Kritiken von "stuforcedyou"

Transporter 3

Action, Thriller

Transporter 3

Action, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 02.07.2009
Es ist kaum zu glauben dass Luc Besson früher so vielschichtige Filme wie "Léon- Der Profi" oder "Im Rausch der Tiefe" verfasste und inszenierte. Der dritte Teil der überaus erfolgreichen "Transporter"- Reihe, macht nämlich schmerzlich vergessen das Besson auch gute Stories zu Papier bringen kann, denn in Sachen Handlung, Spannung und Logik ist "Transporter 3" noch um einiges schlechter als seine Vorgänger. Klar, in solchen Filmen geht es eigentlich nur um die Action, aber die fällt im dritten Teil weder sonderlich originell noch in irgendeiner einer Hinsicht beeindruckend aus. Da hatten die vorherigen Teile allesamt mehr zu bieten und dazu nagt die Rolle der hübschen Geisel Valentina fast durchgehend am Nervenkostüm. Dass einzige was wieder überzeugt, wenn auch im ironischen Sinne, ist dass Jason Statham es immer wieder schafft sein Hemd auszuziehen um seinen durchtrainierten Oberkörper zu präsentieren. Dass ist teilweise so miserabel in die flache Geschichte verwoben, dass man sich ein peinliches Lächeln nicht verkneifen kann.

ungeprüfte Kritik

Das Restaurant am Ende des Universums

Die legendäre BBC-Produktion nach den Romanen von Douglas Adams.
Science-Fiction, Serie, Komödie

Das Restaurant am Ende des Universums

Die legendäre BBC-Produktion nach den Romanen von Douglas Adams.
Science-Fiction, Serie, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 02.07.2009
Wie die ersten drei Episoden auch, so sind auch die letzten drei Episoden schön schräg, hintersinnig und in ihrer Machart recht überholt aber immer noch mit einer gewissen Faszination ausgestattet. So verschroben- intelligent wie die Buchvorlage von Douglas Adams ist aber auch der Abschluss der britischen Serie nicht.

ungeprüfte Kritik

Per Anhalter durch die Galaxis

Die legendäre BBC-Produktion nach den Romanen von Douglas Adams.
Science-Fiction, Komödie, Serie

Per Anhalter durch die Galaxis

Die legendäre BBC-Produktion nach den Romanen von Douglas Adams.
Science-Fiction, Komödie, Serie
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 02.07.2009
Die legendäre Fernsehproduktion der BBC aus dem Jahre 1981 wirkt aus heutiger Sicht verstaubt und betagt, wenn man aber den Humor der Werke von Autor Douglas Adams mag dann ist diese Produktion, die ähnlich wie der groß angelegte Kinofilm von 2004 nur bedingt den philosophischen wie satirischen Witz der Romanvorlage erreicht, ein zwar antiquierter dafür aber überaus drolliger Spaß und Zeitvertreib. Was allerdings überaus ärgerlich ist, ist die Tatsache dass es die komplette Serie (6 Episoden) auf zwei DVDs erschienen ist. Dass ist typische DVD-Abzocke.

ungeprüfte Kritik

Beverly Hills Chihuahua

Der verrückteste Chihuahua-Film aller Zeiten!
Komödie

Beverly Hills Chihuahua

Der verrückteste Chihuahua-Film aller Zeiten!
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 25.06.2009
Es wäre absolut infantil von dieser Komödie aus dem Hause Disney zu erwarten dass sie besonders hohe Ansprüche hätte, denn in der platten Story ist nur Platz für sprechende Tiere, Klischees die vom Regisseur Gassi geführt werden und ein paar Darsteller die entweder glücklich in die Kamera grinsen oder aussehen als wären sie manisch depressiv. Von diesem simplen Konzept könnte man aber wenigsten ein paar Treffer ins Zwerchfell erwarten, aber auch hier kann "Beverly Hills Chihuahua" nicht punkten. Kinder, die ihre Eltern tagtäglich anquengeln einen Hund haben zu dürfen, werden mit dieser Posse kurzzeitig ergötzt, alle die Haustiere haben oder das zwölfte Lebensjahr vollendet haben erhalten aber lediglich dumpfe Langeweile. So infantil wie alle hohen Erwartungen an dieses Werk wären, die Infantilität des Filmes selbst bleibt unübertroffen.

