Kritiken von "videogrande"

Space Battleship Yamato

Das legendäre SF-Anime jetzt als Live-Action Movie.
Science-Fiction

Space Battleship Yamato

Das legendäre SF-Anime jetzt als Live-Action Movie.
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 28.10.2011
Es gab eine Zeit, da waren japanische Science Fiction Filme ideenreich, innovativ und spannungsgeladen...dafür waren die Tricks eher belustigend aber nunmal zeitgemäß, denn ich rede von den 60/70er Jahren.

Bei "Space Battleship Yamato" ist es leider umgekehrt: Tolle Tricks helfen über eine lahmende und allzu bekannte Geschichte nicht hinweg. Der Vergleich zu "Battlestar Galactica" bietet sich an, nur gab es das Raumschiff Yamato bereits als Anime in den frühen 70ern, also noch vor der damaligen TV Serie. Dieser Realfilm ist wirklich sehr schön gemacht, hatte sicherlich ein großes Budget, bietet aber nichts Neues, ausser vielleicht das witzige Design des Raumkreuzers, der wie ein ins All verfrachtetes Schlachtschiff wirkt. Die, mit viel Pathos angereicherte, Geschichte plätschert leider regelrecht vor sich hin, ohne Spannungsmomente oder Abwechslung zu bieten. Alles ist vorhersehbar und kommt einem bekannt vor.

Fazit: Ein optisch sehr gut gemachter SF Film aus Japan, der aber weitestgehend langweilt und sich längst bekannter Elemente bedient. Ohne bleibende Eindrücke trotzdem nett anzusehen.

ungeprüfte Kritik

Godzilla - Frankensteins Kampf gegen die Teufelsmonster

Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 27.10.2011
Godzilla Filme der 60/70er Jahre sind ja ohnehin schon die trashigsten Vertreter der Serie. Mit diesem Film, der mit Frankenstein und irgendwelchen Teufelsmonstern nichts zu tun hat, hat man aber den wahrscheinlich absonderlichsten Beitrag geschaffen. Nicht nur, dass das gegnerische Monster aus menschgemachtem Müll entsteht und somit (immerhin 1971!) der mahnende Umwelt-Zeigefinger dem Zuschauer fast ins Auge sticht, nein, es gibt noch Seventies Pop und bunte Zeichentrickanimationen. Ein Novum im 28 Teile fassenden Godzilla Gesamtwerk. Neu (und ziemlich daneben) ist auch, das unser Lieblingsungeheuer hier mittels Rückstoß fliegen kann. "Godzilla gegen Hydrox", wie der Streifen logischerweise hierzulande hätte heißen müssen, ist eine gewagte Neuinterpretation mit typischem 70er Jahre Flair und Szenen, die hier eigentlich nichts zu suchen haben. Dabei richtet sich der Film eher an ein kindliches Puplikum und bedient sich auch der genannten Animationen um "sesamstrassenmäßig" eine Kernspaltung zu erklären. All das, wie auch die grottige Filmmusik hat heute natürlich gewissen Charme, dürfte aber schon seinerzeit nicht gut angekommen sein. Letztlich steckt nicht viel Substanz in diesem Schnellschuss, der wenig Einfälle, sprunghafte Szenenwechsel und viel zu wenig Handlung hat. Langeweile kommt auf. Die Darsteller haben nichts zu tun und auch die Effektemacher durften diesmal nur auf Sparflamme kochen. Keine zertrampelten Städte, kein Grossangriff des Militärs. Eindeutig ein Low-Budget-Versuch, um jeden Preis einen Godzilla-Film ins Kino zu bringen, obwohl man weder Geld noch Ideen hatte. Ein im Grunde blöder Film der Reihe, der aber nun filmhistorisch zumindest gewissen Reiz hat, da er so andersartig ist.

