Jean-Gabriel Périots Film 'Une Jeunesse Allemande - Eine deutsche Jugend' dokumentiert den Konflikt zwischen Staat und RAF, der zugleich ein Krieg der Bilder war. Ein Krieg, der nicht nur in den Medien, sondern auch in der umtriebigen Filmszene hitzig diskutiert und kommentiert wurde. Die Positionen werden dabei kunstvoll gegeneinander zu einem vielstimmigen Kaleidoskop zusammen. Darunter zahlreiche Filmzitate von Fassbinder in 'Deutschland im Herbst' über Antonionis 'Zabriskie Point' bis hin zu Studentenfilmen unter anderem von Holger Meins und Reportagen von Ulrike Meinhof, die seitdem nie wieder gezeigt wurden. 'Une Jeunesse Allemande' wirft einen Blick von außen auf die Bundesrepublik Deutschland während der RAF-Ära. Der französische Regisseur Périot bietet jedoch keine einfachen Antworten oder gar Erklärungen an. Er montiert stattdessen ausschließlich Archivmaterial zu einem scharfen Kommentar über Gewalt und Geschichte.
Jean-Gabriel Périot's film 'Une Jeunesse Allemande - A German Youth' documents the conflict between the state and the RAF, which was also a war of images. A war that was hotly discussed and commented on not only in the media, but also in the bustling film scene. The positions are artfully juxtaposed against each other to form a polyphonic kaleidoscope. These include numerous film quotes from Fassbinder in 'Deutschland im Herbst' to Antonioni's 'Zabriskie Point' to student films by Holger Meins, among others, and reports by Ulrike Meinhof, which have never been shown again since. 'Une Jeunesse Allemande' takes an outside look at the Federal Republic of Germany during the RAF era. However, the French director Périot does not offer simple answers or even explanations. Instead, he only assembles archive material for a sharp commentary on violence and history.