Julie Harris

Julia Ann „Julie“ Harris (* 2. Dezember 1925 in Grosse Pointe Park, Wayne County, Michigan; † 24. August 2013 in West Chatham, Massachusetts) war eine US-amerikanische Schauspielerin. Nachdem sie ihre Schauspielausbildung mit Bravour beendet hatte, war es für Julie Harris nicht besonders schwer, an Engagements zu kommen – war sie in Fachkreisen als äußerst talentiert, wandelbar und energisch bekannt. Überdies interpretierte sie ihre Rollen-Profile, egal ob es sich um tragende oder kleinere Rollen handelte, subtil und stets mit „Tiefgang“. Der Broadway wurde auf die zierliche Schauspielerin aufmerksam – und so debütierte sie hier 1945 als 19-Jährige in dem Stück It’s A Gift (Das Haus in Montevideo) von Curt Goetz. Sieben Jahre später gab sie ihr Leinwand-Debüt im Film The Member of the Wedding (deutscher Titel „Das Mädchen Frankie“), eine Rolle, die sie bereits kurz zuvor am Broadway gespielt hatte. Hier verkörperte die 27-jährige glaubhaft ein 12-jähriges Mädchen. Die 50er Jahre bedeuteten einen Karriere-Schub, wurde sie 1955 doch als Hauptrolle in Jenseits von Eden von Regisseur Elia Kazan neben James Dean besetzt – und durch ihre Rolle als einfühlsame „Abra“ weltberühmt. Weitere Kinofilme mit Kultstatus folgten und bestärkten ihren Ruf als wandelbare und vielfältig einsetzbare Schauspielerin des „großen“ Kinos der 1950er, 60er und 70er Jahre nachhaltig. So wirkte sie in den Filmen Die Faust im Gesicht, Bis das Blut gefriert, Spiegelbild im goldenen Auge neben Marlon Brando und Elizabeth Taylor, Bullen – Wie lange wollt ihr leben?, Die Zuflucht oder Reise der Verdammten neben Maria Schell und Oskar Werner mit. Im Fernsehen konnte man Harris unter anderem in Serien wie Columbo, Weißes Haus, Hintereingang, Unter der Sonne Kaliforniens und in diversen Fernsehfilmen sehen. Trotz aller Film- und Fernsehrollen blieb Julie Harris ihrer Leidenschaft als Theaterschauspielerin treu und trat nebenbei immer wieder am Broadway auf. Hier konnte man sie unter anderem als Jeanne d’Arc oder auch als Sängerin im Musical Skyscraper bewundern. Nach einer längeren Schauspiel-Abstinenz, die durch einen Schlaganfall im Jahr 2001 hervorgerufen worden war, trat Julie Harris erstmals 2006 wieder in dem Film The Way Back Home auf. 2008 spielte sie mit in „The Golden Boys“. Nachdem sie 2010 einen zweiten Schlaganfall erlitten hatte, zog sie sich von der Schauspielerei zurück.

Geschlecht: Weiblich
Geboren: 02.12.1925
Gestorben: 24.08.2013
Alter: 87 Jahre

Alle Filme mit Julie Harris

Julie Harris

Julia Ann „Julie“ Harris (* 2. Dezember 1925 in Grosse Pointe Park, Wayne County, Michigan; † 24. August 2013 in West Chatham, Massachusetts) war eine US-amerikanische Schauspielerin. Nachdem sie ihre Schauspielausbildung mit Bravour beendet hatte, war es für Julie Harris nicht besonders schwer, an Engagements zu kommen – war sie in Fachkreisen als äußerst talentiert, wandelbar und energisch bekannt. Überdies interpretierte sie ihre Rollen-Profile, egal ob es sich um tragende oder kleinere Rollen handelte, subtil und stets mit „Tiefgang“. Der Broadway wurde auf die zierliche Schauspielerin aufmerksam – und so debütierte sie hier 1945 als 19-Jährige in dem Stück It’s A Gift (Das Haus in Montevideo) von Curt Goetz. Sieben Jahre später gab sie ihr Leinwand-Debüt im Film The Member of the Wedding (deutscher Titel „Das Mädchen Frankie“), eine Rolle, die sie bereits kurz zuvor am Broadway gespielt hatte. Hier verkörperte die 27-jährige glaubhaft ein 12-jähriges Mädchen. Die 50er Jahre bedeuteten einen Karriere-Schub, wurde sie 1955 doch als Hauptrolle in Jenseits von Eden von Regisseur Elia Kazan neben James Dean besetzt – und durch ihre Rolle als einfühlsame „Abra“ weltberühmt. Weitere Kinofilme mit Kultstatus folgten und bestärkten ihren Ruf als wandelbare und vielfältig einsetzbare Schauspielerin des „großen“ Kinos der 1950er, 60er und 70er Jahre nachhaltig. So wirkte sie in den Filmen Die Faust im Gesicht, Bis das Blut gefriert, Spiegelbild im goldenen Auge neben Marlon Brando und Elizabeth Taylor, Bullen – Wie lange wollt ihr leben?, Die Zuflucht oder Reise der Verdammten neben Maria Schell und Oskar Werner mit. Im Fernsehen konnte man Harris unter anderem in Serien wie Columbo, Weißes Haus, Hintereingang, Unter der Sonne Kaliforniens und in diversen Fernsehfilmen sehen. Trotz aller Film- und Fernsehrollen blieb Julie Harris ihrer Leidenschaft als Theaterschauspielerin treu und trat nebenbei immer wieder am Broadway auf. Hier konnte man sie unter anderem als Jeanne d’Arc oder auch als Sängerin im Musical Skyscraper bewundern. Nach einer längeren Schauspiel-Abstinenz, die durch einen Schlaganfall im Jahr 2001 hervorgerufen worden war, trat Julie Harris erstmals 2006 wieder in dem Film The Way Back Home auf. 2008 spielte sie mit in „The Golden Boys“. Nachdem sie 2010 einen zweiten Schlaganfall erlitten hatte, zog sie sich von der Schauspielerei zurück.

