Kritiken von "michaelsimon"

Der Pate 2

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 17.06.2014
Der zweite Teil ist die konsequente Fortsetzung des 1. Teils. Alles geht nahtlos in einander über, man merkt gar nicht, dass es zwei getrennte Filme sind. Gezeigt wird der gnadenlose Aufstieg von Michael Corleone zum unangefochtenen Mafiaboss, der alle Feinde brutal niedermetzelt, egal ob innerhalb oder außerhalb der Familie. Er avanciert zum Despoten. Parallel dazu wird die Geschichte von Vito Corleone erzählt, der ebenfalls zum Gangsterboss aufsteigt, aber nahezu ausschließlich nur "gute" Motive hat. So zeigt dieser Endlosstreifen, dass es eben nicht nur schwarz und weiß, sondern das es auch eine Menge Grautöne gibt. Wie der 1. Teil auch, werden die Charaktere sehr detailliert dargestellt und der Film zieht sich wie Kaugummi endlos in die Länge. Hin und wieder gibt es ein wenig Spannung, aber diese wird durch mehr oder weniger tiefschürfende Dialoge schnell wieder zunichte gemacht. So plätschert der Film weitere 3 Stunden vor sich hin und lässt einen nachdenklichen Al Pacino zurück, der genauso betroffen und ungläubig drein schaut, wie der Zuschauer davor. Heute ist mir nach wie vor schleierhaft, wie ein solch langweiliger Film, der ohne Höhen und Tiefen auskommt und einfach nur die innerfamiliären Probleme eines Mafia-Clans zeigt, einen solchen Kultstatus erreichen konnte. ...Plätscher, Plätscher, Gähn - Huch, ein Schuss! - Warum? - Egal, na ja, Gähn, weiter geht's... Der Film polarisiert - entweder man ist ein glühender Fan, oder ein Kulturbanause - ich bin dann wohl letzteres.

ungeprüfte Kritik

Der Pate

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 12.06.2014
Der Film erzählt unendlich ausführlich den Aufstieg des Michael Corleone zum "Don". Dabei erhalten wir tiefe Einblicke in das Leben und Wirken einer Mafia-Familie. Sicherlich ist "Der Pate" die "Mutter" aller Mafia-Filme und ein grandioser Marlon Brando spielt den Paten so klischeehaft und gleichzeitig so genial, dass man einfach nur Niederknien möchte. Trotzdem ist es eigentlich Al Pacino, um den es in Wirklichkeit geht und der durch sein schauspielerisches Talent die Geschichte voran treibt. Auch wenn (trotz der Überlänge) nicht alles logisch nachvollziehbar ist, kann man Gefallen an dem Meisterwerk finden. Allerdings darf man nicht unbedarft an den Film herangehen: Wer in Erwartung eines Actionthrillers an diesen Film herangeht, wird unweigerlich enttäuscht. Die Story zieht sich als Drama wie ein Kaugummi, die Charaktere werden bis "zum Erbrechen" aus dem Hollywood-Stein herausgemeißelt und die Effekte wirken heute wie aus einem B- oder C-Movie. Würde der Film heute in dieser Machart gefilmt, würde sich kein Schwein dafür interessieren; selbst dann, wenn große Schauspieler mitmachen würden. Der Pate ist stellenweise total langweilig und man hat Mühe, bis zum Ende durchzuhalten. Für die aktuell junge Generation sicher nicht zu empfehlen. Die endlosen Dialoge und vielen Namen sind einfach für die heutige Schülergeneration zu lang und "too much".

ungeprüfte Kritik

Elizabeth I.

Drama, Abenteuer, TV-Film

Elizabeth I.

Drama, Abenteuer, TV-Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 11.06.2014
Ich habe jetzt diese Verfilmung mit Jeremy Irons gesehen, die sehr gelungen ist, weil sie die nötige Authentizität vermittelt, den gebotenen Respekt und Abstand zu den historischen Personen wahrt, aber trotzdem spannend und recht gewalttätig daher kommt. Aber, nachdem ich auch die BBC-Verfilmung und die Verfilmung mit Cate Blanchett gesehen habe, bin ich doch, was die historische Genauigkeit angeht recht verwirrt. Obwohl alle 3 Filme die historische Elizabeth von England zeigen (wollen), bekomme ich 3 unterschiedliche Versionen präsentiert, die mehr oder weniger stark voneinander abweichen. Was soll ich jetzt glauben? Insgesamt erscheint mir die BBC-Verfilmung die historisch genaueste zu sein. Mehr Action und Unterhaltungswert bietet dagegen die Verfilmung mit Cate Blanchett, während diese Verfilmung aufwendiger produziert und brutaler in dem ist, was bei Hinrichtungen gezeigt wird.

