Kritiken von "DerEinsamePicasso"

Nachts im Museum

Alles erwacht zum Leben.
Fantasy, Komödie

Nachts im Museum

Alles erwacht zum Leben.
Fantasy, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 27.07.2009
Nachts im Museum ist ein unterhaltsames Abenteuer-Familienspektakel der besonders effektreichen Sorte. Ich bin kein Ben Stiller Fan, finde ihn als Schauspieler nicht ansprechend, der Film kann jedoch mit Jumanji ähnlichen effekten punkten, nur technisch etwas stärker. Es entsteht eine tolle Atmosphäre und als die Museum Skulpturen zum Leben erwachen hat der Film bei mir gewonnen aufgrund der Bildgewaltigkeit und Idee! Ist zwar ziemlich aus der Luft gegriffen durch eine ägyptische Tafel die Museumsbewohner zum Leben zu erwecken aber immerhin ist es eine abenteuerliche-Komödie mit einigen Lachern und guten Effekten. Recht spannend und rasant, schauspielerisch zufriedenstellend abgesehen von Ben Stiller der mir ab und zu in seiner Rolle zu hol erschien! Owen Wilson als Mini Cowboy und Robin Williams als Ex-Präsident von Amerika recht ordentlich und sie machen den Film noch unterhaltsamer. Der Humor bleibt nicht auf der Strecke, einige Lacher sind dabei aber manches ist auch einfach nur zu komisch um das man darüber lachen könnte! Definitiv ein Film eher für Kinder, oder für Zuschauer die Jumanji schon ansprechend fanden. Gibt bessere Filme, aber Nachts im Museum kann über den Film entlang schon recht gut unterhalten und fesseln! Für mich ein typischer Sonntagsfilm wenn einem langweilig ist und man mal abschalten möchte bei Kaffee und Kuchen. Immerhin holen die CGI-Effekte einiges heraus, und der abenteuerliche Ablauf lässt einige Eindrücke aus einem lebenden Museum zu!

FAZIT : Story ist schwach, die Idee ist gut. Ben Stiller nervte mich ab und an wirklich sehr, die Rolle als tolpatschiger und hol quatschender Nachtwächter wirkte aufgesetzt. Dafür sind die CGI Effekte sehr gut gelungen, und die Action bzw. Spannung bleibt somit auch nicht auf der Strecke! Sehr abenteuerlich und atmosphärisch, erinnerte mich ziemlich oft etwas an Jumanji. Im grossen und ganzen kann dieser Film aber von Anfang bis Ende unterhalten und lässt einen einige amüsante Eindrücke sammeln aus einem Museum das lebt. Sollte man sich für zwischendurch echt nicht entgehen lassen!

ungeprüfte Kritik

Stirb langsam 4.0

Action, Thriller

Stirb langsam 4.0

Action, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 27.07.2009
Stirb Langsam 4.0 ist ein brillianter Actionkracher mit einem sehr coolen, souveränen, ironischen und lässig spielenden Bruce Willis. Dieses mal hat es ein Ex Pentagon-Programmierer auf Washington abgesehen! Er möchte mit seinem Hacker-Team die komplette Stadt lahm legen um am Ende jegliche Gelder aller Banken sein eigen zu nennen. Viel Action, einiges an Spannung, tolle special effects, hier stimmt alles! Als Bruce Willis mit seinem jungen Begleiter den gefährdeten Hacker unterwegs ist der den Code der dies alles möglich machte programmierte wird es sogar noch ironisch, lustig und Willis haut jegliche Sprüche raus und ergänzt sich in der Tat mit dem kleinen. Als seine Tochter entführt wird, sieht er rot. Ist irgendwie nicht tod zu bekommen und kämpft sich durch die halbe Stadt stets mit dem jungen Hacker an der Seite! Hat nicht mehr ganz den Charme der 80er Jahre aber ich muss gestehen das auch trotz Action und Effekt überladung das ganze in der heutigen Zeit sogar noch ansprechend wirkt, ein Film in dem es richtig kracht mit einem immer noch gut gelaunten Bruce Willis. Hier kommen Actionfans voll auf ihre Kosten, die Schauspieler machen ihre Sache ziemlich gut, sollte man gesehen haben!

