Kritiken von "michaelsimon"

The Tourist

Traue niemals einer schönen Fremden.
Thriller

The Tourist

Traue niemals einer schönen Fremden.
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 12.10.2012
Mir hat der Film sehr gut gefallen. Bis zum Schluss bleibt offen, wer jetzt genau Alexander und wer der Tourist ist. Johnny Depp und Angelina Jolie spielen hervorragend zusammen und sind absolut überzeugend. Der Film ist sicherlich mit einem Augenzwinkern zu verstehen. Ich fand's köstlich. Bis zum überraschenden Ende zwar nicht 100%ig glaubwürdig, aber sehr unterhaltsam.

ungeprüfte Kritik

Snow White & the Huntsman

Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 11.10.2012
Angelehnt an das Märchen "Schneewittchen und die sieben Zwerge" wird hier ein Fantasy-Abenteuer abgeliefert, dass eine Mischung aus "Der Hobbit", "Macbeth" und "Jeanne D'Arc" vereint. Der Film ist in sich stimmig und vermittelt eine dunkle, feindselige Athmosphäre. Besonders gut fand ich das schmutzige und zerlumpte Aussehen der Charaktere, was dem Ganzen etwas Realität einhaucht. Leider gibt es 3 unglaubliche Logikfehler, die den Filmgenuss etwas eintrüben: 1. Wo kommt nach der Flucht aus dem Schloss der weiße Schimmel her? 2. Verwechslung des Märchens mit Dornröschen (Erweckungskuss) und 3. Wenn die dunkle Königin so unbesiegbar ist, wieso reicht dann ein einfacher Dolch aus? Bis auf diese Logikfehler hat mir der Film hervorragend gefallen. Wer auf oben genannte Filme steht, kann sich Snow White getrost ansehen.

ungeprüfte Kritik

300

Ruhm erwartet euch! Noch heute speisen wir in der Hölle!
Abenteuer, Action

300

Ruhm erwartet euch! Noch heute speisen wir in der Hölle!
Abenteuer, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 06.10.2012
Ich habe eine Dokumentation auf YouTube über den Kampf bei den Thermopylen gesehen (300 - Die Schlacht der Spartaner Teil 1/9 bis 9/9 von PeterPansen1). Die Optik dieser Doku ist an den Film angelehnt, deshalb habe ich mir den Film anschließend angesehen. Ich muss sagen: Bin absolut begeistert. Obwohl es sich um eine Comic-Verfilmung handelt, ist der Film sehr nah an den historischen Ereignissen, wie sie von Herodot überliefert wurden. Der Film hat durch seine besondere Art der Filmaufnahme eine Wahnsinnsoptik, die mich einfach nur umgehauen hat (Bleach-Bypass-Effekte und Wet-for-dry-Technik vor 90% Bluescreens und 10% Greenscreens). Von besonderer Brisanz ist natürlich der Konflikt der Griechen mit den Persern heute noch, wenn man die Geschichte auf heutige Zeiten (westliche Demokratien vs. arabische Diktaturen) überträgt. Obwohl die Spartaner verloren haben, werden sie von Anfang an als Sieger dargestellt, was auch in Ordnung geht, wenn man den weiteren Geschichtsverlauf bis zu Alexander dem Großen berücksichtigt. Ich bezweifle, dass solche Filme wirklich zur aktuellen positiven Verständigung zwischen den europäisch-amerikanischen und afrikanisch-asiatischen Ländern beitragen, aber der Film hilft zu verstehen, wie lange wir bereits Vorbehalte gegeneinander haben. Immerhin wurde die Schlacht bei den Thermopylen 480 v.Chr. ausgetragen. Der Film konzentriert sich ganz auf Leonidas, deshalb empfehle ich, sich unbedingt noch obige Doku anzuschauen, um sich ein (fast) vollständiges Bild der Ereignisse zu machen. Der Film selber ist klasse - jede Menge Action, Kampfszenen in Matrixmanier, auch Sex, Liebe und Leidenschaft kommen nicht zu kurz. Die muskelbepackten Spartaner sind auch für das weibliche Publikum sehenswert. Unbedingt anschauen!

ungeprüfte Kritik

Paul

Ein Alien auf der Flucht - An einer unheimlichen Begegnung interessiert?
Science-Fiction, Komödie

Paul

Ein Alien auf der Flucht - An einer unheimlichen Begegnung interessiert?
Science-Fiction, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 05.10.2012
Ein absolut sehenswerter Film! Selten habe ich mich so kaputt gelacht und köstlich amüsiert, wie bei diesem Film. Der Film räumt knallhart mit allen Klischees über Aliens auf und bestätigt diese dann doch. Die Dialoge sind schräg und witzig und sicherlich nichts für Kinder unter 12, daher geht die FSK-Freigabe in Ordnung. Als Kind war ich ein Fan von E.T. und Paul ist für mich die logische Fortsetzung als Erwachsener. Man darf sich, den Film, Paul und die anderen Darsteller bloß nicht zu ernst nehmen. Der Film will gute Laune verbreiten und das gelingt ihm mühelos. Die Story ist schnell erzählt und nichts Weltbewegendes, aber wen interessiert das schon bei dieser Lachnummer im positivsten Sinne, wo es nie langweilig wird. Ich fands klasse und könnte eine Fortsetzung vertragen!

