Ein Wiedersehen mit der Antarktis: Zwölf Jahre, nachdem Regisseur Luc Jacquet mit seinem Dokumentarfilm 'Die Reise der Pinguine' (2005) den 'Oscar' gewann, kehrt er in die Heimat der Kaiserpinguine zurück. 'Die Reise der Pinguine' gehörte mit über 25 Millionen Zuschauern weiterhin zu den weltweit erfolgreichsten Naturdokumentationen. Auch in Deutschland erzielte der Film mit 1,4 Millionen Zuschauern für eine Dokumentation einen bis dahin ungeahnten Erfolg. Die Faszination für die einzigartigen Bewohner der Antarktis hat Jacquet nie losgelassen und so organisierte er erneut eine Expedition ins ewige Eis, die sich im Herbst 2015 auf den Weg machte, über Monate hinweg unter extremsten Bedingungen das Leben in diesem einzigartigen Ökosystem zu filmen, das wie kaum ein anderes unmittelbar vom Klimawandel bedroht wird. Jacquet und sein Team drehten größtenteils in 4K-Ultra-HD-Auflösung und setzten dabei auch Drohnen und Tauchboote, die mit Kameras ausgestattet waren, ein. So entstanden sensationelle, noch nie dagewesene Bilder.
Weiterlesen »
A reunion with Antarctica: Twelve years after director Luc Jacquet won the Oscar with his documentary 'The Journey of the Penguins' (2005), he returns to the home of the emperor penguins. With over 25 million viewers, 'The Journey of the Penguins' continued to be one of the world's most successful nature documentaries. In Germany, too, the film achieved a hitherto unimagined success with 1.4 million viewers for a documentary. Jacquet has never let go of his fascination with the unique inhabitants of Antarctica, and so he once again organized an expedition into the eternal ice, which set out in the fall of 2015 to film life in this unique ecosystem for months under the most extreme conditions, which is directly threatened by climate change like no other. Jacquet and his team shot mostly in 4K Ultra HD resolution, also using drones and submersibles equipped with cameras. This resulted in sensational, unprecedented images.