Mel Ferrer

Melchor „Mel“ Gastón Ferrer (* 25. August 1917 in Elberon, New Jersey; † 2. Juni 2008 bei Santa Barbara, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur, Autor, Filmproduzent und Showmanager. Der Sohn eines kubanischen Arztes und einer New Yorkerin nahm zunächst ein Medizinstudium in Princeton auf, wandte sich dann jedoch der Schauspielerei zu und debütierte als Tänzer am Broadway. Diese Karriere musste er aber bereits Anfang der 1940er Jahre beenden, da er an Kinderlähmung erkrankte. Er begann eine Tätigkeit beim Radio als Sprecher und Regisseur, was ihn schließlich als Spielfilmregisseur und Regieassistenten (unter anderem von John Ford) nach Hollywood brachte. Im Jahr 1949 gab Ferrer sein Spielfilmdebüt als Schauspieler in der Produktion Wenn Eltern schweigen. In den 1950er Jahren avancierte er durch tragende Rollen in einigen Hollywood-Produktionen (unter anderem als Gegenspieler von Stewart Granger in Scaramouche, der galante Marquis, an der Seite von Marlene Dietrich in Engel der Gejagten, als König Artus neben Robert Taylor in Die Ritter der Tafelrunde und neben Leslie Caron in der Musical-Verfilmung Lili) zu einem populären Filmstar. Bis in die 1960er Jahre blieb Ferrer im Hollywood-Kino eine feste Größe und spielte in aufwändigen Produktionen wie Der Untergang des Römischen Reiches (als einer der Mörder Mark Aurels) und verkörperte beispielsweise den Maler El Greco in der gleichnamigen Künstlerbiografie. Danach arbeitete Ferrer vorwiegend in Europa, so auch unter der Regie Rainer Werner Fassbinders in Lili Marleen. Daneben trat er als Gast in zahlreichen Fernsehserien auf und spielte in der Winzer-Familiensaga Falcon Crest drei Jahre lang den Vertrauten und späteren Ehemann von Jane Wyman.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 25.08.1917
Gestorben: 02.06.2008
Alter: 90 Jahre

Alle Filme mit Mel Ferrer

Mel Ferrer

Melchor „Mel“ Gastón Ferrer (* 25. August 1917 in Elberon, New Jersey; † 2. Juni 2008 bei Santa Barbara, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur, Autor, Filmproduzent und Showmanager. Der Sohn eines kubanischen Arztes und einer New Yorkerin nahm zunächst ein Medizinstudium in Princeton auf, wandte sich dann jedoch der Schauspielerei zu und debütierte als Tänzer am Broadway. Diese Karriere musste er aber bereits Anfang der 1940er Jahre beenden, da er an Kinderlähmung erkrankte. Er begann eine Tätigkeit beim Radio als Sprecher und Regisseur, was ihn schließlich als Spielfilmregisseur und Regieassistenten (unter anderem von John Ford) nach Hollywood brachte. Im Jahr 1949 gab Ferrer sein Spielfilmdebüt als Schauspieler in der Produktion Wenn Eltern schweigen. In den 1950er Jahren avancierte er durch tragende Rollen in einigen Hollywood-Produktionen (unter anderem als Gegenspieler von Stewart Granger in Scaramouche, der galante Marquis, an der Seite von Marlene Dietrich in Engel der Gejagten, als König Artus neben Robert Taylor in Die Ritter der Tafelrunde und neben Leslie Caron in der Musical-Verfilmung Lili) zu einem populären Filmstar. Bis in die 1960er Jahre blieb Ferrer im Hollywood-Kino eine feste Größe und spielte in aufwändigen Produktionen wie Der Untergang des Römischen Reiches (als einer der Mörder Mark Aurels) und verkörperte beispielsweise den Maler El Greco in der gleichnamigen Künstlerbiografie. Danach arbeitete Ferrer vorwiegend in Europa, so auch unter der Regie Rainer Werner Fassbinders in Lili Marleen. Daneben trat er als Gast in zahlreichen Fernsehserien auf und spielte in der Winzer-Familiensaga Falcon Crest drei Jahre lang den Vertrauten und späteren Ehemann von Jane Wyman.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 25.08.1917
Gestorben: 02.06.2008
Alter: 90 Jahre

Alle Filme mit Mel Ferrer

Katharina die Große

Die Deutsche auf dem Zarenthron.
Im Alter von 15 Jahren wird Prinzessin Sophia von Anhalt-Zerbst mit dem russischen Thronfolger Peter verheiratet ... mehr »
Im Alter von 15 Jahren wird Prinzessin Sophia von Anhalt-Zerbst mit dem russischen Thronfolger Peter verheiratet und muss den Namen Katharina annehmen. Nach dem Tod der Zarin Elisabeth und der Ermordung Peters besteigt Katharina ... mehr »
Deutschland, Österreich, USA 1996 | FSK 12

Peter der Große

Der komplette Historien-Vierteiler
Peter der Große (Maximilian Schell), sein Weg zum Reformator und zum Oberbefehlshaber der Armee ist kein ... mehr »
Peter der Große (Maximilian Schell), sein Weg zum Reformator und zum Oberbefehlshaber der Armee ist kein leichter. Komplizierte Umstände um die Thronfolge Russlands im späten 17. Jahrhundert führen Peters Mutter Natalja (Lilli ... mehr »
USA 1986 | FSK 12

Falcon Crest - Staffel 1

Die komplette erste Staffel
Entkorken Sie die komplette erste Staffel der beliebten Serie 'Falcon Crest' über die fruchtbaren Weinberge und ... mehr »
Entkorken Sie die komplette erste Staffel der beliebten Serie 'Falcon Crest' über die fruchtbaren Weinberge und wohlhabenden Winzer des Weinanbaugebiets im nördlichen Kalifornien. Oscar-Preisträgerin Jane Wyman spielt Angela ... mehr »
USA 1981 | FSK 12

Krieg und Frieden

Ein Krieg um die Macht. Ein Kampf für die Liebe.
Leo Tolstoys literarisches Meisterwerk wird in diesem epischen Filmklassiker zum Leben erweckt. Einige der ... mehr »
Leo Tolstoys literarisches Meisterwerk wird in diesem epischen Filmklassiker zum Leben erweckt. Einige der größten Schauspieler aus Hollywoods Glanzzeit sind hier in den Hauptrollen zu bewundern: Audrey Hepburn als Natascha, Henry ... mehr »
Italien, USA 1956 | FSK 12

Zwischen Madrid und Paris

Als der Journalist Jake Barnes (Tyrone Power) im Ersten Weltkrieg verwundet wird, bemüht sich die englische ... mehr »
Als der Journalist Jake Barnes (Tyrone Power) im Ersten Weltkrieg verwundet wird, bemüht sich die englische Aristokratin Lady Brett Ashley (Ava Gardner) als Krankenschwester im Lazarett aufopferungsvoll um ihn. Überschattet wird ... mehr »
USA 1957 | FSK 12

Weiße Margeriten

Paris, kurz vor dem Ersten Weltkrieg. Elena Sokorowska (Ingrid Bergman), die hübsche Witwe eines polnischen ... mehr »
Paris, kurz vor dem Ersten Weltkrieg. Elena Sokorowska (Ingrid Bergman), die hübsche Witwe eines polnischen Grafen, verdreht gleich zwei Männern den Kopf: Ein radikaler Politiker sowie ein französischer Offizier sind an der ... mehr »
Frankreich, Italien 1956 | FSK 0