Kritiken von "stuforcedyou"

Reign Over Me - Die Liebe in mir

Lass das Unerwartete passieren.
Drama

Reign Over Me - Die Liebe in mir

Lass das Unerwartete passieren.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 07.02.2008
Gefühlvolle und Intelligenten Reflexion
Gut gemeintes Drama über die seelischen Folgen von 9/11, dass Regisseur Mike Binder hin und wieder etwas zu sehr mit ausgedienten Klischees überfrachtet, dank der tollen Darsteller und dem Blick fürs wesentliche, der immer wieder zu den besten und stärksten Momenten in »Die Liebe in mir« führt, wird der Film aber nie zum bloßen Tränenzieher sondern zu einer gefühlvollen und intelligenten Reflexion, nicht etwa um das Trauma rund um den 11. September 2001 sondern um das Thema des Verlustes. Schade dass dieser Adam Sandler Film wohl genau wie der brillanten »Punch-Drunk Love« aus dem Jahr 2002 im Bottich der mal netten der oft aber auch überflüssigen Sandler Komödien untergeht und dass ist leider eine echte Schande.

ungeprüfte Kritik

Die Regeln der Gewalt

Wer das Geld hat, hat die Macht.
Thriller, Krimi

Die Regeln der Gewalt

Wer das Geld hat, hat die Macht.
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 07.02.2008
Klein, nett und spannend
Obwohl die Story einen verschachtelten Gedächtnis- Thriller a la »Memento« erwarten lässt, ist »Die Regeln der Gewalt« eher ein etwas altmodischer aber nichtsdestotrotz ein spannender Thriller, der mit Joseph Gordon- Levitt und Jeff Daniels zwei umwerfend gute Darsteller zu bieten hat. Levitt der u.a. in »Brick« gerade zu brillierte ist wohl einer der besten jungen Schauspieltalente der letzten Jahre und Jeff Daniels, ein alter Hase, kehrt langsam aber sich wieder zurück zum großen Kino, nicht unbedingt das Kino des großen Budgets, dafür aber das Kino er großen Rollen und dies passt zu ihm einfach perfekt. Ein nicht zu vergessene Eigenschaft des Films ist außerdem die gekonnten Genreabstecher raus aus dem Thriller und rein ins Drama, ohne dass der Film seinen Drive verliert, eher im Gegenteil, die dramatischen Szenen gehören zum besten des Films. »Die Regeln der Gewalt« ist gewiss kein Film für die Ewigkeit, aber ein Thriller für einen spannenden Abend vor dem Fernseher und mehr will dieser kleine aber feine Film auch nicht sein.

ungeprüfte Kritik

Bug

Paranoia ist ansteckend.
Thriller

Bug

Paranoia ist ansteckend.
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 07.02.2008
Alptraum aus Abhängigkeit und Angst
Was für ein Finale! Beginnt »Bug« noch behäbig, sogar etwas zu still und schablonenhaft so entwickelt sich der Film immer mehr zu einem reinrassigen Alptraum aus menschlicher Abhängigkeit, Phobie und Paranoia und dazu nutzt der Film geschickt die Akustik und die Darsteller. Michael Shannon als Peter Evans ist eine darstellerische Wucht die seines gleichen sucht, auch Ashley Judd liefert eine tolle Leistung ab, allerdings leidet der Film an der deutschen Synchronisation, denn während Peter auch im deutschen hervorragend den Wahn herüberbringt, klingt die deutsche Stimme von Ashley Judd wie eine mittelprächtige Soap- Darstellerin. Insgesamt ist »Bug« ein wagemutiger Film, weil er der Paranoia viel Raum lässt, die fast nicht vorhandene Wahrheit wird nur angekratzt, so kann man besser versuchen in die Welt von Peter und Agnes einzutauchen, auch wenn man nicht länger als 97 Minuten darin verharren sollte, denn diese Welt ist ein Alptraum aus Abhängigkeit und Angst.

