Kritiken von "ManfredoverMatter"

Superman Returns

Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 16.07.2011
Man sollte sich die Frage stellen, ob es wirklich notwendig ist, nach dem total verhauenen vierten Teil noch einen fünften mit ebenso debiler Story herauszubringen.
Die Figur des Lex Luthor war schon in den Teilen davor unglaublich nervig;
die Effekte sind so schlecht, daß das Ding gerne als Cartoon durchgehen könnte. Sogar Clark Kents' Augen wurden digital gefärbt, was stellenweise richtig albern aussieht.

Fazit: das Drehbuch wurde lieblos an den verunglückten vierten Teil angeflanscht, die Bilder scheinen einer Spielekonsole zu entstammen. Eine Folge Tom & Jerry bietet mehr Spannung als dieses.

Alternative: Superman-Freunde sind mit den ersten drei Teilen bestens bedient.

ungeprüfte Kritik

Gegen jeden Zweifel

Wem kannst du trauen?
Thriller, Krimi

Gegen jeden Zweifel

Wem kannst du trauen?
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 13.07.2011
Michael Douglas bürgt normalerweise für Spitzenfilme;
in diesem Fritz Lang-Remake (das Original stammt aus dem Jahr 1956!) werden die Douglas-Fans jedoch eine herbe Enttäuschung erfahren.

Die zunächst grandiose Story verkommt ab der Mitte des Films zum stupiden 08/15-Krimi. Ab dann entspricht der Filminhalt in etwa dem Habitus einer BatMan-Folge, die meisten Szenen sind eine bunte Mischung aus verschiedenen 80'er Jahre Filmen. Nur zum Schluß wird noch mal mit einer kleinen Überraschung versucht, das Konzept zu retten.
Aber das konnte Fritz Lang in den 50'er Jahren deutlich besser.

Fazit: dieser Film ist eines Michael Douglas nicht würdig. Vielleicht spielt er deshalb diesmal auch nur in der Nebenrolle.

Alternative: Douglas hatte seine Glanzzeit in den 80'er und 90'er Jahren. Einer seiner besten Filme ist z.B. "The Game" aus dem Jahr 1997.

ungeprüfte Kritik

Beilight - Biss zum Abendbrot

Manche Fortsetzungen sind einfach nicht totzukriegen.
Komödie

Beilight - Biss zum Abendbrot

Manche Fortsetzungen sind einfach nicht totzukriegen.
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 09.07.2011
Es gibt Filme, die gehören eigentlich auf den Index. Und dann gibt es noch solche Filme, die sind so beknackt, daß man mit gehöriger Kraftanstrengung noch eine geschnittene Version durchdrücken muß, damit das Ding irgendwie als jugendfrei durchgeht.

Jason Friedberg und Aaron Seltzer, Experten auf dem Gebiet des Sinnlosen und Nichtlustigen, haben sich mal wieder selbst übertroffen und eine Gehirnwäschepackung der Extraklasse geschaffen.

Man muß das Original, die "Twilight Saga", nicht unbedingt lieben.
Aber deswegen geschätzte 20 Millionen Dollar an Produktionskosten auf diese Art die Toilette herunterzuspülen, ist doch etwas übertrieben.
Erschreckend ist eigentlich nur, daß solch ein Schund überhaupt Kinobesucher anlockt.

ungeprüfte Kritik

Superman 4

Die Welt am Abgrund.
Fantasy, Science-Fiction

Superman 4

Die Welt am Abgrund.
Fantasy, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 09.07.2011
Das Ding schafft es locker in die Top-10 der schlechtesten Filme aller Zeiten, und Sidney J. Furie hätte die goldene Banane wahrlich verdient.
Waren wir im dritten Teil froh, daß Witzfigur 'Lex Luthor' endlich von der Bildfläche verschwand, taucht er hier unversehens wieder auf, und hat einer Menge hirnrissiger Ideen im Gepäck.

