Horst Buchholz

Horst Werner Buchholz (* 4. Dezember 1933 in Berlin; † 3. März 2003 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Sein Leinwanddebüt gab Buchholz 1952 als Komparse („Junger Mann am Funkturm“) in Die Spur führt nach Berlin, einem Film mit Irina Garden. Für seinen vierten Film Himmel ohne Sterne von Helmut Käutner wurde er 1956 mit dem Filmband in Silber als bester Nachwuchsdarsteller ausgezeichnet. Im selben Jahr gelang Horst Buchholz mit der Hauptrolle in Die Halbstarken an der Seite von Karin Baal der Durchbruch. Auch sein nächster Film, Endstation Liebe, wurde ein Erfolg und festigte seinen Ruf als „deutscher James Dean“. Die Figur des widerspenstigen Rebellen schien ihm geradezu auf den Leib geschneidert und machte ihn in Ost- und Westdeutschland zu einem Jugendidol. 1957 spielte er in dem Film Monpti die männliche Hauptrolle neben Romy Schneider. 1958 heiratete Buchholz die französische Schauspielerin Myriam Bru im Anschluss an die Dreharbeiten zu dem Film Auferstehung, in dem beide die Hauptrollen gespielt hatten. Für seine Darstellung der Titelrolle in der Thomas-Mann-Verfilmung Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull erhielt er einen Bambi und erlangte durch sie auch internationale Bekanntheit. Nachdem er mit Nasser Asphalt einen weiteren Erfolg hatte feiern können, drehte er 1959 in London mit Tiger Bay seinen ersten internationalen Film und erhielt für seine Leistung von Kritikern großes Lob. 1959 drehte er mit Das Totenschiff nach B. Traven seinen vorläufig letzten deutschen Film. Fortan war Buchholz, der sechs Sprachen fließend beherrschte, hauptsächlich in den USA, Frankreich, Italien sowie in Großbritannien tätig. 1960 und 1961 wirkte er in zwei Hollywood-Filmen mit. Er spielte eine der Hauptrollen in dem weltweit erfolgreichen Western Die glorreichen Sieben, bei dem John Sturges Regie führte, neben Yul Brynner, Steve McQueen, Charles Bronson und James Coburn. Des Weiteren war er in Eins, Zwei, Drei, einer Komödie von Billy Wilder über den Kalten Krieg zu sehen. 1973 kehrte Buchholz für die Filmkomödie … aber Johnny! nach Deutschland zurück. In den Folgejahren arbeitete er vorwiegend für das Fernsehen. Seine letzte große Kinorolle hatte er 1997 als deutscher KZ-Arzt in Roberto Benignis Oscar-prämiertem Film Das Leben ist schön.

Horst Buchholz

Geschlecht: Männlich
Geboren: 04.12.1933
Gestorben: 03.03.2003
Alter: 69 Jahre

Alle Filme mit Horst Buchholz

Horst Buchholz

Horst Werner Buchholz (* 4. Dezember 1933 in Berlin; † 3. März 2003 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Sein Leinwanddebüt gab Buchholz 1952 als Komparse („Junger Mann am Funkturm“) in Die Spur führt nach Berlin, einem Film mit Irina Garden. Für seinen vierten Film Himmel ohne Sterne von Helmut Käutner wurde er 1956 mit dem Filmband in Silber als bester Nachwuchsdarsteller ausgezeichnet. Im selben Jahr gelang Horst Buchholz mit der Hauptrolle in Die Halbstarken an der Seite von Karin Baal der Durchbruch. Auch sein nächster Film, Endstation Liebe, wurde ein Erfolg und festigte seinen Ruf als „deutscher James Dean“. Die Figur des widerspenstigen Rebellen schien ihm geradezu auf den Leib geschneidert und machte ihn in Ost- und Westdeutschland zu einem Jugendidol. 1957 spielte er in dem Film Monpti die männliche Hauptrolle neben Romy Schneider. 1958 heiratete Buchholz die französische Schauspielerin Myriam Bru im Anschluss an die Dreharbeiten zu dem Film Auferstehung, in dem beide die Hauptrollen gespielt hatten. Für seine Darstellung der Titelrolle in der Thomas-Mann-Verfilmung Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull erhielt er einen Bambi und erlangte durch sie auch internationale Bekanntheit. Nachdem er mit Nasser Asphalt einen weiteren Erfolg hatte feiern können, drehte er 1959 in London mit Tiger Bay seinen ersten internationalen Film und erhielt für seine Leistung von Kritikern großes Lob. 1959 drehte er mit Das Totenschiff nach B. Traven seinen vorläufig letzten deutschen Film. Fortan war Buchholz, der sechs Sprachen fließend beherrschte, hauptsächlich in den USA, Frankreich, Italien sowie in Großbritannien tätig. 1960 und 1961 wirkte er in zwei Hollywood-Filmen mit. Er spielte eine der Hauptrollen in dem weltweit erfolgreichen Western Die glorreichen Sieben, bei dem John Sturges Regie führte, neben Yul Brynner, Steve McQueen, Charles Bronson und James Coburn. Des Weiteren war er in Eins, Zwei, Drei, einer Komödie von Billy Wilder über den Kalten Krieg zu sehen. 1973 kehrte Buchholz für die Filmkomödie … aber Johnny! nach Deutschland zurück. In den Folgejahren arbeitete er vorwiegend für das Fernsehen. Seine letzte große Kinorolle hatte er 1997 als deutscher KZ-Arzt in Roberto Benignis Oscar-prämiertem Film Das Leben ist schön.

