Oliver Reed

Robert Oliver Reed (* 13. Februar 1938 in Wimbledon, London; † 2. Mai 1999 in Valletta, Malta) war ein britischer Schauspieler. Ab den späten 1950er Jahren übernahm Reed kleinere Film- und TV-Rollen. Er hatte davor weder Schauspielunterricht genommen noch als Theaterschauspieler Erfahrung gesammelt. Erstes Aufsehen erregte der Schauspieler in dem Hammer-Film Der Fluch von Siniestro von 1961, in dem er als Werwolf in Erscheinung trat. Auch in den Folgejahren war Reed mehrmals in Horrorfilmen zu sehen (Die Bande des Captain Clegg, 1962, Haus des Grauens, Sie sind verdammt, beide 1963, Die verschlossene Tür, 1967). Reed stieg schnell zu einem internationalen Star auf und übernahm profilierte Rollen in Filmen aller Genres. Er war in Abenteuerfilmen wie Die Piraten am Todesfluß (1962), Die scharlachrote Klinge (1963), Die Letzten von Fort Kandahar (1965) oder Wie ein Schrei im Wind (1966) zu sehen, aber auch in Dramen wie The System (1964) und Was kommt danach…? (1967) oder in Komödien wie Minirock und Kronjuwelen (1967). Seinen ersten großen Erfolg feierte Reed 1968 unter der Regie seines Onkels Carol Reed mit dem Erfolgsmusical Oliver!, das 1969 mit fünf Oscars, darunter dem für den besten Film des Jahres, ausgezeichnet wurde. 1969 erregte Reed Aufsehen, als er in dem romantischen Drama Liebende Frauen unter der Regie von Ken Russell zusammen mit Alan Bates eine minutenlange Catch-Szene komplett nackt spielte. Zu dieser Zeit zählte Reed zu den bestbezahlten Stars des britischen Kinos. Er trat in dem Actionabenteuer Mörder GmbH (1969), in der Kriegskomödie Hannibal Brooks (1969) und neben Gene Hackman in dem Western Leise weht der Wind des Todes (1971) in Erscheinung. Besonderes Aufsehen erregte Oliver Reed 1971 in Ken Russells Die Teufel, er spielt einen Priester, der von einer liebestollen Äbtissin begehrt wird und schließlich auf dem Scheiterhaufen endet. Durch seine expliziten Sex- und Folterszenen avancierte Die Teufel zum Skandalfilm. 1972 trat Reed in dem pessimistischen Science-Fiction-Thriller Z.P.G. und in dem Actionthriller Blutroter Morgen in Erscheinung. 1973/74 war er neben einer internationalen Starbesetzung in Die drei Musketiere/Die vier Musketiere – Die Rache der Mylady in der Rolle des trinkfesten Musketiers Athos zu sehen. Mitte der 1970er Jahre arbeitete er erneut für Regisseur Ken Russell in kleineren Rollen der Filme Mahler (1974) und Lisztomania (1975). Außerdem stand er für Russell in der Verfilmung der Rock-Oper Tommy (1975) vor der Kamera. 1976 war Reed in dem Horrorfilm Landhaus der toten Seelen zu sehen. Nachdem Reed bis dahin regelmäßig in internationalen Kinohits aufgetreten war, kam seine Karriere in den späten 1970er Jahren ins Stocken. 1978 trat er in Tote schlafen besser in einer kleinen Rolle neben dem von ihm verehrten Robert Mitchum auf, 1981 neben Anthony Quinn in dem Abenteuerepos Omar Mukhtar – Löwe der Wüste. Ab den 1980er Jahren war der Schauspieler häufig in Nebenrollen zu sehen, an seine früheren Erfolge konnte Reed nicht mehr anknüpfen. Quelle: Wikipedia

