Die Fürsten zu Waldeck und Pyrmont waren leidenschaftliche Jäger. Vor allem Rothirsche hatten es ihnen angetan. Das edle Wild sollte sich bei ihnen wohl fühlen und gut vermehren. Deshalb sorgten sie schon im 18. Jahrhundert ... mehr »
Große Ohren, besonders lange Mittelfinger und Zähne von Nagetierformat: das Fingertier oder Aye Aye. Nur nachts ist es unterwegs. Am Tage sieht man die Folgen seines nächtlichen Treibens: abgepolkte Borke, Holzspäne, Nussschalen ... mehr »
Seit Sommer 1997 können die Schopfmakaken von der indonesischen Insel Sulawesi im Zoo der irischen Hauptstadt eine eigene grüne Insel entdecken. Nahezu ungebremst machen sich die neugierigen Affen über die Erstbepflanzung her. ... mehr »
Es ist nicht leicht, einen Nasenaffen aus der Ruhe zu bringen. Nicht einmal die Zwergotter schaffen das, die mit dem wohl merkwürdigsten Affen Borneos ein Stück Mangroven-Dschungel des Zoos im New Yorker Stadtteil Bronx teilen. Je ... mehr »
Abtauchen in San Diego, für die beiden Flusspferde Funani und Jabba seit Sommer 1995 kein Problem. Ihr neues Zuhause im lebensechten afrikanischen Marschland des Zoos San Diego hat alles zu bieten, vor allem einen Riesenpool zum ... mehr »
Ein Herz für Koalas zu haben, fällt leicht. Sie sind äußerst rar, bedürfen besonderen Schutzes. Viele Australier pflanzen heute Futterbäume für die wählerischen Eukalyptusfresser. Wo die Wombats auftauchen, versuchten ... mehr »
In den Zoo von Edinburgh kommt man vor allem wegen der Pinguine. Europas größte und artenreichste Pinguinkolonie ist hier zu Hause. Nachwuchssorgen haben die seltsamen Vögel nicht. Seit vielen Jahren bauen sie alljährlich ihre ... mehr »
Hungrige Fingertiere klopfen alles ab: Der ungewöhnliche lange, knochige Mittelfinger trommelt, die riesigen Ohren fangen jedes Geräusch auf. Vielleicht verrät sich eine Raupe im Inneren. Im Zoo von Antananarivo schließen sie in ... mehr »