Kritiken von "videogrande"

Flash Gordon

Science-Fiction, Fantasy

Flash Gordon

Science-Fiction, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 12.12.2008
Bei diesem Film hat man alles richtig gemacht! Es handelt sich um eine Comicverfilmung, bzw. ein Remake der ebenfalls kultigen Serie aus den 30er Jahren. Der Fantasie wurden hier keine Grenzen gesetzt. Die visuellen Einfälle sind aus heutiger Sicht vielleicht einfach bis billig gemacht, aber der Anblick war mal einmalig. Diese bunten Himmel, die irgendwie unter dem Mikroskop aufgenommen wurden, bzw. aus ineinandergeschütteten Flüssigkeiten bestehen, geben den Planeten ein recht fremdartiges Flair. Klar ist der Film Trash. Das war aber auch Absicht, denn nur deswegen wirkt er nun so kultverdächtig. Die Besetzung ist top. Max von Sydow als Ming ist gnadenlos böse, die hocherotische Ornella Muti als seine Tochter ist sehr sexy, Brian Blessed ist die Idealbesetzung des Vultan und Timothy Dalton, ein Ex-James Bond,ist auch dabei. Der Soundtrack von Queen ist genial. Dabei nimmt der Film sich teilweise überhaupt nicht ernst, wie bei der Footballszene in Mings Palast, und dann wiederum gibt es todernste und spannende Momente, wie das Duell auf der Schwebeplattform. Es gibt jede Menge gute Ideen, die tricktechnisch zwar angestaubt sind, aber alles ist sehenswert und unterhaltsam - Von Anfang bis zum Ende, welches eine Fortsetzung andeutet, die leider nie kam und nur auf Europa-Hörspielcassetten zu haben war. Wenn man Science Fiction mag und ein wenig Sinn für experimentelle Filme hat, dann kann man nur volle Punktzahl geben. Ein Klassiker !

ungeprüfte Kritik

8 Blickwinkel

8 Fremde. 8 Sichtweisen. 1 Wahrheit.
Thriller, Krimi

8 Blickwinkel

8 Fremde. 8 Sichtweisen. 1 Wahrheit.
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 12.12.2008
Zunächst verwirrt den Zuschauer das Zurückspulen der Ereignisse und das Zeigen des immer gleichen Ereignisses aus eben den "8 Blickwinkeln". Das wird sicher nicht jedermanns Geschmack sein. Jedoch ist die Zusammenführung der Szenen und die Offenbarung am Ende tatsächlich sehr gut gelungen und wirklich unvorhersehbar. Es ist schwer, den Verlauf der Story zu beschreiben. Jeder Blickwinkel offenbart eben ein neues, unerwartetes Detail. Das ist so spannend, dass man "gezwungen" ist, aufmerksam zu bleiben und wirklich ohne Reue bis zum Schluß den Film zu sehen.Sehr intelligenter Film und mal etwas anders, obwohl es Parallelen zu dem Film "11:14" gibt, der, ebenso genial, verschiedene Blickwinkel verknüpft. Aber warum muß ein Film auch immer gradlinig sein? Die ungewohnte Inszenierung macht den Film sehr interessant und sehenswert.

ungeprüfte Kritik

Ein Schatz zum Verlieben

Abenteuer, Lovestory

Ein Schatz zum Verlieben

Abenteuer, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 12.12.2008
Der dämliche deutsche Filmtitel ist wahrscheinlich schuld, dass dieser Film nicht sonderlich erfolgreich ist. Auch ich habe eine Schmonzette erwartet, irgendeine Liebeskomödie ala "Und dann kam Polly".Wie schön, das man dann doch überrascht wird. Hier handelt es sich um eine, sich selbst nicht sonderlich ernst nehmende, Komödie mit gewissem Action- und Exotikpotenzial. Eine Mischung aus Abenteuerfilm und Screwballcomedy. Etwas Spannung, karibische Schauplätze,und teils überdrehte Witze. Nichts besonderes und schnell vergessen, doch Langeweile kommt nicht auf und der Abend ist gerettet.

