Bruce Lee

Der Kampfkünstler, Kampfkunst-Ausbilder und Schauspieler oder einfach gesagt der "König des Kung Fu" Bruce Lee ist der größte Kampfkünstler des 20. Jahrhunderts. Der Wunsch, sich zu verteidigen, ist zu Jugendzeiten aus der Not heraus gewachsen – und legte den Grundstein für eine bahnbrechende Karriere. Bruce Lee gilt als "Father of MMA", Erfinder des Martial-Art-Films, Schöpfer der Kampfkunst "Jeet Kune Do" und als Ausnahmesportler. All diese Claims sind diskussionswürdig, sicher sagen kann man aber, dass ohne ihn die heutige Kampfsport-, Kampfkunst- und Filmwelt eine völlig andere wäre. Seine Bedeutung ist umfassend und schwer zu erklären. Also lassen wir das doch einfach. Vielmehr ist das eine kleine Kurzbiografie mit vielen erklärenden Videoschnipseln aus dem Riesenfundus von YouTube. Und vielleicht ist das dabei entstehende Bild ja sogar bezeichnender als die ganzen Legenden und Hymnen, die man sonst so kennt. Geboren wurde Bruce Lee am 27. November 1940, im Jahr des Drachen. Sein Vater war in China als Opern- und Filmstar bekannt und berühmt. Die einflussreiche chinesische Gemeinde in San Francisco hatte für ihn und das Ensemble eine kleine Tour in den USA ausgerichtet. So wird der frischgeborene Jun-Fan Lee zum amerikanischen und chinesischen Staatsbürger. Während dieses Amerika-Aufenthalts besetzen japanische Truppen Hongkong und sollten dieses fünf Jahre beherrschen. Trotzdem entschied sich die wohlhabende, einflussreiche Familie Lee zur Rückkehr in die Heimatstadt. Dort waren alle chinesischen Schilder bereits verschwunden. Die vorherrschende Ideologie des göttlichen, japanischen Tennos und seiner effektiven Armee kann man sich durchaus ähnlich rassistisch vorstellen wie wir das von den Nazis kennen: Die Chinesen galten als rassisch minderwertig. Die erlittenen Kriegsverbrechen und die Demütigungen dieses Konflikts belasten das Verhältnis von China und Japan bis heute. Mit der Kapitulation Japans 1945 fiel Hongkong wieder zurück an das Britische Empire, deren Pachtvertag noch bis 1999 galt. Die britische Kultur lernte der junge Bruce am deutlichsten in der Schule kennen. Auch seine Mitschüler und Lehrer hatten sicher nicht die beste Meinung den "chinesischen Bauern" gegenüber, so dass wir uns hier ruhig schon die ersten Balgereien und Schlägereien vorstellen können.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 27.11.1940
Gestorben: 20.07.1973
Alter: 32 Jahre

Alle Filme von und mit Bruce Lee

Bruce Lee

Der Kampfkünstler, Kampfkunst-Ausbilder und Schauspieler oder einfach gesagt der "König des Kung Fu" Bruce Lee ist der größte Kampfkünstler des 20. Jahrhunderts. Der Wunsch, sich zu verteidigen, ist zu Jugendzeiten aus der Not heraus gewachsen – und legte den Grundstein für eine bahnbrechende Karriere. Bruce Lee gilt als "Father of MMA", Erfinder des Martial-Art-Films, Schöpfer der Kampfkunst "Jeet Kune Do" und als Ausnahmesportler. All diese Claims sind diskussionswürdig, sicher sagen kann man aber, dass ohne ihn die heutige Kampfsport-, Kampfkunst- und Filmwelt eine völlig andere wäre. Seine Bedeutung ist umfassend und schwer zu erklären. Also lassen wir das doch einfach. Vielmehr ist das eine kleine Kurzbiografie mit vielen erklärenden Videoschnipseln aus dem Riesenfundus von YouTube. Und vielleicht ist das dabei entstehende Bild ja sogar bezeichnender als die ganzen Legenden und Hymnen, die man sonst so kennt. Geboren wurde Bruce Lee am 27. November 1940, im Jahr des Drachen. Sein Vater war in China als Opern- und Filmstar bekannt und berühmt. Die einflussreiche chinesische Gemeinde in San Francisco hatte für ihn und das Ensemble eine kleine Tour in den USA ausgerichtet. So wird der frischgeborene Jun-Fan Lee zum amerikanischen und chinesischen Staatsbürger. Während dieses Amerika-Aufenthalts besetzen japanische Truppen Hongkong und sollten dieses fünf Jahre beherrschen. Trotzdem entschied sich die wohlhabende, einflussreiche Familie Lee zur Rückkehr in die Heimatstadt. Dort waren alle chinesischen Schilder bereits verschwunden. Die vorherrschende Ideologie des göttlichen, japanischen Tennos und seiner effektiven Armee kann man sich durchaus ähnlich rassistisch vorstellen wie wir das von den Nazis kennen: Die Chinesen galten als rassisch minderwertig. Die erlittenen Kriegsverbrechen und die Demütigungen dieses Konflikts belasten das Verhältnis von China und Japan bis heute. Mit der Kapitulation Japans 1945 fiel Hongkong wieder zurück an das Britische Empire, deren Pachtvertag noch bis 1999 galt. Die britische Kultur lernte der junge Bruce am deutlichsten in der Schule kennen. Auch seine Mitschüler und Lehrer hatten sicher nicht die beste Meinung den "chinesischen Bauern" gegenüber, so dass wir uns hier ruhig schon die ersten Balgereien und Schlägereien vorstellen können.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 27.11.1940
Gestorben: 20.07.1973
Alter: 32 Jahre