ungeprüfte Kritik

X-Men - Erste Entscheidung

Erlebe den Moment, der unsere Welt verändern wird.
Fantasy, Action

X-Men - Erste Entscheidung

Erlebe den Moment, der unsere Welt verändern wird.
Fantasy, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 27.10.2011
Prequels, also keine Fortsetzungen, sonder "Vor"setzungen einer bereits etablierten Filmreihe, darf man als Zuschauer, nicht erst seit der neuen "Star Wars"-Trilogie, eher skeptisch entgegensehen. So war zum Beispiel die erste Vorgeschichte der "X-Men", nämlich der Ableger "Wolverine" ein seelenloses, oberflächliches Filmchen mit überflüssiger Story, da diese bereits in "X-Men 2" ausreichend beleuchtet wurde.

"X-Men - Erste Entscheidung" ist klasse...nein besser, hat Klasse. Soviel sei vorweggenommen. Der Film überrascht durch seine niveauvolle Annäherung an die ersten beiden Filme des Franchise. Hier wird den meisten Charakteren viel Zeit zur glaubwürdigen Entwicklung gegeben, was allerdings auch ein paar Längen hervorruft. Jedoch ist dieser Film so ausgefeilt und mit einer netten Geschichte ausgestattet, dass man auch so manche Logikfehler verzeiht - Von denen es so viele gar nicht gibt. Störend vielleicht, dass es Cerebro schon gibt, obwohl die Entwicklung eigentlich von Erik und Charles über Jahre betrieben wurde, ebenso störend, das nun im Nachhinein die Anfangsszene aus "X-Men 3" nicht mehr passt und auch "Beast" nicht mehr dem Vorbild entspricht. Erklärt wird hingegen, warum Mystique eigentlich später viel älter sein müsste. "Erste Entscheidung" erzählt uns also eine Vorgeschichte, die wir uns gerne ansehen, die der Zuschauer noch nicht kennt und die toll gemacht ist, wieder mit Tiefe versehen wurde und zwei gute Darsteller in den Hauptrollen vorweist. Den fünften Stern verhindert nach meiner Ansicht die Figur des Sebastian Shaw, den man, ähnlich William Stryker, lieber menschlich belassen hätte. Dadurch, dass er eine ziemlich gewaltige Fähigkeit hat, führt man ad absurdum, dass er diese im 2. Weltkrieg nicht einsetzte um die Weltherrschaft zu erlangen. Aber wahrscheinlich bin ich kleinkariert. Die "erste Entscheidung" ist in der Tat eine gehobene Comic-Verfilmung, wie man sie nach "Wolverine" nicht mehr erwartet hat...und wenn man ganz ehrlich ist: Sie ist sogar besser als Teil 1 der bisherigen Trilogie. Tolles Genre-Kino!

ungeprüfte Kritik

Spider-Man 2

Fantasy, Action

Spider-Man 2

Fantasy, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 27.10.2011
Also, ich finde den zweiten Teil etwas zwiespältig. Die mit Teil 1 eingeführte niveauvolle Szenerie, die eigentlich untypisch für reine Comic-Verfilmungen war, wird zwar beibehalten und Tobey Maguire wird einem als Typ "wie Du und ich" auch immer sympathischer...aber seine Fähigkeiten werden auch immer abstruser, ja physikalisch mehr als unglaubwürdig. Ich höre schon die Lacher des Lesers:-) Natürlich könnte sich auch niemand mit Spinnenfäden aus dem Handgelenk von Haus zu Haus schwingen, aber sich durch S-Bahn-Schienen zu fräsen, ohne sich die Beine zu brechen, ist doch ein wenig zu viel des Guten. Was aber letztlich Sterne kostet, ist der Bösewicht Doc Oc, den ich wirklich nicht ernst nehmen kann und der zum reinen Computereffekt mutiert, ohne das das Drehbuch was mit ihm anzufangen weiß. Fazit: Nettes Popcornkino, immer noch gehobener Qualität, welches aber Drehbucheinfälle hat, die sehr zu Lasten des Gesamteindrucks gehen...

