In ihrem Dokumentarfilm 'Westwood - Punk. Ikone. Aktivistin.' (2018) erzählt Lorna Tucker die Geschichte einer Kämpferin, die aller Niederlagen zum Trotz ihren Vorstellungen und Idealen treu bleibt und als Grande Dame des Punks bis heute Geschichte schreibt. Die selbst erklärte Tagträumerin Vivienne Westwood kam aus einfachen Familienverhältnissen im Alter von 17 Jahren nach London, mitten hinein in die 'Swinging Sixties' der 60er Jahre. Ihr Leben änderte sich abrupt, als sie den 'Sex Pistols' Manager und Impresario Malcolm McLaren traf und ihr gemeinsamer Shop an der 'Kings Road' die Popkultur revolutionierte. Westwoods Werdegang ist geprägt von Erfolgen, Konflikten, Unsicherheiten. Diese Dokumentation von Lorna Tucker beleuchtet Schlüsselmomente ihrer Vergangenheit, die sie zu dem machten, was sie heute ist. Ein intimes und inspirierendes Porträt einer wahrhaft britischen Ikone.
Weiterlesen »
In her documentary 'Westwood - Punk. Icon. activist.' (2018), Lorna Tucker tells the story of a fighter who, despite all defeats, remains true to her ideas and ideals and continues to make history as the grande dame of punk to this day. The self-proclaimed daydreamer Vivienne Westwood came to London from a humble family background at the age of 17, right in the middle of the 'Swinging Sixties' of the 60s. Her life changed abruptly when she met Sex Pistols manager and impresario Malcolm McLaren and their shared shop on Kings Road revolutionised pop culture. Westwood's career is marked by successes, conflicts, uncertainties. This documentary by Lorna Tucker sheds light on key moments in her past that made her what she is today. An intimate and inspiring portrait of a truly British icon.