Dazu gibt es eine Story auf dem Niveau von Aschenputtel, nebst Effekten aus der Augsburger Puppenkiste.
Wäre das Ding in den 50'er Jahren in s/w in die Kinos gekommen, hätte man wenigstens drüber lächeln können; im Jahre 1987 ist so etwas definitiv fehlplaziert. Selbst hartgesottene Fans der ersten drei Teile werden sich hier fassungslos an die Stirn fassen.

ungeprüfte Kritik

Mannequin

Manche Typen haben immer Glück. Wenn sie lebendig wird kann alles passieren.
Komödie, Fantasy, Lovestory

Mannequin

Manche Typen haben immer Glück. Wenn sie lebendig wird kann alles passieren.
Komödie, Fantasy, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 09.07.2011
Ein schönes Märchen für die ganze Familie, mit viel 80'er Jahre Charme und weltbekannten Hits im Soundtrack.
Damals gab's halt noch gute neue Filmideen, die auch ohne Effektspektakel funktionieren :)

ungeprüfte Kritik

Das Superhirn

Komödie, Krimi

Das Superhirn

Komödie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 08.07.2011
Ein wunderschönes Stück Zeitgeschichte, gewürzt mit viel französischem Charme und einer guten Story. Obendrein gibt's noch einen sehr jungen Jean-Paul Belmondo.
Fazit: Erfrischendes Kino für einen entspannten Abend mit der ganzen Familie.

Alternative: Das Marcel Jullian und Gérard Oury ihr Handwerk verstehen, beweisen sie u.a. in diversen Folgen der Louis de Funès-Reihe :)

ungeprüfte Kritik

Resident Evil 4 - Afterlife

Action in einer neuen Dimension.
Action, Science-Fiction, Horror

Resident Evil 4 - Afterlife

Action in einer neuen Dimension.
Action, Science-Fiction, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 06.07.2011
Gähn. Langsam wirds aufdringlich-langweilig. Nachdem die Welt endlich untergegangen ist, besteht die letzte Truppe Überlebender aus einer kleinen Gruppierung durchgestylter, stets perfekt frisiert- und geschminkter Baywatch-Models.
Selbige halten sich ausschließlich in einer volldigitalen Computerwelt auf und tanzen in altbekannter 'Matrix' Manier zu einer völlig sinnfreien Story.
So könnte man in Kurzform den vierten - mehr als flüssigen - Teil der RE-Reihe beschreiben, dem mittlerweile jeglicher Realitätsanspruch verlorengegangen ist.
Aber es kommt noch schlimmer: Teil 5 ist für 2012 geplant... oh je!

Fazit: Wer die ersten drei Teile noch in positiver in Erinnerung behalten hat, der wird hier übelst enttäuscht werden. Dieser vierte Teil ist allenfalls für hartgesottene PC-Gamer zu empfehlen, die vor dem Fernseher ihren (Joystick-)Tennisarm auskurieren wollen.

Alternativen:
RE Teil 1-3 gehen in Ordnung. Und, wer grundsätzlich nichts gegen das Genre als solches hat, sollte sich mal die 2004'er Version von 'Dawn of the Dead' ansehen.

ungeprüfte Kritik

Leprechaun 3

Tödliches Spiel in Las Vegas
18+ Spielfilm, Horror, Fantasy

Leprechaun 3

Tödliches Spiel in Las Vegas
18+ Spielfilm, Horror, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 25.06.2011
Im Grunde ist die "Leprechaun" Serie nicht mehr als ein echtes Stück Horror-Trash aus den 90'er Jahren. Niemand hatte so etwas wirklich gebraucht;
das einzig Interessante daran ist, daß die Teile untereinander nichts gemeinsam haben.
Mal abgesehen davon, daß der Leprechaun am Ende jeder Folge explodiert oder anderweitig zur Strecke gebracht wird und dann im Nächsten Teil wieder wohlbehalten auftaucht.
Man könnte es als einen sehr verunglückten Remix aus Jason und Freddy bezeichnen - im Taschenformat :)

ungeprüfte Kritik

Leprechaun 2

18+ Spielfilm, Horror, Fantasy

Leprechaun 2

18+ Spielfilm, Horror, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 25.06.2011
Im Grunde ist die "Leprechaun" Serie nicht mehr als ein echtes Stück Horror-Trash aus den 90'er Jahren. Niemand hatte so etwas wirklich gebraucht;
das einzig Interessante daran ist, daß die Teile untereinander nichts gemeinsam haben.
Mal abgesehen davon, daß der Leprechaun am Ende jeder Folge explodiert oder anderweitig zur Strecke gebracht wird und dann im Nächsten Teil wieder wohlbehalten auftaucht.
Man könnte es als einen sehr verunglückten Remix aus Jason und Freddy bezeichnen - im Taschenformat :)

ungeprüfte Kritik

Leprechaun

Der Killerkobold - Am Ende des Regenbogens wartet eine Kiste mit Gold...
18+ Spielfilm, Horror, Fantasy