ungeprüfte Kritik

The Guard

Ein Ire sieht schwarz.
Komödie, Krimi

The Guard

Ein Ire sieht schwarz.
Komödie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 27.10.2011
Der Humor aus Richtung Great Britain, in diesem Falle Irland, ist bekanntlich oftmals schwarz. So auch hier bei "The Guard". Vor allem ist in diesem Film die Wortwahl derb, und so könnte es manchem Zuschauer nach dem xten "F-Wort" ein wenig zu viel werden. Allerdings macht die Ruppigkeit des granteligen Seargeant Boyle den Film einzig sehenswert, denn die Story rundherum ist nur Aufhänger für eine One-Man-Show von Darsteller Brendan Gleeson. Dieser macht seine Sache perfekt. Ein Spaß ihm zuzusehen, wie er alle an die Wand spielt. Ein Wortwitz jagt den nächsten und reicht von politischer Unkorrektheit über Korruption bis historischer Vergangenheit der IRA. Leider, wirklich leider, denn der Film ist extrem witzig, gibt es auch ziemliche Längen. Manchmal hätte "The Guard" etwas straffer sein können. Er steht knapp vor dem vierten Stern...ist dafür aber etwas zu behäbig. Freunde intelligenten, an Wortwitz reichem, Brit-Humors kommen dennoch voll auf ihre Kosten.

ungeprüfte Kritik

Spider-Man 3

Der entscheidende Kampf ist der mit sich selbst.
Fantasy, Action

Spider-Man 3

Der entscheidende Kampf ist der mit sich selbst.
Fantasy, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 24.10.2011
"Spiderman 3" gefällt mir wieder etwas besser als Teil 2, auch wenn der Plot diesem sehr ähnelt. Wieder ist es MJ, die gerettet werden muss. Aber auch der Trend zu völlig überzogenen Trickeffekten setzt sich hier mal wieder durch. Glaubwürdig sind diese auch nicht, denn jemand zerfällt zu Sand, kann sich -hokuspokus- wieder zusammensetzen und hat später wieder seine Klamotten an und hält sogar noch eine Kette in der Hand. Das schadet der, auch etwas überladen wirkenden, Geschichte, denn "Spidey" tritt hier gleich gegen eine Menge Widersacher an, nicht zuletzt gegen sich selbst. Dadurch kommen ikonische Bösewichte wie Venom deutlich zu kurz, was auch die echten Comicfans zu recht enttäuschte. Zu guter Letzt wirds auch noch extrem rührselig. Gerne hätten wir nun noch eine (abschließende?) Fortsetzung mit Tobey Maguire gesehen, aber Hollywood ist neuer Blödsinn eingefallen: Kaum hatten wir einen Spiderman, der zumindest im ersten Film wirklich überragend war, wird das Ganze schon wieder neu verfilmt. Spiderman "4" wird also, neu besetzt, schon wieder die Anfangsgeschichte erzählen...ich denke, dadurch gewinnt "Spiderman 3" wieder etwas an Profil, auch wenn er durch seine haarsträubenden Übertreibungen oftmals Kopfschütteln verursacht.

ungeprüfte Kritik

Spider-Man

Fantasy, Action

Spider-Man

Fantasy, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 24.10.2011
Spiderman ist ja schon ein paar Mal verfilmt worden (nämlich in den 70er/80er Jahren, eigentlich basierend auf der TV-Serie) zusätzlich als Zeichentrick, aber den Durchbruch auf der Leinwand hat er wohl erst jetzt geschafft. Dieser Film fängt, zumindest für einen Fantasy-Comic-Film, einen authentischen Beginn des Spinnenmannes ein. Zunächst noch mit selbstgebasteltem Kostüm und anfänglichen Schwierigkeiten im Umgang mit seinen Superkräften, nimmt Peter Parker sein Schicksal allmählich an...
Dabei beschränkt sich die Handlung nicht nur auf ein Feuerwerk von Filmtricks, sondern gibt den sehr guten Darstellern Raum für ihr glaubwürdiges Schauspiel und besitzt einen Hauch von Tiefe. Wahrscheinlich das Geheimrezept: Bekannte Charakterdarsteller, gegen den Strich besetzt und eine moderne, "authentische" Storyline. So punkten auch Batman und die X-Men.

