Seinen Werken begegnet man täglich, überall- und vielleicht ohne sie als solche wahrzunehmen. Doch das ist ganz in seinem Sinne. Denn Schriften und Logos sind für Adrian Frutiger "Werkzeuge und nicht Mode". Frutiger, Schriftengestalter und Designer von Weltrang, stellt seine Arbeit ganz in den Dienst der Sache und des Menschen. Im Filmporträt begleitet er uns selbst, unterstützt von vielen Weggefährten, durch seine eigene Geschichte und damit die der modernen Typografie, die er entscheidend mitprägte: vom geliebten Bleisatz seiner Typografenlehrzeit über den Lichtsatz der frühen Jahre in Paris, wo er die bahnbrechende Schriftenfamilie Univers entwickelte, bis zum PC-Publishing von heute, wofür seine Schriften komplett redigitalisiert wurden. Dabei wird deutlich, dass seine auf Funktionalität ausgerichteten Entwürfe den Prinzipien folgen, die schon in der Kalligrafie des Mittelalters galten, und dass sein Denken tief in der humanistischen Tradition verwurzelt ist.
Weiterlesen »
You encounter his works every day, everywhere - and perhaps without perceiving them as such. But that is entirely in his interest. For Adrian Frutiger, fonts and logos are "tools and not fashion". Frutiger, a world-class type designer and designer, puts his work entirely at the service of the cause and people. In the film portrait, he accompanies us, supported by many companions, through his own history and thus that of modern typography, which he played a decisive role in shaping: from the beloved lead typesetting of his typographer apprenticeship to the light typesetting of his early years in Paris, where he developed the groundbreaking Univers font family, to today's PC publishing, for which his typefaces have been completely redigitized. It becomes clear that his designs, which are geared towards functionality, follow the principles that already applied in medieval calligraphy and that his thinking is deeply rooted in the humanist tradition.