Alles Trick 5 - Vier beliebte Märchen nach den Gebrüdern Grimm

Alles Trick 5 - Vier beliebte Märchen nach den Gebrüdern Grimm

Der gestiefelte Kater - Die Bremer Stadtmusikanten - Tischlein deck dich -Die Geschichte vom Fischer

Der gestiefelte Kater (1968, Regie: Monika Anderson, ca. 26 Min.): Als der alte Müller stirbt, hinterlässt er dem ältesten Sohn (Sepp Klose) die Mühle, dem ... mehr »
Der gestiefelte Kater (1968, Regie: Monika Anderson, ca. 26 Min.): Als der alte Müller ... mehr »
Russland 1968 | FSK 0
12 Bewertungen | 0 Kritiken
3.83 Sterne
Deine Bewertung

DVD & Blu-ray Verleih im Abo

In unserem Blu-ray und DVD Verleih im Abo erhältst du monatlich die neuesten Kracher, zeitlose Klassiker und packende Serien zum super günstigen Preis. Erstelle deine Wunschliste und wir schicken dir deine Lieblingsfilme automatisch zu.

DVD

Alles Trick 5 - Vier beliebte Märchen nach den Gebrüdern Grimm
Alles Trick 5 - Vier beliebte Märchen nach den Gebrüdern Grimm (DVD)
FSK 0
DVD / ca. 98 Minuten
Vertrieb:IceStorm Entertainment
Bildformate:4:3 Vollbild
Sprachen:Deutsch Dolby Digital 2.0
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Trailer
Erschienen am:15.04.2013
EAN:4028951198863

HandlungAlles Trick 5 - Vier beliebte Märchen nach den...

Der gestiefelte Kater (1968, Regie: Monika Anderson, ca. 26 Min.): Als der alte Müller stirbt, hinterlässt er dem ältesten Sohn (Sepp Klose) die Mühle, dem zweitältesten den Esel und dem jüngsten einen Kater. Der Kater (Hans Kiessler) will die Freundschaft seines Herrn vergelten und ihm helfen. Er lässt sich Stiefel machen, erhält Zutritt zum königlichen Schloss und fängt dem König (Lothar Krompholz) die gewünschten Rebhühner. Er gibt den Müllerburschen Hans als 'Grafen von der Mühle' aus, besorgt ihm durch eine List vornehme Kleider und führt ihn mit dem König und der Prinzessin zusammen.

Die Bremer Stadtmusikanten (1988, Regie: Peter Pohler, ca. 26 Min.): Vom undankbaren Müller verstoßen, zieht ein alter Esel singend seines Wegs. Nach und nach gesellen sich hinzu der heisere Hund, die einzahnige, mäuseverschonende Katze und der Hahn, der eigentlich eine gute Brühe abgeben sollte. Diesen ungewöhnlichen Chor begleitet eine kleine, freche Maus. Und plötzlich kräht der Hahn: "Licht in Sicht!"

Tischlein deck dich (1970, Regie: Rudolf Schraps, ca. 33 Min.): Ein Schneider treibt seine drei Söhne aus dem Haus, weil er glaubt, sie hätten seine geliebte Ziege böswillig hungern lassen. Die Söhne bewähren sich in der Fremde und kehren mit besonderen Gaben versehen in die Heimat zurück. Zwei der Brüder werden unterwegs um ihren Lohn betrogen. Der jüngste Bruder entlarvt und bestraft den Dieb - und alle können sich an den wundertätigen Gaben erfreuen.

Die Geschichte vom Fischer und seiner Frau (1976, Regie: Werner Krauße, ca. 13 Min.): Ein Fischer fing einmal einen goldenen Fisch, der sprechen konnte. Er schenkte ihm die Freiheit und durfte sich zum Dank etwas wünschen. Er bat um ein Boot, seiner Frau war das aber nicht genug, sie forderte ein Haus. Getrieben von der Habgier der Frau forderte der Fischer immer mehr, bis er allen gewonnenen Reichtum wieder verloren hatte.

Puss in Boots (1968, directed by Monika Anderson, approx. 26 min.): When the old miller dies, he leaves the mill to the eldest son (Sepp Klose), the donkey to the second eldest and a cat to the youngest. The cat (Hans Kiessler) wants to repay his master's friendship and help him. He has boots made, is granted access to the royal castle and catches the desired partridges for the king (Lothar Krompholz). He passes off the miller's boy Hans as the 'Count of the Mill', uses a ruse to get him elegant clothes and brings him together with the king and princess.

The Bremen Town Musicians (1988, directed by Peter Pohler, approx. 26 min.): Rejected by the ungrateful miller, an old donkey goes his way singing. Little by little, they are joined by the hoarse dog, the one-toothed, mouse-sparing cat and the rooster, which should actually make a good broth. This unusual choir is accompanied by a small, cheeky mouse. And suddenly the rooster crows: "Light in sight!"

Tischlein deck dich (1970, directed by Rudolf Schraps, approx. 33 min.): A tailor drives his three sons out of the house because he believes they have maliciously starved his beloved goat. The sons prove themselves in a foreign country and return home with special gifts. Two of the brothers are cheated out of their wages on the way. The youngest brother exposes and punishes the thief - and everyone can enjoy the miraculous gifts.

The story of the fisherman and his wife (1976, directed by Werner Krauße, approx. 13 min.): A fisherman once caught a golden fish that could talk. He gave him freedom and was allowed to make a wish in return. He asked for a boat, but that was not enough for his wife, she demanded a house. Driven by the woman's greed, the fisherman demanded more and more until he had lost all the wealth he had gained.

FilmdetailsAlles Trick 5 - Vier beliebte Märchen nach den...

Der gestiefelte Kater / Die Bremer Stadtmusikanten / Tischlein deck dich/ Die Geschichte vom Fischer

TrailerAlles Trick 5 - Vier beliebte Märchen nach den Gebrüdern Grimm

Hast du einen Trailer zu diesem Film?    Schreib uns!

Blog-ArtikelAlles Trick 5 - Vier beliebte Märchen nach den Gebrüdern Grimm

Aktuell gibt es noch keine Artikel zu diesem Film.

Spannende News zu den besten DVD und Blu-ray Starts, Collections, Starporträts und Gewinnspiele findest du im Blog.
Aktuelle Artikel im Blog

BilderAlles Trick 5 - Vier beliebte Märchen nach den Gebrüdern Grimm

Cover

FilmkritikenAlles Trick 5 - Vier beliebte Märchen nach den Gebrüdern Grimm

Film schon gesehen?Schreib die erste Kritik!

FilmzitateAlles Trick 5 - Vier beliebte Märchen nach den Gebrüdern Grimm

Deine Online-Videothek präsentiert: Alles Trick 5 - Vier beliebte Märchen nach den Gebrüdern Grimm aus dem Jahr 1968 - als DVD, Blu-ray, 4K UHD leihen. Ein Film aus dem Genre Animation mit Sepp Klose von Monika Anderson. Film-Material © Progress Filmverleih.
Alles Trick 5 - Vier beliebte Märchen nach den Gebrüdern Grimm; 0; 15.04.2013; 3,8; 12; 98 Minuten; Sepp Klose, Hans Kiessler, Lothar Krompholz, Rudolf Schraps, Achim Schmidtchen, Heinz Draehn; Animation, Kids;