Oliver Reed

Geschlecht: Männlich
Geboren: 13.02.1938
Gestorben: 02.05.1999
Alter: 61 Jahre

Alle Filme mit Oliver Reed

Oliver Reed

Robert Oliver Reed (* 13. Februar 1938 in Wimbledon, London; † 2. Mai 1999 in Valletta, Malta) war ein britischer Schauspieler. Ab den späten 1950er Jahren übernahm Reed kleinere Film- und TV-Rollen. Er hatte davor weder Schauspielunterricht genommen noch als Theaterschauspieler Erfahrung gesammelt. Erstes Aufsehen erregte der Schauspieler in dem Hammer-Film Der Fluch von Siniestro von 1961, in dem er als Werwolf in Erscheinung trat. Auch in den Folgejahren war Reed mehrmals in Horrorfilmen zu sehen (Die Bande des Captain Clegg, 1962, Haus des Grauens, Sie sind verdammt, beide 1963, Die verschlossene Tür, 1967). Reed stieg schnell zu einem internationalen Star auf und übernahm profilierte Rollen in Filmen aller Genres. Er war in Abenteuerfilmen wie Die Piraten am Todesfluß (1962), Die scharlachrote Klinge (1963), Die Letzten von Fort Kandahar (1965) oder Wie ein Schrei im Wind (1966) zu sehen, aber auch in Dramen wie The System (1964) und Was kommt danach…? (1967) oder in Komödien wie Minirock und Kronjuwelen (1967). Seinen ersten großen Erfolg feierte Reed 1968 unter der Regie seines Onkels Carol Reed mit dem Erfolgsmusical Oliver!, das 1969 mit fünf Oscars, darunter dem für den besten Film des Jahres, ausgezeichnet wurde. 1969 erregte Reed Aufsehen, als er in dem romantischen Drama Liebende Frauen unter der Regie von Ken Russell zusammen mit Alan Bates eine minutenlange Catch-Szene komplett nackt spielte. Zu dieser Zeit zählte Reed zu den bestbezahlten Stars des britischen Kinos. Er trat in dem Actionabenteuer Mörder GmbH (1969), in der Kriegskomödie Hannibal Brooks (1969) und neben Gene Hackman in dem Western Leise weht der Wind des Todes (1971) in Erscheinung. Besonderes Aufsehen erregte Oliver Reed 1971 in Ken Russells Die Teufel, er spielt einen Priester, der von einer liebestollen Äbtissin begehrt wird und schließlich auf dem Scheiterhaufen endet. Durch seine expliziten Sex- und Folterszenen avancierte Die Teufel zum Skandalfilm. 1972 trat Reed in dem pessimistischen Science-Fiction-Thriller Z.P.G. und in dem Actionthriller Blutroter Morgen in Erscheinung. 1973/74 war er neben einer internationalen Starbesetzung in Die drei Musketiere/Die vier Musketiere – Die Rache der Mylady in der Rolle des trinkfesten Musketiers Athos zu sehen. Mitte der 1970er Jahre arbeitete er erneut für Regisseur Ken Russell in kleineren Rollen der Filme Mahler (1974) und Lisztomania (1975). Außerdem stand er für Russell in der Verfilmung der Rock-Oper Tommy (1975) vor der Kamera. 1976 war Reed in dem Horrorfilm Landhaus der toten Seelen zu sehen. Nachdem Reed bis dahin regelmäßig in internationalen Kinohits aufgetreten war, kam seine Karriere in den späten 1970er Jahren ins Stocken. 1978 trat er in Tote schlafen besser in einer kleinen Rolle neben dem von ihm verehrten Robert Mitchum auf, 1981 neben Anthony Quinn in dem Abenteuerepos Omar Mukhtar – Löwe der Wüste. Ab den 1980er Jahren war der Schauspieler häufig in Nebenrollen zu sehen, an seine früheren Erfolge konnte Reed nicht mehr anknüpfen. Quelle: Wikipedia

Oliver Reed

Geschlecht: Männlich
Geboren: 13.02.1938
Gestorben: 02.05.1999
Alter: 61 Jahre

Alle Filme mit Oliver Reed

Gladiator

Im Leben ein Held. Für immer eine Legende.
Der römische Feldherr Maximus wird vom sterbenden Kaiser Marcus Aurelius gebeten, seine Nachfolge anzutreten. ... mehr »
Der römische Feldherr Maximus wird vom sterbenden Kaiser Marcus Aurelius gebeten, seine Nachfolge anzutreten. Um dies zu verhindern, tötet Aurelius' Sohn seinen Vater und befiehlt die Exekution von Maximus und seiner Familie. Doch ... mehr »
USA, Großbritannien, Malta, Marokko 2000 | FSK 16

