Faszinierende Tierwelt zu Wasser und zu Land
Elefanten am Kilimanjaro - Ein Paradies für Tiere - Giganten der Ozeane - Das Leben im Wattenmeer
Deutschland 2007 | FSK 0
Elefanten am Kilimanjaro - Ein Paradies für Tiere - Giganten der Ozeane - Das Leben im Wattenmeer
Deutschland 2007 | FSK 0
Vertrieb: | MiB - Medienvertrieb in Buchholz |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Bildergalerie, Trailer |
Erschienen am: | 18.07.2007 |
Vertrieb: | MiB - Medienvertrieb in Buchholz |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Bildergalerie, Kurzfilm |
Erschienen am: | 18.07.2007 |
Vertrieb: | MiB - Medienvertrieb in Buchholz |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Bildergalerie, Trailer |
Erschienen am: | 18.07.2007 |
Vertrieb: | MiB - Medienvertrieb in Buchholz |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Bildergalerie, Kurzfilm |
Erschienen am: | 18.07.2007 |
01. Elefanten am Kilimanjaro: Auf dem Kilimandscharo im Nordosten Tansanias findet man auf einer Höhe von 4.800 Metern das Skelett eines Elefanten. Wie kommt ein so gewichtiges Tier auf so eine Höhe? War es auf Nahrungssuche? Haben Wilderer es hierher geschafft? Die Frage ist ein kaum lösbares Rätsel. In den Wäldern unterhalb des großen, weißen Berges sollen die heimischen Elefanten zur Lösung beitragen. Die mächtigen Tiere begleiten uns auf eine abenteuerliche Expedition - Auf den Spuren vergangener Mysterien.
02. Ein Paradies für Tiere: Ostafrikas Tarangire Park wird während der ausdörrenden Monate der Trockensaison zur Wüstenoase und der Tarangire Fluß zur einzigen bleibenden Wasserquelle im Umkreis von vielen Kilometern. Er ist der lockende Köder der großen Herde, die aus dem Massailand kommen um ihren Durst zu stillen. Elefanten, Zebras, Eland-Antilopen, Impalas, Büffel- und Gnu- Herden strömen in den Park auf der Suche nach dem Wasser, welches sie durch die trockene Zeit rettet.
Der Park wird zu einer dynamischen Landschaft, denn die heimischen Raubtiere; Löwen und Leoparden erwarten die einströmenden Besucher mit hungrigen Vorfreude.
03. Giganten der Ozeane: Ein einzigartiger Film über die paradoxe Beziehung zwischen Menschen, Walen und Delfinen. Es ist eine neue Dokumentation mit witzigen, atemberaubenden Bildern. Historisches Filmmaterial, Interviews, Dramen und Animationen machen diesen Film zu einem besonderen Ereignis. Wir denken, wir kennen diese Säugetiere. Sie werden gejagt, geschützt, studiert und als Haustiere gehalten. Aber was wissen wir wirklich über diese Kreaturen. Wale inspirieren und faszinieren alle Menschen egal welchen alters. Sie sind die einzige Spezies die die Neugierde der Menschen weckt. Dieser Film ist die perfekte Unterhaltung für jeden Fan dieser Tiere.
04. Das Leben im Wattenmeer: Mit seiner Größe und seiner weitgehend noch ursprünglichen, sich ständig verändernden Natur ist das Wattenmeer einzigartig auf der Welt. Wattflächen und Priele, Salzwiesen und Strände, Dünen und Inseln prägen das Gebiet zwischen Land und Meer. Naturkräfte können hier noch wirken und bereiten mit dem Wechsel von Ebbe und Flut den Tisch für Milliarden von Fischen und in jedem Frühjahr und Herbst für über zehn Millionen Zugvögel, die das Wattenmeer als Tankstelle auf dem Weg in ihre Brut- und Überwinterungsgebiete nutzen. Doch diese "Insel der Natur" ist fortwährend in Gefahr, da der Mensch oft nur an sich denkt und nicht an die Folgen die sein Handeln für die Natur haben kann. Dieser Film wird ihnen neue Eindrücke und Sichtweisen über das Wattenmeer vermitteln.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.