ungeprüfte Kritik

Jumper

Anywhere is possible.
Science-Fiction, Action

Jumper

Anywhere is possible.
Science-Fiction, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 10.12.2008
Für einen DVD Abend mit Bier und Chips reicht dieses belanglose Filmchen gerade noch. Nach einem guten und dramatischen Einstieg erwartet man eine ganze Menge, doch nichts davon wird erfüllt. Das ewige "Jumpen" wird auf Dauer langweilig und bietet nichts Neues mehr. Die Idee ist im Grunde total spannend, doch wieder mal wurde nichts draus gemacht. Es wimmelt von Logikfehlern und Erklärungen werden auch nicht geboten und plötzlich ist der Film, quasi mittendrin, zu Ende. Ohne Showdown (denn es wird ja sowieso ständig nur gejumpt und mit so einer Art Elektroharpune geschossen), ohne Höhepunkt und ohne Sinn. Einfach so: Ende. Fazit: Der Film unterhält eine Runde gutgelaunter Menschen, die sich noch miteinander unterhalten können, ohne etwas zu verpassen.Tiefgang und Story sucht man vergebens.

ungeprüfte Kritik

Sasori 1 - Scorpion

18+ Spielfilm, Thriller

Sasori 1 - Scorpion

18+ Spielfilm, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 06.12.2008
Tja, was haben wir hier? Zweifelsohne ein 70er Jahre Filmchen, wie es wohl im berühmt berüchtigtem Bahnhofskino zu finden war. Quentin Tarantino hatte seine Freude dran. Und in der Tat, hier werden alle Klisches des "Frauengefängnis-Filmes" erfüllt. Blanke Busen, blitzende Höschen, duschende Insassinnen, lesbische Liebe, Erniedrigung, Folter, Rache. Fast schämt man sich, so ein frauenfeindliches Machwerk, Erfüllung der zweifelhaften Männerwünsche der Seventies,ausgeliehen zu haben. Doch Nein, Sasori macht Spaß, unterhält auf teilweise unfreiwillig komische Weise, steckt voller Symbolik und ist ein Beispiel für asiatisches Overacting. Experimentelle Kamera und Beleuchtung. Irgendwie sehenswert. Und zur Gewissensberuhigung: Matsu bekommt ihre Rache und man steht auf ihrer Seite. Reicht nicht ganz zum Kult, ist aber nah dran. Dieser Film ist Trash, will aber auch gar nichts anderes sein. Vor diesem Hintergrund und wegen des Alters des Streifens: 4 Sterne

ungeprüfte Kritik

The Last Winter

Seit Jahrtausenden war die Arktis gefroren... bis jetzt.
Thriller, Abenteuer

The Last Winter

Seit Jahrtausenden war die Arktis gefroren... bis jetzt.
Thriller, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 29.11.2008
Sie haben Probleme mit dem Einschlafen? Dann ist dieser Film genau das Richtige für Sie. Meine Güte, zieht sich dieser Film anfangs quälend in die Länge bis er ein wenig, und die Betonung liegt auf "wenig", Fahrt aufnimmt. Alle Negativkritiker haben recht. Ich habe, wie einige, die dem Film Positives abgewinnen können, darauf vertraut, dass sich ein atmosphärischer Mystery-Grusler vor mir entfaltet, der zu unrecht negativ bewertet wurde. Falsch! Dieser Film hat nichts. Keine Spannung, keine Atmosphäre, die Darsteller sind einem beinahe unsympatisch, der Öko-Aspekt ist aufdringlich. Man kann mir vorwerfen, den psychologischen Tiefgang oder den künstlerischen Wert nicht zu erkennen, aber trotzdem darf ein Film nicht so dermaßen langweilig sein. Wenn es ginge: 0 Punkte für diese Verschwendung von Filmmaterial.

