Kritiken von "stuforcedyou"

Matrix 3 - Matrix Revolutions

Alles was einen Anfang hat, hat auch ein Ende.
Science-Fiction, Action

Matrix 3 - Matrix Revolutions

Alles was einen Anfang hat, hat auch ein Ende.
Science-Fiction, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 11.04.2009
Der Level des Krawalls erreicht im Abschluss der Trilogie, die besser keine sein sollte, ihr unbändiges Maximum. Das die Geschichte schon längst von einem EMP- Stoss niedergemacht wurde und die Symboliken nur noch lieblos und wirr dahinsiechen ist den Machern ebenso egal wie die Substanz ihres Film, die bereits beim zweiten Teil gen Null war. Die Actionszenen sind dabei genau so nervtötend wie bei "Matrix Reloaded", lediglich der Endkampf bietet hier und da ein paar nette Akzente, die aber auch nicht vereiteln können, dass die Wachowski es geschafft haben, mit fester Hand ihren eigenen Mythos kaputt trampeln. Der Rest der bleibt ist Selbstverliebtes CGI- Chaos, Hausfrauen-Esoterik und die Erinnerung wie toll alles 1999 mit dem ersten Film begonnen hat.

ungeprüfte Kritik

Matrix 2 - Matrix Reloaded

Action, Science-Fiction

Matrix 2 - Matrix Reloaded

Action, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 11.04.2009
„Matrix Reloaded“ ist ein Paradestück dafür, dass ein Film an seinem eigenen Erfolg ersticken kann. War der erste Teil noch rasant, innovativ, interessant und kurzweilig erweist sich „Matrix Reloaded“ als absolute Gurke. Es passen einfach zu viele Dinge nicht zusammen. Die Effekte sind vielleicht die teuersten und neusten, wirken aber immer platt und zu aufgesetzt, dies liegt vor allem am Timing. „Matrix Reloaded“ hat keinerlei Gefühl dafür, wann eine Actionszene zu Ende sein oder anfangen sollte. So sind die ersten 30 Minuten dermaßen langatmig, dass man denkt der Hintern verschmilzt sich mit dem Sessel und danach folgt eine Keilerei der anderen. Dass einzige größere Highlight ist der Fenstersturz von Trinity zu Beginn, die ach so Hochgelobte Verfolgungsjagd auf dem Highway wirkt weder rasant noch atemberaubend, denn irgendwie hat man spätestens dann dass Gefühl in einem Videospiel zu sein, es fehlt nur noch der Controller oder noch besser die Reset- Taste. Die wohl größte Enttäuschung des Films sind aber neben all der Langatmigkeit, den öden Effekten, der wirren Handlung und vor allem dem total verhunzten Nu- Metal- Techno- Soundtrack die Schauspieler. Wenn Laurence Fishburne alias Morpheus seine Rede in Zion hält, hat dies absolut null Wirkung, da hätten die Macher auch gleich Käptn. Iglo nehmen können. Schade eigentlich, denn alle Darsteller die im ersten Teil so gut waren, wirken jetzt überlastet und lustlos. Vielleicht wäre ein bisschen Kampftraining weniger und etwas mehr Dramaturgie besser gewesen.

ungeprüfte Kritik

Matrix

Glaube das Unglaubliche.
Science-Fiction, Action

Matrix

Glaube das Unglaubliche.
Science-Fiction, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 11.04.2009
Die Gebrüder Wachowski schaffen es, das eigentlich Komplexe der Geschichte so zu verpacken, dass man "Matrix" auch nur einfach als explosive Actionrevue genießen kann. Macht man Augen und Ohren aber richtig auf, erkennt man eigentlich überall Symboliken, Metaphern und Anspielungen auf philosophische und auch theologische Fragen. Im Kern ist "Matrix" daher ein filmischer Zwitter. Eine Fusion zwischen unterhaltsamen, futuristischem Krawall und erwärmenden Sinnesfragen. Eine Kombination die auch ordentlich in die Hose gehen könnte, doch dank der technischen Perfektion des Films, die in Hinblick auf die Auflösung der Matrix nicht einer gewissen Ironie entbehrt, und der Liebe zu den Details ist "Matrix" der Film geworden, der das Action und Sci-Fi Genre mit einer vitalen Frische ins neue Jahrtausend brachte. Zu dumm nur dass diese Frische von denselben Machern vier Jahre später in den miserablen Fortsetzungen wieder zerstört wurde.

