Kritiken von "spiegelblicke"

Familienstreit de Luxe - Staffel 1

Hinterm Sofa an der Front - Die komplette erste Staffel
Serie, Komödie

Familienstreit de Luxe - Staffel 1

Hinterm Sofa an der Front - Die komplette erste Staffel
Serie, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 08.06.2023
Eine Sitcom, die ich vor rund 20 Jahren im TV gerne gesehen habe - und die vermutlich heutzutage in dem Versuch, jedweden Humor reinzuwaschen und unangreifbar zu machen, stark kritisiert werden würde. In der Serie wird geraucht, regelmäßig getrunken, Marihuana geraucht, sexuelle Anspielungen und Gags an die Tagesordnung gelegt...und vor allem authentisch mit den ein oder anderen Alltagsproblemen umgegangen.

Die Erlebnisse der Familie Gold, die aus einer Familie mit drei Kindern, einen stetig enttäuschten (Groß-)Vater und gewissermaßen dem heimlich homosexuellen besten Freund des ältesten Sohnes bestehen, werden für amerikanische Verhältnisse sehr freizügig präsendiert, zerpfllückt und dennoch nie der Lächerlichkeit preisgegeben. Die stetig ernste Nuance impft der Serie Tiefgründigkeit ein, die hier auch dringend Not tut - gewiss wirkt (und ist) manches überzogen dargestellt, was durch die deutsche Synchronstimme von Larry noch negativ verstärkt wird, unterhält die Sendung jedoch auf kurzweilige und manchmal auch gedankenanstoßende Weise.

Die zweite Staffel hat es hierzulande nie auf DVD geschafft, was durch den Aspekt, dass diese ernstere Themen umfasste, für mich recht bedauerlich ist.

"Hinterm Sofa an der Front", wie die Serie im TV hieß, gehört für mich zu den Publikationen, die ich tatsächlich vermisse.

ungeprüfte Kritik

Ring 2

Angst vollendet den Kreis.
Horror, Thriller

Ring 2

Angst vollendet den Kreis.
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 08.06.2023
Vorab sei auf jeden Fall darauf hingewiesen, dass diejenigen, die den ersten Teil nicht gesehen haben, hier wohl heillos überfordert sein werden. Diverse Geschehnisse greifen auf den ersten Teil zurück ~ was eben auch schon in den ersten Minuten klar wird.

Auch wenn die Schauspieler allesamt überzeugen (genial: Kurzauftritt Sissy Spacek) ~ irgendwie fehlte in "Ring 2" von vielem etwas. Weniger Tote, weniger Schockeffekte, weniger Dramatik, weniger Grusel, weniger Gereimtheiten - selbst das Ende schien nicht so recht passen zu wollen.

Ingesamt für die Front, die eine Reihe gerne komplett schaut, durchaus kein Fehlgriff und nicht zuletzt durch den Nachfolger doch wieder gut gemacht - eine handfeste Empfehlung kann es meinerseits jedoch nicht geben.

ungeprüfte Kritik

Tin Can

Gefangen im Albtraum.
Science-Fiction

Tin Can

Gefangen im Albtraum.
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 08.06.2023
Was für mich durchaus vielversprechend klang, enttäuschte auf ganzer Linie - weder erfährt der Zuschauer anhand einer Einführung in die Geschehnisse etwas über das wer was warum und wozu, noch gelingt es, zu der Protanonistin, die scheinbar ein Heilmittel gegen eine Seuche gefunden haben mag, irgendwelche Beziehungen aufzubauen, so dass man um sie bangen würde.

Kleine Fetzen Erklärungen, wozu die Kammern da sind, finden meines Erachtens nach viel zu spät ihren Platz in dem Film, so dass der ein oder andere schon längst abgeschaltet haben wird. Die versuchte beklemmende bishin klaustrophobische Atmosphäre wird von einem rigorosen Tal der Langeweile und gefühlt ein und derselben Aufnahme förmlich erschlagen, wenn nicht gar erstickt. Rückblenden, die ähnlich nichtssagend sind wie der Hauptfilm, machen kaum Lust auf mehr, so dass ich die DVD nach rund 40 Minuten schlichtweg aus dem Player entfernt habe.