ungeprüfte Kritik

Juno

Drama, Komödie

Juno

Drama, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 26.11.2008
Witziger, wenn auch deutlich überschätzter Independent-Film. Die positiven Berichte in sämtlichen Medien sowie die herausragende Ellen Page in der Rolle der Juno haben mich neugierig gemacht. Herausgekommen ist ein schnell vergessener mit frechem Humor gespickter Film. Bei weitem nicht so sehenswert, wie immer wieder zu lesen. In jede DVD-Sammlung, wie es eine große Filmzeitschrift propagiert, gehört dieser Film mit Sicherheit nicht.

ungeprüfte Kritik

P.S. Ich liebe Dich

Lovestory, Drama

P.S. Ich liebe Dich

Lovestory, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 21.11.2008
Einer dieser Filme, zu denen man von seiner Partnerin gezwungen wird. Es gibt da manchmal sehr angenehme Überraschungen, wie "KeinOhrHasen", leider gehört dieser Film nicht dazu. Langweilig und voller Schmalz zieht er sich dahin. Und Gina Gershon, die ich in "Bound" und "Showgirls" noch extrem heiß fand, ist leider doch etwas älter geworden und hat meine Hoffnung zerschlagen, dass wenigstens sie den Film sehenswert machen könnte. Fehlanzeige. Männer: Finger weg, lasst eure Frauen den allein sehen.

ungeprüfte Kritik

Keinohrhasen

Komödie, Deutscher Film, Lovestory

Keinohrhasen

Komödie, Deutscher Film, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 21.11.2008
Eine angenehme Überraschung! Normalerweise bin ich kein "Freund" von Til Schweiger, aber dieser Film ist absolut unterhaltsam. Manchmal steht er kurz davor etwas schmalzig zu werden, bekommt dann aber noch die Kurve, indem er mit manchmal frechem Humor eingreift. Die Geschichte vom Ekelpaket und dem Mauerblümchen hat man zwar schon in hundert Varianten gesehen, doch in einem deutschen Film noch nie so witzig und gagreich inzeniert. Klar, an einigen Stellen lachen die Frauen lauter als die Männer, aber auch die kommen auf ihre Kosten. Die vielen Gastauftritte bekannter Schauspieler,allen voran der brüllend komische Auftritt von Jürgen Vogel, werten den Film nochmals auf.Man merkt, auch wenn man die Extras betrachtet, dass dieser Film allen Spaß gemacht hat. Und das überträgt sich auf die Zuschauer. Sehr gute Unterhaltung

ungeprüfte Kritik

Iron Man

Superhelden werden nicht geboren, sie werden gemacht!
Action, Fantasy

Iron Man

Superhelden werden nicht geboren, sie werden gemacht!
Action, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 06.11.2008
Bislang gab es nur 5 geniale Verfilmungen von Superhelden-Comics, nämlich unschlagbar auf Platz 1 die drei X-Men Verfilmungen (ok, Teil 3 schaffte es knapp) gefolgt von "Batman Begins" und "Spiderman". Nun würde ich sagen, dass sich Iron Man diesen Filmen anschließt.
Der Film unterhält von Anfang bis Ende, hat tolle Tricks und viel Witz. Robert Downey jr. ist ein Glücksgriff für die Hauptrolle, ebenso überraschen die Auftritte von Gwyneth Paltrow und Jeff Bridges, die man in so einem Film nicht erwartet hätte, die aber auch leicht unterfordert sind. Warum fehlt dann der 5. Stern? Nun, abgesehen von so mancher Merkwürdigkeit(Magnet in der Brust)endet das ganze in einer blöden, zig mal gesehenen Helden-Klopperei. Der Auftritt des Bösewichts ist dabei total unlogisch und aus der Luft gegriffen. Trotzdem ist der Schauwert enorm und die Abendunterhaltung garantiert.