ungeprüfte Kritik

Matilda

Ein ganz besonderes Mädchen - genial klug, telekinetisch begabt und für jeden Streich zu haben!
Komödie, Kids

Matilda

Ein ganz besonderes Mädchen - genial klug, telekinetisch begabt und für jeden Streich zu haben!
Komödie, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 11.04.2009
Die Verfilmung des Roald Dahl Klassikers ist ein bunt beschwingter Spaß, der nicht nur als bloßer Kinderfilm funktioniert sondern auch als modernes Märchen, dass gespickt ist voller Detailliebe, Phantasie und kleinen Boshaftigkeiten. Außerdem macht es Darsteller und Regisseur Danny DeVito sichtlich Spaß, die dekadente Welt der Erwachsenen komödiantisch temperamentvoll zu attackieren, so ist "Matilda" ein Primus für Jung und Alt, denn hier braucht man keine bestimmtes Alter, sondern nur Herz und Phantasie.

ungeprüfte Kritik

El Mariachi + Desperado

Action, 18+ Spielfilm

El Mariachi + Desperado

Action, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 11.04.2009
Für 7000 Dollar, die er mit medizinischen Tests verdiente, drehte Robert Rodriguez seinen Debütfilm, der Vorgänger von "Desperados", einen hitzigen, über weite Strecken ungeduldig zwischen der trockenen Härte eines Sam Peckinpah und dem oberflächlichen, spannungslosen erzählerisches Einheitsbrei einer mexikanischen Telenovela umherpendelnder Thriller. Im Angesicht seines Budgets ist "El Mariachi" ein überaus gelungener, weil recht frecher und unbekümmerter Streifen, sieht man von dem "Budgetwunder" aber ab, ist "El Mariachi" allenfalls etwas für Fans des damaligen Wunderkindes Rodriguez.

ungeprüfte Kritik

Männer wie wir

Komödie, Deutscher Film

Männer wie wir

Komödie, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 11.04.2009
Herrlich überdrehte und dabei doch irgendwie ehrliche Komödie über Schwule, Vorurteile und Fußball. Der Film spielt gekonnt mit diversen Klischees ohne sich dabei zu ernst zu nehmen. Einer der besten deutschen Filme der letzten Jahre. Das Beste: Bei der all der Überdrehtheit gibt am Ende ein Szene die den Film zurück auf den Boden der Tatsachen bringt und doch liebenswert bleibt. Diese Szene im Film gehört Rolf Zacher, wenn er versucht einen alten Schwur zu brechen. Diese Szene ist witzig, lakonisch und gefühlvoll und bildet den krönenden Abschluss. So zu sagen das Golden Goal in der 12 Minuten, der ersten Verlängerung.

ungeprüfte Kritik

Man on Fire

Mann unter Feuer
Action, Thriller

Man on Fire

Mann unter Feuer
Action, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 11.04.2009
Regisseur Tony Scott, hatte schon immer ein Händchen für schnelle Schnitte, eine konsequente Farbgebung und gute Actionszenen, allerdings hakte es immer an der Dramatik. Dieses Actiondrama ist da ein wenig anders. Zwar ist die Dramatik eher simpel, doch sie erfüllt ihren Zweck und ist dank Denzel Washingtons Spiel auch anrührend. Der inszenatorische Schnitt, wenn Bodyguard Creasy zum Racheengel wird, kommt wegen der effektiven, einfältigen Dramatik heftiger und schockierender daher als bei vielen anderen Filmen mit ähnlicher Handlung. "Mann unter Feuer" ist ein harter, über weite Strecken etwas zu bemühter Actionreißer, dessen Härte im klaren Kontrast zum langatmigen Beginn des Filmes steht, doch gerade dies macht den Film so spannend. Da verschmerzt man auch die Klischees und das glorifizieren von Selbstjustiz.

