Constanze Engelbrecht

Constanze Engelbrecht war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin. Die Tochter der Schauspielerin Alice Franz und des Bildhauers Gen Golch-Engelbrecht sammelte bereits als Sechsjährige erste Schauspielerfahrungen und synchronisierte Kinderrollen, u. a. den „Jeff“ in der Fernsehserie Lassie. Nach dem Abitur studierte sie Klavier am Richard-Strauss-Konservatorium in München (Konzertexamen). Daneben nahm sie Gesangsunterricht (Brigitte Fassbaender) und Schauspielunterricht bei Rosemarie Fendel. Als Bühnenschauspielerin trat sie sowohl an Münchener Theaterbühnen als auch am Pariser „Théâtre de la ville“ auf. Obwohl sie zunächst eine Karriere als Konzertpianistin anstrebte, bildeten später Film und Fernsehen ihren künstlerischen Mittelpunkt. 1980 wurde sie einem breiten Publikum durch den Fernsehmehrteiler Unter der Trikolore und die Lion-Feuchtwanger-Verfilmung Exil bekannt. 1989 spielte sie in der Kinoadaption von Feuchtwangers Drama dieselbe Rolle ein weiteres Mal. Es folgten weitere Fernsehproduktionen wie die Familienserie Diese Drombuschs, Fernsehfilme wie die schwarze Komödie Ruhe sanft, Bruno! (mit Armin Mueller-Stahl), Halali oder Der Schuß ins Brötchen und Literaturadaptionen wie die Verfilmung des Romans Tiefe Wasser von Patricia Highsmith (mit Sven-Eric Bechtolf). Daneben absolvierte sie zahlreiche Gastauftritte in Fernsehserien wie Derrick, Der elegante Hund, Die Wiesingers und Die Männer vom K3. Ihre letzte große Rolle hatte sie 1998 neben Gérard Depardieu in der für das Fernsehen produzierten Dumas-Verfilmung Der Graf von Monte Christo. Darüber hinaus war sie viele Jahre als Synchronsprecherin tätig und lieh ihre Stimme u. a. Isabelle Adjani (Quartett), Nancy Allen (Carrie), Jane Birkin (Privat-Vorstellung, Ticky), Jamie Lee Curtis (Halloween – Die Nacht des Grauens), Sondra Locke (Der Texaner, Der Mann aus San Fernando), Ornella Muti (Der Fall Serrano), Theresa Russell (Stunde der Bewährung) und Adriana Tarábková (König Drosselbart). Seit 1980 lebte Constanze Engelbrecht mit ihrem späteren Ehemann, dem Autor, Regisseur und Schauspieler François Nocher und ihrer Tochter Julie Engelbrecht (* 1984) vorwiegend in Paris und im Chiemgau bei Wasserburg. 1998 wurde bei ihr Brustkrebs diagnostiziert. Im Juli 2000 erlag sie im Alter von 50 Jahren den Folgen der Erkrankung. (Quelle; Wikipedia)

Geschlecht: Weiblich
Geboren: 06.01.1950
Gestorben: 20.07.2000
Alter: 50 Jahre

Alle Filme mit Constanze Engelbrecht

Constanze Engelbrecht

Constanze Engelbrecht war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin. Die Tochter der Schauspielerin Alice Franz und des Bildhauers Gen Golch-Engelbrecht sammelte bereits als Sechsjährige erste Schauspielerfahrungen und synchronisierte Kinderrollen, u. a. den „Jeff“ in der Fernsehserie Lassie. Nach dem Abitur studierte sie Klavier am Richard-Strauss-Konservatorium in München (Konzertexamen). Daneben nahm sie Gesangsunterricht (Brigitte Fassbaender) und Schauspielunterricht bei Rosemarie Fendel. Als Bühnenschauspielerin trat sie sowohl an Münchener Theaterbühnen als auch am Pariser „Théâtre de la ville“ auf. Obwohl sie zunächst eine Karriere als Konzertpianistin anstrebte, bildeten später Film und Fernsehen ihren künstlerischen Mittelpunkt. 1980 wurde sie einem breiten Publikum durch den Fernsehmehrteiler Unter der Trikolore und die Lion-Feuchtwanger-Verfilmung Exil bekannt. 1989 spielte sie in der Kinoadaption von Feuchtwangers Drama dieselbe Rolle ein weiteres Mal. Es folgten weitere Fernsehproduktionen wie die Familienserie Diese Drombuschs, Fernsehfilme wie die schwarze Komödie Ruhe sanft, Bruno! (mit Armin Mueller-Stahl), Halali oder Der Schuß ins Brötchen und Literaturadaptionen wie die Verfilmung des Romans Tiefe Wasser von Patricia Highsmith (mit Sven-Eric Bechtolf). Daneben absolvierte sie zahlreiche Gastauftritte in Fernsehserien wie Derrick, Der elegante Hund, Die Wiesingers und Die Männer vom K3. Ihre letzte große Rolle hatte sie 1998 neben Gérard Depardieu in der für das Fernsehen produzierten Dumas-Verfilmung Der Graf von Monte Christo. Darüber hinaus war sie viele Jahre als Synchronsprecherin tätig und lieh ihre Stimme u. a. Isabelle Adjani (Quartett), Nancy Allen (Carrie), Jane Birkin (Privat-Vorstellung, Ticky), Jamie Lee Curtis (Halloween – Die Nacht des Grauens), Sondra Locke (Der Texaner, Der Mann aus San Fernando), Ornella Muti (Der Fall Serrano), Theresa Russell (Stunde der Bewährung) und Adriana Tarábková (König Drosselbart). Seit 1980 lebte Constanze Engelbrecht mit ihrem späteren Ehemann, dem Autor, Regisseur und Schauspieler François Nocher und ihrer Tochter Julie Engelbrecht (* 1984) vorwiegend in Paris und im Chiemgau bei Wasserburg. 1998 wurde bei ihr Brustkrebs diagnostiziert. Im Juli 2000 erlag sie im Alter von 50 Jahren den Folgen der Erkrankung. (Quelle; Wikipedia)