Alle Filme von und mit Bruce Lee

Jackie Chan - Fast, Funny and Furious

Seit Bruce Lee ist es keinem chinesischen Martial-Arts-Künstler gelungen, Hollywood zu erobern. Aus ärmlichen ... mehr »
Seit Bruce Lee ist es keinem chinesischen Martial-Arts-Künstler gelungen, Hollywood zu erobern. Aus ärmlichen Verhältnissen kommend ist Jackie Chan ein internationaler Superstar geworden. Im Schatten des legendären Bruce Lee war ... mehr »
Japan 2002 | FSK 12

Bruce Lee - Der Weg eines Kämpfers

Begegnen Sie dem Menschen hinter der Legende!
Im Jahr 1973 begann Bruce Lee mit der Produktion seines letzten Spielfilmes 'The Game of Death'. Bis zum ... mehr »
Im Jahr 1973 begann Bruce Lee mit der Produktion seines letzten Spielfilmes 'The Game of Death'. Bis zum heutigen Tag wurden lediglich 11 Minuten bekannt, der Rest ist verschlossen oder verschwunden - bis jetzt. Oscar-Preisträger ... mehr »
USA, Großbritannien, Hongkong 2000 | FSK 16

Jackie Chan - My Story

Das Beste von Jackie Chan: Tolle Kampfszenen - Unglaubliche Stunts - Explosive Action.
Hier plaudert Jackie Chan endlich einmal ausführlich aus dem Nähkästchen und erzählt uns von seinem ... mehr »
Hier plaudert Jackie Chan endlich einmal ausführlich aus dem Nähkästchen und erzählt uns von seinem außergewöhnlichen Leben und seiner Karriere. Jackies eigene Beschreibung seines Werdegangs wird durch pointierte Kommentare ... mehr »
Hongkong 1998 | FSK 12

Die Todeskralle schlägt wieder zu

Der Kampf zwischen Bruce Lee und Chuck Norris im römischen Kollosseum gehört zu den besten Kung-Fu-Kämpfen ... mehr »
Der Kampf zwischen Bruce Lee und Chuck Norris im römischen Kollosseum gehört zu den besten Kung-Fu-Kämpfen der Filmgeschichte. Tang Lung (Bruce Lee) fährt nach Rom, um seinen Verwandten bei ihren Restaurant-Problemen zu helfen. ... mehr »
Hongkong 1972 | FSK 16

Bruce Lee - Die Legende

Spannend und bewegend: das Leben und die Karriere des Bruce Lee! Lee, geboren 1940 im Jahre des Drachen, auf dem ... mehr »
Spannend und bewegend: das Leben und die Karriere des Bruce Lee! Lee, geboren 1940 im Jahre des Drachen, auf dem Zenit seines künstlerischen Schaffens im Alter von nur 33 Jahren verstorben, war bereits zu seiner Lebzeit eine ... mehr »
Hongkong 1984 | FSK 18

Bruce Lee - Mein letzter Kampf

Der meteorhafte Aufstieg des jungen Kung-Fu-Filmstars Billy Lo (Bruce Lee) hat die Aufmerksamkeit eines ... mehr »
Der meteorhafte Aufstieg des jungen Kung-Fu-Filmstars Billy Lo (Bruce Lee) hat die Aufmerksamkeit eines Gangstersyndikats erregt, das sich mit der Ausbeutung von Prominenten aus der Show- und Sportwelt beschäftigt. Der Kopf des ... mehr »
Hongkong 1978 | FSK 16

Todesgrüße aus Shanghai

Zutiefst ist Cheng (Bruce Lee) vom Tode seines Lehrers und väterlichen Freundes Ho betroffen. Er vermutet, dass ... mehr »
Zutiefst ist Cheng (Bruce Lee) vom Tode seines Lehrers und väterlichen Freundes Ho betroffen. Er vermutet, dass die Angehörigen der rivalisierenden japanischen Schulvereinigung seinen Lehrer auf dem Gewissen haben. Ein erster auf ... mehr »
Hongkong 1972 | FSK 16

Die Todesfaust des Cheng Li

Cheng (Bruce Lee) findet heraus, dass sein Boss bei dubiosen Geschäften mitmischt. Cheng zieht in seine Heimat, ... mehr »
Cheng (Bruce Lee) findet heraus, dass sein Boss bei dubiosen Geschäften mitmischt. Cheng zieht in seine Heimat, um mit seinen Cousins in einer Eis-Fabrik zu arbeiten. Durch einen Zufall entdecken zwei von Chengs Cousins Rauschgift ... mehr »
Hongkong 1971 | FSK 16