FAZIT : Hier knallt es richtig, ganz viel Action und Spannung, Helikopter werden mit Polizeiautos abgeschossen und die sonstigen Explosionen und Actionsequenzen sind einfach brilliant. Die Story ist zwar schon bekannt, aber mit Willis noch unterhaltsam! Die Schauspieler machen ihre Sache soweit ziemlich ordentlich, ein Film den man sehen sollte, Actionfans werden sich freuen und es nicht bereuen.

ungeprüfte Kritik

Hancock

Es gibt Helden. Es gibt Superhelden. Und dann gibt es noch... Hancock.
Action, Fantasy

Hancock

Es gibt Helden. Es gibt Superhelden. Und dann gibt es noch... Hancock.
Action, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 27.07.2009
Hancock bringt ein neues Gesicht in das Superheld-Genre, Will Smith als Alkoholkranker und ab und an auf der Parkbank schlafende Hancock der zwar das Gesetz unterstützt, dabei die halbe Stadt von L.A aber auch auseinander nimmt! Ziemlich amüsant und lustig. Ich habe gegen diesen Film eigentlich nichts einzuwenden, er bietet einige lustige Dialoge, viel Action und brilliant inszenierte CG-Effekte. Ich fand ihn unterhaltsam und recht spannend, das strebt der Film an und das tut er. Zwar kam auch mir Will Smith als Superheld ungewohnt vor, aber ich fand das er ganz gut in die Rolle passt, zumindest gefiel er mir hier besser als wie in Men in Black, endlich keine dauerhafte Komik sondern passend platzierte! Die Story ist eher schwach auf Dauer, einiges nervt, kommt gegen Ende dramatisch bzw. tragisch daher und ist eher unreal. Aber trotzdem geht das ganze trotzdem irgendwie zufriedenstellend zuende und vor allem auf! Eine kleine Wende die man so nicht erwartet kommt ebenfalls noch hinzu, aber trotzdem ziemlich unrealistisch. Nicht ungewohnt bei Science Fiction Filmen aber hier war mir aufgrund der Unsterblichkeit das ganze zu unglaubwürdig. Ich fand den Film trotzdem gut, hat mir gefallen und kann man sich definitiv auch mal ausleihen wenn man schon auf Batman, Superman oder sonstige Superheld Filme stand.

FAZIT : Hancock bietet solide Action, Spannung brilliante CG-Effekte eine zu unrealistische Story aber im grossen und ganzen recht unterhaltsam und sehenswert. Will Smith als Superheld trotz ungewohnter Rolle, irgendwie passend!

ungeprüfte Kritik

Ruinen

Horror, Abenteuer

Ruinen

Horror, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 24.07.2009
The Ruinen ist ein ordentlicher Horror-Psycho-Streifen der trotz einigen Logikfehlern durch den Zwang der Selbstverstümmelung und der unheimlich beklemmenden Atmosphäre durchaus fesseln kann. Die Idee an sich fand ich recht interessant, das ganze auf einer Ruine abspielen zu lassen die unbekannt und gefürchtet ist ebenfalls. Das die Plagegeister und Gegner der Protagonisten dieses mal keine rennenden und killenden Psychopathen oder Kannibalen sind, sondern sprechende und Ton-imitatorische Pflanzen die daherkommen als wären sie fleischfressende Planzen und sich bereits in der Ruine ausgebreitet haben fand ich aus der Luft gegriffen und ziemlich unlogisch! Vor allem kann ich nicht nachvollziehen wieso diese Ruine nicht einfach abgebrannt wurde wenn sie so gefürchtet ist und die Eingeborenen eher ihre eigenen Kinder erschießen, und den Boden salzen bevor sie die Ruine ausräuchern. Aber wie gesagt da bleibt die Logik auf der Strecke! Ansonsten ist der Film aber sehr spannend, phasenweise auch ziemlich brutal, da hätte man die Altersfreigabe locker auch auf 18 Jahre hochstufen können. Weil wenn Beine amputiert werden, sich Menschen den Kopf aufschneiden oder sich gegenseitig erstechen ist das brutal einzustufen! Beklemmende spannende und brutale Atmosphäre, abgesehen von den Logikfehlern fand ich den Film recht ordentlich aufgemacht. Schauspieler sind zufriedenstellend, abgesehen von dem Arzt Student der mir den ganzen Film über zu skuril erschien, so als hätte er die Ruine gebaut und wäre der Züchter von den Viechern. Aber sonst eigentlich ganz gut, für jeden Horrorfreak ziemlich unterhaltsam!

