Schüler-Report

Schüler-Report

unge! Junge! Was die Mädchen alles von uns wollen!

Aufgeklärte Menschen wissen es schon längst: Es sind nicht die Jungen, die beim Liebesspiel das Zepter in die Hand nehmen. Im 'Schüler-Report' macht eine gesamte ... mehr »
Aufgeklärte Menschen wissen es schon längst: Es sind nicht die Jungen, die beim ... mehr »
Deutschland 1971 | FSK 16
9 Bewertungen | 0 Kritiken
2.44 Sterne
Deine Bewertung
Schüler-Report
Schüler-Report (Shop)
Aktuell ist zu diesem Titel leider kein Shop-Angebot vorhanden.
Kein Shop-Angebot

Kennst du schon?

DVD, Blu-ray und 4K UHD Leerhüllen

DVD Leerhüllen schwarz / transparent, gebraucht
Blu-ray Leerhüllen blau transparent, gebraucht
4K UHD Leerhüllen schwarz, gebraucht

Kaufen ab 2,49 €
inkl. Mwst., zzgl. Versand

HandlungSchüler-Report

Aufgeklärte Menschen wissen es schon längst: Es sind nicht die Jungen, die beim Liebesspiel das Zepter in die Hand nehmen. Im 'Schüler-Report' macht eine gesamte Gebirgsjägertruppe diese Erfahrung und lernt außerdem, dass Zurückhaltung zu Impotenz führen kann.

Enlightened people have known it for a long time: It is not the boys who take the scepter in their hands during lovemaking. In the 'Student Report', an entire troop of mountain troops experiences this and also learns that restraint can lead to impotence.

FilmdetailsSchüler-Report

Schüler-Report / Fresh, Young and Sexy
25.11.1971

TrailerSchüler-Report

Blog-ArtikelSchüler-Report

Aktuell gibt es noch keine Artikel zu diesem Film.

Spannende News zu den besten DVD und Blu-ray Starts, Collections, Starporträts und Gewinnspiele findest du im Blog.
Aktuelle Artikel im Blog

BilderSchüler-Report

Szenenbilder

Cover

FilmkritikenSchüler-Report

Film schon gesehen?Schreib die erste Kritik!

FilmzitateSchüler-Report

Deine Online-Videothek präsentiert: Schüler-Report aus dem Jahr 1971 - als DVD, Blu-ray, 4K UHD leihen. Ein Film aus dem Genre Deutscher Film mit Thomas Brendl von Eberhard Schröder. Film-Material © Kinowelt.
Schüler-Report; 16; 22.06.2007; 2,4; 9; 82 Minuten; Thomas Brendl, Birgit Tetzlaff, Peter Capell, Monika Hagen, Rosl Mayr, Wolfgang Grimm; Deutscher Film;