Eine Reise an die kolumbianische Karibikküste, in die Heimat des großen Sängers und Komponisten Pacho Rada. Mit ihm taucht der Film ein in die Musik der Karibik, in das Reich von Cumbia, Vallenato und Son. Francisco 'Pacho' Rada selbst ist heute 93 Jahre alt. Er lebt in einer Wellblechhütte am Stadtrand von Santa Maria, während seine Musik die Hitparaden stürmt. Seine Lebensgeschichte aber ist eine Legende. Sie inspirierte Gabriel Garcia Marquez zur Figur des Troubadours 'Francisco El Hombre', die sich wie ein roter Faden durch seinen Roman 'Hundert Jahre Einsamkeit' zieht. Pacho Rada erzählt seine Version der Geschichte: Mit vier Jahren hält er zum ersten Mal ein Akkordein in der Hand und lässt es nie wieder los. Er zieht als junger Mann von Dorf zu Dorf, von Fest zu Fest, spielt und singt für ein paar Centavos, komponiert dabei unzählige Lieder. Und er berichtet von jener Nacht, in der er den Teufel in einem Akkordeonduell bezwang und seine Seele rettete. Wie in den Romanen von Garcia Marquez sind auch in den Erinnerungen von Pacho Rada die Grenzen zwischen Fantasie und Realität aufgehoben. Für ihn, der 422 Enkel und Urenkel hat, ist der tägliche Überlebenskampf in Kolumbien so wirklich wie Fabeln und Märchen über Hexen und Ungeheuer. Der Film folgt ihm auf seiner Reise in beide Welten - in ein Land, das von Armut und Gewlt zerrissen wird, und in ein Reich fantastischer Legenden und mitreißender Musik.
Weiterlesen »
A trip to the Colombian Caribbean coast, to the home of the great singer and composer Pacho Rada. With it, the film dives into the music of the Caribbean, into the realm of cumbia, Vallenato and Son. Francisco 'Pacho' Rada himself is 93 years old today. He lives in a corrugated iron hut on the outskirts of Santa Maria while his music storms the charts. His life story, however, is a legend. It inspired Gabriel Garcia Marquez to create the character of the troubadour 'Francisco El Hombre', which runs like a red thread through his novel 'One Hundred Years of Solitude'. Pacho Rada tells his version of the story: At the age of four, he holds an accord in his hand for the first time and never lets it go. As a young man, he went from village to village, from festival to festival, playing and singing for a few centavos, composing countless songs along the way. And he tells of the night when he defeated the devil in an accordion duel and saved his soul. As in the novels of Garcia Marquez, the boundaries between fantasy and reality are also abolished in Pacho Rada's memoirs. For him, who has 422 grandchildren and great-grandchildren, the daily struggle for survival in Colombia is as real as fables and fairy tales about witches and monsters. The film follows him on his journey into both worlds - to a country torn apart by poverty and prosperity, and to a realm of fantastic legends and rousing music.
More »