FAZIT : The Ruinen ist ein gut aufgemachter Psycho-Horrorfilm mit dem gewissen Nervenkitzel, einer tollen beklemmenden Atmosphäre, ziemlich brutalen Szenen und relativ guten Schauspielern. Das ganze wäre noch besser, würde der Film nicht so unheimlich unlogisch daherkommen, aber das gibt dem Film keinen Dämpfer. Er ist durchgehend spannend und kann unterhalten, mehr muss und will der Film auch gar nicht! Das Ende zeigt uns förmlich auf, das Unlogik auch echt mal weh tun kann. Trotzdem kann ich diesen Film zur kurzweiligen Unterhaltung empfehlen, hier kommen Horrorfilm-Freaks voll auf ihre Kosten wenn es um Splatter-Szenen geht, die man ehrlich gesagt aber auch mal schlimmer gesehen hat. Aber trotzdem mal ausleihen, vielleicht überlegt man sich nach diesem Film keine Blumen oder Pflanzen mehr in der Wohnung zu halten!

ungeprüfte Kritik

Chocolate

...süß und tödlich!
Action

Chocolate

...süß und tödlich!
Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 24.07.2009
Na da war die Regie aber sehr Ong Bak und Bruce Lee begeistert, Schuldeneintreibung mal radikal und ohne viel drum herum zu reden. Am Anfang des Filmes war ich auch sehr kritisch, dachte definitiv das ich hier voll das C-Movie erwischt hätte, dies bestätigte sich jedoch nicht. Das der Film am Anfang ziemlich schleifend und billig produziert erscheint, liegt daran das gut auf die Story eingegangen wird, sie wird gut erzählt und dem Zuschauer näher gebracht! Zin die Frau eines Thailändischen Mafiabosses verliebt sich in den Anführer der japanischen Yakuza, als ihr Mann zurück nach Japan kehrt weil die Gefahr zu gross ist trägt sie sein Kind aus und versorgt es alleine, jedoch wird sie ständig von ihrer Vergangenheit eingeholt, ihr Ex Mann der Thailändische Mafiaboss gibt sich nicht geschlagen und bedroht sie weiterhin. Die kleine Zen (ihre Tochter) ist geistlich zurückgeblieben, sie nimmt aber ihre Umwelt viel intensiver wahr als ein nicht erkrankter Mensch. Ihre Reflexe und Wahrnehmungen sind viel schneller ausgeprägt, als normal! Als Mooma ein Freund der Familie ein Schuldenbuch findet, in der Personen eingetragen sind die Zin Geld schulden beschliesst er mit Zen das Geld einzutreiben so das die Mutter die an Krebs erkrankt ist medizinisch versorgt wird. Man kann sich quasi gar nicht vorstellen das dieses kleine Mädchen nur durch anschauen jeglicher Tony Jaa und Bruce Lee Filmen sich das Kämpfen dermassen aneignet das sie selbst zu einer Muay Thai Kampfmaschine mutiert. Thailand ist definitiv im kommen was Eastern betrifft, auch mit Chocolate haben sie ein Film produziert der zwar nicht ganz so fliessend wie Ong Bak daherkommt, die Stunts und Kampfszenen sind aber auf einem ähnlichen Niveau! Hinzu kommt ein leichter Touch Dramatik, die Mutter erkrankt, die Geschichte des Mädchens, das getrennt sein von ihrem Vater und die Frau von ihrem Mann! Das trägt alles zum Unterhaltungswert bei, ich fand diesen Film recht ordentlich, gute Action durch stark choreografierte Muay Thai Einlagen die ziemlich sehenswert daherkommen, vor allem das Ende fand ich sehr gelungen. Der Showdown im Teehäuschen ist wirklich für jeden Eastern-Fan eine Augenweide! Ein kleines Mädchen die Schulden eintreibt und die Vergangenheit der Mutter begleicht, stark inszeniert und gut aufgemacht. Eine Mischung aus Ong Bak und Kill Bill. Aufgrund der leichten Einlaufprobleme muss ich jedoch einen Punkt abziehen, war mir ab und an zu schleifend! Im grossen und ganzen kann man sich diesen Film aber anschauen, für Eastern Fans die kurzweilige Unterhaltung suchen sind mit Chocolate gut bedient.