Ob ich damit die große Offenbarung, das filmische Highligt überhaupt oder die rettende Wendung verpasst habe, wage ich zu bezweifeln.

ungeprüfte Kritik

A Small Fortune - Ein kleines Vermögen

Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 08.06.2023
Die Story ist einfach, altbekannt wie immer wieder verführerisch - eine gefundene Menge Bargeld als vermeintlicher Problemlöser zieht jede Menge neue Probleme nach sich. Die Frage des "was würdest du tun?" entsteht von alleine im Zuschauer wie auch in den filmischen Figuren ~ bedauerlicherweise wirkt "A Small Fortune" dessen ungeachtet recht beliebig und kaum packend. Es mag an den eher (teilweise unter-)durchschnittlichen Darstellerleistungen liegen, dass der Funke nicht so recht überspringt, handfeste Bedrohung von dem supergefährlichen Superbösewicht kaum ausgehen mag und die plakativ in die Story gewobene neue emsige Polizeibeamtin eher so wirkt, als würde sie Polizistin spielen statt sein.

Die bedrückende Stimmung, die Ausweglosigkeit der Protagonisten und die aufkeimende Hoffnung wollen in dem Gesamtwerk leider ähnlich sparsam aus sich herauskommen wie die Bedrohung wie auch tierschürfendere Figurenzeichnung.

"A small Fortune" bleibt an zu vielen Stellen zu oberflächlich, zu beliebig und leider auch zu vorhersehbar. Das Finale mag ein wenig punkten, insgesamt überzeugte mich der Spielfilm jedoch eher nicht.

ungeprüfte Kritik

The Thing

Es ist kein Mensch... Noch nicht.
Horror, Science-Fiction

The Thing

Es ist kein Mensch... Noch nicht.
Horror, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 04.06.2023
Entgegen der Überzeugung Einzelner handelt es sich bei der 2011 Auflage von “The Thing“ keinesfalls um ein Remake des Carpenter-Werkes, sondern vielmehr um ein sog. Prequel; sprich: „The Thing“ fungiert als Vor-Teil, somit quasi als Teil 0, der als Vorgeschichte dortig endet, wo der 1982 Gruselstreifen seinerzeit ansetzte.

Spannend ist das Ganze so oder so nur geringfügiger Natur, kleine Schreckensmomente finden meines persönlichen Erachtens nach fast schon zu spärlich statt. Tempo gewinnt „The Thing“ durchaus durch die Versuche des anfänglich bestehenden Teams, das Ding via selbstgebastelten Flammenwerfer zu eliminieren. Bedauerlicherweise verlieren jedoch selbst jene Momente ihren Reiz, je öfter man diese in nur wenig abgeänderter Form vors Auge geführt bekommt. Zugegeben, die Spezial-Effekte sind wie gesagt alles andere als verachtenswert ~ leider wirkt es insgesamt so, als hätte man sich bei der Entstehung des Filmes zu sehr auf eben jene Effekte gestützt, statt sich mehr um die filigrane Ausarbeitung einzelner Charaktere oder gar der Atmosphäre insgesamt zu kümmern.

Der Ausgang nebst insbesondere die Schlussaufnahmen während des Abspanns (!) haben durchaus ihren Reiz für sich, peppen das Gesamtwerk meiner Meinung nach insgesamt etwas auf ~ wirklich gelungen emfand ich das Ganze trotz solider Darstellerleistungen indes nicht.

ungeprüfte Kritik

The Little Things

Jedes Detail zählt.
Krimi, Thriller

The Little Things

Jedes Detail zählt.
Krimi, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 03.06.2023
Eingedenk der vielversprechenden Besetzung lieh ich mir den Film aus, den ich sonst mit dem Gedanken "so oder so ähnlich schon zu oft gesehen" links hätte liegen lassen.

