Aldo Ray

Aldo Ray (eigentlich Aldo Da Re, * 25. September 1926 in Pen Argyl, Pennsylvania; † 27. März 1991 in Martinez, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler. Als Aldo Ray seinen Bruder eines Tages zu einem Filmcasting brachte, wurde er vom Regisseur David Miller entdeckt, der sich an Rays ungewöhnlich heiserer Stimme interessiert zeigte. Miller verschaffte ihm eine Nebenrolle als Football-Spieler in seinem Film Saturday's Hero neben Donna Reed und John Derek. Seine erste Hauptrolle hatte Ray 1952 in der Komödie Happy-End … und was kommt dann mit Judy Holliday. Im selben Jahr spielte er neben Spencer Tracy und Katharine Hepburn in der Komödie Pat und Mike und erhielt für seine Rolle eine Golden-Globe-Nominierung als Bester Nachwuchsdarsteller. Seine größten Erfolge hatte er in den 1950er-Jahren mit seiner Darstellung von hartgesottenen, zugleich liebenswerten Kerlen. Er spielte häufig Offiziere aller Art, etwa in Fegefeuer (1953) an der Seite von Rita Hayworth sowie jeweils unter Regie von Raoul Walsh in den Kriegsfilmen Urlaub bis zum Wecken (1955) und Die Nackten und die Toten (1958). An der Seite von Humphrey Bogart und Peter Ustinov war er 1955 als entflohener Sträfling in Wir sind keine Engel zu sehen. Nachdem sein wichtigster Förderer, Columbia-Boss Harry Cohn, 1958 starb, verlängerte Columbia Pictures nicht ihren Vertrag mit Ray. Dieser war ebenfalls unzufrieden mit seinen Rollen, die ihn meist auf die Darstellung von Soldaten begrenzten. Er wandte sich nun mehr dem europäischen Film zu und spielte beispielsweise im englischen Kriminalfilm Bankraub des Jahrhunderts (1959) sowie im italienischen Abenteuerfilm Die drei Musketiere der Meere (1961). In Hollywood war er dagegen kaum noch gefragt, seine bedeutendste Filmrolle während der 1960er-Jahre hatte er wahrscheinlich im Kriegsfilm Die grünen Teufel. Nachdem sich finanzielle Probleme einstellten, musste er gegen Ende seiner Karriere in zweit- oder drittklassigen Produktionen mitwirken. Hinzu kamen für einige Jahre Alkoholprobleme. Seinen letzten Auftritt hatte er 1991 im B-Movie Shock 'Em Dead neben Traci Lords.

Aldo Ray

Geschlecht: Männlich
Geboren: 25.09.1926
Gestorben: 27.03.1991
Alter: 64 Jahre

Alle Filme mit Aldo Ray

Aldo Ray

Aldo Ray (eigentlich Aldo Da Re, * 25. September 1926 in Pen Argyl, Pennsylvania; † 27. März 1991 in Martinez, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler. Als Aldo Ray seinen Bruder eines Tages zu einem Filmcasting brachte, wurde er vom Regisseur David Miller entdeckt, der sich an Rays ungewöhnlich heiserer Stimme interessiert zeigte. Miller verschaffte ihm eine Nebenrolle als Football-Spieler in seinem Film Saturday's Hero neben Donna Reed und John Derek. Seine erste Hauptrolle hatte Ray 1952 in der Komödie Happy-End … und was kommt dann mit Judy Holliday. Im selben Jahr spielte er neben Spencer Tracy und Katharine Hepburn in der Komödie Pat und Mike und erhielt für seine Rolle eine Golden-Globe-Nominierung als Bester Nachwuchsdarsteller. Seine größten Erfolge hatte er in den 1950er-Jahren mit seiner Darstellung von hartgesottenen, zugleich liebenswerten Kerlen. Er spielte häufig Offiziere aller Art, etwa in Fegefeuer (1953) an der Seite von Rita Hayworth sowie jeweils unter Regie von Raoul Walsh in den Kriegsfilmen Urlaub bis zum Wecken (1955) und Die Nackten und die Toten (1958). An der Seite von Humphrey Bogart und Peter Ustinov war er 1955 als entflohener Sträfling in Wir sind keine Engel zu sehen. Nachdem sein wichtigster Förderer, Columbia-Boss Harry Cohn, 1958 starb, verlängerte Columbia Pictures nicht ihren Vertrag mit Ray. Dieser war ebenfalls unzufrieden mit seinen Rollen, die ihn meist auf die Darstellung von Soldaten begrenzten. Er wandte sich nun mehr dem europäischen Film zu und spielte beispielsweise im englischen Kriminalfilm Bankraub des Jahrhunderts (1959) sowie im italienischen Abenteuerfilm Die drei Musketiere der Meere (1961). In Hollywood war er dagegen kaum noch gefragt, seine bedeutendste Filmrolle während der 1960er-Jahre hatte er wahrscheinlich im Kriegsfilm Die grünen Teufel. Nachdem sich finanzielle Probleme einstellten, musste er gegen Ende seiner Karriere in zweit- oder drittklassigen Produktionen mitwirken. Hinzu kamen für einige Jahre Alkoholprobleme. Seinen letzten Auftritt hatte er 1991 im B-Movie Shock 'Em Dead neben Traci Lords.

