Kritiken von "michaelsimon"

Ben Hur

Rom machte ihn zum Sklaven. Seine Rache befreite ihn.
Abenteuer, TV-Film

Ben Hur

Rom machte ihn zum Sklaven. Seine Rache befreite ihn.
Abenteuer, TV-Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 05.12.2015
Der Film ist wirklich nicht besonders. Verglichen mit der genialen Charlton Heston-Verfilmung ist dieser sogar grottenschlecht. Die Ausstattung wirkt billig und es kommt überhaupt keine Spannung auf. Obwohl man versucht hat, der bekannten Story ein paar neue Elemente zu verpassen ist der Film langweilig. Das Wagenrennen eine Riesenentäuschung und die beiden Hauptdarsteller wirken nicht wirklich überzeugend. Den Film auf zwei Teile in die Länge zu ziehen ist ebenfalls misslungen. Jesus von Nazareth wird als lächerliche Witzfigur dargestellt und das Attentat auf Pontius Pilatus wirkt ebenfalls unglaubwürdig. Einzig Lucía Jiménez konnte überzeugen. Lohnt sich nicht.

ungeprüfte Kritik

Goethe!

Deutscher Film, Drama, Lovestory

Goethe!

Deutscher Film, Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 21.11.2015
Mir hat Goethe! überhaupt nicht gefallen. Der Film ist viel zu oberflächlich. Alexander Fehling ist als Goethe eine völlige Fehlbesetzung. Viel zu fade und oberflächlich wirkt sein Spiel. Moritz Bleibtreu, obwohl nur in einer kleineren Nebenrolle, drückt ihn förmlich schauspielerisch an die Wand. Ein kläglicher Versuch 'Shakespeare in Love' auf Goethe zu übertragen. Rausgekommen ist nicht derselbe Pfiff und Enthusiasmus, nicht die Emotionalität und Leidenschaft, die Joseph Fiennes als Shakespeare walten lässt, der vor Witz und Charme sprüht. Streckenweise einfach unlogisch, auf jeden Fall meistens immer oberflächlich und teilweise stumpfsinnig.

ungeprüfte Kritik

Die Chroniken von Narnia 3 - Die Reise auf der Morgenröte

Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 20.11.2015
Narnia ist und bleibt einfach gestrickte Fantasy für Kinder. Die ersten beiden Teile waren noch einigermaßen ok, aber der dritte Teil hat doch ziemlich nachgelassen. Die Story ist nicht immer logisch, sie plätschert so vor sich hin. Die Darsteller wirken bemüht können mich aber nicht überzeugen. Auch die Witze zünden nicht immer. Alles in allem nichts Tolles, langweilig und langatmig trotz der guten Animationen.

ungeprüfte Kritik

Outlander - Staffel 1

Die komplette erste Season - Nach dem internationalen Bestseller.
Serie, Fantasy, Lovestory

Outlander - Staffel 1

Die komplette erste Season - Nach dem internationalen Bestseller.
Serie, Fantasy, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 19.11.2015
Das Buch kenne ich (noch) nicht, aber der erste Teil der 1. Staffel hat mir bisher sehr gut gefallen. Es dauert etwas, bis die Geschichte in Fahrt kommt, aber ab der ersten Folge entsteht eine Spannung, die die ganze Zeit über anhält. Es wird sehr langsam die verschiedenen Charaktere herausgearbeitet, um deren Handlungsweise nachvollziehbar zu machen. Letztlich geht es um die Erfahrungen die eine Zeitreisende aus dem Jahr 1945 im Jahr 1743 macht. Sie verstrickt sich in den schottischen Highlands als Krankenschwester zwischen den schottischen Clans und der englischen Armee. Trotz (oder wegen?) der Sichtweise einer Frau kommen Blut, Gewalt und Sex nicht zu kurz. Daher wäre eine durchgehende FSK-16 Einteilung wünschenswert gewesen. Insgesamt eine sehr gute Serie, auch wenn die Erzählweise manchmal langatmig wirkt. Trotzdem hervorragende Unterhaltung. Bin sehr auf den zweiten Teil und eine eventuelle 2. Staffel gespannt.