FAZIT : Muay Thai Streifen mit Einlaufproblemen, ab und an wurde mir zu oft auf die Story eingegangen. Trotzdem wird es actionreich, die Kampfszenen sind bildgewaltig und gut in Szene gesetzt worden, und kommen zusätzlich noch gut choreografiert daher! Die Stunts sind riskant und spektakulär, der Showdown ist göttlich und die Story kann trotz ein bisschen zu viel Dramatik auf einmal und flachen Dialogen punkten. Einiges wurde sich von Ong Bak und Bruce Lee Filmen abgeguckt, wie sich das Mädchen jedoch durchkämpft ist beeindruckend, wie riskant das ganze war sieht man am Ende in den Outtakes! Zur kurzweiligen Unterhaltung und für zwischendurch ist dieser Film zu empfehlen, Thailand weiter so!!!

ungeprüfte Kritik

TinkerBell

Besuche die Welt der Feen.
Kids, Animation, Fantasy

TinkerBell

Besuche die Welt der Feen.
Kids, Animation, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 22.07.2009
Ein sehr schöner Familienfilm von Disney, der eigentlich den Sprung auf die große Kinoleinwand verdient gehabt hätte. Die Geschichte der Fee "TinkerBell" ist perfekt animiert und bietet einen etwas anderen Blick auf das sagenumwobene "Neverland". Für die jüngsten Filmfans ist dieser Film die ideale Ergänzung zum Zeichentrick-Klassiker "Peter Pan" - zumal auch die Querverweise zu Wendy & Co. nicht fehlen. Schade also, dass der Film direkt als DVD veröffentlicht wurde und somit wohl nie im Kino zu sehen sein wird. Ein weiteres Manko ist, dass der Film mit lediglich 75min Spielzeit deutlich zu kurz ausfällt.

ungeprüfte Kritik

Kopfgeld

Einer wird bezahlen.
Thriller, Krimi

Kopfgeld

Einer wird bezahlen.
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 22.07.2009
Kopfgeld ist ein solider und handwerklich gut aufgemachter Thriller mit einem gewohnten gut spielenden Mel Gibson. Hier wird von Anfang bis Ende gute Spannung geboten, Gibson als einsamer Taktiker und Rächer! Hier beweist er seine Wandlungsfähigkeit, phasenweise innerlich zerstört und am verzweifeln und plötzlich der Mann der sich von nimenaden beeinflussen lässt, seine Frau und auch das Gesetz verzweifeln lässt an seiner eigenen Machart seinen Sohn von den Entführern loszueisen! Die Dramatik ist durchaus spürbar, Gibson nimmt den Kampf gegen die Kidnapper auf, bleibt dabei hart und diszipliniert. Als die Täter Lösegeld fordern, geht Gibson einen riskanten Weg, er setzt das Lösegeld was die Kidnapper fordern als Kopfgeld aus. Jeder der den Kidnapper findet und seinen Sohn bekommt das Geld, er schwört darauf die Kidnapper dafür büßen zu lassen das sie seinen Sohn entführt haben. Damit geht er jedoch in der Tat ein sehr riskantes Spiel ein, weil die Kidnapper könnten ja seinen Sohn somit einfach umbringen und flüchten! Wird Gibson seinen Sohn je wiedersehen? Fängt erst etwas schleifend an, kommt aber schnell in Schwung und baut eine unheimlich starke Spannung und reichlich Nervenkitzel auf. Diesen Film kann ich einfach nur wärmstens empfehlen, hier ist Mel Gibson aber auch Gary Sinise in Höchstform, mit dem Ausleih macht man hier definitiv nichts falsch!

