Pat O'Brien

Pat O’Brien (* 11. November 1899 in Milwaukee, Wisconsin; † 15. Oktober 1983 in Santa Monica, Kalifornien; eigentlich William Joseph Patrick O’Brien) war ein US-amerikanischer Schauspieler irischer Abstammung, der unter anderem als Co-Star von James Cagney und Spencer Tracy fungierte. In der Schule freundete sich O'Brien eng mit Spencer Tracy an. Beide wollten ursprünglich Priester werden, traten dann aber der Marquette-Militärakademie bei. Über Umwege gelangten beide dann in die Schauspielerei. Er spielte unter anderem am Broadway. Ein großer Erfolg war das Stück Extrablatt (The Front Page) von Ben Hecht, wo er die Rolle des Walter Burns spielte. Als das Stück 1931 von Lewis Milestone als The Front Page verfilmt wurde, verkörperte jedoch Adolphe Menjou die Rolle des Burns und O’Brien übernahm die Partnerhauptrolle des Hildy Johnson. Diese Rolle sollte ihm den Durchbruch als Filmschauspieler geben. Während O’Brien in größeren Filmen meist den Freund des Hauptdarstellers verkörperte, war er bei kleineren Filmen auch selbst der Star. Viele seiner Rollen spielte O'Brien mit irischem Akzent, den er aber im wahren Leben nicht sprach. Obwohl er sich gegen den Beruf eines katholischen Priesters entschieden hatte, trug er das klerikale Gewand in seinen Filmen sehr oft. Das bekannteste Beispiel hierfür ist Michael Curtiz’ legendärer Gangsterfilm-Klassiker Chicago – Engel mit schmutzigen Gesichtern, wo er neben James Cagney in der Rolle des Father Connelly zu sehen ist. Insgesamt stand O’Brien in den 1930er-Jahren mit Cagney acht Mal vor der Kamera, in seinem letzten Film Ragtime (1981) traten die beiden nach 40 Jahren Pause erstmals wieder gemeinsam auf. Cagney und O'Brien hatten sich 1926 erstmals getroffen und bleiben ihr ganzes Leben über Freunde. In den 1950er-Jahren wurden die Filmangebote für O'Brien rarer und er musste sich auf die Fernseharbeit konzentrieren. Sein alter Freund Spencer Tracy konnte nur mit Mühe im Studio durchsetzen, dass O'Brien einer Nebenrolle in Tracys Film Das letzte Hurra bekam. Einer seiner wenigen Erfolge in dieser Zeit war Billy Wilders Komödie Manche mögen’s heiß, wo er – wie in vielen anderen Filmen auch – einen Polizeikommissar spielt, der die ersten zehn Minuten des Filmklassikers dominiert, dann aber nur noch zwei kleine Auftritte im Verlauf des Films hat. O’Brien arbeitete bis kurz vor seinem Tod als Schauspieler und hatte insgesamt fast 150 Film- und Fernsehauftritte.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 10.11.1899
Gestorben: 15.10.1983
Alter: 83 Jahre
Stage Name: Pat O’Brien

Alle Filme mit Pat O'Brien

Pat O'Brien

Pat O’Brien (* 11. November 1899 in Milwaukee, Wisconsin; † 15. Oktober 1983 in Santa Monica, Kalifornien; eigentlich William Joseph Patrick O’Brien) war ein US-amerikanischer Schauspieler irischer Abstammung, der unter anderem als Co-Star von James Cagney und Spencer Tracy fungierte. In der Schule freundete sich O'Brien eng mit Spencer Tracy an. Beide wollten ursprünglich Priester werden, traten dann aber der Marquette-Militärakademie bei. Über Umwege gelangten beide dann in die Schauspielerei. Er spielte unter anderem am Broadway. Ein großer Erfolg war das Stück Extrablatt (The Front Page) von Ben Hecht, wo er die Rolle des Walter Burns spielte. Als das Stück 1931 von Lewis Milestone als The Front Page verfilmt wurde, verkörperte jedoch Adolphe Menjou die Rolle des Burns und O’Brien übernahm die Partnerhauptrolle des Hildy Johnson. Diese Rolle sollte ihm den Durchbruch als Filmschauspieler geben. Während O’Brien in größeren Filmen meist den Freund des Hauptdarstellers verkörperte, war er bei kleineren Filmen auch selbst der Star. Viele seiner Rollen spielte O'Brien mit irischem Akzent, den er aber im wahren Leben nicht sprach. Obwohl er sich gegen den Beruf eines katholischen Priesters entschieden hatte, trug er das klerikale Gewand in seinen Filmen sehr oft. Das bekannteste Beispiel hierfür ist Michael Curtiz’ legendärer Gangsterfilm-Klassiker Chicago – Engel mit schmutzigen Gesichtern, wo er neben James Cagney in der Rolle des Father Connelly zu sehen ist. Insgesamt stand O’Brien in den 1930er-Jahren mit Cagney acht Mal vor der Kamera, in seinem letzten Film Ragtime (1981) traten die beiden nach 40 Jahren Pause erstmals wieder gemeinsam auf. Cagney und O'Brien hatten sich 1926 erstmals getroffen und bleiben ihr ganzes Leben über Freunde. In den 1950er-Jahren wurden die Filmangebote für O'Brien rarer und er musste sich auf die Fernseharbeit konzentrieren. Sein alter Freund Spencer Tracy konnte nur mit Mühe im Studio durchsetzen, dass O'Brien einer Nebenrolle in Tracys Film Das letzte Hurra bekam. Einer seiner wenigen Erfolge in dieser Zeit war Billy Wilders Komödie Manche mögen’s heiß, wo er – wie in vielen anderen Filmen auch – einen Polizeikommissar spielt, der die ersten zehn Minuten des Filmklassikers dominiert, dann aber nur noch zwei kleine Auftritte im Verlauf des Films hat. O’Brien arbeitete bis kurz vor seinem Tod als Schauspieler und hatte insgesamt fast 150 Film- und Fernsehauftritte.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 10.11.1899
Gestorben: 15.10.1983
Alter: 83 Jahre
Stage Name: Pat O’Brien

