Im Takt der elektronischen Kommunikationsmittel hetzen wir von einem Termin zum anderen. Doch für die wirklich wichtigen Dinge, wie Freunde, Familie scheint die Zeit nicht mehr zu reichen. Wer oder was treibt diese Beschleunigung eigentlich an? Ist sie ein gesellschaftliches Phänomen oder liegt alles nur am mangelhaften Zeitmanagement des Einzelnen? In seinem Kinodokumentarfilm 'Speed - Auf der Suche nach der verlorenen Zeit' begibt sich der Filmemacher und Autor Florian Opitz auf die Suche nach der verlorenen Zeit. Wo ist nur die Zeit geblieben, die wir mühsam mit all den neuen Technologien und Effizienzmodellen eingespart haben? Opitz begegnet Menschen, die die Beschleunigung vorantreiben und solche, die sich trauen, Alternativen zur allgegenwärtigen Rastlosigkeit zu leben. Er befragt Zeitmanagement-Experten, Therapeuten und Wissenschaftler nach Ursachen und Auswirkungen der chronischen Zeitnot. Er trifft Unternehmensberater und Akteure, die im internationalen Finanzmarkt aktiv sind, die an der Zeitschraube drehen. Und er lernt Menschen kennen, die aus ihrem ganz privaten Hamsterrad ausgestiegen sind und solche, die nach gesellschaftlichen Alternativen suchen. Auf seiner Suche entdeckt er: ein anderes Tempo ist möglich, wir müssen es nur wollen.
Weiterlesen »
In time with the electronic means of communication, we rush from one appointment to another. But there doesn't seem to be enough time for the really important things, such as friends and family. Who or what is actually driving this acceleration? Is it a social phenomenon or is it all just due to the individual's poor time management? In his feature documentary 'Speed - In Search of Lost Time', filmmaker and author Florian Opitz goes in search of lost time. Where is the time that we have painstakingly saved with all the new technologies and efficiency models? Opitz meets people who are driving acceleration and those who dare to live alternatives to the omnipresent restlessness. He asks time management experts, therapists and scientists about the causes and effects of chronic time pressure. He meets management consultants and players who are active in the international financial market who are turning the time screw. And he gets to know people who have stepped out of their own private hamster wheel and those who are looking for social alternatives. On his search, he discovers: a different pace is possible, we just have to want it.
More »