ungeprüfte Kritik

Oblivion

Die Erde ist eine Erinnerung, um die es sich zu kämpfen lohnt.
Science-Fiction

Oblivion

Die Erde ist eine Erinnerung, um die es sich zu kämpfen lohnt.
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 04.06.2014
Der Film beginnt als Kammerspiel mit nur 3 Schauspielern. Es bleibt ruhig (für einen SiFi-Actionkracher sehr ungewöhnlich) und der Film lässt sich Zeit die Geschichte aufzubauen. Man wird in die Welt von Jack Harper und seiner Kollegin und Freundin eingeführt. Aber immer mehr muss Jack erkennen, dass mit seiner Welt irgendetwas nicht in Ordnung ist... Der Film greift auf sehr intelligente Weise das Thema "kollektives und genetisches Gedächtnis" auf und macht deutlich, dass wir uns nicht nur an unsere Vergangenheit erinnern, weil sie in Geschichtsbüchern steht, sondern weil wir die Erinnerungen unserer Vorfahren in uns tragen und weitergeben. Mich hat der Film sehr gefesselt und ich fand ihn zu keiner Zeit langatmig. Er ist viel besser umgesetzt als "2001" weil man Wert auf eine "runde" Story gelegt hat, die man bis zum Finale nachvollziehen kann. Sehr gelungen sind auch das Einflechten neuer astronomischer Erkenntnisse, die es bei "2001" noch nicht gegeben hat. Wer genau aufpasst bekommt alle Details mit, die das Puzzle um Genetik, Aliens und den Überlebenskampf der Menschheit zu einem überraschenden und grandiosen Ganzen zusammensetzen. Dreh- und Angelpunkt ist ein genialer Tom Cruise, der effekt- und gefühlvoll in Szene gesetzt wird. Bin begeistert. Einer der besten Weltraumfilme, der hauptsächlich auf der Erde spielt - und das ist kein Widerspruch :-)

ungeprüfte Kritik

Stage Beauty

Sie war die erste ihrer Art. Er der letzte der seinen.
Drama, Lovestory

Stage Beauty

Sie war die erste ihrer Art. Er der letzte der seinen.
Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 01.06.2014
Der Film hat mir besonders gut gefallen, weil aus historischer Sicht viele brandaktuelle Themen angesprochen werden, unter anderem auch Travestie und Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen. Verpackt ist das Ganze in einem ähnlichen Umfeld wie Shakespeare in Love, deshalb kann jeder, dem Historien- und Kostümfilme mag, (fast) bedenkenlos zugreifen.

ungeprüfte Kritik

Anonymus

Die Wahrheit ist die größte aller Tragödien.
Drama

Anonymus

Die Wahrheit ist die größte aller Tragödien.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 01.06.2014
Eine sehr kontroverse Darstellung über die Urheberschaft von Shakespeares Bühnenstücken. Obwohl der Film für jeden eingefleischten Shakespeare-Fan nur schwer zu ertragen ist, weil er den größten Dichter und Dramatiker aller Zeiten in einem sehr unvorteilhaften Licht erscheinen lässt, hat mir der Film trotzdem gut gefallen. Der Film ist als Thriller und Krimi angelegt, der Spannung und Dramatik erzeugt und den Zuschauer in seinen Bann zieht. Für mich ist und bleibt William Shakespeare der echte Erfinder der Shakespearedramen, aber der Film zeigt eine (wenn auch sehr unrealistische) Alternative, die nachvollziehbar ist, auch wenn sie aus meiner Sicht so niemals stattgefunden hat. Ich kann mir vorstellen, dass Shakespeare selbst den Film gut finden würde - nicht, weil er die Wahrheit sagt, sondern weil er aufzeigt, wie schnell man mit einer künstlerischen Darstellung zwischen die Fronten der politisch Mächtigen kommen kann.

ungeprüfte Kritik

Elizabeth - Das goldene Königreich

Frau. Kriegerin. Königin.
Drama, Abenteuer

Elizabeth - Das goldene Königreich

Frau. Kriegerin. Königin.
Drama, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 01.06.2014
Toller Kostümfilm, der sich halbwegs an die historischen Fakten hält und Elisabeth als charismatische und leidenschaftliche Königin darstellt. Spannung und Action sind in beiden Teilen mit Cate Blanchett garantiert. Hier macht man alles richtig, deshalb absolut empfehlenswert. Um alle Handlungen nachvollziehen zu können, sollte man aber ein gewisses Maß an Vorwissen über das elisabethanischen Zeitalter haben, um den Film vollständig genießen zu können. Ein Muss: Der 1. Teil ist unbedingt vorher anzusehen, um anknüpfen zu können.

