Sechs Jahre Krieg - auch in der Luft: 26 Tage nach Kriegsausbruch fanden die ersten Angriffe der Luftwaffe auf Frachtschiffe statt. Im Jahr 1940, in der Nacht auf den 12. Mai, startete Großbritannien seinen ersten Angriff auf deutsche Städte. Im Laufe der Operation Barbarossa, flog die Luftwaffe massive Angriffe auf die Sowjetunion und unterstütze somit die Bodentruppen. Am Morgen des 18.04.1942 flog die US Air Force einen Überraschungsangriff auf Japan unter dem Kommando von Lieutenant Colonel James H. Doolittle. Am 19.06.1944 fand das so genannte 'Truthahnschießen' während der Schlacht auf philippinischer See statt. Für die japanischen Militärführer schienen die Einsätze der Kamikaze-Flieger der letzte Ausweg vor der Kapitulation zu sein.
Disc 1
01. Krieg über dem Atlantik: 26 Tage nach Kriegsausbruch fanden die ersten Angriffe der Luftwaffe auf Frachtschiffe statt, um die Versorgung Großbritanniens mit Nahrungsmitteln, Waffen und anderen Gütern zu unterbrechen. Die Erfolge waren mittelmäßig. Erst als 1941 deutsche U-Boote mit der Luftwaffe zusammenarbeiteten und ihnen die Zielinformation funkten, konnten die Angriffe gezielt durchgeführt werden. Am 9. Februar 1941 versenkte die Luftwaffe so mindestens fünf britische Schiffe mit über 60.000 Mann Besatzung.
02. Schlacht über Deutschland: In der Nacht auf den 12. Mai 1940 startete Großbritannien seinen ersten Angriff auf deutsche Städte. 35 Bomber attackierten Mönchengladbach. In der Folgezeit wurden wiederholt Angriffe auf verschiedene deutsche Städte geflogen, bei denen auch gezielt die deutsche Zivilbevölkerung getroffen wurde. Hohe zivile Opferzahlen wurden in Kauf genommen, um den Widerstand gegen das Naziregime in der deutschen Bevölkerung voranzutreiben.
Disc 2
03. Der Luftkrieg an der Ostfront: Im Laufe der Operation Barbarossa flog die Luftwaffe massive Angriffe auf die Sowjetunion und unterstützte somit die Bodentruppen. Sie zerstörten gegnerische Stützpunkte, Industrieanlagen und Nachschubverbindungen. Später versorgten sie ihre eingekesselten Kameraden mit allem Lebensnotwendigen aus der Luft.
Disc 3
04. Luftangriff auf Japan: Am Morgen des 18. April 1942 flog die US Air Force einen Überraschungsangriff auf Japan unter dem Kommando von Lieutenant Colonel James H. Doolittle. Vorrangig bombadierten sie Militär- und Industrieanlagen. Die japanische Führungsspitze ließ daraufhin drei Gefangene der US Air Force in Shanghai hinrichten und das japanische Oberkommando beschloss die schnellstmögliche Zerstörung der amerikanischen Flugzeugträger.
05. Vernichtung der japanischen Luftwaffe: Am 19. Juni 1944 fand das so genannte "Truthahnschießen" während der Schlacht auf philippinischer See statt. Die US-Einsatzgruppe 58 - unter Konteradmiral Marc Andrew Mitscher - startete einen Landungsangriff auf die Saipan, der Hauptinsel der nördlichen Marianen. Japanische Flugzeugträger versuchten die Landung zu verhindern und starteten 372 Maschinen. Davon büßten sie 242 Maschinen während der Schlacht und weitere 50 auf dem Rückzug nach Guam ein. Die Amerikaner verloren 29 Flugzeuge. Aufgrund der hohen Trefferquote sprachen sie vom "Truthahnschießen" bei den Marianen.
06. Kamikaze-Flieger: Für die japanische Militärführer schien es der letzte Ausweg vor der Kapitulation gegenüber den Amerikanern. In Rudeln stürzten sich mit Bomben bestückte japanische Kampfmaschinen auf amerikanische Flugzeugträger und rissen so fast 5.000 US-Marines in den Tod. Für die Japaner waren Todespiloten Helden. Vor ihren Einsätzen wurden sie von Blumenmädchen verabschiedet und zeigten sich lachend vor der Kamera. Die Rückkehr war verboten.
Bonusmaterial: Entstehung und Entwicklung der Luftwaffe
Weiterlesen »