Kritiken von "Segafredo"

Blue Valentine

A Love Story
Drama, Lovestory

Blue Valentine

A Love Story
Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "Segafredo" am 12.01.2014
Für einen US Film ungewöhnlich realitätsnah in Szene gesetzte Geschichte über das Scheitern einer Liebesbeziehung eines Paares aus den unteren Etagen der amerikanischen Mittelschicht. Der Film lässt den kausalitätsverwöhnten Zuseher zunächst ratlos zurück, zu gerne hätte man die Gründe für den Niedergang erfahren. Aber selbst hier bleibt sich der Film in seinem Realitätsbestreben treu: Manchmal endet die Liebe eben... Sehenswert, aber nichts für einen fröhlichen Heimkinoabend. ds

ungeprüfte Kritik

Oh Boy

Drama, Deutscher Film

Oh Boy

Drama, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "Segafredo" am 12.01.2014
Oh Boy hat keine wirkliche Handlung, sondern besteht aus lose zusammenhängenden, in Schwarz/Weiß gefilmten Schnipseln aus dem Leben eines Berliner Mitt-Zwanzigers. Zugegeben, klingt nach arty/farty, aber das Ganze ergibt ein pfiffiges, zeitgenössisches Berliner Großstadtportrait mit viel Augenzwinkern. Sehenswertes "kleines" deutsches Kino! ds

ungeprüfte Kritik

Singin' in the Rain

Du sollst mein Glücksstern sein.
Musik

Singin' in the Rain

Du sollst mein Glücksstern sein.
Musik
Bewertung und Kritik von Filmfan "Segafredo" am 09.01.2014
Ich bin weder ein Experte noch ein großer Fan was das das Genre "Hollywoodmusical" betrifft. Aber "Singin' in the Rain" hat mich sowohl beeindruckt und als auch positiv überrascht.
Überrascht, weil anstatt der von mir erwarteten angestaubten doofen unglaubwürdigen Musicalromanze eine schöne und interessante Rahmenhandlung (Zeit des Überganges von Stumm- zu Tonfilm) besteht und dabei auch immer wieder kritisch hinter die Kulissen der Traumfabrik geblickt wird. Überrascht war ich auch über den teils wirklich guten, auch im 3. Jahrtausend noch zündenden Humor.
Und immens beeindruckt haben mich die perfektionierten Tanzchoreografien (die eigentliche "Singin' in the Rain" Tanzszene hat nicht umsonst Filmgeschichte geschrieben). ds

ungeprüfte Kritik

The Ides of March

Tage des Verrats
Drama, Thriller

The Ides of March

Tage des Verrats
Drama, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "Segafredo" am 09.01.2014
Gelungener, wenn auch mir fast schon zu aalglatt inszenierter Film, der hinter die Kulissen der amerikanischen Präsidentschaftsvorwahlen schaut. Es ging George Clooney (der auch Regie führte) dabei offenbar weniger darum die Politik an sich zu hinterfragen, sondern vielmehr beleuchtet und skizziert er die Menschen die im Hintergrund die Fäden ziehen, mit all ihren Stärken und Schwächen, ihren Begierden und Eitelkeiten.

ungeprüfte Kritik

There Will Be Blood

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "Segafredo" am 02.01.2014
Gut Ding braucht Weile: Regisseur Paul Thomas Anderson ist dafür bekannt, nur wenige Filme zu produzieren und bereitet sich äußerst intensiv und ausgiebig auf jedes neue Projekt vor. Dabei scheint es, als möchte er (ähnlich wie Kubrick) jegliche Wiederholung vermeiden und sich mit jedem Film neu erfinden. So ist auch "There Will Be Blood" mit keinem seiner mir bekannten Vorgängerfilme zur vergleichen. Ich finde, die Mühe hat sich gelohnt: Insbesondere der ungewöhnliche, neuartige Soundtrack, die tollen Kameraeinstellungen und ein grenzgenialer Daniel Day-Lewis in der Hauptrolle machen den Film zum unkonventionellen Erlebnis. Man muss sich allerdings etwas in Geduld üben, denn der lange Streifen nimmt erst in der zweiten Hälfte allmählich an Fahrt auf. Wer durchhält wir belohnt mit einem Stück Filmkunst, dessen Eindrücke lange im Gedächtnis haften bleiben (zumindest erging es mir so). ds

ungeprüfte Kritik

Willkommen bei den Sch'tis

Über 20 Millionen Franzosen können nicht irren!
Komödie

Willkommen bei den Sch'tis

Über 20 Millionen Franzosen können nicht irren!
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "Segafredo" am 16.12.2013
Nette Komödie über regionale inter- und intrakulturelle Vorurteile für die ganze Familie mit liebenswürdigen Charaktären. Auch wenn die Thematik eigentlich ein ernst zu nehmendes Anliegen darstellt, ist der Film dennoch leicht verdaulich gehalten und behandelt die unschönen Seiten, die Vorurteile eben so mit sich bringen, äußerst oberflächlich. Egal..."Willkommen bei den Sch'tis" war ein Genuss und wir haben schon lange nicht mehr bei einem Film mehrmals so herzhaft losgebrüllt vor Lachen wie bei einzelnen Szenen in diesem Streifen. Haben den Film übrigens OmU angesehen. Über die dt. Synchronisation kann ich leider keine Aussage treffen. ds

