Christa Wehling

Christa Wehling gehörte ab 1954 über Jahrzehnte zum Ensemble des Hamburger Ohnsorg-Theaters. Durch die regelmäßig gesendeten Fernsehübertragungen der Ohnsorg-Stücke im NDR wurde sie auch einem bundesweiten Publikum bekannt, so etwa in den äußerst erfolgreichen Inszenierungen Opa wird verkauft (1961) mit Henry Vahl, Heinz Lanker, Karl-Heinz Kreienbaum, Der Bürgermeisterstuhl (1962 und 1969) mit Heinz Lanker, Otto Lüthje, Henry Vahl, Erna Raupach-Petersen, Meister Anecker (1965) mit Henry Vahl, Jochen Schenck, Heini Kaufeld, Die Königin von Honolulu (1966) mit Otto Lüthje, Erna Raupach-Petersen, Heidi Mahler, Jochen Schenck, Werner Riepel, Zwei Kisten Rum (1968) mit Wiebke Allert, Werner Riepel, Heini Kaufeld, Die Kartenlegerin (1968) mit Heidi Kabel, Willy Millowitsch, Mein Mann, der fährt zur See (1971) mit Werner Riepel, Edgar Bessen, Hilde Sicks, Das Hörrohr (1973) mit Hans Jensen, Heidi Mahler, Ernst Grabbe und Gute Nacht, Frau Engel (1983) mit Heidi Kabel, Werner Riepel, Karl-Heinz Kreienbaum. Daneben spielte sie auch in speziellen Fernsehproduktionen, zum Beispiel in Sparks in Neu-Grönland (1971), Bismarck von hinten oder Wir schließen nie (1974), Aller guten Dinge sind drei (1980) und Die schönsten Geschichten mit Heinz Rühmann (1994). Auch in einer Reihe von Mundart-Hörspielen des NDR war sie zu hören, wie beispielsweise 1965 unter der Regie von Rudolf Beiswanger als Königin Isabella I. in Kristoffer Kolumbus mit Jochen Schenck und Otto Lüthje. Ihre letzte Bühnenrolle spielte sie 1994 im Stück De Bürgermeisterstohl. Christa Wehling war seit 1957 mit ihrem Schauspiel- und Ohnsorg-Ensemblekollegen Jochen Schenck verheiratet. Sie verstarb im März 1996 an den Folgen einer Krebserkrankung. (Quelle: Wikipedia, Stand Januar 2021)

Geschlecht: Weiblich
Geboren: 01.01.1928
Gestorben: 01.01.1996
Alter: 68 Jahre

Alle Filme mit Christa Wehling

Christa Wehling

Christa Wehling gehörte ab 1954 über Jahrzehnte zum Ensemble des Hamburger Ohnsorg-Theaters. Durch die regelmäßig gesendeten Fernsehübertragungen der Ohnsorg-Stücke im NDR wurde sie auch einem bundesweiten Publikum bekannt, so etwa in den äußerst erfolgreichen Inszenierungen Opa wird verkauft (1961) mit Henry Vahl, Heinz Lanker, Karl-Heinz Kreienbaum, Der Bürgermeisterstuhl (1962 und 1969) mit Heinz Lanker, Otto Lüthje, Henry Vahl, Erna Raupach-Petersen, Meister Anecker (1965) mit Henry Vahl, Jochen Schenck, Heini Kaufeld, Die Königin von Honolulu (1966) mit Otto Lüthje, Erna Raupach-Petersen, Heidi Mahler, Jochen Schenck, Werner Riepel, Zwei Kisten Rum (1968) mit Wiebke Allert, Werner Riepel, Heini Kaufeld, Die Kartenlegerin (1968) mit Heidi Kabel, Willy Millowitsch, Mein Mann, der fährt zur See (1971) mit Werner Riepel, Edgar Bessen, Hilde Sicks, Das Hörrohr (1973) mit Hans Jensen, Heidi Mahler, Ernst Grabbe und Gute Nacht, Frau Engel (1983) mit Heidi Kabel, Werner Riepel, Karl-Heinz Kreienbaum. Daneben spielte sie auch in speziellen Fernsehproduktionen, zum Beispiel in Sparks in Neu-Grönland (1971), Bismarck von hinten oder Wir schließen nie (1974), Aller guten Dinge sind drei (1980) und Die schönsten Geschichten mit Heinz Rühmann (1994). Auch in einer Reihe von Mundart-Hörspielen des NDR war sie zu hören, wie beispielsweise 1965 unter der Regie von Rudolf Beiswanger als Königin Isabella I. in Kristoffer Kolumbus mit Jochen Schenck und Otto Lüthje. Ihre letzte Bühnenrolle spielte sie 1994 im Stück De Bürgermeisterstohl. Christa Wehling war seit 1957 mit ihrem Schauspiel- und Ohnsorg-Ensemblekollegen Jochen Schenck verheiratet. Sie verstarb im März 1996 an den Folgen einer Krebserkrankung. (Quelle: Wikipedia, Stand Januar 2021)