FAZIT : Gibson als Vater auf Rachefeldzug mit seiner eigenen Vorangehensweise. Sehr spannend, Nervenkitzel Pur, und ein rasantes hin und her zwischen Kidnapper und Vater! Kopfgeld ist ein toller Thriller, mit grandiosen Schauspielern und einer tollen spannenden Atmosphäre von Anfang bis zum gelungenen Ende, Sinise und Gibson machen den Film unterhaltsam!

ungeprüfte Kritik

Snakes on a Plane

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Flug.
Thriller, Action

Snakes on a Plane

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Flug.
Thriller, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 22.07.2009
Snakes on a Plane bietet solide Action-Unterhaltung, kann die schlechten Kritiken nicht verstehen. Schauspielerisch gesehen bewegt sich der Film ebenfalls auf hohen Niveau, vor allem Samuel L. Jackson überzeugt mal wieder mit lockeren Sprüchen und ist auch im Ernstfall noch recht souverän! Im Flugzeug baut sich eine beklemmende, spannende und beängstigende Atmosphäre auf, die gut animierten Schlangen tragen einen Teil dazu bei. Das Szenario ist nichts neues, nur das dieses mal keine Terroristen ein Flugzeug übernehmen sondern Schlangen sich selbstständig machen und aggressiv angreifen! Na gut die Story ist flach und etwas lächerlich, aber es ist ja absichtlich ein B-Movie geworden das sich als Actioner aber noch recht gut verkauft, phasenweise sogar humorvoll daherkommt. Gibt definitiv schlechtere Filme! Hier wird man unterhalten, das strebt der Film an und das tut er auch.

FAZIT : Guter Actionfilm, mit super Schauspielern, einer spannenden
und beklemmenden Atmosphäre, super animierten Schlangen, die special effects sind für ein B-Movie zufriedenstellend und zur kurzweiligen Unterhaltung bringt der Film alles mit was man braucht, Gehirn mal wieder abschalten und sich von Snakes on a Plane berieseln lassen, man wird es nicht bereuen!

ungeprüfte Kritik

Pretty Woman

Sie kam von der Straße, trat in sein Leben und eroberte sein Herz.
Lovestory, Komödie

Pretty Woman

Sie kam von der Straße, trat in sein Leben und eroberte sein Herz.
Lovestory, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 22.07.2009
Pretty Woman ist und bleibt eine unerreichte Liebeskomödie und vor allem auch Liebesstory die mit Richard Gere und Julia Roberts nicht hätte besser besetzt werden können, Julia spielt einfach mit einer wundervollen Ausstrahlung, ihr Lächeln ist bezaubernd und Gere ist der passende Gegenpart zu Roberts, hier spielen beide in Höchstform! Das ganze wird mit einem brillianten Song von Roy Orbison untermalt und von der Musik von James Newton Howard begleitet. Gere als Geschäftsmann ordentlich und Roberts als Prostituierte souverän, schon alleine die Berufung der beiden könnte unterschiedlicher nicht sein, lässt sich aber wie man im Film sieht gut kombinieren! Als Gere Roberts mit zu sich ins Hotel nimmt, merkt er schnell das es bei dieser einen Nacht nicht bleiben soll, er fängt später an die Welt mit ihren Augen zu sehen, Eine moderne Aschenputtelgeschichte mit einem der Traumpaare Gere und Roberts des Kinos der 80er Jahre. Gere als reicher Geschäftsmann, und Roberts mausert sich zum Strichmädchen zum schönen Schwan um sich den reichen Geschäftsmann zu angeln. Dazu muss sie nicht mehr tun als Tischmanieren erlernen, Geld ausgeben, spazieren gehen, und poppen. Ihr Auserwählter fädelt die komplizierten Transaktionen ein, so das die Brieftasche immer schön gefühlt ist und auch bleibt! Trotzdem kann das nicht das Frauenbild der heutigen Zeit sein, dieser Film möchte uns quasi nichts vermitteln, zu märchenhaft aber trotzdem ein klassiker und Kultfilm. Die Szene als Roberts zu "Prince´s Kiss" singt, und mit grellen Lackstiefeln und einem weissgetupften Kleid polo spielt fand ich recht amüsant. Definitiv ein Frauenfilm, der bei leicht beschwingten Zustand immer ein Ausleih wert ist! Sektflaschen auf, und Pretty Woman in den DVD Player, und ein Frauenabend ist gerettet, für uns Männer gibt es da definitiv andere Alternativen.