Alle Filme mit Pat O'Brien

Die Simpsons - Staffel 11

Nach Ihrem großen Kinoerfolg kommt die erfolgreichste Animationsserie aller Zeiten wieder in gewohnter ... mehr »
Nach Ihrem großen Kinoerfolg kommt die erfolgreichste Animationsserie aller Zeiten wieder in gewohnter Verpackung. Die elfte Staffel sorgt bei Homer, Marge, Bart, Lisa und Maggie wieder für viel Ärger, bei allen anderen für ne ... mehr »
USA 2000 | FSK 12

Scooby-Doo! 2 - Die Monster sind los

In Coolsville wird die berühmte 'Mystery Inc.', der auch Scooby-Doo angehört mit einer Ausstellung im ... mehr »
In Coolsville wird die berühmte 'Mystery Inc.', der auch Scooby-Doo angehört mit einer Ausstellung im Coolsonian-Museum geehrt, wo auch die Kostüme ihrer ärgsten Widersacher gezeigt werden. Doch ein Maskierter macht sich daran, ... mehr »
USA 2004 | FSK 6

Jiminy Glick in Gagawood

Diese Stadt braucht wahrlich einen ganzen Kerl.
Hungrig nach Interviews mit Stars von der A-Liste, die ihn in die Stratosphäre der renommierten Klatschkolumnen ... mehr »
Hungrig nach Interviews mit Stars von der A-Liste, die ihn in die Stratosphäre der renommierten Klatschkolumnen katapultieren könnten, zieht ein kleiner Journalist mit großem Ehrgeiz und noch größeren Appetit mit Frau und ... mehr »
Kanada 2004 | FSK 12

Pauly Shore Is Dead

Hollywood will never be the same.
Ist es besser ein totes Genie zu sein... oder ein Idiot, der am Leben ist? Diese Frage stellt sich auch der ... mehr »
Ist es besser ein totes Genie zu sein... oder ein Idiot, der am Leben ist? Diese Frage stellt sich auch der unter mangelndem Erfolg leidende Comedian Pauly Shore (aus 'Steinzeit Junior' und 'Schwiegersohn Junior'). Er inszeniert ... mehr »
USA 2003 | FSK 12

Ragtime

Der Tanz auf dem Vulkan. Ein Jahrhundert wird geboren.
Im New York des Jahres 1906 kreuzen sich die Schicksale und Handlungsstränge dreier Immigrantenfamilien. Im ... mehr »
Im New York des Jahres 1906 kreuzen sich die Schicksale und Handlungsstränge dreier Immigrantenfamilien. Im Mittelpunkt steht der umjubelte schwarze Jazzpianist Coalhouse Walker Jr. (Howard E. Rollins Jr.), der sich entschlossen ... mehr »
USA 1981 | FSK 12

Der Weg nach Hongkong

Die heruntergekommenen Varietékünstler Harry Turner (Bing Crosby) und Chester Babcock (Bob Hope) reisen durch ... mehr »
Die heruntergekommenen Varietékünstler Harry Turner (Bing Crosby) und Chester Babcock (Bob Hope) reisen durch Tibet auf der Suche nach einer exotischen Arznei, die Chesters angeschlagenem Gedächtnis wieder auf die Sprünge helfen ... mehr »
USA, Großbritannien 1962 | FSK 6

Gala-Premiere

Angst beherrscht die Hauptmanege in diesem packenden Thriller. Nach seiner Flucht aus einer Irrenanstalt begibt ... mehr »
Angst beherrscht die Hauptmanege in diesem packenden Thriller. Nach seiner Flucht aus einer Irrenanstalt begibt sich der gemeingefährliche Wahnsinnige Dublin O'Malley (Sean McClory) in eine sichere, bekannte Umgebung aus seiner ... mehr »
USA 1954 | FSK 12

BASEketball - Die Sportskanonen

Die urkomische Satire aus der Welt des Profisports stammt von 'Die nackte Kanone' Regisseur David Zucker. Die ... mehr »
Die urkomische Satire aus der Welt des Profisports stammt von 'Die nackte Kanone' Regisseur David Zucker. Die Hauptdarsteller Trey Parker und Matt Stone (die Macher von 'South Park') erfinden in dieser Sportkomödie in ihrer ... mehr »
USA 1998 | FSK 12