Der Dokumentarfilm 'Das Glück der Anderen' beschäftigt sich mit der ewigen Jagd des Menschen nach dem seelischen Zustand des Glücklichseins. Glücklich zu sein - und das in jeder Sekunde ihres Lebens - ist das erklärte Ziel der menschlichen Existenz. Welch verschiedenartige Wege dabei von ihr beschritten werden, um dieses Gefühl der unbeschreibbaren Freude für einige kurze Momente lang einzufangen und es spüren zu können, zeigt dieser Film. Anhand einer Vielzahl von bunten Porträts und Interviews mit erfolgreichen Menschen nimmt er das Phänomen 'Glücklichsein' kritisch unter die Lupe. Erfolgreich ist der, der an einem seiner Ziele angekommen ist. Dabei macht es keinen Unterschied, ob sich jemand ein ansehnliches Vermögen geschaffen oder zur stillen Meditation in ein Zen-Kloster zurückgezogen hat. Lebenskünstler aus allen sozialen Lagern, vom Straßenmusikanten bis zum Millionär, kommen zu Wort und plaudern munter über ihren persönlichen Weg und über die Kunst, auch inmitten einer angepassten und konditionierten Gesellschaft ein absolut persönlich authentisches Leben zu führen. Den Filmemachern liegt aber auch eine Tiefenschau hinter die Fassade des Erfolges am Herzen. Ängste, Sehnsüchte, Niederlagen und Enttäuschungen sind Teil eines jeden Menschenlebens. Auch ihnen wird genügend Platz in den Gesprächen eingeräumt. Und last but not least kommen auch die so genannten Experten wie Erfolgstrainer, Philosophen, Psychologen, Buchautoren, Gelehrte und Weise zu Wort.
Weiterlesen »
The documentary 'The Happiness of Others' deals with man's eternal hunt for the mental state of happiness. To be happy - in every second of their lives - is the declared goal of human existence. This film shows the different ways she takes to capture this feeling of indescribable joy for a few short moments and to be able to feel it. Using a variety of colourful portraits and interviews with successful people, he takes a critical look at the phenomenon of 'happiness'. Successful is the one who has arrived at one of his goals. It makes no difference whether someone has created a considerable fortune or withdrawn to a Zen monastery for quiet meditation. Bon vivants from all social camps, from street musicians to millionaires, have their say and chat cheerfully about their personal path and about the art of leading an absolutely personal authentic life even in the midst of an adapted and conditioned society. But the filmmakers are also keen to take a deep look behind the façade of success. Fears, longings, defeats and disappointments are part of every human life. They are also given enough space in the discussions. And last but not least, the so-called experts such as success coaches, philosophers, psychologists, book authors, scholars and wise men also have their say.
More »