1965 wurde die erste Folge der Sendereihe "Der Staatsanwalt hat das Wort" ausgestrahlt. Ungewöhnlich: Erstmals wurden Verbrechen von DDR-Bürgern im Fernsehen thematisiert. Der Jurist mit der strengen Brille und dem SED-Abzeichen am Revers wurde in den kommenden Jahrzehnten zur prägenden Gestalt der Sendereihe. Am Ende der Sendung verkündete er das Strafmaß und erläuterte es - selbstredend ganz im Sinn der sozialistischen Moral und Gesetzlichkeit...
Etwa fünf Millionen Zuschauer sahen durchschnittlich die alle sechs Wochen ausgestrahlten Folgen. In den Spielfilmszenen wurde der Alltag in der DDR durchaus wirklichkeitsnah dargestellt. Dafür sorgten namhafte Autoren, Regisseure und vor allem Schauspieler wie Ulrich Mühe, Henry Hübchen, Jenny Gröllmann, Rolf Hoppe, Jörg Schüttauf, Ezard Haussmann oder Walther Plathe. In den 1970er-Jahren erkannte auch die ARD die Qualität der Sendereihe und übernahm sie für Ausstrahlungen in ihren dritten Programmen. Die Kommentare des Staatsanwalts wurden dabei jedoch herausgeschnitten.
Die komplette 5. Box mit diesen Episoden:
59. Haus am Meer (1978)
60. Geschenkt ist geschenkt (1979)
61. Akte Zabel (1979)
62. Doppelte Buchführung (1979)
63. Ein reizender Abend (1979)
64. Der Fall Petra Hansen (1979)
65. Zur Feier des Tages (1979)
66. Konsequenzen (1979)
68. Nach der Scheidung (1980)
Weiterlesen »
In 1965, the first episode of the series "The Public Prosecutor Has the Word" was broadcast. Unusually, crimes committed by GDR citizens were discussed on television for the first time. The lawyer with the strict glasses and the SED badge on his lapel became the defining figure of the broadcasting series in the decades that followed. At the end of the show, he announced the sentence and explained it - of course in the spirit of socialist morality and legality...
On average, about five million viewers watched the episodes, which are broadcast every six weeks. In the feature film scenes, everyday life in the GDR was portrayed quite realistically. This was ensured by well-known authors, directors and, above all, actors such as Ulrich Mühe, Henry Hübchen, Jenny Gröllmann, Rolf Hoppe, Jörg Schüttauf, Ezard Haussmann and Walther Plathe. In the 1970s, ARD also recognized the quality of the series and adopted it for broadcasts in its third programs. However, the prosecutor's comments were cut out.
The complete 5th box with these episodes:
59. House by the Sea (1978)
60. Gifted is Gifted (1979)
61. Zabel Files (1979)
62. Double-entry bookkeeping (1979)
63. A Charming Evening (1979)
64. The Case of Petra Hansen (1979)
65. Celebrating the Day (1979)
66. Consequences (1979)
68. After the Divorce (1980)
More »