Die Steinkrise von Stonehenge im Süden Englands sind eines der großen Mysterien der Geschichte, eine Attraktion für New-Age-Anhänger und seit langem Forschungsobjekt der Archäologen. Die tonnenschweren Steinmonumente aus vergangener Zeit dienten vermutlich als Observatorium und für religiöse Riten. Doch wer waren die Menschen, die sie errichteten? Wo lebten sie? Und wie sah Stonehenge zu seiner Blütezeit aus? Forscher der Universität Sheffield sind der Antwort jetzt ein großes Stück näher gekommen: Nicht weit von Stonehenge fanden sie die Überreste eines Dorfes, von dem aus die Kultstätte vermutlich angelegt wurde. Diese Dokumentation nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit. Gehen Sie 4000 Jahre in der Zeit zurück und erleben Sie, wie das Leben der Menschen von Stonehenge mittels modernster Technik lebendig wird.
The stone crisis of Stonehenge in the south of England is one of the great mysteries of history, an attraction for New Age followers and a long-time object of research by archaeologists. The stone monuments from the past, which weigh tons, probably served as an observatory and for religious rites. But who were the people who built them? Where did they live? And what did Stonehenge look like in its heyday? Researchers at the University of Sheffield have now come a big step closer to the answer: Not far from Stonehenge, they found the remains of a village from which the cult site was probably created. This documentary takes you on a fascinating journey into the past. Go back 4000 years in time and experience how the lives of the people of Stonehenge come alive using state-of-the-art technology.