ungeprüfte Kritik

Irina Palm

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 08.01.2008
Lebensnah und bewegend
Ruhiger, unsentimentales Drama, das dank seiner hervorragenden Darstellern und seinem leisen aber dennoch vordergründigen Humor zu einem bewegenden Erlebnis wird. »Irina Palm« ist einer von diesen kleinen Filmen, die wegen ihrer Qualität eigentlich nicht genug Publizität bekommen können, die aber letzen Endes dazu verdammt sind hinter den großen Genre- Kollegen aus Amerika hinten an zu stehen und dies weil Filme wie »Irina Palm« es schaffen den grauen Alltag und die lebensechten Figuren so realistisch zu zeigen, dass es wirklich Leute sein könnten, denen gleich nebenan solch ein Schicksal ereilt. Vielleicht wollen sich die meisten Zuschauer dann doch lieber flüchten in eine hellere Welt, wo altbekannte Stars wie etwa Tom Hanks oder Diane Keaton den schablonenhaften Ton ihrer Figuren angeben, man sollte sich aber zumindest erweichen der wunderbaren Marianne Faithfull als Maggie bzw. Irina eine Chance zu geben.

ungeprüfte Kritik

TMNT - Teenage Mutant Ninja Turtles

Fantasy, Animation, Kids

TMNT - Teenage Mutant Ninja Turtles

Fantasy, Animation, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 08.01.2008
Ein Cowabunga für Fans
Für Fans der Turtles, vor allem für die Fans, die die Superkröten noch aus den 90ern kennen, spendiert dieser Film ein kurzlebiges Revival in die gute alte Zeit. Zwar muss man sich als Fan der ersten Stunde damit abfinden dass einige Figuren nicht mehr dabei sind (Shredder) oder aber sich ziemlich verändert haben (April) im Großen und Ganzen sind diese neuen Turtles aber einen Blick wert, zumindest wenn man mit mutierten Ninja- Schildkröten etwas anfangen kann.

ungeprüfte Kritik

Motel

Bis zum Frühstück seid ihr tot.
Horror, Thriller

Motel

Bis zum Frühstück seid ihr tot.
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 07.01.2008
Spannende Kurzweil
»Motel« ist ein kleiner, altmodischer Schocker, der auf den Spuren von Hitchcock wandelt und dank seiner straffen Inszenierung spannende Kurzweil bietet. Der Film zeigt außerdem auf besonders gute Weiße dass echter Thrill auch ohne Blutfontänen und detaillierte Mordsequenzen funktioniert und dennoch ist »Motel« ein richtig fieser Thriller, kein Meisterwerk aber bestimmt auch kein spannungsloses Blutbad.

ungeprüfte Kritik

Family Guy - Staffel 3

Serie, Animation, Komödie

Family Guy - Staffel 3

Serie, Animation, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 10.12.2007
Immr noch gut
Auch die zweite Disc bietet tolle folge, die man am besten auf englisch genießt, die dt. Tonspur ist zwar gut, kommt aber gegen die umwerfenden amerikanischen Stimmen (allen voran Stewie und Brian) inicht heran.

ungeprüfte Kritik

Family Guy - Staffel 3

Serie, Animation, Komödie

Family Guy - Staffel 3

Serie, Animation, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 08.12.2007
Eie Kopie? Ja, aber eine verdammt gute
Zugegeben die bösen Zungen die »Family Guy« als Simpsons- Klon abtun haben im gewissen Maße recht, aber die Serie ist um einiges böser, dafür fehlt ihr erzählerisches Raffinesse der gelben Sippschaft aus Springfield, aber was soll's, die Abenteuer rund um die Familie Griffin sind kurzweilig, saukomisch und bietet einen bunten Strauß aus grotesken, satirischen und parodistischen Humor und Baby Stewie ist eh Kult.

ungeprüfte Kritik

Sterben für Anfänger

Komödie, Drama

Sterben für Anfänger

Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 01.12.2007
Beste Unterhaltung für Anfänger bis Profis
Komödienspezialist Frank Oz hat mit »Sterben für Anfänger« eine kurzweilige und äußerst lebendige Komödie geschaffen, die gekonnt zwischen dem britischen und amerikanischen Humor um her pendelt und dem Chaos sowie dem Wahnsinn eine gut ausgeleuchtete Bühne bietet. Der Film, der nach der Erfolgformel schlimmer geht's immer funktioniert, hat zwar auch ein paar altbackene Handlungsstränge, aber der Film bleibt, vor allem dank der wunderbaren Darsteller, immer erquickend und liebenswert und der Abschlussgag ist schlicht und einfach saukomisch.