ungeprüfte Kritik

Elizabeth

Drama, Abenteuer

Elizabeth

Drama, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 01.06.2014
Toller Kostümfilm, der sich halbwegs an die historischen Fakten hält und Elisabeth als charismatische und leidenschaftliche Königin darstellt. Spannung und Action sind in beiden Teilen mit Cate Blanchett garantiert. Hier macht man alles richtig, deshalb absolut empfehlenswert. Um alle Handlungen nachvollziehen zu können, sollte man aber ein gewisses Maß an Vorwissen über das elisabethanischen Zeitalter haben, um den Film vollständig genießen zu können.

ungeprüfte Kritik

Elizabeth I

The Virgin Queen
Drama, TV-Film, Abenteuer

Elizabeth I

The Virgin Queen
Drama, TV-Film, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 01.06.2014
Die Verfilmung ist doch eher nüchtern gehalten und zeigt eine "Draufsicht" auf Elisabeth und ihr privates und politisches Handeln. Man fiebert nicht wirklich mit den Akteuren mit, sondern schaut das Ganze eher als Unbeteiligter. Ob das eher gut oder schlecht ist, muss jeder selbst beurteilen. Der Film mit Cate Blanchett ist reißerischer und mehr auf Spannung und Action ausgerichtet. Deshalb kann man die BBC-Verfilmung mit Hollywood nicht vergleichen, weil beide einen völlig unterschiedlichen Ansatz wählen. Insgesamt hat mir wohl Hollywood persönlich besser gefallen, aber die BBC-Verfilmung hat trotzdem ihre Berechtigung. Aber ein Feuerwerk wird bei BBC sicherlich nicht abgefeuert. Ich habe jetzt ebenfalls die Verfilmung mit Jeremy Irons gesehen, die sehr gelungen ist, weil sie die nötige Authentizität vermittelt, den gebotenen Respekt und Abstand zu den historischen Personen wahrt, aber trotzdem spannend und recht gewalttätig daher kommt. Aber, nachdem ich die Verfilmung mit Jeremy Irons und die Verfilmung mit Cate Blanchett gesehen habe, bin ich doch, was die historische Genauigkeit angeht, recht verwirrt. Obwohl alle 3 Filme die historische Elizabeth von England zeigen (wollen), bekomme ich 3 unterschiedliche Versionen präsentiert, die mehr oder weniger stark voneinander abweichen. Was soll ich jetzt glauben? Insgesamt erscheint mir die BBC-Verfilmung die historisch genaueste zu sein. Mehr Action und Unterhaltungswert bietet dagegen die Verfilmung mit Cate Blanchett, während die Verfilmung mit Jeremy Irons nicht ganz so aufwendig produziert, dafür aber umso brutaler in dem ist, was bei Hinrichtungen gezeigt wird.

ungeprüfte Kritik

White House Down

Thriller, Action

White House Down

Thriller, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 28.05.2014
Dieser Film ist eine wunderbare Utopie: Der US-Präsident will weltweiten Frieden ohne Rüstungsindustrie schaffen und verteidigt mit einem Secret-Service-Bewerber das Weiße Haus gegen amerikanische Terroristen, die von der Rüstungsindustrie gesponsert werden. Ziel: Der 3. Weltkrieg, um möglichst viele Waffen zu verkaufen! Jede Menge Action, coole Sprüche, triefender Patriotismus bis zur Brechgrenze und eine herrliche Realitätsferne machen diesen Film zu einem Vergnügen. Was mir besonders gut gefallen hat: Es wird nie langweilig; man fiebert mit und möchte den Bösen auch mal so richtig in die Klöten treten. Die Fiesen sind gemein und die Guten heroisch. So muss ein Actionstreifen sein: Hirn aus, Spaß an!!

ungeprüfte Kritik

Enthüllung

Sex ist Macht.
Thriller

Enthüllung

Sex ist Macht.
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 23.05.2014
Absoluter Klassefilm. Sehr spannend dargestellt wird die gnadenlose Machtpolitik in einem High-Tech-Unternehmen. Michael Douglas und Demi Moore spielen hervorragend und absolut überzeugend. Auch sehr überzeugend fand ich, dass die 2013 geführte Sexismus-Debatte hier mal von einer völlig anderen Seite geführt wird. Muss man einfach gesehen haben.

ungeprüfte Kritik

Die Echelon-Verschwörung

Sicherheit hat ihren Preis.
Thriller, Krimi

Die Echelon-Verschwörung

Sicherheit hat ihren Preis.
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 23.05.2014
Aufgrund der vergangenen NSA-Skandale erhält der Film einen aktuellen Bezug. Am Anfang ist er sehr interessant gemacht, es kommt Spannung auf und man fiebert mit. Im Laufe des Films geht aber der Spannung die Puste aus, und auch das Actiongeballer (meiner Meinung nach völlig unnötig) kann dann das langweilige Ausplätschern des Films nicht mehr verhindern. Trotzdem kann man ihn sich anschauen. Für einen verregneten Feiertag-Nachmittag mehr als in Ordnung.

ungeprüfte Kritik