Bedauerlicherweise kommt "The Little Things" nur in wenigen Augenblicken aus sich heraus, entsteht eine unbeschreibliche Atmosphäre der Langatmig- bishin Langweiligkeit.

Der typische Verdächtige wirkt auch für den Zuschauer schuldig, aber nicht greifbar - fatalerweise scheinen die Macher selbst mit diesem Umstand jedoch nicht viel anfangen zu können, so dass "The Little Things" mehr oder minder vor sich hinplätschert und versucht scheinbar, den Sog, den seinerzeit "Das Vesprechen" innehatte, nachzuahmen, reicht aber nicht an die transpotierte Besessenheit des Ermittlers von einem Mordfall heran.

Das Finale soll unter die Haut gehen, schafft es jedoch nicht, zieht sich der Film für mein Empfinden zu lang in die Länge und kommt mit seiner Schlussidee nicht wirklich aus sich heraus.

Für mich somit enttäuschend und gewiss keine Empfehlung wert.

ungeprüfte Kritik

Oldboy

Finde die Wahrheit und räche dich.
Thriller

Oldboy

Finde die Wahrheit und räche dich.
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 03.06.2023
Das Original nicht kennend, gestaltete sich "Oldboy" für mich als überwiegend spannend als auch fesselnd, mag man naturgemäß ebenso wie der Protagonist das "warum und wozu" herausfinden. Bis auf ein paar wirklich schlecht gemachte Massenschlägereienaufnahmen, die wie aus der 1. Stunde einer Stuntschule wirken, bleibt das Gesamtwerk atmosphärisch dicht wie auch beklemmend, legt zugleich jedoch etwas zu viel Gewicht auf eine Folterszene, bei der man sich fragen darf, wie solche spezifischen Ideen in dem jahrzentelang isolierten Alkoholiker reifen können.

Leider zieht sich "Oldboy" ein wenig zu sehr Richtung "Rache", und zu wenig Richtung "eigentlich suche ich meine Tochter". Die Auflösung des Ganzen mag äußerst perfide und somit gelungen sein, wenn man es genau betrachtet, jedoch nur gering glaubwürdig und etwas konstruiert.

Dessen ungeachtet insgesamt sehenswert, spannend und aufgrund zumindest einer blutigen Großaufnahme gewiss nichts für schwache Nerven.

ungeprüfte Kritik

Paranormal Activity 2

Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 01.06.2023
Während anfangs der Film mit manierlicher und fast schon handelsüblicher „Wackelbildkamera“ gedreht wurde, werden wenig später ~ nach einer nicht erklärbaren Verwüstung des Hauses ~ feste Überwachungskameras installiert, die die vermeintlichen Vandalen bei einer eventuellen Wiederkehr identifizieren sollen. Auffällig ist, dass die Dialoge diffiziler unterbrochen werden; womöglich mit der Absicht, eine Art Privatgespräch zwischen den einzelnen Protagonisten zu erschaffen.

Wohlweislich stößt dieser Usus eher bei Randgruppen auf Gefallen oder gar begeisterte Zustimmung; jene gar, die hier tatsächlich einen „normalen Gruselstreifen mit Anfang, Hauptteil, Ende, Ausklang“ erwarten, werden eher genervt sein.

Auflockernder Humor wurde in bewusst-sparsamer Menge dosiert und zieht das Ganze keinesfalls ins lächerliche. Manche Szenarien nichts für schwache Nerven. Gerade dadurch, dass mitten in einer stillen Aufnahme urplötzlich eine Tür knallt, zuckt mancher schier zusammen ~ maches reizt sich nie aus und sorgt anhaltend für Atmosphäre.