Eine sehr sehenswerte Comicverfilmung, deren Nachfolger zwar immer noch gute Blockbuster sind, die aber schon deutlich zu Übertreibungen und überzogenen Tricks neigen.

ungeprüfte Kritik

Tanz der Totenköpfe

Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 16.10.2011
Ein sehr schöner Beitrag des subtilen Geisterhaus-Films. Vielleicht sogar einer der herausragensten. "Tanz der Totenköpfe" (warum lassen es deutsche Verleiher eigentlich immer so gern tanzen?), bearbeitet seine Zuschauer mit einer psychologisch sehr wirksamen Masche. Es wird kaum etwas gezeigt, Geräusche und Musik verdichten die beklemmende Atmosphäre und erzeugen ein unangenehmes Gefühl. Die beiden besten Filme dieser Art sind "Der ungebetene (aka unheimliche) Gast" und "Bis das Blut gefriert", welcher auch eine ziemliche Story-Ähnlichkeit mit diesem Grusler aufweist. Auf Horror und blutrünstige Erscheinungen wartet man bei diesem stilsicheren Film vergebens. Heutzutage wirkt das natürlich angestaubt, aber was passiert, wenn man das Thema modernisiert, zeigt uns der dusselige Blödsinn von Jan de Bont, der uns "Das Geisterschloss" servierte, welches wiederum nur ein Remake war. So haben wir hier ein britisches 70er Jahre Filmchen, das im Stile der alten Hammer-Filme inszeniert ist und eine heute viel zu zahm wirkende Gruselgeschichte erzählt, die einiges zu offen lässt und gegen Ende etwas bemüht wirkt. 3 gute Sterne.

ungeprüfte Kritik

Godzilla

Fantasy, Action

Godzilla

Fantasy, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 15.10.2011
Manche Filme führen sich irgendwie selbst "ad absurdum" - So ist es zunächst einmal ungeheuer anmaßend, dass japanische, kultverehrte Original einer Neuverfilmung alá Hollywood zu unterziehen. Was die Japaner und jeder Fan des echten Godzilla davon halten, kann man in dem wunderbar satirischen Seitenhieb im bis dato letztem Godzilla-Film "Final Wars" erleben...

Der Witz am Ganzen: Dieser Film wirbt mit dem populären Namen Godzilla, und ist dabei nichts anderes, als das Remake des (tollen) US-Streifens "Panik in New York" von 1953...der wiederum den ersten Godzilla von 1954, also ein Jahr später, inspiriert haben dürfte. Was das bedeutet muss man erstmal wirken lassen...

Roland Emmerichs Film kann man zugute halten, dass er die trashigen Gummimonster-Filme auf ein tricktechnisch glaubwürdiges Niveau hieven wollte. Doch damit ist es nicht getan. Godzilla bleibt Godzilla und hat seinen eigenen, urigen Charme, den man unbedingt erwartet und auch erhalten sollte. Der Witz der damaligen Filme war mehr oder minder gewollt, was ich bei diesem vor Logikfehlern strotzendem Filmchen nicht sagen würde. Wir haben hier nun ein typisches Ami-Movie, das kein Mensch braucht und das unüberlegt und übertrieben patriotisch eine zwar actionreiche, aber völlig überflüssige Geschichte erzählt. Hoch leben die beiden Originale!