ungeprüfte Kritik

Das Gesetz der Ehre

Wahrheit. Familie. Stolz. Was bist du bereit zu opfern?
Krimi, Thriller

Das Gesetz der Ehre

Wahrheit. Familie. Stolz. Was bist du bereit zu opfern?
Krimi, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 25.06.2009
"Das Gesetz der Ehre" ist ein Cop- Thriller der alten Schule, der vor allem durch sein dramatisches Finale in Erinnerung bleibt und Edward Norton Fans die Möglichkeit gibt ihren Star in seiner gewohnten Rolle als zerrissenen Charakter zu sehen. Leider macht der andere Superstar in der Inszenierung, Colin Farrell, über weite Strecken eine schlechte Figur, da sein Spiel zu aufgesetzt und standatisiert wirkt. Dies und die Tatsache dass der Film keinerlei Geheimnis daraus macht, wer der Drahtzieher der Korruption ist raubt dem Film viel an Kraft und Spannung. Dass was übrig bleibt reicht allerdings immer noch aus für einen manchmal soliden bis öfters guten Thriller, der mit über zwei Stunden gut zwanzig Minuten zu lang geraten ist.

ungeprüfte Kritik

Die Geschichte vom Brandner Kaspar

Komödie, Deutscher Film, Fantasy

Die Geschichte vom Brandner Kaspar

Komödie, Deutscher Film, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 25.06.2009
Diese Mischung aus bayrischem Volkstheater, schräger Klamotte und botschaftsträchtigem Drama bietet mit Michael Bully Herbig als Tod eine waschechte Überraschung, denn der Komiker erweist sich als hervorragender Schauspieler der seine Rolle mit Bravour meistert. Leider ist Herbig der einzige wahre Höhepunkt. Der Rest von "Die Geschichte vom Brandner Kasper" wirkt zu jeder Zeit mehr wie ein behäbiges Lustspiel, das wesentlich besser auf einer Theaterbühne aufgehoben wäre als auf Film. Dennoch kann man dem Werk einen gewissen, rustikalen Charme nicht abschlagen, aber dieser Charme verfügt letztlich doch nicht um genügend Faszination um die bayrische Faust- Variante voll und ganz ansprechend zu machen.

ungeprüfte Kritik

Duplicity - Gemeinsame Geheimsache

Vertrauen ist gut. Vermögen ist besser.
Thriller, Krimi

Duplicity - Gemeinsame Geheimsache

Vertrauen ist gut. Vermögen ist besser.
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 25.06.2009
Nach seinem herausragenden, Oscarprämierten Regiedebüt "Michael Clayton" legt Tony Gilroy mit "Duplicity" eine verspielte und locker inszenierte Agentenkomödie nach, die sich etwas zu oft wiederholt, denn jedes mal wenn sich Ray (Clive Owen) und Claire (Julia Roberts) treffen hagelt es Vertrauensbeweise. Dass macht zwar durchaus Sinn, ermüdet aber rasch und zieht den Film unnötig in die Länge. Zum Glück punktet der Film dafür immer wieder mit seinem meist trockenen Witz und die eigentliche Spionagehandlung ist durchaus ansprechend inszeniert. Von Tony Gilroy, der u.a. auch die Drehbücher zu den Jason Bourne- Filmen verfasste, hätte man zwar schon etwas besseres erwartet, aber auch sein bis jetzt trivialstes Werk bietet gute Unterhaltung, es fehlt halt nur noch das gewisse Etwas.

ungeprüfte Kritik

Topjob

Showdown im Supermarkt - Zwei Trottel. Ein Job. Keine Regeln.
Komödie

Topjob

Showdown im Supermarkt - Zwei Trottel. Ein Job. Keine Regeln.
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 25.06.2009
Eigentlich passiert nicht viel in "Top Job" und es ist gerade diese Tatsache dass der Film den Zuschauer zumindest kurzzeitig überraschen kann, denn von den Hauptdarstellern Seann William Scott und John C. Reilly ist man normalerweise brachialeren Humor gewohnt als den, den Regisseur Steven Conrad in seiner kleinen mit tragischen wie satirischen Noten gespickten Komödie benutzt. Es gibt zwar immer wieder mal Ausflüge ins Reich der Zoten doch selbst hier überwiegt eine gewisse Melancholie und Leichtigkeit die dem Film überaus gut tut. Dass alles reicht nicht um aus "Top Job" einen Top Film zu machen, aber hin und wieder sollte man auch stillen Filmen mit ansonsten lauten Darstellern eine Chance geben, denn auch wenn "Top Job" nicht ideal ist, so ist er zumindest sehr sympathisch.

ungeprüfte Kritik

96 Hours

Sie nahmen ihm seine Tochter. Er wird sie jagen. Er wird sie finden. Und er wird sie töten.
Action, Krimi

