Es ist der schlimmste Tag in der amerikanischen Geschichte. Als Terroristen am 11. September 2001 ihre grauenhaften Anschläge verüben, werden Tausende von Menschen in einen Krieg gestürzt, den sie bisher nur aus dem Fernsehen kannten. Einer davon ist Sujo John, der im ersten der beiden Türme des World Trade Centers war, als die Katastrophe ihren Lauf nahm. John schafft es, lebend herauszukommen und dabei noch einigen Menschen den Weg in die Freiheit zu zeigen. Doch was ist mit seiner Frau, die sich zu dieser Zeit im zweiten Wolkenkratzer der Twin Towers befindet? Einen Tag später findet man unter den Trümmern die letzte Überlebende, Janelle Guzman. Wie hat sie die schreckliche Zeit zwischen Leben und Tod überstanden? Eine mutige und ergreifende Dokumentation über die Geschehnisse rund um den 11. September 2001, einer Zeit der Tragödien und der Helden. Viele von ihnen, Feuerwehrleute und Polizisten, Ärzte und Schwestern, sind für diesen Film noch einmal vor die Kamera getreten, um die wahre Geschichte zu erzählen. Ergreifend, ehrlich und ohne Pathos nähert sich Regisseur Dillon Cole Logan diesem Ereignis, dass die Welt für immer verändert hat.
Weiterlesen »
It is the worst day in American history. When terrorists carry out their gruesome attacks on September 11, 2001, thousands of people are plunged into a war that they had previously only known from television. One of them is Sujo John, who was in the first of the two towers of the World Trade Center when the disaster took its course. John manages to get out alive and show some people the way to freedom. But what about his wife, who is in the second skyscraper of the Twin Towers at the time? A day later, the last survivor, Janelle Guzman, is found under the rubble. How did she survive the terrible time between life and death? A courageous and moving documentary about the events surrounding September 11, 2001, a time of tragedies and heroes. Many of them, firefighters and police officers, doctors and nurses, have stepped in front of the camera again for this film to tell the true story. In a poignant, honest and pathos-free way, director Dillon Cole Logan approaches this event that changed the world forever.