Auf die Frage, wie er denn eigentlich zur Literatur gekommen sei, antwortete Alexander Kluge in einem Interview: "Ausgelöst hat das Schreiben Frankfurt". Es war also auch eine Art Heimkehr, als Kluge 2012 die Frankfurter Poetikdozentur antrat. Hier hat er studiert, gelehrt und Filme gedreht, hier nahm die Verbindung zur Kritischen Theorie, als deren 'Hofpoet' er sich augenzwinkernd bezeichnet, ihren Ausgang. In seinen Vorlesungen, die von Publikum und Presse begeistert aufgenommen wurden und die nun, um Filmbeispiele ergänzt, auf DVD vorliegen, entfaltet Kluge sein poetisches Programm so "stringent und kompakt wie (...) selten zuvor", so die 'Süddeutsche Zeitung'. Alexander Kluge, geboren 1932 in Halberstadt, ist einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller und Filmemacher. 2003 wurde er mit dem Büchner-Preis ausgezeichnet, 2008 erhielt er den Deutschen Filmpreis, 2009 ehrte ihn die Stadt Frankfurt am Main mit dem Theodor-W.-Adorno-Preis.
Weiterlesen »
When asked how he actually came to literature, Alexander Kluge replied in an interview: "Frankfurt triggered the letter." So it was also a kind of homecoming when Kluge took up the Frankfurt poetry lectureship in 2012. This is where he studied, taught and made films, and where the connection to Critical Theory, whose 'court poet' he describes himself with a wink, began. In his lectures, which were enthusiastically received by the public and the press and which are now available on DVD, supplemented by film examples, Kluge unfolds his poetic program as "stringent and compact as (...) rarely before," according to the 'Süddeutsche Zeitung'. Alexander Kluge, born in Halberstadt in 1932, is one of the most important German writers and filmmakers. In 2003 he was awarded the Büchner Prize, in 2008 he received the German Film Prize, and in 2009 the city of Frankfurt am Main honored him with the Theodor W. Adorno Prize.
More »