Horst Buchholz

Geschlecht: Männlich
Geboren: 04.12.1933
Gestorben: 03.03.2003
Alter: 69 Jahre

Alle Filme mit Horst Buchholz

Mulan

Den eigenen Weg zu gehen erfordert den größten Mut.
Die Hunnen bedrohen China. Als das tapfere Mädchen Mulan (deutsch gesprochen von Cosma Shiva Hagen) erfährt, ... mehr »
Die Hunnen bedrohen China. Als das tapfere Mädchen Mulan (deutsch gesprochen von Cosma Shiva Hagen) erfährt, dass auch ihr kranker Vater in den Krieg ziehen muss, fasst sie einen Entschluss: Sie verkleidet sich als Mann und nimmt ... mehr »
USA 1998 | FSK 0

Electric Boogaloo

Die unglaublich wilde Geschichte der verrücktesten Filmfirma der Welt!
Wer in den 1980er Jahren Videotheken-Kunde war, kennt ihre Filme. Die Cousins Menahem Golan und Yoram Globus ... mehr »
Wer in den 1980er Jahren Videotheken-Kunde war, kennt ihre Filme. Die Cousins Menahem Golan und Yoram Globus kamen aus Israel, wo sie mit ihren 'Eis am Stiel' Produktionen viel Geld verdient hatten, und eroberten Amerika. Sie gingen ... mehr »
Australien, USA 2014 | FSK 12

Das Leben ist schön

Toskana 1939. Guido (Roberto Benigni) verliebt sich in die schöne Lehrerin Dora (Nicoletta Braschi) und die ... mehr »
Toskana 1939. Guido (Roberto Benigni) verliebt sich in die schöne Lehrerin Dora (Nicoletta Braschi) und die beiden erleben eine wunderbare Romanze voller komischer Missgeschicke und zufälliger Begegnungen. Jahre später zerstören ... mehr »
Italien 1997 | FSK 6

In weiter Ferne, so nah!

Der Engel Cassiel (Otto Sander) hadert mit seinem Dasein, weil er die Menschen zwar trösten, aber nie ihr ... mehr »
Der Engel Cassiel (Otto Sander) hadert mit seinem Dasein, weil er die Menschen zwar trösten, aber nie ihr Schicksal beeinflussen kann. Als er sieht, wie ein kleines Mädchen vom Hochhaus stürzt, fängt er das Kind auf und wird ... mehr »
Deutschland 1993 | FSK 6

Horst Buchholz... mein Papa

Zwei Jahre vor dem Tod seines Vaters beginnt Christopher Buchholz 2001 ein kleines, intimes Filmprojekt. Von ... mehr »
Zwei Jahre vor dem Tod seines Vaters beginnt Christopher Buchholz 2001 ein kleines, intimes Filmprojekt. Von einer Videokamera eingefangen befragt er Horst Buchholz nach dessen Karriere, seinen Vorlieben, Zerwürfnissen und ... mehr »
Deutschland 2005 | FSK 12

Lovelorn und die Rache des Pharao

Privatdetektiv Nils Lovelorn (Misel Maticevic), gesegnet mit einem ständig präsenten Alter Ego in Gestalt ... mehr »
Privatdetektiv Nils Lovelorn (Misel Maticevic), gesegnet mit einem ständig präsenten Alter Ego in Gestalt einer wohlgerundeten Superblondine namens Bébé (Eva Haßmann), hat eben erst einen wichtigen Einsatz versemmelt, als ihn ... mehr »
Deutschland 2002 | FSK 16

Voyage of Terror - Kreuzfahrt des Schreckens

Die Schreckensfahrt der Orion Star - Eine Traumreise wird zum Alptraum.
Es sollte eine Traumreise auf einem Luxusschiff werden, doch es endete in einer Kreuzfahrt des Schreckens. Gut ... mehr »
Es sollte eine Traumreise auf einem Luxusschiff werden, doch es endete in einer Kreuzfahrt des Schreckens. Gut gelaunt geht Dr. Stephanie Tauber (Lindsay Wagner), Ärztin und Spezialistin für Infektionskrankheiten bei der US-Army, ... mehr »
USA, Kanada 1998 | FSK 16

Der Feuervogel

König Jorgen (Horst Buchholz), nur durch den zauberhaften Gesang eines Feuervogels am Leben gehalten, will ... mehr »
König Jorgen (Horst Buchholz), nur durch den zauberhaften Gesang eines Feuervogels am Leben gehalten, will seine Tochter Elena (Tina Ruland) verheiraten. Drei Männer folgen seinem Ruf und halten um die Hand von Elena an: der ... mehr »
Tschechien, Deutschland 1997 | FSK 6