ungeprüfte Kritik

Sein letztes Rennen

Deutscher Film, Drama

Sein letztes Rennen

Deutscher Film, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 15.11.2015
Ein sehr berührender Film über das Altwerden. Dieter Hallervorden macht uns deutlich, dass wir alle alt werden (wollen) müssen, aber der große Unterschied ist, wie wir im Alter behandelt werden. Sind wir einfach nur lästig und müssen mit Ritalin ruhig gestellt werden, oder gibt es eine Möglichkeit trotz Demenz und körperlicher Gebrechen in Würde alt zu werden? Unsere Gesellschaft ist ganz schnell mit Medikamenten und medizinischen Befunden bei der Hand, um nicht funktionstüchtige Mitglieder dieser Gesellschaft auszusortieren; egal ob sie ADHS-Kinder oder demenzkranke Alte sind. Wir alle waren mal Kinder und haben evtl. selbst welche und wir alle werden einmal alt. Der Film zeigt, was man wirklich braucht, um in Würde zu altern: Machbare Ziele, Familienzusammenhalt und Respekt vor allen Menschen. Hallervorden drückt heftig auf die Tränendrüse, aber im Wesentlichen transportiert er die Stimmungen und Gefühle wie kaum ein anderer Schauspieler. Perfekte Besetzung.

ungeprüfte Kritik

Maria Stuart

Blut, Terror und Verrat.
Drama, TV-Film, Abenteuer

Maria Stuart

Blut, Terror und Verrat.
Drama, TV-Film, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 13.11.2015
Die Verfilmung ist nicht ganz schlecht, aber auch keine Glanzleistung. Die Schauspieler wirken bemüht und gehetzt und alles wirkt sehr unruhig und nicht aus einem Guss. Ein völliger Fehlgriff war's nicht, aber auch keine Verfilmung die man mehrmals gesehen haben muss. Hätte ich die Verfilmung des Lebens Jakob I sehen wollen, hätte ich mir nicht die DVD mit dem Titel "Maria Stuart" ausgeliehen. Die Verfilmung endete mitten im Leben der Maria Stuart, 1567. Sie hatte noch 20 Jahre zu leben. Die Flucht nach England, die Kassettenbriefe, Konflikt mit Elizabeth I, die Gefangenschaft und wie es zur Hinrichtung kam - Fehlanzeige.
Der zweite Teil beginnt mit der Hinrichtung Marias die auch nicht sehr realistisch wiedergegeben wurde. Es brauchte nämlich 3 Schläge mit der Axt etc. pp. Aber die Darstellung dauerte ohnehin nur eine knappe Minute, alles handelt nur noch vom Leben ihres Sohnes. Die zweite Disc ist daher enttäuschend.

ungeprüfte Kritik

Agora

Die Säulen des Himmels.
Abenteuer

Agora

Die Säulen des Himmels.
Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 12.11.2015
Trotz einiger Schwächen hat mir die Verfilmung gut gefallen. Sehr gut herausgearbeitet wurde, wie die antike Philosophie und Wissenschaft durch religiösen Fundamentalismus gnadenlos zerstört wurde. Der Film zeigt die Anfänge des frühen Mittelalters und die Beweggründe dafür, warum wir in ganz Europa 1.000 Jahre lang auf der Stelle getreten bzw. sogar Rückschritte gemacht haben, bevor man sich in der Renaissance wieder auf die antiken Erkenntnisse zurück besonnen hat.

ungeprüfte Kritik

Crazy Heart

Je härter das Leben, desto besser der Song.
Drama, Musik

Crazy Heart

Je härter das Leben, desto besser der Song.
Drama, Musik
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 10.11.2015
Fast 2 Stunden schaut man einer gescheiterten Alkoholiker-Existenz zu, wie sie versucht, langsam wieder auf die Beine zu kommen. Dabei trägt sie selbst fast nichts dazu bei, sondern andere sind im Wesentlichen für die späteren Erfolg verantwortlich. Ziemlich langweilige und fade Story die unspektakulär und öde in Szene gesetzt wurde. Die Musik geht in Ordnung, wenn man auf Country-Musik steht. Ansonsten ist der Film ziemlich einschläfernd.

