Diese aufwändige BBC-ZDF-Koproduktion erzählt in fünf Teilen die Erfolgsstory unseres Heimatplaneten, von seinen Anfängen vor 4,6 Milliarden Jahren bis heute. Die Reihe zeigt in atemberaubenden Naturbildern und spektakulären Computeranimationen, wie es möglich wurde, dass die einst völlig unfruchtbare Erde Leben hervorbringen konnte. Komplexe Themen wie Geologie oder Meteorologie werden durch den Einsatz neuester Technik zum Erlebnis. So ermöglicht beispielsweise der Einsatz von High-Definition-Kameras und Superzeitrafferaufnahmen mit vielen Monaten Laufzeit erstaunliche Einsichten: Sehen Sie Gletscher zu Tal fließen, beobachten Sie, wie ein Vulkankegel wächst oder bestaunen Sie Sanddünen bei ihrer Wanderung durch die Wüste. Begleiten Sie Thomas Reiter zu den Orten der Welt begleitet, die für die Entwicklung der Erde von größter Bedeutung waren. Der Astronaut seilt sich in Gletscherspalten ab, um die Bewegung des Eises zu erforschen, erkundet zu Fuß den Dschungel Südamerikas, sucht an Australiens Westküste nach den ältesten Bewohnern der Erde und taucht in den Unterwasserhöhlen Mexikos. Die Serie stellt die entscheidenden Kräfte vor, die die Erde zu dem gemacht haben, was sie heute ist: den Vulkanismus, die Ozeane, das Eis und die Atmosphäre. In der Abschlussfolge wird zudem einen Blick auf die Zukunft des blauen Planeten geworfen. Präsentiert wird die Reihe von Ex-Astronaut Thomas Reiter. Er gehört zu den wenigen Menschen, die die erdnahe Perspektive verlassen konnten und unseren blauen Planeten aus dem All betrachten durften. Als ehemaliger ESA-Astronaut kennt er das Universum wie kaum ein anderer, aber eben auch die Biografie der Erde und all die Kräfte, die unseren Planeten bewegen.
Folgen Sie der 'Expedition Erde' mit diesen Episoden:
01. Vulkane
02. Ozeane
03. Atmosphäre
04. Eis
05. Leben
Weiterlesen »
This elaborate BBC-ZDF co-production tells the success story of our home planet in five parts, from its beginnings 4.6 billion years ago to the present day. In breathtaking nature images and spectacular computer animations, the series shows how it became possible for the once completely barren earth to produce life. Complex topics such as geology or meteorology become an experience through the use of the latest technology. For example, the use of high-definition cameras and super-time-lapse images with many months of running time enables astonishing insights: see glaciers flowing down to the valley, watch a volcanic cone grow or marvel at sand dunes on their hike through the desert. Accompany Thomas Reiter to the places of the world that were of utmost importance for the development of the earth. The astronaut abseils down crevasses to explore the movement of the ice, explores the jungles of South America on foot, searches for the oldest inhabitants of the earth on Australia's west coast and dives in the underwater caves of Mexico. The series presents the crucial forces that have made the Earth what it is today: volcanism, the oceans, the ice and the atmosphere. The final episode also takes a look at the future of the blue planet. The series is presented by ex-astronaut Thomas Reiter. He is one of the few people who was able to leave the near-Earth perspective and view our blue planet from space. As a former ESA astronaut, he knows the universe like no other, but also the biography of the Earth and all the forces that move our planet.
Follow 'Expedition Earth' with these episodes:
01. Volcanoes
02. Oceans
03. Atmosphere
04. Ice cream
05. Life
More »