Es ist die bewegende Geschichte einer dramatischen Liebe und zugleich ein Dokument epochaler Kunst: Anfang des 20. Jahrhunderts lebt und malt die gebürtige Berlinerin Gabriele Münter (Vanessa Loibl) gemeinsam mit ihrer großen ... mehr »
Einfach Sterben ist es nicht. Es ist nicht einfach zu sterben. Julianes Mutter ist erst 64 Jahre alt. Sie ist schwer krank und lebt in einem Pflegeheim. Jetzt will sie sterben und hört auf zu essen und zu trinken. Juliane (Birte ... mehr »
Deutschland, kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Jugendliche Siggi Jepsen (Tom Gronau) muss in einer Strafanstalt einen Aufsatz zum Thema 'Die Freuden der Pflicht' schreiben. Er findet keinen Anfang, das Blatt bleibt leer. Als er ... mehr »
Worpswede, 1900. Schon bei ihrer ersten Begegnung spüren Paula Becker (Carla Juri) und Otto Modersohn (Albrecht Schuch) eine besondere Verbindung. Aus ihrer gemeinsamen Leidenschaft für die Malerei wird die große Liebe. Als sie ... mehr »
Teil 1 'Die Täter - Heute ist nicht alle Tage': Im Mittelpunkt stehen Aufbau und Radikalisierung der rechten Szene seit Anfang der 90er Jahre, die zunehmende Gewaltbereitschaft im rechten Milieu sowie die Entstehung der ... mehr »
Das 8-teilige Doku-Drama zum 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs. Vierzehn Schicksale - eine bewegende Geschichte: Der Erste Weltkrieg gilt heute als die Ur-Katastrophe des 20. Jahrhunderts. In nur vier Jahren starben ... mehr »
Weitere 531 Minuten voll mit Spannung und Action mit den sechs Polizeiruf 110-Folgen aus den Jahren 2011 bis 2014.
Episoden:
01. Blutige Straße (2011, Regie: Dror Zahavi)
02. Raubvögel (2012, Regie: Esther Wenger)
03. ... mehr »