FAZIT : Klassiker der ein modernes Märchen präsentiert, das in einer Art Aschenputtel Marnier daherkommt! Roberts und Gere spielen wohl die Rolle ihres Lebens. Pretty Woman ist und bleibt eine tolle Lovestory mit der etwas niedrigen Moral. Kann nicht die Ethik einer Frau sein, von Prostituierten zur Frau eines reichen Geschäftsmannes zu mutieren, um sich auf einer gewissen Art abhängig zu machen. Der Film ist aber unterhaltsam und definitiv sehenswert!

ungeprüfte Kritik

In einem Land vor unserer Zeit 12 - Die große Flugschau

Kids, Animation, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 22.07.2009
In einem Land vor unserer Zeit ist ein muss für jedes Kind aber auch Familie. Wer kennt littlefoot, Cera, Ducky, Petrie, Spike noch nicht? Der verpasst definitiv etwas. Da werden definitiv Kindheitserinnerungen wahr, eine sympathische Bande von kleinen Dinosauriern auf der Reise ihres Lebens. Wunderschönes und absolut liebevoll umgesetztes Dinomärchen, das zudem noch durch hervorragende Synchronsprecher, sehr gelungene Zeichnungen und einen himmlischen Soundtrack überzeugen kann. Phasenweise echt spannend, dramatisch und amüsante und Kindgerechte Dialoge werten das ganze zusätzlich auf! Sehr gut animiert, dargestellt und fesselnd. Jeder Teil ist absolut sehenswert, im zwölften und letzten Teil geht ebenfalls wie schon gewohnt mal wieder actionreich und abenteuerlustig zu.

Inhalt : In ihrem neuesten Abenteuer erleben Littlefoot, Cera, Petrie, Spike und Ducky die spannenden Vorbereitungen auf die "Große Flugschau". Das ist das wichtigste Ereignis für alle Flugsaurier im "Großen Tal". Petrie ist ziemlich nervös: Weil er einen ganz eigenen Flugstil hat, fällt es ihm schwer, mit seinen Geschwistern in Formation zu fliegen. Natürlich wollen ihm seine Freunde helfen, aber den besten Rat erhält er von Guido, einem wuscheligen Neuankömmling: Sei einfach du selbst und zeig allen, was du kannst! So einen wie Guido haben die Dinos noch nie zuvor gesehen. Deshalb wollen sie herausfinden, was für eine Art Saurier er ist. Ihre Suche nach Antworten führt die Freunde auf eine unerwartete und aufregende Reise in das "Geheimnisvolle Jenseits"

FAZIT : Schönes Dinosaurier-Märchen mit einer für damalige Verhältnisse tollen Grafik, netten Soundtrack einer abenteuerlichen Story, und amüsante, kindgerechte Dialoge. Jeder Teil ist absolut sehenswert, kann ich nur empfehlen! Littlefoot ist einfach kult, die Reihe sollte man sich ruhig mal ausleihen, kann unheimlich fesseln und überzeugen und geht mit diesem 12. Teil leider zuende, aber das geht ja alles irgendwann mal!

ungeprüfte Kritik

In einem Land vor unserer Zeit 11 - Das Geheimnis der kleinen Saurier

Kids, Animation, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 22.07.2009
In einem Land vor unserer Zeit ist ein muss für jedes Kind aber auch Familie. Wer kennt littlefoot, Cera, Ducky, Petrie, Spike noch nicht? Der verpasst definitiv etwas. Da werden definitiv Kindheitserinnerungen wahr, eine sympathische Bande von kleinen Dinosauriern auf der Reise ihres Lebens. Wunderschönes und absolut liebevoll umgesetztes Dinomärchen, das zudem noch durch hervorragende Synchronsprecher, sehr gelungene Zeichnungen und einen himmlischen Soundtrack überzeugen kann. Phasenweise echt spannend, dramatisch und amüsante und Kindgerechte Dialoge werten das ganze zusätzlich auf! Sehr gut animiert, dargestellt und fesselnd. Jeder Teil ist absolut sehenswert, im elften Teil geht ebenfalls wie schon gewohnt mal wieder actionreich und abenteuerlustig zu.

