Helmut Göldner (75) lebt im kleinen Örtchen 'Sieglitz', irgendwo in Sachsen-Anhalt. Als er mit 15 das erste Mal 'Kino macht', ist es um ihn geschehen. Filmrollen, Projektoren und Landstraßenkilometer bestimmen fortan sein bewegtes Leben. Und das seiner Frau Rita Göldner und Tochter Heike Wurzler, zwar stets an seiner Seite, aber immer kritisch-ironische Beobachterinnen ihres 'Kinomanns'. Fast täglich fährt er los, um dort Filme zu zeigen wo es schon lange keine Kinos mehr gibt. Er weiß viel über die Mentalität, die Sorgen und Nöte seiner Besucher*innen zu berichten, die oft lange überlegen müssen, ob sie sich eine Kinokarte leisten können...
Der Dokumentarfilm 'Kinomann' (2021) von Matthias Ditscherlein begleitet den dienstältesten mobilen Filmvorführer Deutschlands in seinem 60. Jubiläumsjahr. Er erzählt von Liebe und Leidenschaft, zu dem was man tut und dem, was das mit einer Familie macht. Und von Helmut Göldner dem Superman, dessen Kräfte seiner Meinung nach nie enden und auch nicht enden dürfen, denn nach ihm, da kommt keiner mehr.
Weiterlesen »
Helmut Göldner (75) lives in the small village of 'Sieglitz', somewhere in Saxony-Anhalt. When he 'makes cinema' for the first time at the age of 15, he was hooked. From then on, film reels, projectors and kilometres of country roads determined his eventful life. And that of his wife Rita Göldner and daughter Heike Wurzler, always at his side, but always critically and ironically observers of their 'cinema man'. Almost every day he goes out to show films where there have been no cinemas for a long time. He knows a lot about the mentality, the worries and needs of his visitors, who often have to think long and hard about whether they can afford a cinema ticket...
The documentary 'Kinomann' (2021) by Matthias Ditscherlein accompanies Germany's longest-serving mobile projectionist in his 60th anniversary year. It tells of love and passion, for what you do and what it does to a family. And of Helmut Göldner the Superman, whose powers in his opinion never end and must not end, because after him, there is no one more.
More »