Annie Girardot

Annie Suzanne Girardot (* 25. Oktober 1931 in Paris; † 28. Februar 2011 ebenda[1]) war eine französische Schauspielerin. Girardot gab ihr Filmdebüt 1956 in Treize à table. Insgesamt wirkte sie in fast 150 Film- und Fernsehproduktionen mit, wobei sie als Charakterdarstellerin vornehmlich in tragischen Schicksalsrollen besetzt wurde. Ihren ersten größeren Auftritt hatte sie 1960 in dem Visconti-Drama Rocco und seine Brüder als Prostituierte an der Seite von Alain Delon. Sie spielte unter anderem in Lebe das Leben (1967, mit Yves Montand), Dillinger ist tot (1969, mit Michel Piccoli), Der Mann, der mir gefällt (1969, mit Jean-Paul Belmondo). Ein Kinokassenerfolg war André Cayattes Aus Liebe sterben (1971), in dem Girardot eine geschiedene Gymnasiallehrerin spielte, die sich in einen minderjährigen Schüler verliebt. Es folgten Kerzenlicht (1972, mit Claude Jade), Die Ohrfeige (1974, mit Isabelle Adjani); 1985 und 1995 folgten noch zwei Filmdramen von Claude Lelouch, Weggehen und wiederkommen (mit Jean-Louis Trintignant und Michel Piccoli) sowie Les Misérables (mit Jean-Paul Belmondo). In einem Porträt der Frankfurter Allgemeinen Zeitung aus dem Jahr 2001 wurde sie als „begnadete Verwandlungskünstlerin“ charakterisiert. Sie war 2001 und 2005 in Filmen des österreichischen Regisseurs Michael Haneke zu sehen. In dem Drama Die Klavierspielerin agierte sie an der Seite von Isabelle Huppert und Benoît Magimel; in Caché waren Juliette Binoche und Daniel Auteuil ihre Filmpartner.

Annie Girardot

Geschlecht: Weiblich
Geboren: 25.10.1931
Gestorben: 28.02.2011
Alter: 79 Jahre

Alle Filme mit Annie Girardot

Annie Girardot

Annie Suzanne Girardot (* 25. Oktober 1931 in Paris; † 28. Februar 2011 ebenda[1]) war eine französische Schauspielerin. Girardot gab ihr Filmdebüt 1956 in Treize à table. Insgesamt wirkte sie in fast 150 Film- und Fernsehproduktionen mit, wobei sie als Charakterdarstellerin vornehmlich in tragischen Schicksalsrollen besetzt wurde. Ihren ersten größeren Auftritt hatte sie 1960 in dem Visconti-Drama Rocco und seine Brüder als Prostituierte an der Seite von Alain Delon. Sie spielte unter anderem in Lebe das Leben (1967, mit Yves Montand), Dillinger ist tot (1969, mit Michel Piccoli), Der Mann, der mir gefällt (1969, mit Jean-Paul Belmondo). Ein Kinokassenerfolg war André Cayattes Aus Liebe sterben (1971), in dem Girardot eine geschiedene Gymnasiallehrerin spielte, die sich in einen minderjährigen Schüler verliebt. Es folgten Kerzenlicht (1972, mit Claude Jade), Die Ohrfeige (1974, mit Isabelle Adjani); 1985 und 1995 folgten noch zwei Filmdramen von Claude Lelouch, Weggehen und wiederkommen (mit Jean-Louis Trintignant und Michel Piccoli) sowie Les Misérables (mit Jean-Paul Belmondo). In einem Porträt der Frankfurter Allgemeinen Zeitung aus dem Jahr 2001 wurde sie als „begnadete Verwandlungskünstlerin“ charakterisiert. Sie war 2001 und 2005 in Filmen des österreichischen Regisseurs Michael Haneke zu sehen. In dem Drama Die Klavierspielerin agierte sie an der Seite von Isabelle Huppert und Benoît Magimel; in Caché waren Juliette Binoche und Daniel Auteuil ihre Filmpartner.