Eine eigentliche, herkömmliche Handlung, wie man sie gewöhnt ist, bleibt hier selbstredend aus ~ „Paranormal Activity“ richtet sein Augenmerk hauptsächlich auf die Geschehnisse innerhalb des Hauses bzw. des Pools.

Der Spannungsaufbau ist in solchen Genres ein völlig anderer; wer hingegen schon mit dem immer noch passendsten Vergleichswerk „Blair witch Project“ nicht sonderlich viel anfangen konnte, sollte sich nach einer Alternative umsehen.

ungeprüfte Kritik

Paranormal Activity 3

Es liegt in der Familie.
Horror

Paranormal Activity 3

Es liegt in der Familie.
Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 01.06.2023
„Paranormal Activity 3“ hat es meines Erachtens nach geschafft, gleichzeitig völlig alleinstehend zu funktionieren wie auch ohne die anderen Teile nicht auszukommen ~ dass zu guter Letzt klar ist, dass ein vierter Teil, der sodann eher der wirkliche zweite, während der hier thematisierte dritte eher der nullte ist, entstehen wird, dürfte niemanden mehr überraschen.

Wer mir an dieser Stelle nicht folgen kann, der möge bitte nicht verzweifeln ~ als eigenständiger Gruselfilm schafft „Paranormal Activity 3“ es durchaus, jene zu begeistern, die keinen Wert auf großartige Erklärungsszenarien legen sondern schlicht und ergreifend hinnehmen, dass etwas so ist, wie es eben ist.

Der Wiedererkennungsfaktor ist einerseits nichts, was den Zuschauer noch vor lauter Überraschung aus dem Sessel wirft, bereitet andererseits innerlich darauf vor, dass „gleich etwas passieren wird“ und intensiviert den Zusammenzuck-Faktor brachial. Besonders hervorzuheben in diesem Kontext somit weiterhin der Umstand, dass die Macher sich einige neue Raffinessen einfallen ließen, die durchaus ebenfalls den Herzschlag erhöhen.

Nach wie vor bleibt es somit bei dem meinigen persönlichen Anraten, sich entweder ausschließlich auf einen (beliebigen) Teil der Reihe einzulassen, oder aber die Komplett-Sichtung möglichst ohne größere Pausen anzusehen. Weil jedes Detail mehr zählen könnte, als man es anfänglich erwarten wird.

ungeprüfte Kritik

Scream 4

Neues Spiel. Neue Regeln.
Horror

Scream 4

Neues Spiel. Neue Regeln.
Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 01.06.2023
Insgesamt besticht „Scream 4“ durch den hohen Identifikationsanteil. Während man fassungslos darüber den Kopf schüttelt, dass inmitten der Filmhandlung ein Filmfestival stattfindet, in denen die Teilnehmer die Morde auf der Leinwand bejubeln, während jener „Vorlagenkiller“ erneut umherstreift; kann man sein eigenes Verhalten nicht völlig von jenem trennen. Auch dürfte manch einer im Kinosessel versinken, wenn in den ersten Minuten von einem „Facebook-Stalker“ die Rede ist.
Wes Craven gelingt es erneut aufs genialste, nicht mit erhobenen Zeigefinger herumzuwedeln, sondern vielmehr durch jene Szenerien die Glaubwürdigkeit und somit den Gruselfaktor zu erhöhen.

Trotz mannigfaltiger Vorhersagbarkeit bietet „Scream 4“ genug Überraschungen, Wendungen und legt wie nebenbei oftmals falsche Fährten ~ oder eben richtige Fährten, die so richtig aussehen, dass man sie wieder als falsch abtut.

Wen das nicht reizt, der wird mit „Scream 4“ vermutlich nicht viel anfangen können ~ ebenfalls bleibt bis zuletzt die große Frage offen, ob man sich die erste Trilogie vorher ansehen sollte oder nicht. Ich persönlich tendiere zu „ja“, während gleichzeitig dadurch ein wenig Spannung verloren geht. Wie so oft im Leben muss das ein jeder somit für sich selbst entscheiden....

