Rom im Sommer 1980. Franco, ein 13-jähriger Junge, bricht aus der sozialen Misere seines Zuhauses aus. Er treibt sich in der Großstadt herum und verdient sein Geld als Stricher. Man nennt ihn wegen seiner dunklen Hautfarbe 'Er Moretto', den Mohren. Nach zwei Jahren verändert er sein Leben radikal. Er läßt sich von einem Krankenpfleger umwerben und nach und nach in die Gesellschaft einführen. Aber nicht nur seine Entwicklung ist Thema des ersten Films des damals in Rom lebenden Schweizers Simon Bischoff. Mit der Geschichte von Franco verknüpft sich auch die Säuberung Roms: die Zerstörung des 'Circo Massimo', des historisch gewachsenen Treffpunkts aller Außenseiter der Gesellschaft. Den ineinander verstrickten Geschichten entsprechend ist 'Er Moretto - Von Liebe leben' (1984) eine Mischung aus semidokumentarischen Szenen, in denen Alevino Di Silvio in die Rolle des Franco schlüpft und einem Interview mit dem inzwischen 17-jährigen Franco. Es entsteht ein fantasievolles, fiktives und zugleich auch authentisches Bild der Römer Stricherszene Anfang der 1980er Jahre.
Weiterlesen »
Rome in the summer of 1980: Franco, a 13-year-old boy, breaks out of the social misery of his home. He hangs around the big city and earns his money as a prostitute. Because of his dark skin color, he is called 'Er Moretto', the Moor. After two years, he changes his life radically. He allows himself to be wooed by a nurse and gradually introduced into society. But not only his development is the subject of the first film by the Swiss Simon Bischoff, who was living in Rome at the time. Franco's story is also linked to the cleansing of Rome: the destruction of the 'Circo Massimo', the historically grown meeting place of all outsiders of society. In keeping with the intertwined stories, 'Er Moretto - Von Liebe leben' (1984) is a mixture of semi-documentary scenes in which Alevino Di Silvio slips into the role of Franco and an interview with the now 17-year-old Franco. The result is an imaginative, fictitious and at the same time authentic picture of the Roman prostitution scene at the beginning of the 1980s.
More »