Kritiken von "fernsehfritze"

Im Labyrinth des Schweigens

Drama, Deutscher Film

Im Labyrinth des Schweigens

Drama, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "fernsehfritze" am 17.02.2016
Man fragt sich, warum erst so spät zu diesem wichtigen Thema ein Film gemacht wurde: "Im Labyrinth des Schweigens" sollte obligatorischer Schulstoff für alle werden. Damit es nicht wieder wie im Film heißen muss: Der Name Auschwitz sagt jungen Deutschen nichts!

Gute Regie, sehr gute Schauspieler und eine spannende Geschichte - das sollte auch bei Schülern gut ankommen.

ungeprüfte Kritik

Die Frau in Gold

Erinnerungen sind unbezahlbar.
Drama

Die Frau in Gold

Erinnerungen sind unbezahlbar.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "fernsehfritze" am 05.01.2016
Ein wichtiger Film mit einer brillanten Hauptdarstellerin

Helen Mirren spielt die Hinterbliebene jüdischer Intellektueller, die in Wien von den Nazis ihrer Kunstschätze beraubt wurden. Jahrzehnte später erstreitet sie mit der Hilfe eines Anwalts die Rückgabe der Bilder aus diesem Besitz, die nach dem Krieg in einem österreichischen Museum gelandet waren. Unter ihnen ist das weltbekannte Gustav-Klimt-Bild "Die Frau in Gold".

Eine wahre Geschichte, packend verfilmt.

ungeprüfte Kritik

Staatsanwälte küsst man nicht

Komödie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "fernsehfritze" am 05.01.2016
Debra Wingers Frisur sitzt. Robert Redfords auch - dieser Film atmet regelrecht die achtziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Eine Mixtur aus Komödie und Krimi macht ihn kurzweilig und amüsant. Dabei müssen die Protagonisten keine mimischen Höchstleistungen vollbringen. Schade nur, dass das DVD-Format nicht den ganzen Bildschirm ausfüllt. So denkt man zwangsläufig an eine Raubkopie, die man mühsam in einem Sehschlitz anschauen muss. :-)

ungeprüfte Kritik

Quiz Show

Der Skandal - Fünfzig Millionen schauten zu, aber keiner sah etwas.
Drama

Quiz Show

Der Skandal - Fünfzig Millionen schauten zu, aber keiner sah etwas.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "fernsehfritze" am 22.12.2015
Interessanter Film von Robert Redford, der mal wieder vor Augen führt, wie dicht Fernsehen und Betrug beieinander liegen.

Nicht dass dieser wahre Fall aus den frühen Jahren des TV-s vor weiteren Skandalen geschützt hätte. Selbst in Deutschland gibt es genügend negative Beispiele.

Es ist zwar ein Thema, das hier in Mitteleuropa nicht unbedingt auf den Nägeln brennt. Aber es bestärkt immerhin die Haltung: Glaube nicht alles, was Du im Fernsehen siehst. Sondern mache Dir ein eigenes Bild!

ungeprüfte Kritik

Elser

Er hätte die Welt verändert.
Drama, Deutscher Film, Kriegsfilm

Elser

Er hätte die Welt verändert.
Drama, Deutscher Film, Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "fernsehfritze" am 22.12.2015
Wichtiger Film für alle, die mit ihrem Schulwissen "nur" die Attentäter des 20. Julis 1944 kennen

Man spürt die akribische Herangehensweise des Regisseurs an diesen Stoff. Doch genau darum schießt er hier und da über das Ziel hinaus.

Warum muss man zum Beispiel das tropfende Blut des Hauptdarstellers sehen? Hat bei Folterszenen nicht der Schrei im Hintergrund mit dem Blick auf das Gesicht eines Anwesenden eine viel stärkere Wirkung?

Generell sollte der Film jedoch Schulstoff werden: Die Deutschen folgten eben nicht nur unwidersprochen ihrem "Führer"!

ungeprüfte Kritik

Prestige

Die Meister der Magie - Freunde, die zu Rivalen werden. Rivalen, die zu Feinden werden.
Thriller

Prestige

Die Meister der Magie - Freunde, die zu Rivalen werden. Rivalen, die zu Feinden werden.
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "fernsehfritze" am 29.10.2015
Zauberhafter Film über's Zaubern, der wie eine verfilmte Charles-Dickens-Geschichte daherkommt

Am Anfang muss man ganz schön aufpassen, dass man mit den Zeitsprüngen nicht durcheinander gerät. Aber das ist ja bei einer Zaubervorstellung auch so. Man schaut konzentriert hin. Nur, dass man in der Regel auf das Falsche achtet.

Die Hauptdarsteller zaubern alles aus dem Hut, um ihre Rollen mit Leben zu erfüllen. Und am Ende? Gibt es keinen echten Sieger. Also wie im richtigen Leben, was wiederum nichts mit Zauberei zu tun hat. Und das ist dann der philosophische Schlenker in Christoper Nolans Film :-)

ungeprüfte Kritik

The Imitation Game

Ein streng geheimes Leben.
Drama, Kriegsfilm

The Imitation Game

Ein streng geheimes Leben.
Drama, Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "fernsehfritze" am 29.10.2015
Spannender Film nach einer wahren Geschichte

Und Benedict Cumberbatch (der Sherlock-Holmes-Darsteller in der gleichnamien Serie) braucht sich in seiner Spielweise praktisch nicht umzugewöhnen: Auch hier geht's um geniale Fähigkeiten und Tempo in der Arbeit. Das heißt aber, dass Cumberbatch als Schauspieler nicht voll gefordert wird, was eigentlich schade ist. Auch Keira Knightley muss sich nicht sonderlich anstrengen.