ungeprüfte Kritik

Aliens vs. Predator 2

Science-Fiction, 18+ Spielfilm, Horror

Aliens vs. Predator 2

Science-Fiction, 18+ Spielfilm, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 31.10.2008
Nach dem Desaster mit Teil 1 (AVP) ist es einzig und allein verwunderlich, dass dieser 2. Teil "stimmiger" als der Vorgänger geraten ist. Mehr Details, mehr Anspielungen auf die alten Filme. Ansonsten ist auch er grottenschlecht! B-Movie Darsteller, stockdunkle Szenen und mal wieder Regen. Da sieht sich der durch Aliensäure Verletzte beinahe seelenruhig an, wie sein Arm abfällt, da werden von hinten auftauchende Aliens nie oder zu spät wahrgenommen und dann auch noch staunend statt reaktionschnell abgewehrt. Dann die Sache mit den Teenies. Meine Güte, da könnten genau so gut Jason oder Mike Myers mit der Kettensäge um die Ecke kommen. Einheits-Gruselbrei! Höhepunkt der blöden Ideen: Das "Predalien" legt seine Eier nun selbst per "Zungenkuss" in schwangeren Frauen ab. Und wo kamen die ganzen Aliens so schnell überhaupt her? Einen Stern gibt es für die ein oder andere gut gemachte und gedachte Hommage an die Klassiker, die Teil 1 schmerzlich vermissen ließ. Letztlich zeigt der Trailer aber den kompletten Ablauf des Machwerks: Gemetzel ohne Handlung. Und dies wird immer "der dunkelste Film aller Zeiten" bleiben. Man erkennt fast nichts.

Mein Tipp: Beide Teile einfach ignorieren.

ungeprüfte Kritik

Goldene Zeiten

Wenn nichts mehr geht, ist alles möglich.
Komödie, Deutscher Film

Goldene Zeiten

Wenn nichts mehr geht, ist alles möglich.
Komödie, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 27.10.2008
Dieser Film hat praktisch nur ein Problem: Er muss sich mit den Vorgängerwerken Peter Thorwarths messen lassen. Dabei kommt er nicht mehr so gut weg. "Bang Boom Bang" war, obwohl von einem eigenen Kurzfilm inspiriert, endlich mal was vollkommen Neues aus Deutschland. Unkorrekter Witz, gepaart mit einer Achterbahnstory mit Wirrungen und Wendungen, alles noch dargestellt von einer erstklassigen Riege deutscher Schauspieler. Toll und inzwischen Kult. "Was nicht passt wird passend gemacht" folgte dieser Schiene immer noch sehr erfolgreich. "Goldene Zeiten", der Abschluß der s.g. "Unna-Trilogie", hat eine sehr gute Grundidee, jedoch wird den Darstellern viel zu wenig Zeit gegeben. Ralf Richter ist verhältnismäßig kurz zu sehen, ebenso Alexandra Neldel. Der Film hat Längen und ist bei weitem nicht mehr überraschend. Punkten kann Thorwarth jedoch mit dem Coup, Dirk Benedict gecastet zu haben. Dieser spielt seine Rolle mit genügend Selbstironie und diversen Anspielungen auf sein A-Team Dasein. Und, hier handelt es sich um eine indirekte Weiterführung von Bang Boom Bang, denn Christian Kahrmann gibt erneut den jungen Kampmann, Alexandra Neldel spielt ihre Rolle weiter, vermischt sogar Realität mit Film (ihre Playboy Fotos kommen vor), Ralf Richter sollte wohl auch seine Rolle fortführen, dies wird aber nicht so deutlich. Kurz gesagt, es steckt eine Menge Kapazität in diesem Film, der dennoch zu langatmig, streckenweise zu unlustig und auch recht durchschnittlich geraten ist. Die Tatsache, das die Schauspieler sich aufgrund deren Anzahl nicht richtig entfalten können ist ebenso schade.

ungeprüfte Kritik