Geschlecht: Weiblich
Geboren: 01.01.1928
Gestorben: 01.01.1996
Alter: 68 Jahre

Alle Filme mit Christa Wehling

Ohnsorg Theater - Die spanische Fliege

Senffabrikant Ludwig Klinke (Jochen Schenck) hat als junger Mann eine Affäre mit einer Tänzerin, der ... mehr »
Senffabrikant Ludwig Klinke (Jochen Schenck) hat als junger Mann eine Affäre mit einer Tänzerin, der 'spanischen Fliege'. Die Tänzerin bekommt einen Sohn und Klinke zahlt heimlich Alimente. Auch Albert Wimmer (Jürgen Lederer) ... mehr »
Deutschland 1990 | FSK 0

Ohnsorg Theater - Der Trauschein

Vicky (Meike Meiners) und Robert (Jasper Vogt) wollen heiraten. Alle Vorbereitungen sind getroffen, die Hochzeit ... mehr »
Vicky (Meike Meiners) und Robert (Jasper Vogt) wollen heiraten. Alle Vorbereitungen sind getroffen, die Hochzeit sollte stattfinden können. Irrtum! Roberts Mutter beharrt nämlich darauf, den Trauschein von Vickys Eltern Ella ... mehr »
Deutschland 1986 | FSK 0

Ohnsorg Theater - Das Hörrohr

Dem alten Opa Meiners muss man jedes Wort in sein altmodisches Hörrohr schreien, wenn er überhaupt etwas ... mehr »
Dem alten Opa Meiners muss man jedes Wort in sein altmodisches Hörrohr schreien, wenn er überhaupt etwas verstehen soll. Deshalb bemerkt er zunächst auch nicht die falsche Freundlichkeit seiner Schwiegertochter Bertha. Ihr kommt ... mehr »
Deutschland 1973 | FSK 0

Ohnsorg Theater - Meister Anecker

Schuhmachermeister Franz Anecker (Jochen Schenck) tobt vor Eifersucht, denn er hat schon lange im Gefühl, dass ... mehr »
Schuhmachermeister Franz Anecker (Jochen Schenck) tobt vor Eifersucht, denn er hat schon lange im Gefühl, dass Bürgermeister Wedekamp (Heini Kaufeld) ein Auge auf seine Frau Lene (Christa Wehling) geworfen hat. Altgeselle Matten ... mehr »
Deutschland 1965 | FSK 0

Ohnsorg Theater - Opa wird verkauft

Unsinn und Schabernack auf dem Hof zu treiben wird bei Opa (Henry Vahl) ganz groß geschrieben, ob er nun der ... mehr »
Unsinn und Schabernack auf dem Hof zu treiben wird bei Opa (Henry Vahl) ganz groß geschrieben, ob er nun der Magd eine tote Maus im Bett liegt oder den Salat mit Spiritus anrührt. Als das lukrative Angebot von Nachbar Fiesebarg ... mehr »
Deutschland 1961 | FSK 0

Ohnsorg Theater - Mein Mann, der fährt zur See

Die gemütliche Hafenkneipe 'Störtebeker' wird von Schiffskoch Karl Brammer gemeinsam mit seiner Frau Mary ... mehr »
Die gemütliche Hafenkneipe 'Störtebeker' wird von Schiffskoch Karl Brammer gemeinsam mit seiner Frau Mary geführt. Eines Tages wird Karl bei einer kleinen Schmuggelei erwischt und muss für drei Monate ins Gefängnis. Mary ... mehr »
Deutschland 1971 | FSK 0