Geschlecht: Weiblich
Geboren: 06.01.1950
Gestorben: 20.07.2000
Alter: 50 Jahre

Alle Filme mit Constanze Engelbrecht

Der Graf von Monte Christo

Nach dem weltberühmten Roman von Alexandre Dumas.
Seit beinahe 20 Jahren sitzt Edmond Dantès (Gérard Depardieu) unschuldig im Kerker des berüchtigten ... mehr »
Seit beinahe 20 Jahren sitzt Edmond Dantès (Gérard Depardieu) unschuldig im Kerker des berüchtigten Felsengefängnisses Chateau d'If. Seine Zukunft scheint hoffnungslos. Doch dann gelingt ihm überraschend die Flucht, und er ... mehr »

Der Schattenmann

Ein Unterwelttreffen in Bitterfeld sorgt in Mafia- und Polizeikreisen für Wirbel - und auch für einen Toten. ... mehr »
Ein Unterwelttreffen in Bitterfeld sorgt in Mafia- und Polizeikreisen für Wirbel - und auch für einen Toten. Das Opfer ist ein verdeckt ermittelnder Polizist. Sein Kollege, Hauptkommissar Charly Held (Stefan Kurt), will daraufhin ... mehr »
Deutschland, Österreich 1996 | FSK 12

Wie ein Licht in dunkler Nacht

Sie wird gejagt von einer ganzen Armee. Denn sie allein hat den Schlüssel zum Sieg.
Sie ist jung, sie ist intelligent, und sie spricht die Sprache des Feindes. Für die junge Sekretärin Linda ... mehr »
Sie ist jung, sie ist intelligent, und sie spricht die Sprache des Feindes. Für die junge Sekretärin Linda Voss (Melanie Griffith) ist der neue Job bei einer unbekannten New Yorker Firma der Einstieg in die ganz große ... mehr »
USA, Großbritannien 1991 | FSK 16

Der rote Vogel

Die ZDF-Romanverfilmung von Sandra Paretti
Die neunzehnjährige Abiturientin Sarah Maienstedt (Lisa Wolf) feiert ausgelassen ihren Abschied als ... mehr »
Die neunzehnjährige Abiturientin Sarah Maienstedt (Lisa Wolf) feiert ausgelassen ihren Abschied als Klosterschülerin. Doch ihr Glück ist getrübt, da die Ehe ihrer Eltern zu scheitern droht. Heimlich verliebt sich Sahra in den ... mehr »
Deutschland 1993 | FSK 12

Insel der Träume - Staffel 1

Gregor Satorius (Rolf Henniger), ein gefragter Wissenschaftler, lebt zurückgezogen auf der kleinen friedlichen ... mehr »
Gregor Satorius (Rolf Henniger), ein gefragter Wissenschaftler, lebt zurückgezogen auf der kleinen friedlichen Insel 'Kawaii'. Zusammen mit seiner Tochter Sandra (Andrea Heuer) genießt er die Stille und paradiesische Schönheit ... mehr »
Deutschland 1991 | FSK 6

Peter Strohm - Staffel 3

Peter Strohm (Klaus Löwitsch) ist Privatdetektiv mit Ecken und Kanten. Seine Methoden zur Aufklärung ... mehr »
Peter Strohm (Klaus Löwitsch) ist Privatdetektiv mit Ecken und Kanten. Seine Methoden zur Aufklärung spektakulärer Fälle sind nicht immer ganz legal. Ärger ist also vorprogrammiert - und knallharte, spannende Action. Doch am ... mehr »
Deutschland 1991 | FSK 12

Peter Strohm - Staffel 2

Der Exbulle Peter Strohm (Klaus Löwitsch) spürt als Privatdetektiv die Verbrecher auf, die sich den Armen des ... mehr »
Der Exbulle Peter Strohm (Klaus Löwitsch) spürt als Privatdetektiv die Verbrecher auf, die sich den Armen des Gesetzes entziehen. Sein Arbeitsort: die ganze Welt. Seine Fälle: spektakuläre Affären, bei denen es um enorme ... mehr »
Deutschland 1990 | FSK 12

Is' was Kanzler!?!

Bonn, im Oktober 1982. Die deutsche Politszene stellt sich als Scheinwelt heraus, die von den USA aus gesteuert ... mehr »
Bonn, im Oktober 1982. Die deutsche Politszene stellt sich als Scheinwelt heraus, die von den USA aus gesteuert wird. Aus Sicherheitsgründen lässt die CIA wichtige deutsche Politiker in der Öffentlichkeit doubeln, darunter auch ... mehr »
Deutschland 1984 | FSK 12