4 bis 5 Sternchen und eine insbesondere aufgrund der manch klugen Äußerungen inmitten des Filmchens liebevolle Empfehlung.

ungeprüfte Kritik

Fall 39

Einige Akten sollte besser geschlossen bleiben.
Horror, Thriller

Fall 39

Einige Akten sollte besser geschlossen bleiben.
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 01.06.2023
Besonders hervorzuheben bereits an dieser Stelle die herausragenden Leistungen der beiden Protagonisten: während der Großteil der Zuschauer bei Renée Zellweger ad hoc an Bridget Jones denken wird, schafft die Schauspielerin auch in diesem Werk, in einer eher resoluten Rolle durchgehend zu überzeugen.
Jodelle Ferland erklärt ihre Überzeugungskraft im Bonusmaterial selbst damit, dass sie ein typisch-süßes Kind darstellt, mit der man anfänglich überhaupt nichts bösartiges in Verbindung bringen mag. Unbestreitbar dauert es lange, bis der Zuschauer auch nur bereit dazu ist, zu akzeptieren, dass Lilith durchaus furchteinflößend agiert.

Grundsätzlich habe ich ein Faible für Filme, die sich in eine völlig andere Richtung bewegen, als man es im ersten Augenblick erahnt hätte. Bereits im Bezug auf „From dusk till down“ mag jener Usus nicht jeden Zuschauer begeistert haben ~ und auch hier wird sich vermutlich manch einer regelrecht veralbert fühlen.

Tatsache ist jedoch, dass zumindest ich für meinen Teil mir keinen anderen Verlauf hätte vorstellen können, der sich ähnlich bedrohlich-(an)spannend angefühlt hätte. Die psychologische Horrorstory, die „Fall 39“ darbietet, würde ich durchaus als finster-verstörend bezeichnen und somit beinahe uneingeschränkt empfehlen.

ungeprüfte Kritik

Halloween 6 - Der Fluch des Michael Myers

Terror ruht niemals in Frieden.
Horror, 18+ Spielfilm

Halloween 6 - Der Fluch des Michael Myers

Terror ruht niemals in Frieden.
Horror, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 31.05.2023
Die story selbst indes wurde erneut ein wenig umgemodelt: Als neue Idee fungiert die Information, dass nicht nur Michael Myers, sondern auch die seinerzeit 6 Jahre jüngere Jamie spurlos verschwand ~ „Der Fluch des Michael Myers“ versucht sodann dem Zuschauer weiszumachen, dass letztere (J.C. Brandy) nunmehr (wie jung auch immer sie nach wie vor sein müsste) ein Kind gebärt, während sich Michael Myers (George P. Wilbur) mehr oder minder friedlich auf diese Niederkunft wartet. Wieso, weshalb, warum, was die Krankenschwestern da machen, welches Gebäude das überhaupt sein soll und wer die lustigen Kaputzenmänner sind... das darf, wer will, sich selbst zurechtpuzzeln. Oder gar sich alternativ dazu verkaspert fühlen. Und die Frage, wie alt Jamie nun eigentlich sein soll, wer der Kindsvater ist, wo dieser abgeblieben ist, wie sie an jenen Ort gelangte und generell und überhaupt... die darf man sich einfach nicht stellen.

Dank des eingeflochtenen Witzes einer Radiosendung, in der sich Hörer mit den makabersten Ideen zum Verbleib von Michael Myers äußern, diverser inhaltlichen Wendungen und dem Umstand, dass es endlich wieder wirklich sympathische Opfer gibt, bei denen das Mitfiebern Ehrensache ist verzeihe ich den unfreiwilligen touch des Superhelden-Effekts und vergebe 4 Sterne nebst einer Neutralitätsempfehlung.

ungeprüfte Kritik