Annie Girardot

Geschlecht: Weiblich
Geboren: 25.10.1931
Gestorben: 28.02.2011
Alter: 79 Jahre

Alle Filme mit Annie Girardot

Caché

Dem beliebten französischen Fernsehmoderator Georges Laurent (Daniel Auteuil) werden anonym Videoaufnahmen ... mehr »
Dem beliebten französischen Fernsehmoderator Georges Laurent (Daniel Auteuil) werden anonym Videoaufnahmen zugespielt, die ihn und seine Familie zeigen. Die Aufnahmen werden immer brisanter, sie dringen immer weiter in sein ... mehr »

Das Geheimnis der Frösche

Am Fuße des Hügels, auf dem Bauer Ferdinand, seine Frau Juliette, die beiden Kinder Tom und Lili sowie all die ... mehr »
Am Fuße des Hügels, auf dem Bauer Ferdinand, seine Frau Juliette, die beiden Kinder Tom und Lili sowie all die Tiere des Bauernhofs leben, herrscht Unruhe unter den Fröschen. Es gibt keinen Zweifel, alle Vorhersagen stimmen ... mehr »
Frankreich 2003 | FSK 0

Epsteins Nacht

Jochen Epstein (Mario Adorf) wird aus dem Gefängnis entlassen, in dem er 15 Jahre wegen Mordes eingesessen hat. ... mehr »
Jochen Epstein (Mario Adorf) wird aus dem Gefängnis entlassen, in dem er 15 Jahre wegen Mordes eingesessen hat. Er ist entschlossen aus Deutschland auszuwandern und die Vergangenheit für immer hinter sich zu lassen. Doch vertraute ... mehr »

Die Klavierspielerin

Basierend auf dem Roman von Elfriede Jelinek.
Erika Kohut (Isabelle Huppert) gibt Klavierunterricht am Konservatorium in Wien. Sie ist Anfang vierzig und lebt ... mehr »
Erika Kohut (Isabelle Huppert) gibt Klavierunterricht am Konservatorium in Wien. Sie ist Anfang vierzig und lebt mit ihrer streng kontrollierenden Mutter (Annie Girardot) zusammen. Manchmal flieht sie aus diesem Umfeld. Dann besucht ... mehr »

So sind die Tage und der Mond

13 unterschiedliche Menschen erfahren innerhalb von 24 Stunden den starken Einfluss des Vollmondes. Alle sind ... mehr »
13 unterschiedliche Menschen erfahren innerhalb von 24 Stunden den starken Einfluss des Vollmondes. Alle sind sie auch abhängig von Jahres- und Tageszeiten. Dies ist die einzige aber wichtige Gemeinsamkeit. In kurzen ... mehr »
Frankreich 1990 | FSK 6

Der Querkopf

Guillaume (Louis de Funès), Fabrikant von Luftreinigungsmaschinen und gleichzeitig Bürgermeister einer ... mehr »
Guillaume (Louis de Funès), Fabrikant von Luftreinigungsmaschinen und gleichzeitig Bürgermeister einer französischen Kleinstadt, steht vor dem wirtschaftlichen Ruin. Seine neueste geniale Erfindung, eine Art Riesenstaubsauger, ... mehr »
Frankreich 1978 | FSK 6

Weggehen und wiederkommen

Die jüdische Familie eines Psychoanalytikers muss vor den Nazis aus Paris fliehen, wird jedoch verraten und von ... mehr »
Die jüdische Familie eines Psychoanalytikers muss vor den Nazis aus Paris fliehen, wird jedoch verraten und von der Gestapo gefangen genommen. Nur die Tochter überlebt das Konzentrationslager. Jahrzehnte später sieht sie in Paris ... mehr »
Frankreich 1985 | FSK 16

Stau

Ein Film über das unvermeidliche Chaos.
Eine Katastrophensatire in Beckett-Manier: Wir kennen es alle. Auf der Autobahn geht nichts mehr. Alle hängen ... mehr »
Eine Katastrophensatire in Beckett-Manier: Wir kennen es alle. Auf der Autobahn geht nichts mehr. Alle hängen im großen Stau fest. Kleingeister, Aufschneider, Spießbürger, Lebenskünstler, Hippies, Kriminelle und schöne ... mehr »