Geschlecht: Weiblich
Geboren: 02.12.1925
Gestorben: 24.08.2013
Alter: 87 Jahre

Alle Filme mit Julie Harris

Housesitter - Lügen haben schöne Beine

Sie sind sich zwar gerade erst begegnet. Aber schon macht sie sich in seinem Haus und Leben breit.
Newton Davis (Steve Martin), ein mäßig erfolgreicher, aber hochmotivierter Architekt, möchte seine Traumfrau ... mehr »
Newton Davis (Steve Martin), ein mäßig erfolgreicher, aber hochmotivierter Architekt, möchte seine Traumfrau Becky mittels eines exklusiven Musterhauses überzeugen, seinen Heiratsantrag anzunehmen. Beckys entschiedene Absage ... mehr »
USA 1992 | FSK 6

Frank Lloyd Wright

'Frank Lloyd Wright' ist das Porträt eines der größten Architekten der Moderne. In seinem langen, ... mehr »
'Frank Lloyd Wright' ist das Porträt eines der größten Architekten der Moderne. In seinem langen, fruchtbaren, aber auch von Zwiespälten gekennzeichneten Leben schuf Frank Lloyd Wright mehrere brillant konzipierte und höchst ... mehr »
USA 1998 | FSK 0

Scarlett

Die Fortsetzung des legendären Epos 'Vom Winde verweht'.
Nach dem grausamen Bürgerkrieg kämpft die schöne Scarlett O'Hara (Joanne Whalley) ungebrochen um den ... mehr »
Nach dem grausamen Bürgerkrieg kämpft die schöne Scarlett O'Hara (Joanne Whalley) ungebrochen um den Familiensitz 'Tara'. Ebenso ringt sie um den faszinierenden Rhett Butler (Timothy Dalton). Erneut will sie ihn für sich ... mehr »

Carried Away

Acts of Love - In den Fängen der Sinnlichkeit.
In einer Kleinstadt des Mittleren Westen der USA, an einem Ort unerfüllter Hoffnungen, führen Joseph (Dennis ... mehr »
In einer Kleinstadt des Mittleren Westen der USA, an einem Ort unerfüllter Hoffnungen, führen Joseph (Dennis Hopper) und Rosealee (Amy Irving) ein ruhiges Leben ohne Höhen und Tiefen. Die Gewohnheit hat über die Jahre die ... mehr »
USA 1996 | FSK 16

The West

Die Eroberung des Westens.
Die Geschichte des amerikanischen Westens wurde oftmals als eine ununterbrochene Serie von Triumphen ... mehr »
Die Geschichte des amerikanischen Westens wurde oftmals als eine ununterbrochene Serie von Triumphen dargestellt. Später wurde diese Geschichte auf den Kopf gestellt und in eine ebenfalls irreführende Erzählung mit einer ... mehr »
USA 1996 | FSK 6

Eine Weihnacht

Nach der berühmten Erzählung von Truman Capote.
Der kleine Buddy (T.J. Lowther) wächst bei seiner Tante in Alabama auf. Seine Eltern haben sich schon vor ... mehr »
Der kleine Buddy (T.J. Lowther) wächst bei seiner Tante in Alabama auf. Seine Eltern haben sich schon vor langer Zeit getrennt. Dieses Jahr soll Buddy das Weihnachtsfest erstmalig mit Cornelia Beaumont (Katharine Hepburn) und bei ... mehr »
USA 1994 | FSK 0

Civil War - Der Amerikanische Bürgerkrieg

Die komplette preisgekrönte Serie
Alles über den Konflikt, der eine junge Nation in ihren Grundfesten erschütterte. Wer Amerika und die ... mehr »
Alles über den Konflikt, der eine junge Nation in ihren Grundfesten erschütterte. Wer Amerika und die Amerikaner heute verstehen will, kann es nicht, ohne sich mit dem Bürgerkrieg 1861 - 1865 auseinander zu setzen. 'Civil War - ... mehr »
USA 1990 | FSK 12

Gorillas im Nebel

Die Leidenschaft der Dian Fossey.
Die wahre Geschichte einer unglaublich mutigen Frau: Im Jahr 1967 ließ Dian Fossey ihr Leben voller ... mehr »
Die wahre Geschichte einer unglaublich mutigen Frau: Im Jahr 1967 ließ Dian Fossey ihr Leben voller Bequemlichkeiten zurück, um in Afrika die letzten, vom Aussterben bedrohten Berggorillas zu studieren. In einem Land voller ... mehr »
USA 1988 | FSK 12