Inhalt : Das "Geheimnis der kleinen Saurier" zeigt: Wenn es um Helden, Freunde und Familie geht, kommt es nicht auf die Größe an! Dieses spannende Abenteuer unserer Dino-Lieblinge erzählt von einer Familie kleiner Dinosaurier, die neu im Großen Tal sind. Als Littlefoot sie zu unrecht beschuldigt, um seinen eigenen Fehler zu vertuschen, machen sich Ceras Vater und die anderen erwachsenen Dinos auf die Suche nach den Neuankömmlingen. Wird Littlefoot den Mut finden, doch noch die Wahrheit zu sagen und so die kleinen Dinosaurier vor einer ungerechten Strafe bewahren?

FAZIT : Schönes Dinosaurier-Märchen mit einer für damalige Verhältnisse tollen Grafik, netten Soundtrack einer abenteuerlichen Story, und amüsante, kindgerechte Dialoge. Jeder Teil ist absolut sehenswert, kann ich nur empfehlen! Littlefoot ist einfach kult, die Reihe sollte man sich ruhig mal ausleihen, kann unheimlich fesseln und überzeugen.

ungeprüfte Kritik

In einem Land vor unserer Zeit 10 - Die große Reise

Kids, Animation, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "DerEinsamePicasso" am 22.07.2009
In einem Land vor unserer Zeit ist ein muss für jedes Kind aber auch Familie. Wer kennt littlefoot, Cera, Ducky, Petrie, Spike noch nicht? Der verpasst definitiv etwas. Da werden definitiv Kindheitserinnerungen wahr, eine sympathische Bande von kleinen Dinosauriern auf der Reise ihres Lebens. Wunderschönes und absolut liebevoll umgesetztes Dinomärchen, das zudem noch durch hervorragende Synchronsprecher, sehr gelungene Zeichnungen und einen himmlischen Soundtrack überzeugen kann. Phasenweise echt spannend, dramatisch und amüsante und Kindgerechte Dialoge werten das ganze zusätzlich auf! Sehr gut animiert, dargestellt und fesselnd. Jeder Teil ist absolut sehenswert, im zehnten Teil geht ebenfalls wie schon gewohnt mal wieder actionreich und abenteuerlustig zu.

Inhalt : Ein seltsamer Traum, der jede Nacht wiederkehrt, führt Littlefoot und seine Großeltern auf eine fantastische Reise. Natürlich können die immer neugierigen Saurier Cera, Spike, Ducky und Petrie ihren Freund nicht allein ziehen lassen und folgen ihm heimlich. Auf ihrer Wanderung erleben sie gefährliche und spaßige Abenteuer, begegnen unbekannten Wesen und Wundern der Natur. Schließlich treffen die Freunde auf die größte Versammlung von Dinosauriern, die je stattgefunden hat. Dort sieht Littlefoot einen Langhals, von dem er nie geglaubt hätte, dass er ihm jemals begegnen würde. Mit den Stimmen bekannter Schauspieler wie Ingolf Lück und Marie-Luise Marjan und dem brandneuen Song "Beste Freunde" ist dies ein weiteres unglaubliches Abenteuer unserer unzertrennlichen Saurier-Freunde für die ganze Familie!

FAZIT : Schönes Dinosaurier-Märchen mit einer für damalige Verhältnisse tollen Grafik, netten Soundtrack einer abenteuerlichen Story, und amüsante, kindgerechte Dialoge. Jeder Teil ist absolut sehenswert, kann ich nur empfehlen! Littlefoot ist einfach kult, die Reihe sollte man sich ruhig mal ausleihen, kann unheimlich fesseln und überzeugen.

ungeprüfte Kritik