96 Hours

Sie nahmen ihm seine Tochter. Er wird sie jagen. Er wird sie finden. Und er wird sie töten.
Action, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 25.06.2009
Luc Besson und Robert Mark Kamen, die Erfinder der "Transporter"- Reihe, gehen mit der Besetzung von Liam Neeson ein Wagnis bei der Besetzung ihres, eher unwagemutigen Actionfilms, "96 Hours" ein. Neeson, der weniger als Actionheld dafür mehr als britischer Charaktermine bekannt ist, macht seine Sache aber recht gut, sobald man sich als Zuschauer an das ungewohnte Genre-Terrain gewöhnt hat. Der Actionfilm von Pierre Morel, dem Macher des Action-Geheimtipps „Ghetto Gangz“, gelingt es trotz Neeson Präsenz nicht, seine Schwächen zu kaschieren. Die Handlung ist aus altbekannten Formen und Mustern zusammengesetzt, der Held wirkt stark und mächtig so dass die Bösen zu schwach wirken um wirklich markante Punkte in der Inszenierung zu setzen und bis es endlich mal kracht schaut man mehr als einmal auf die Uhr. Immerhin sind die Actionszenen die der Film dann irgendwann präsentiert durchaus wuchtig und stimmig, so dass „96 Hours“ zumindest Actionfans annehmbare Unterhaltung serviert.

ungeprüfte Kritik

CSI: Las Vegas - Staffel 6

Krimi, Serie
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 25.06.2009
Die erste Hälfte von Staffel 6 nutzt das großspurige Ende von "Grabesstille" um weitere Spuren im Fall des vergrabenen Nick Stokes zu legen, aber so richtig effektiv ist dies nicht dafür hat dass CSI einfach zu viel um die Ohren. Schade, so setzen die Macher in Staffel 6 zeitweise komplett auf die falsche Karte, denn so spannend wie in den Vorgängern sind die meisten neuen Fälle nicht, lediglich der Anteil von Ekeleinlagen hat sich erhöht, aber auch da stellt sich die Routine ein.

Die zweite Hälfte der sechsten Staffel bietet mit Gaststars wie Faye Dunaway oder Rapper Method Man zwar nicht unbedingt ein Abweg von der üblichen CSI- Gewohnheit, aber etwas frischen Wind bringt es schon. Besonders haften bleiben aber nicht die Gaststars sondern die Folgen "Killer" mit William Sadler als Ex- Bankräuber und die überaus makabre Episode "Pirates of the Third Reich" mit Melinda Clarke die CSI- Fans besser als Lady Heather bekannt ist. Alles in allem reicht auch der zweite Teil der sechsten Staffel nicht an die Vorgänger heran, aber es gibt hier wesentlich mehr was von der Routine der Serie ablenkt.

ungeprüfte Kritik

Redbelt

Action

Redbelt

Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 16.06.2009
Autor und Regisseur David Mamet huldigt in "Redbelt" dem Kampfsport Jiu-Jitsu und dies nicht etwa mit brutalen Kloppereien oder eindimensionalen Floskeln sondern mit einem Drama über Ehre, Schuld dass er dazu mit Kritik an den Medien würzt und natürlich darf bei David Mamet auch nicht seine klare Anklage ans menschlichen Ego fehlen. Dass ist alles über weite Strecken recht aufschlussreich dargestellt und präsentiert, aber im letzten Drittel geht dem Film die Puste aus, weil er alleine fast die erste Stunde gebraucht hat um seiner Geschichte einen echten, dramaturgischen Fixpunkt zu bescheren. Wenn man "Redbelt" allerdings mit anderen Kampfsportfilmen vergleicht, merkt man schnell dass er wesentlich konzentrierter, humanistischer und ehrlicher mit seinem Thema umgeht.

ungeprüfte Kritik

Death Race

Action, 18+ Spielfilm, Science-Fiction

Death Race

Action, 18+ Spielfilm, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 16.06.2009
Das Teil-Remake von "Death Race 2000" von 1974 aus der Filmschmiede von Trashlegende Roger Corman ist wie das Original auch ein abstruser Gaga-Film mit viel Gewalt, Stereotypen und der inhaltlichen Klasse eines Airbags. Dies wäre alles nicht weiter schlimm, doch Regisseur Paul W.S. Anderson macht aus dem dreckigen, maskulinen Motorspektakel über weite Strecken eine spannungslose Variante eins Videospiels und kann es dazu einfach nicht lassen Medien- und Sensationskritik in den Film zu packen, wobei Andersons Todesrennen genau die Mittel benutzt die er eigentlich kritisiert. So ist seine Version des Films nicht nur lust- und leblos geraten sondern dazu noch inkonsequent. Dass Jason Statham mit gewohnt starrer Mine den zu unrecht inhaftierten Rennfahrer spielt, hilft dem kläglichen Gesamtbild da auch nicht gerade weiter.

ungeprüfte Kritik