Leprechaun

Der Killerkobold - Am Ende des Regenbogens wartet eine Kiste mit Gold...
18+ Spielfilm, Horror, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 25.06.2011
Im Grunde ist die "Leprechaun" Serie nicht mehr als ein echtes Stück Horror-Trash aus den 90'er Jahren. Niemand hatte so etwas wirklich gebraucht;
das einzig Interessante daran ist, daß die Teile untereinander nichts gemeinsam haben.
Mal abgesehen davon, daß der Leprechaun am Ende jeder Folge explodiert oder anderweitig zur Strecke gebracht wird und dann im Nächsten Teil wieder wohlbehalten auftaucht.
Man könnte es als einen sehr verunglückten Remix aus Jason und Freddy bezeichnen - im Taschenformat :)

ungeprüfte Kritik

Superman 3

Der stählerne Blitz
Fantasy, Science-Fiction

Superman 3

Der stählerne Blitz
Fantasy, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 13.06.2011
Auch der dritte (und letzte 'offizielle') Superman ist ein historisches Stück Filmgeschichte. Chronologisch ist er eigentlich an die Richard-Donner-Fassung des zweiten Teils 'angeflanscht', und nicht an die Kinofassung, die Richard Lester damals übernahm.

Das Drehbuch wurde von einem neuen Team geschrieben, wobei das Superman-Konzept nun mit fast allen Traditionen aus den ersten beiden Teilen bricht, und das ist auch gut so.
Das Lex-Luthor Thema war nach zwei Mal einfach ausgereizt und auf Dauer etwas albern. Ein neuer, smarterer Bösewicht mußte her. Mit dem Beginn des elektronischen Zeitalters in den 70'er und 80'ern begann auch die Zeit der Computersagen auf der Leinwand.
Superman III reiht sich auf 'seine' Art in dieses Zeitalter ein.

Technisch und auch drehbuchtechnisch ist der 'Dritte' deutlich besser als seine Vorgänger. Die Tricktechnik ist ausgereifter, digitale Bildbearbeitung gab es damals (zum Glück) nicht, so daß der Zuschauer sich auf sehr schöne Miniaturen und Matte Paintings freuen darf.

Auch die Story ist pfiffiger, einige Szenen gehen richtig unter die Haut. Z.B. dort wo Superman mit seinem zweiten ich kämpft.
Kurzum, tolle Leistung für die damalige Zeit sowohl hinter- (Richard Lester, David Newman, Leslie Newman) als auch vor der Kamera (Christopher Reeve & Co.)
Guckt man auch heute immer wieder gerne.

ungeprüfte Kritik

Alice im Wunderland

Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 13.06.2011
Das hätte sich Lewis Carroll im Jahre 1865 nicht erträumen können:
Scheinbar beschäftigt das Alice-Thema ganze Generationen von Filmteams, Regisseuren und Drehbuchautoren.

Die X-te Auflage der Alice ist gibt's diesmal gleich in einer zu gut 90% digitalisierten Fassung. Hier wurde fast alles aus dem digitalen Farbkasten auf den grünen Hintergrund gepinselt. Und selbst die paar verbleibenden Flecken echter Kameraaufnahmen (was sich auf die Gesichter der Darsteller beschränken dürfte), wurden nochmals digital überarbeitet.

Einen Johnny Depp könnte man hier bloß erahnen, würde er nicht explizit in den Credits auftauchen. Noch besser ist jedoch Mia Wasikowska, die der Alice viel Charisma und darstellerischen Tiefgang verleiht.

Fazit? Für ein Märchen, welches früher fast ausschließlich als Zeichentrick auf die Leinwand kam, ist ein digitales Computerspektakel dieser Klasse angemessen.
Zumal die Bilder nach gewohnter Disney-Art 100% auf das akribischste hergestellt wurden. Da fehlt kein Schatten und kein Pixelchen ist zu viel - fast schon wie echt.

Tolles Kompliment an das Grafikteam! Fraglich ist nur ob das Alice-Thema nicht endlich mal ausgereizt ist und ob dieser Streifen überhaupt noch nötig war.
Auch wenn Tim Burton einer der besten seines Fachs ist, so würde ich die Neufassung der Alice nicht als uneingeschränkt kindertauglich einstufen:
die FSK-12 trägt der Film mehr als zu recht.

Ob Alice hingegen ein Erwachsenenpublikum vom Kinosessel reißt, halte ich für dahingestellt. Somit ist der Film eher für einen sehr eingeschränkten Zuschauerkreis zu empfehlen.

Alternative: "Charlie and the Chocolate Factory" in der 2005er Fassung kommt aus dem gleichen Hause, besitzt aber insgesamt deutlich mehr Charisma.

ungeprüfte Kritik