ungeprüfte Kritik

Save the Last Dance

Sei einfach du selbst.
Lovestory, Musik

Save the Last Dance

Sei einfach du selbst.
Lovestory, Musik
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 07.11.2015
Typischer Teenager-Tanzfilm, wie er schon x-mal gedreht wurde. Diesmal für die Generation der 1990 bis 1980 Geborenen. Julia Stiles überzeugt, allerdings sind mir die Probleme, die sie aufgrund des Umzugs und des Tods ihrer Mutter hat, etwas zu glatt runtergespult. Auch die Gangsta-Hip-Hop-Schwarzen sind mir etwas zu geleckt. Trotzdem geht der Film in Ordnung. Da ich schon etwas älter bin, konnte der Film mich nicht ganz überzeugen und man sieht auch, dass Stiles ihre Tanzeinlagen nicht alle selbst getanzt hat.

ungeprüfte Kritik

Das Kabinett des Doktor Parnassus

Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 07.11.2015
Für mich ein einziges Blendwerk. Die großen Namen (Christopher Plummer, Heath Ledger, Johnny Depp, Colin Farrell, Jude Law) locken in die Kinos bzw. haben mich dazu bewogen, den Film auf die Wunschliste zu setzen und die (sicher toll gemachten) CGI-Effekte sind sicher interessant gestaltet. Das täuscht aber leider nicht darüber hinweg, dass keine vernünftige, zusammenhängende Geschichte erzählt wird. Die Dialoge sind teilweise uninteressant, teilweise plump und teilweise dämlich. Es dauert über eine halbe Stunde, bis man so langsam erahnt, worum es eigentlich gehen soll, aber die Geschichte, die dahinter steckt, ist so dünn und dürftig, dass man das ganze Ding in 2 Minuten erzählen könnte. Für mich ein totaler Reinfall und ein verschenkter DVD-Abend.

ungeprüfte Kritik

D.H. Lawrences Lady Chatterley

Lovestory, Drama, TV-Film

D.H. Lawrences Lady Chatterley

Lovestory, Drama, TV-Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 06.11.2015
Ultraschlechte BBC-Verfilmung um eine nichtssagende Dreiecksbeziehung im adeligen England der 1920er-Jahre. Das Drehbuch ist so schlecht, dass man das Gefühl hat, hier soll eine Parodie auf Jane-Austin-Filme verfilmt werden. Auf 112 Minuten wird eine Geschichte aufgebläht, die man auch in 5 Minuten erzählen könnte. Die schauspielerische Leistung ist grauenhaft, Sean Bean als einzig bekannter Schauspieler treibt auf einer Welle der Oberflächlichkeiten dahin, dass es nur schwer zu ertragen ist. Die Sexszenen sind unerträglich unromantisch und unerotisch, dass es kein Wunder ist, warum hier eine FSK-12 Einteilung vorgenommen wurde.

ungeprüfte Kritik

Operation Walküre

Das Stauffenberg-Attentat - Während andere Befehlen folgten, folgten sie ihrem Gewissen.
Kriegsfilm

Operation Walküre

Das Stauffenberg-Attentat - Während andere Befehlen folgten, folgten sie ihrem Gewissen.
Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 06.11.2015
Unaufgeregt und trotzdem spannend wird das Attentat auf Hitler dargestellt und Tom Cruise spielt den Graf von Stauffenberg hervorragend und glaubwürdig. War sehr beeindruckt von dem Film. Weil es nur um Deutsche und Deutschland geht, fällt der nervige (US-)Pathos weg und macht den Weg für die eigentliche Geschichte frei, was sehr angenehm ist. Eine amerikanische Inszenierung die auf unnatürlichen Heldenepos verzichtet und die Vorbereitung und Durchführung des Attentats trotzdem emotional aufgeladen darstellt. Ein gelungener Spagat, auch wenn die Ereignisse nicht 100% geschichtlich genau dargestellt werden; aber das fällt nur auf, wenn man den Film mit einem Geschichtslehrer anschaut. :-)

ungeprüfte Kritik