ungeprüfte Kritik

Fever Pitch - Ein Mann für eine Saison

Mr. Right - zur falschen Zeit.
Komödie, Lovestory

Fever Pitch - Ein Mann für eine Saison

Mr. Right - zur falschen Zeit.
Komödie, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 11.04.2009
Das Remake der Nick Hornby Verfilmung tauscht die urbane Faszination des Fußballs durch den amerikanischen Volksport Baseball aus. Somit ist "Ein Mann für eine Saison" ein netter, aber harmloser Spaß ohne größere Höhepunkte oder Verluste. An den ruppigen Charme des britischen Originals aus dem Jahre 1997 kommt das verwässerte Remake aber nicht ran.

ungeprüfte Kritik

Luther

Er veränderte die Welt für immer.
Drama, Abenteuer

Luther

Er veränderte die Welt für immer.
Drama, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 11.04.2009
Joseph Fiennes spielt Martin Luther mit großen Gesten und noch größere Gestikulation. Das wirkt auf die Dauer recht aufgesetzt, doch "Luther", der über weite Teile wie ein gerafftes Historien- Abenteuer daher kommt ist durchaus ansprechend inszeniert und verzichtet großzügig auf epochale, theologische Aspekte und macht so den Raum für einfaches, aber durchaus hübsch fotografierte Unterhaltungskino frei, dass sich selbst etwas zu aufdringlich den Stempel des Anspruchsvollen aufdrückt und im Ganzen betrachtet doch etwas mutlos daher kommt.

ungeprüfte Kritik

The Lost Boys

Jeden Tag schlafen. Jede Nacht Party. Niemals älter werden. Es ist cool, Vampir zu sein.
Horror, Fantasy

The Lost Boys

Jeden Tag schlafen. Jede Nacht Party. Niemals älter werden. Es ist cool, Vampir zu sein.
Horror, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 11.04.2009
Netter Vampirfilm, der mit einer guten Mischung aus Horror, Teenieproblemen und Komödie sich von anderen Filmen des Blutsauger- Genre abhebt. Zwar ist der Film technisch etwas schwach auf der Brust und die dt. Synchronisation ist auch eher unteres Mittelmaß, aber die verlorenen Jungs bringen dennoch spannende Unterhaltung mit extra Schuss Humor. Sehenswert.

ungeprüfte Kritik

Little Nicky

Satan Junior - Ein höllischer Spaß!
Komödie, Fantasy

Little Nicky

Satan Junior - Ein höllischer Spaß!
Komödie, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 11.04.2009
Die Ausstattung, Spezialeffekte und die Kostüme sind unteres Mittelmaß, die Darsteller agieren größtenteils planlos und viele Witze kommen wirklich direkt aus der Hölle und dennoch ist "Little Nicky" ein überaus witziges Filmchen, dass mit anarchistischen Charme, netten Gastauftritten und Mut zum Trash, überaus unterhaltsam geraten ist und wer hätte Gedacht, dass die wirklich satanistischen Botschaften nicht auf den Platten von Ozzy Osbourne und Judas Priest versteckt sind, sondern auf denen von der Kuschelband Chicago.

ungeprüfte Kritik

Light Sleeper

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 11.04.2009
Nach "Taxi Driver" und "Ein Mann für gewisse Stunden" schließt Autor und Regisseur Paul Schrader seine "Nachtarbeiter" Trilogie mit "Light Sleeper" ab. Dafür hat er sich mit Willem Dafoe einen charismatischen und talentierten Darsteller ins Boot geholt, der mit seiner ganzen darstellerischen Kraft der Figur des Dealers John einen überzeugenden, wehmütigen Charakter gibt. Leider hapert es bei "Light Sleeper" immer dann, wenn Schrader aus dem Drama einen Krimi machen will. Seine Bemühungen in Ehren, aber mehr wie die üblichen Großstadt- Standards des Genres kriegt er hier nicht hin. Was Schrader jedoch mit Liebe zum Detail hinbekommt, ist dass "entzaubern" der Dealer- Klischees aus den Hollywood Filmen. Wenn Susan Sarandon aus dem Drogengeschäft aussteigt, um Kosmetik zu verkaufen, ist dass zum einen ein wirklich frecher und cleverer Handlungsstrang der mit destruktiver Kraft die Drogendealer- Welt des Kinos auf den Kopf stellt, zum anderen ist es aber auch irgendwie ganz nah am echten Leben, typisch Schrader. Bleibt noch zu sagen, das "Light Sleeper" kein wirkliches Meisterstück von Schrader ist, aber ein sehenswerter Film mit tollen Darstellern.

ungeprüfte Kritik