Sehen Sie Blumen und Pflanzen mit anderen Augen! Wie entstand aus einem unwirtlichen, lebensfeindlichen Planeten unsere fruchtbare Erde? Nicht der Mensch, sondern Pflanzen sind für diesen Wandel verantwortlich. Die dreiteilige Serie Pflanzenwelten folgt Schritt für Schritt dem Siegeszug der Pflanzen von ihrer Geburt im Meer als winzige Cyanobakterien bis hin zu ganzen Küstenwäldern aus riesigen Mammutbäumen. Pflanzen gaben in der Entwicklungsgeschichte der Erde über weite Strecken den Ton an und trugen entscheidend zur Evolution des Lebens bei. Neben wissenschaftlichen Experimenten, die ungewöhnliche Einblicke in die Pflanzenwelt gewähren, veranschaulichen Computeranimationen die biologischen Prozesse, die innerhalb der Pflanzen ablaufen - etwa wenn ihnen Gefahr durch Fressfeinde droht, sie miteinander kommunizieren und chemische Waffen zu ihrer Verteidigung einsetzen. Biologen, Geologen und Chemiker kommen zu Wort, um die Meilensteine in der rund vier Milliarden Jahre langen Entwicklungsgeschichte der grünen Pioniere näher zu beleuchten. Erleben Sie eine völlig neue Perspektive auf die Welt der Pflanzen und wie sie unseren Planeten und damit auch uns geprägt haben.
01. Leben aus Licht: Pflanzen selbst entwickelten sich stetig weiter und eroberten selbst die kargsten Regionen der Erde. Das Streben nach optimalem Wachstum förderte die Pflanzenvielfalt und ihre Ausbreitung. Hundert Meter hohe Mammutbäume zeugen noch heute vom Wettlauf der Pflanzen um die Strahlen der Sonne - denn Licht ist Leben.
02. Bund der Blüten: Blumen sind wahre Meisterwerke der Natur. Sie berauschen die Sinne - ihre Farbenpracht bietet spektakuläre Anblicke, ihre Düfte wirken auf Menschen und Tiere ebenso verführerisch wie unwiderstehlich. Aber damit nicht genug: blühende Gewächse sind der Motor der Evolution.
03. Kraft der Gräser: Auf den ersten Blick so unscheinbar - und doch so wichtig für die Menschheit: Gras. Die dritte Folge begibt sich auf die Spuren einer Pflanze, die unseren Planeten wie auch seine Bewohner nachhaltig veränderte und entscheiden mitgeprägt hat.
Weiterlesen »
See flowers and plants with different eyes! How did our fertile earth emerge from an inhospitable, hostile planet? Not humans, but plants are responsible for this change. The three-part series Plant Worlds follows the triumphal march of plants step by step from their birth in the sea as tiny cyanobacteria to entire coastal forests of giant sequoias. Plants set the tone in the history of the Earth's development for long stretches and made a decisive contribution to the evolution of life. In addition to scientific experiments that provide unusual insights into the plant world, computer animations illustrate the biological processes that take place within plants - for example, when they are threatened by predators, they communicate with each other and use chemical weapons to defend themselves. Biologists, geologists and chemists have their say to take a closer look at the milestones in the approximately four billion years of development history of the green pioneers. Experience a completely new perspective on the world of plants and how they have shaped our planet and thus us.
01. Life of light: Plants themselves have developed steadily and conquered even the most barren regions of the earth. The pursuit of optimal growth promoted plant diversity and its spread. Hundred meter high sequoia trees still bear witness to the race of plants for the rays of the sun - because light is life.
02. Bunch of Blossoms: Flowers are true masterpieces of nature. They intoxicate the senses - their blaze of colour offers spectacular sights, their scents have a seductive and irresistible effect on people and animals. But that's not all: flowering plants are the engine of evolution.
03. Power of grasses: At first glance so inconspicuous - and yet so important for mankind: grass. The third episode follows in the footsteps of a plant that has permanently changed our planet as well as its inhabitants and has decisively shaped it.
More »