ungeprüfte Kritik

Die Könige der Nutzholzgewinnung

Komödie, Deutscher Film

Die Könige der Nutzholzgewinnung

Komödie, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 21.11.2007
Ruhig, unspektakulär und liebenswert
Ein kleiner, ruhiger Film mit dem Herz am rechten Fleck und guten Darstellern (u.a. Bjarne Maedel alias Berthold alias Ernie aus der Erfolgsserie »Stromberg«) bietet diese Tragikkomödie die eigentlich fürs TV produziert wurde und ohne großes Spektakel auskommt. Stattdessen spiegelt der Film in äußerst liebenswürdiger Art und Weiße die Tristesse und die soziale Ausweglosigkeit eines kleinen Dorfes und dessen Bewohnern in Zeiten von Hart IV wider. »Die Könige der Nutzholzgewinnung« erinnert in seinen besten Momenten an die hervorragenden Komödien aus Skandinavien (z.B. »Adams Äpfel«) und dies kann durchaus als starkes Lob gewertet werden, auch wenn dem Film hier und da noch etwas mehr Witz und eine etwas reifere Dramaturgie nicht geschadet hätte.

ungeprüfte Kritik

Clerks 2

Die Abhänger - Nur weil sie dich bedienen, heißt das noch lange nicht, dass sie dich mögen.
Komödie

Clerks 2

Die Abhänger - Nur weil sie dich bedienen, heißt das noch lange nicht, dass sie dich mögen.
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 21.11.2007
Ein Wiedersehen mit alten Kumpels
Die Fortsetzung von Kevin Smiths Debüt und allerersten Kultfilm »Clerks« ist ein einfacher, sehr launischer und politisch völlig unkorrekter Spaß, bei dem wie fast bei allen Kevin Smith Filmen mehr geredet als gehandelt wird. Den Fans wird dieser schräge Spaß sicherlich gefallen, alle anderen sein gewarnt, die typische Kevin Smith Mixtur aus derben Lebensweisheiten und Dialogen sowie seinen recht chaotischen aber irgendwie liebenswerten Figuren werden vielen nicht gefallen. Der Schreiber dieser Zeilen findet aber auch Teil zwei richtig gut und verzeiht dem Film gerne, dass er am Ende eher untypisch pathetisch und rührselig daher kommt. Als echter Fan von Kevin Smith muss man eh jeden Film gucken (mit Ausnahme von „Jersey Girl“) um zu überprüfen ob Silent Bob redet oder nicht.

ungeprüfte Kritik

Black Book

Kriegsfilm, Drama

Black Book

Kriegsfilm, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 21.11.2007
Einer der besten Filme von Verhoeven
Nach unendlichen Querelen mit den Hollywood- Bossen kehrt Skandal Regisseur Paul Verhoeven zurück in die Heimat. Sein zweiter Weltkriegs- Thriller »Black Book« gehört durchaus zum Besten was der Regisseur von solch diskussionswürdigen Filmen wie »Starship Troopers« oder »Der vierte Mann« je abgedreht hat. Verhoeven Konzeption die Rolle der Niederländer während des dritte Reiches aufzuzeigen ist jedoch nicht mehr als ein löblicher, aber gescheiterter Versuch, da Verhoeven den Fixpunkt des Films voll und ganz auf die Spionagegeschichte rund um Verrat und Liebe legt. Man könnte dem Film vorwerfen den Krieg nur als Stutze für die Inszenierung zu benutzen, doch der Film ist jederzeit ehrlich, zeigt die Grausamkeiten des Krieges und der Verfolgung auf und verbindet dies mit einer überaus spannenden Geschichte, die durch ihre Langatmigkeit zwar öfters ins stocken gerät, insgesamt ist »Black Book« aber ein gelungener Film, der dank seiner Hochspannung und seiner realistischen und bedrückende Atmosphäre fesselt.

ungeprüfte Kritik