ungeprüfte Kritik

Sie küssten und sie schlugen ihn

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "Segafredo" am 16.12.2013
Ungewöhnlicher Film über das Erwachsen werden, der als Auftakt zur "Nouvelle Vague" des französischen Kinos gilt. Die Andersartigkeit ist dabei durchaus Programm, wollten die Vertreter der "Neuen Welle" sich doch deutlich von der Machart des alt hergebrachten Kinos distanzieren und eben neue Wege gehen. Herausgekommen ist ein interessantes Stück "Kunstfilm", das für filmhistorisch Interessierte, Cineasten und Puristen auf jeden Fall zu empfehlen ist. Wer einfachere Unterhaltung sucht wird mit Truffaut's Streifen dagegen keine Freude haben. ds

ungeprüfte Kritik

Die sieben Samurai

Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "Segafredo" am 29.11.2013
Habe mir den Film in der Langfassung OmU angesehen. Was soll man sagen? Es hat schon seinen Grund warum der Film in der Internet Movie Database (IMDb) in den Top 20 der besten Filme aller Zeiten steht. Wie später die Italowestern den Wilden Westen, demontiert der Film das stilisierte Idealbild der edlen hochmoralischen Samurai und zeigt Menschen mit Ecken und Kanten (unbedingt auch ansehen: "Yojimbo" vom selben Regisseur). Angst vor über 3 Stunden Schwarz/Weiß-Film? Grandiose Dramaturgie und Kameraeinstellungen sowie interssante/vielfältige Charaktäre machen jede Minute zum Erlebnis! Ein Film für die Ewigkeit!

ungeprüfte Kritik

Hunger

Drama

Hunger

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "Segafredo" am 04.11.2013
Ungemein kraftvoller, jedoch auch verstörender Film, in dem das Duo McQueen/Fassbender zum ersten Mal zeigte, zu welchen Höchstleistungen es fähig ist. Der Film ist sehr um Authentizität bemüht, was ihm auch gelingt. Gerade deshalb gehen auch viele der (Gewalt-)Szenen an die Grenzen des Erträglichen und fordern das Durchhalteverögen des Zusehers enorm heraus. Sehenswerter starker Tobak!

ungeprüfte Kritik

V wie Vendetta

Freiheit! Für immer!
Action, Science-Fiction

V wie Vendetta

Freiheit! Für immer!
Action, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "Segafredo" am 23.09.2013
Stimmungsvolle Comicverfilmung, der man die Handschrift der Wachowski-Geschwister stets ansieht. Dabei sticht der Streifen angenehm aus dem 0815-Wust der sonstigen Comichelden-Verfilmungen, mit denen einen die Filmindustrie in den letzten Jahren geradezu überschwemmt, heraus. Sehenswert, nicht nur für Genrefreunde.

ungeprüfte Kritik

Lawrence von Arabien

Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "Segafredo" am 02.09.2013
Bildgewaltiger Klassiker, den man gesehen haben muss und eine schöne Geschichts-Nachhilfestunde über einen Teil des ersten Weltkrieges, den man so wahrscheinlich noch gar nicht recht kannte. Wie viele Monumentalfilme dieser Zeit sehr lang geraten (über 3,5h!)und man muss schon früh abends mit dem Streifen beginnen, um bis zum Schluss rein körperlich durchzuhalten ;) . Aber dafür wird man belohnt mit erstklassigen Landschaftsaufnahmen, guten Schauspielern und exzellenten Dialogen. Peter O'Toole's schauspielerischer Stil ist herrlich eigensinnig und sticht aus dem damaligen Alt-Hollywood-Brei heraus. Ach ja: Die restaurierte Fassung ist von der Bildqualität einfach umwerfend (beziehe mich auf die BlueRayVersion); man kann fasst nicht glauben, wie alt der Film schon ist...

ungeprüfte Kritik

Before Sunset

Was wäre, wenn du eine zweite Chance hättest?
Lovestory, Drama

Before Sunset

Was wäre, wenn du eine zweite Chance hättest?
Lovestory, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "Segafredo" am 29.07.2013
Schöne, kurze Fortsetzung, die, wie es der Realität zum Drehzeitpunkt entsprach, ca. 9 Jahre nach "Before Sunrise" spielt. Anders als in "Before Sunrise" spielt die Stadt (diesmal Paris) als Spielort nur eine untergeordnete Rolle, der Film könnte genau genommen an jedem X-beliebigen Ort spielen. Der Grund liegt darin, dass das Zentrum des Films einzig und allein der Dialog der beiden Protagonisten ist. Und der ist wirklich sehr wirklichkeitsnah. Ja, genau so könnte es sein, wenn man sich 9 Jahre nach einer aussergewöhnlichen Begegnung wieder trifft: Erst wird viel gelacht und gewitzelt, bloß um nicht die eigentlichen Dinge, die auf der Seele brennen ansprechen zu müssen. Erst als die Zeit der beiden in Paris zur Neige geht, gehts ans Eingemachte... Nicht grandios, aber gelungen und als Nachfolger des ersten Films natürlich ein Muss.

ungeprüfte Kritik