Aldo Ray

Geschlecht: Männlich
Geboren: 25.09.1926
Gestorben: 27.03.1991
Alter: 64 Jahre

Alle Filme mit Aldo Ray

Der Sizilianer

Es ist die Zeit gegen Ende des Zweiten Weltkriegs. Salvatore Giuliano (Christopher Lambert), ein Bandit und ... mehr »
Es ist die Zeit gegen Ende des Zweiten Weltkriegs. Salvatore Giuliano (Christopher Lambert), ein Bandit und Wegelagerer, führt von seinem Versteck in den sizilianischen Bergen einen blutigen Privatkrieg gegen die Reichen und ... mehr »
USA 1987 | FSK 16

Mrs. Brisby und das Geheimnis von NIMH

Die verwitwete Feldmaus Mrs. Brisby hat große Sorgen. Ihr jüngster Sohn Timmy liegt mit Lungenentzündung im ... mehr »
Die verwitwete Feldmaus Mrs. Brisby hat große Sorgen. Ihr jüngster Sohn Timmy liegt mit Lungenentzündung im Bett und kann das Haus nicht mehr verlassen. Doch gerade das muss bald geschehen, denn es steht auf dem Feld von Farmer ... mehr »
USA 1982 | FSK 6

Psychic Killer

Das Grauen frisst sich ins Gehirn!
Der in eine Nervenheilanstalt eingelieferte Arnold James Masters (Jim Hutton) bekommt von einem Mitinsassen ein ... mehr »
Der in eine Nervenheilanstalt eingelieferte Arnold James Masters (Jim Hutton) bekommt von einem Mitinsassen ein Amulett, das ihn befähigt, mit seinen Gedanken seinen Körper zu verlassen. Als man den wahren Schuldigen am Tod seiner ... mehr »
USA 1975 | FSK 18

Die grünen Teufel

Die Hölle der Einsatzort der US-Elitetruppe 'Green Berets'. Colonel Mike Kirby (John Wayne) führt die ... mehr »
Die Hölle der Einsatzort der US-Elitetruppe 'Green Berets'. Colonel Mike Kirby (John Wayne) führt die stahlharten Männer hinter die feindlichen Linien. Hier sollen sie einen Gefechtsstand gegen den Vietcong errichten. Doch die ... mehr »
USA 1968 | FSK 16

Immer wenn er Dollars roch

Eli Kotch (James Coburn) ist ein sympathischer Gauner. Seine Liebesaffären dienen immer einer Sache: ans große ... mehr »
Eli Kotch (James Coburn) ist ein sympathischer Gauner. Seine Liebesaffären dienen immer einer Sache: ans große Geld zu kommen. Für den nächsten großen Coup geht er sogar aufs Ganze - er heiratet. Ohne Eile kann er sich jetzt ... mehr »
USA 1966 | FSK 12

Was hast du denn im Krieg gemacht, Pappi?

Sizilien im Kriegsjahr 1943: US-Captain Cash (Dick Shawn) soll das kleine Dorf Valerno einnehmen. Die ... mehr »
Sizilien im Kriegsjahr 1943: US-Captain Cash (Dick Shawn) soll das kleine Dorf Valerno einnehmen. Die kampfesmüden Soldaten treten zum Angriff an, doch zu deren Erstaunen sind die Bewohner des Örtchens bereit zu kapitulieren. Sie ... mehr »
USA 1966 | FSK 12

Wir sind keine Engel

Humphrey Bogart spielt eine seiner wenigen Komödien-Rollen in diesem turbulenten 'Ausflug' dreier Sträflinge - ... mehr »
Humphrey Bogart spielt eine seiner wenigen Komödien-Rollen in diesem turbulenten 'Ausflug' dreier Sträflinge - Joseph (Bogart), Albert (Aldo Ray) und Jules (Peter Ustinov) - die ihre Flucht von der Teufelsinsel aushecken. Doch das ... mehr »
USA 1955 | FSK 12

Miss Sadie Thompson - Fegefeuer

Gefangen in der Glut der Leidenschaft.
Sie ist jung, bildhübsch und ein Vulkan glühender Leidenschaft - immer bereit zu explodieren: Sadie Thompson ... mehr »
Sie ist jung, bildhübsch und ein Vulkan glühender Leidenschaft - immer bereit zu explodieren: Sadie Thompson (Rita Hayworth) fiel es deshalb auch nicht schwer, mit ihren weiblichen Vorzügen in zwielichtigen Night-Clubs ... mehr »
USA 1953 | FSK 16