Immerhin stimmen Ausstattung und Dramaturgie, sodass der Film bis zum Ende unterhaltsam bleibt.

ungeprüfte Kritik

American Sniper

Der Scharfschütze - Die Geschichte des Scharfschützen Chris Kyle.
Kriegsfilm

American Sniper

Der Scharfschütze - Die Geschichte des Scharfschützen Chris Kyle.
Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "fernsehfritze" am 07.10.2015
Solide umgesetzte Verfilmung des gleichnamigen Buches von Chris Kyle in der Regie von Clint Eastwood

Es ist ein typischer US-Film, voller Patriotismus und ohne sich die Mühe zu machen, differenziert hinter die Facetten des Irak-Krieges zu schauen. Wenn man das im Hinterkopf hat, kann man sich die einfach gestrickte Geschichte: "Held mit Familiensinn verteidigt sein Heimatland in der Fremde und tut sich nach seiner Rückkehr schwer mit seinem alten Leben" anschauen.

ungeprüfte Kritik

Transcendence

Gestern war er nur ein Mensch. Schon bald erreicht die Evolution eine neue Stufe.
Science-Fiction, Thriller

Transcendence

Gestern war er nur ein Mensch. Schon bald erreicht die Evolution eine neue Stufe.
Science-Fiction, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "fernsehfritze" am 27.09.2015
Das ist mutig: Der mit Sympathie aufgeladene Held stirbt im ersten Viertel des Films. Immerhin "erwacht" er als "Geist" wieder und greift fundamental in die Filmhandlung ein.

Johnny Depp spielt einen an künstlicher Intelligenz arbeitenden Wissenschaftler, der von fanatischen Fortschrittsgegnern umgebracht wird. Die Witwe (Rebecca Hall) verschaltet sein unversehrtes Gehirn mit Hochleistungsrechnern und löst damit eine schwer kontrollierbare Kettenreaktion aus. Es wird im Verlauf der Handlung nicht wenig Action aufgefahren. Doch eigentlich geht es den Machern um die Fragen: Wo liegen die ethischen Grenzen wissenschaftlicher Erkenntnisse und wer zieht diese Grenzen.

Neben Hall und Depp macht Morgan Freeman als sein Kollege mal wieder eine hervorragende Figur.

ungeprüfte Kritik

Ein riskanter Plan

Wie weit würdest du gehen, um deine Unschuld zu beweisen?
Thriller, Krimi

Ein riskanter Plan

Wie weit würdest du gehen, um deine Unschuld zu beweisen?
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "fernsehfritze" am 27.09.2015
Solider Action-Film über einen Mann, der zu Unrecht im Gefängnis sitzt und nach einem Ausbruch auf ungewöhnliche Weise seine Unschuld beweist.

In gewisser Weise ist das Thema nichts anderes als die uralte Cowboy-Geschichte: Mann wird übervorteilt und rächt sich auf seine Art. Insofern ist ein solcher Film auch nur in den USA möglich. Es fehlt lediglich, dass der Held und die Frau, die er während seines "Abenteuers" kennenlernte, am Ende mit einer Schnur leerer Blechdosen am Auto gegen den Sonnenuntergang in ihr Glück fahren ...

ungeprüfte Kritik

Ex_Machina

Es gibt nichts Menschlicheres als den Willen zu überleben.
Science-Fiction

Ex_Machina

Es gibt nichts Menschlicheres als den Willen zu überleben.
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "fernsehfritze" am 27.09.2015
Kann ein weiblicher Roboter einen Mann in sich verliebt machen? Diese Frage steht hier ziemlich schnell im Raum. Und die Antwort lässt nicht lange auf sich warten. Doch dann bekommt das Ganze eine Dimension, mit der man nicht gerechnet hat ...

In seinem kammerspielartigen Film entwirft Regisseur Alex Garland eine beunruhigende Vision zur Überlegenheit künstlicher Intelligenz über ihre Erschaffer - die Menschen. Darsteller, Ambiente und Musik sind erstklassig aufeinander abgestimmt: Ein Erstlingswerk, das neugierig macht, was von diesem Regisseur noch kommen wird. Fünf Sterne plus!

ungeprüfte Kritik

The Magic of Belle Isle

Ein verzauberter Sommer
Drama, Lovestory

The Magic of Belle Isle

Ein verzauberter Sommer
Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "fernsehfritze" am 28.08.2015
Es macht immer wieder Spaß, Profis wie Morgan Freeman in Aktion zu erleben. Man könnte meinen, je älter der Mann wird, desto besser spielt er. Was wohl auch mit zunehmender Lebenserfahrung zu tun hat.

Die Geschichte ist schnell erzählt: Ein Schriftsteller im Rollstuhl mit Schreibblockade kommt in die Provinz und lernt dort eine allein stehende Mutter mit ihren drei Töchtern kennen. Zunächst reagiert der Alte recht kratzbürstig auf die Annäherungsversuche seiner weiblichen Nachbarn. Aber irgendwann ist es dann doch - um mal ein schönes Zitat aus dem Film "Casablanca" zu strapazieren - der Beginn einer wunderbaren Freundschaft.

Neben Freeman sticht vor allem die erst zehnährige Emma Fuhrmann hervor. Möglicherweise steht ihr eine große Schauspielerkarriere bevor.

ungeprüfte Kritik