ungeprüfte Kritik

Men in Black 2

Back in Black
Science-Fiction, Komödie

Men in Black 2

Back in Black
Science-Fiction, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 05.10.2012
Der zweite Teil ist eine gekonnte Fortsetzung des 1. Es gibt immer noch neue Sachen, mit denen man (2002) nicht gerechnet hat. Smith und Jones spielen nach wie vor perfekt zusammen. Auch wenn von der Handlung her die Fortsetzung nicht mehr ganz an den 1. Teil heranreicht, bleiben beide Filme ein absolutes Muss. Witzige Dialoge und trockener Humor, gepaart mit viel Action. Was will man mehr?

ungeprüfte Kritik

Men in Black

Sie schützen die Erde vor dem Abschaum des Universums.
Science-Fiction, Komödie

Men in Black

Sie schützen die Erde vor dem Abschaum des Universums.
Science-Fiction, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 05.10.2012
Men in Black in ein absoluter Knaller. Will Smith und Tommy Lee Jones spielen perfekt zusammen und [bertreffen sich gegenseitig. Die Effekte sind klasse. Der Film will unterhalten und nimmt sich selbst nicht allzu ernst. Viele Motive, Handlungen und Effekte waren 1997 überraschend und hebten sich wohltuend vom Weltraum-Einerlei ab. Ein absoluter Pflichtfilm. Muss man gesehen haben!

ungeprüfte Kritik

Hot Fuzz

Zwei abgewichste Profis - Sie sind Bad Boys. Sie sind stahlhart. Sie sterben langsam.
Komödie, Krimi

Hot Fuzz

Zwei abgewichste Profis - Sie sind Bad Boys. Sie sind stahlhart. Sie sterben langsam.
Komödie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 05.10.2012
Jede Menge Gewalt und Verbrechen erwarten uns in amerikanischen Großstädten - in englischen Kleinstädten ist dagegen die Welt noch in Ordnung. Wirklich? In Sandford scheint auf den ersten Blick alles in ok. Aber einige Bewohner haben wohl etwas unorthodoxe Methoden, wenn es um "unser Dorf soll schöner werden" geht. 2 Bad Boyz müssen ran und aufräumen. Extrem lustige Hommage an alle Hollywood-Polizei-Actionkracher. Mit jede Menge "Lethal Weapons" wird "Langsam gestorben". Zum Schreien!!

ungeprüfte Kritik

Underworld

Die Schlacht beginnt. Heute Nacht. Unter uns.
Fantasy, Horror

Underworld

Die Schlacht beginnt. Heute Nacht. Unter uns.
Fantasy, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 05.10.2012
Die ultimative Schlacht zwischen Gut und Böse, wobei in diesem Film nicht klar wird, wer eigentlich die Guten und die Bösen sind. Genau da steckt die Faszination des Films. Auf beiden Seiten gibt es Coole und Uncoole und es wird auch ein paar Mal die Seiten gewechselt. Die Verwandlungen der Werwölfe orientiert sich an American Werewolf aus 1981. Man könnte eigentlich annehmen, dass die Computeranimation im Jahr 2003 schon deutlich weiter war, aber ich nehme an, dass man mit einem geringen Budget auskommen musste, was man auch den sonstigen Kulissen deutlich ansieht. Trotzdem ist das Ganze ein Heidenspaß. Grusel und Schreckmomente sind meiner Meinung nach viel zu rar gesäht. Das Ganze ist sehr actionlastig und daher eher ein Action- als Horrorfilm. Das viele Rumgeballere mit Maschinengewehren und ähnlichem ist dann auch mit der Zeit nervig. Den finalen Endkampf fand ich zu lasch und vorhersehbar. Trotzdem ein guter Film mit Happy-End. Logikfehler gibt es jede Menge, aber das tut der guten Unterhaltung keinen Abbruch.

ungeprüfte Kritik

Spider-Man 3

Der entscheidende Kampf ist der mit sich selbst.
Fantasy, Action

Spider-Man 3

Der entscheidende Kampf ist der mit sich selbst.
Fantasy, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 24.09.2012
Spiderman 1 bis 3 ist für mich die perfekte Trilogie des überaus symphatischen Wandkletterers. Die etwas angestaubte Comicvorlage aus den 1960er und 1970er Jahren wurde zeitgemäß angepasst. So liegen drei perfekte Hochglanzverfilmungen vor, die alle zusammengenommen einen sehr langen, aber niemals langweilig werdenden Spielfilm ergeben. Jeder Teil schließt nahtlos an den vorhergehenden an. Es scheint fast, als wären alle Teile in einem St[ck gedreht und später dreigeteilt worden. Wer auf Superhelden und Comicverfilmungen steht, wird hier auf höchstem Niveau unterhalten. An Spidey gefällt mir besonders, dass er als Peter Parker keineswegs perfekt ist und somit eine große Identifikation bietet. Auch wird auf Parkers Privatleben genauso viel Wert gelegt, wie auf sein Superheldendasein. Damit gewinnt der Film Tiefe und Abwechslung. Es geht nicht nur um Action, obwohl diese reichlich vorhanden ist. Es geht auch um die Zerissenheit des Protagonisten und seine zwischenmenschlichen Beziehungen. All das sorgt für reichlich Abwechslung. Popcornkino mit viel Dramatik, Tragik und Hintergrund. Besser geht es (fast) nicht.