Larry Flynt

Die nackte Wahrheit
Anfang der siebziger Jahre. Das schamlose Pornomagazin 'Hustler' schlägt ein wie eine Bombe. Der Verleger Larry ... mehr »
Anfang der siebziger Jahre. Das schamlose Pornomagazin 'Hustler' schlägt ein wie eine Bombe. Der Verleger Larry Flynt (Woody Harrelson) wird zu einem der mächtigsten und reichsten Männer der USA. Er provoziert alle und kämpft ... mehr »
USA, Kanada 1996 | FSK 12

Parting Shots

Harry Stendale (Chris Rea), ein erfolgloser Fotograf, erfährt, dass er unheilbar krank ist und nur noch sechs ... mehr »
Harry Stendale (Chris Rea), ein erfolgloser Fotograf, erfährt, dass er unheilbar krank ist und nur noch sechs Wochen zu leben hat. Enttäuscht vom Leben, von seiner Frau geschieden und von Freunden betrogen, entschließt sich Harry ... mehr »
Großbritannien 1998 | FSK 12

Marco Polo und die Kreuzritter

Forscher... Liebhaber... Krieger...
Bevor Marco Polo (Don Diamont) China bereiste, bevor er die Errungenschaften einer anderen Kultur in den Westen ... mehr »
Bevor Marco Polo (Don Diamont) China bereiste, bevor er die Errungenschaften einer anderen Kultur in den Westen transportierte, erlebte der italienische Kaufmann andere, noch größere Abenteuer. Er kämpft um die Liebe einer ... mehr »
Ukraine, USA 1998 | FSK 16

The Bruce

Kampf für Schottlands Freiheit - Er führte zu Ende, was 'Braveheart' versagt blieb.
Robert 'The Bruce', sein Name ist ein Symbol für den Widerstand gegen die englischen Unterdrücker. Er führte ... mehr »
Robert 'The Bruce', sein Name ist ein Symbol für den Widerstand gegen die englischen Unterdrücker. Er führte sein Volk in die Unabhängigkeit und brachte ihm die Freiheit. Er bringt den Kampf von William Wallace zu Ende. In der ... mehr »
Großbritannien 1996 | FSK 0

Die vier Musketiere der Königin

Die Rache der Milady
Inzwischen ist D'Artagnan in den Reigen der Musketiere aufgenommen. Lady de Winter (Faye Dunaway) hat großes ... mehr »
Inzwischen ist D'Artagnan in den Reigen der Musketiere aufgenommen. Lady de Winter (Faye Dunaway) hat großes Interesse daran, dass Frankreichs König gestürzt wird und an dessen Stelle Kardinal Richelieu (Charlton Heston) die ... mehr »
Spanien, Panama 1974 | FSK 12

Funny Bones

Tödliche Scherze - Zwei Comedians, die für einen Lacher wirklich alles tun!
Komiker Tommy Fawkes (Oliver Platt) leidet darunter, dass er stets im Schatten seines berühmten Vaters George ... mehr »
Komiker Tommy Fawkes (Oliver Platt) leidet darunter, dass er stets im Schatten seines berühmten Vaters George (Jerry Lewis) steht. Deshalb macht er sich auf den Weg ins englische Kleinbühnenzentrum Blackpool, um das professionelle ... mehr »
USA, Großbritannien 1995 | FSK 12

Die Bibel: Das Alte Testament - Teil 2

Moses - Samson und Delila - Jeremia - Esther - Salomon
Moses: Aufgewachsen in Ägypten unter der strengen Herrschaft des Pharao wird Moses als junger Mann von Gott ... mehr »
Moses: Aufgewachsen in Ägypten unter der strengen Herrschaft des Pharao wird Moses als junger Mann von Gott auserkoren. Er soll das unterdrückte Volk Israel aus der Sklaverei in das gelobte Land führen, in dem 'Milch und Honig ... mehr »