ungeprüfte Kritik

Buried - Lebend begraben

Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 15.10.2011
Ein Film der ausnahmslos -ausnahmslos!- in einer Holzkiste spielt! Das allein war schon der Leihgrund. Eine mal andere Idee. Allerdings gab es schon beim Ansehen im Freundeskreis die unterschiedlichsten Meinungen, die von "blöder Sargfilm" über "Schwachsinn" bis "krass" so ziemlich alles beeinhaltet haben. In der Tat ist dieses Einpersonenstück anders - aber unerwartet packend und spannend. Ein klaustrophobischer Film, der den Zuschauer mit einsperrt und der immer wieder kleine Spannungssteigerungen erfährt. Vor allem kann ich beruhigen: Das eigentlich erwartetete "Verschwörungstheorieende" findet nicht statt. Dieser Schluss kommt doch eher unerwartet. Somit hält "Buried" einen enormen Spannungsbogen, obwohl beinah nichts passiert. Allein aus den Telefonaten bezieht der Film seine Handlung. Das ist sehenswert, verdient seine 4 Sterne aber nur knapp, denn die Realität sähe deutlich anders aus: Der Sauerstoff wäre nach kurzer Zeit verbraucht, vor allem wenn man ein Feuerzeug zündet und viel schreit...und ob man im Irak wirklich so eine gute Handyverbindung hat? Ich möchte es lieber nicht ausprobieren. Suspense-Schauspielkino der ganz anderen Art und nicht jedermanns Sache - doch ungefragt spannend und beklemmend.

ungeprüfte Kritik

Knight and Day

Agentenpaar wider Willen!
Action, Krimi

Knight and Day

Agentenpaar wider Willen!
Action, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 10.10.2011
Ich kann die schlechten Meinungen diesmal gar nicht nachvollziehen. Es handelt sich hier um eine actiongeladene Komödie...und schon braucht man diverse Unglaubwürdigkeiten auch nicht mehr auf die Goldwaage legen, denn sie sollen einfach nur Spaß machen. "Knight and Day" ist perfekte Hollywood-Kost mit rasanten Actionszenen, Situationskomik und einem sehr gut harmonierendem Schauspieler-Duo. Von Anfang bis Ende gibt der Film Gas und lässt keine Langeweile zu. Was bei anderen der Showdown wäre, passiert hier schon ganz zu Anfang und immer stellt man sich die Frage: Was hat all das nur auf sich? Im Grunde hat mich lange kein US-Film dieses Genres so kurzweilig unterhalten. "Knight and Day" funktioniert, bis zum etwas arg konstruiertem Schluss, sehr gut. Ein weiterer Bonus (um des Familienfriedens Willen): Man kann ihn sich prima mit seiner besseren Hälfte gemeinsam ansehen, da er einfach eine gut gewürzte Actionkomödie ist, die beiden gefällt. 4 Sterne Plus!

ungeprüfte Kritik

War of the Wizards

Das Duell der Magier hat begonnen.
Fantasy, Action

War of the Wizards

Das Duell der Magier hat begonnen.
Fantasy, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 02.10.2011
Obwohl "War of the Wizards" für westliche Sehgewohnheiten relativ verwirrend ist (es wird u.a. in den Zeiten gesprungen, es gibt parallele Handlungstränge und die Mythologie erschließt sich auch nicht vollständig), haben wir hier doch einen sehenswerten Asia-Film aus Korea. Die Tricks sind im großen und Ganzen gut, die CGI-Dämonen eher mäßig, dafür bekommt man fulminante Ideen und wird über die gesamte Lauflänge, immerhin 136 Minuten, gut unterhalten. So richtig zu Potte kommt die etwas überladen wirkende Geschichte um die Zauberflöte allerdings auch nicht. Viele, viele Schauwerte ziehen den Film streckenweise unnötig in die Länge. Sie sind aber unterhaltsam. Witz und Action sind so gut verteilt, dass keine Langeweile aufkommt. Wer gerne asiatisches Kino sieht, der kommt an "War of the Wizards" nicht vorbei, denn es handelt sich hier wirklich um eine der hochwertigen und besseren Produktionen.

ungeprüfte Kritik