ungeprüfte Kritik

Spider-Man 2

Fantasy, Action

Spider-Man 2

Fantasy, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 24.09.2012
Spiderman 1 bis 3 ist für mich die perfekte Trilogie des überaus symphatischen Wandkletterers. Die etwas angestaubte Comicvorlage aus den 1960er und 1970er Jahren wurde zeitgemäß angepasst. So liegen drei perfekte Hochglanzverfilmungen vor, die alle zusammengenommen einen sehr langen, aber niemals langweilig werdenden Spielfilm ergeben. Jeder Teil schließt nahtlos an den vorhergehenden an. Es scheint fast, als wären alle Teile in einem St[ck gedreht und später dreigeteilt worden. Wer auf Superhelden und Comicverfilmungen steht, wird hier auf höchstem Niveau unterhalten. An Spidey gefällt mir besonders, dass er als Peter Parker keineswegs perfekt ist und somit eine große Identifikation bietet. Auch wird auf Parkers Privatleben genauso viel Wert gelegt, wie auf sein Superheldendasein. Damit gewinnt der Film Tiefe und Abwechslung. Es geht nicht nur um Action, obwohl diese reichlich vorhanden ist. Es geht auch um die Zerissenheit des Protagonisten und seine zwischenmenschlichen Beziehungen. All das sorgt für reichlich Abwechslung. Popcornkino mit viel Dramatik, Tragik und Hintergrund. Besser geht es (fast) nicht.

ungeprüfte Kritik

Spider-Man

Fantasy, Action

Spider-Man

Fantasy, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 24.09.2012
Spiderman 1 bis 3 ist für mich die perfekte Trilogie des überaus symphatischen Wandkletterers. Die etwas angestaubte Comicvorlage aus den 1960er und 1970er Jahren wurde zeitgemäß angepasst. So liegen drei perfekte Hochglanzverfilmungen vor, die alle zusammengenommen einen sehr langen, aber niemals langweilig werdenden Spielfilm ergeben. Jeder Teil schließt nahtlos an den vorhergehenden an. Es scheint fast, als wären alle Teile in einem St[ck gedreht und später dreigeteilt worden. Wer auf Superhelden und Comicverfilmungen steht, wird hier auf höchstem Niveau unterhalten. An Spidey gefällt mir besonders, dass er als Peter Parker keineswegs perfekt ist und somit eine große Identifikation bietet. Auch wird auf Parkers Privatleben genauso viel Wert gelegt, wie auf sein Superheldendasein. Damit gewinnt der Film Tiefe und Abwechslung. Es geht nicht nur um Action, obwohl diese reichlich vorhanden ist. Es geht auch um die Zerissenheit des Protagonisten und seine zwischenmenschlichen Beziehungen. All das sorgt für reichlich Abwechslung. Popcornkino mit viel Dramatik, Tragik und Hintergrund. Besser geht es (fast) nicht.

ungeprüfte Kritik

Macbeth

18+ Spielfilm, Action, Thriller

Macbeth

18+ Spielfilm, Action, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 23.09.2012
Geoffrey Wright unternimmt hier einen weiteren Versuch, den klassischen Shakespearestoff inklusive der alten Sprache von August Wilhelm von Schlegel in ein modernes Gewand zu kleiden. Von den 3 Macbeth-Verfilmungen, die ich gesehen habe, ist dieser hier vom Text her am stärksten gekürzt. Genau deshalb muss ich auch einen Stern abziehen. Teilweise wurden die Dialoge so stark verstümmelt, dass die Motive und Hintergründe der einzelnen Charaktere nicht mehr richtig nachvollzogen werden können. Wer Shakespeare in mittelalterlichen Kostümen erwartet, ist hier falsch und sollte auf die Verfilmung von Orson Wells oder Roman Polanski zurückgreifen. Wer (so wie schottis) gar nicht mitbekommen hat, dass es hier um Shakespeare-Dialoge geht, wird sowieso sein blaues Wunder erleben. Alle anderen erwartet ein moderner Hochglanzfilm, der aber nicht so stark videoclipartig daherkommt, wie die Regie von Baz Luhrman. Sam Worthington und besonders die grandiose Victoria Hill können in dieser modernen Fassung überzeugen.

ungeprüfte Kritik