Gérard Barray

Gérard Barray wurde als Gérard Marcel Louis Baraillé am 2. November 1931 in Toulouse, Département Haute-Garonne, geboren und ist ein französischer Schauspieler. Sein Vater stammte aus der Stadt Mazamet. Er war Ingenieur und leitete eine Fabrik in Toulouse. Seine Mutter hingegen ist in Montauban geboren und hat einen Bachelor-Abschluss in Französisch-Latein-Griechisch. Seine Eltern trennten sich relativ schnell und seine Mutter beschloss, mit ihrem kleinen Sohn nach Montauban zurückzukehren. Sie nimmt erneut ein Studium auf, um Hebamme zu werden, und leitet später eine Geburtsklinik. Im Alter von 15 Jahren entdeckt Gérard Barray den Jazz und seine Leidenschaft für diese Musikrichtung blieb bestehen. Er nahm an einigen Kabarettaufführungen teil und setzte seine Schulausbildung fort. Diese schloss er mit dem Abitur (baccalauréat) an der Fakultät in Toulouse ab. Er begann ein Medizinstudium, um Arzt und Geburtshelfer zu werden und die Klinik seiner Mutter zu übernehmen, aber er war nicht wirklich motiviert... Seine Vorlieben führen ihn eher zum Theater und zur Schauspielerei. Er holt sich Rat bei Camille Ricard, einer Schauspielerin und späteren Professorin am Konservatorium in Toulouse. Diese gab ihm ein Empfehlungsschreiben für einen Freund von ihr, Noël Roquevert, in Paris, wo er einige Szenen einstudieren soll; Roquevert musste jedoch auf Tournee gehen. Er ließ ihn daher am Cours Simon aufnehmen. Vier Jahre später erhielt er den Preis der Jury. Neben Mantel- und Degenfilmen, wie Der scharlachrote Musketier und Das Geheimnis des Scaramouche, und Abenteuerfilmen wie Surcouf, der Tiger der sieben Meere, spielte er den Kommissar San-Antonio. 1969 drehte er mit der jungen Claude Jade den Film Der Zeuge. Darin verkörperte er die Figur des Van Britten, eines mysteriösen Museumskurators, der eine junge Englischlehrerin verführt. Dies war seine letzte große Hauptrolle. Bei seinem Comeback 1997 war er Devernois, eine Fernsehfigur, in Alejandro Amenabars Virtual Nightmare – Open Your Eyes / Öffne die Augen. Als er im Karl-May-Zweiteiler Der Schatz der Azteken und Die Pyramide des Sonnengottes den Don Alfonso spielte, lernte er seine spätere Frau, die spanische Flamencotänzerin Teresa Lorca, kennen. Sie wirkte als Karja in den beiden Filmen mit. Er heiratete Lorca am 16. Juni 1965 in Montauban. Er ist der Vater von Marie und Julien. Seinen Ruhestand verbringt Barray in Andalusien. Gérard Barray wurde im Januar 2010 zum Offizier des Orden der Künste und der Literatur ernannt. Quelle: Artikel "Gérard Barray" aus der (französischen) Wikipedia - Übersetzung von ikoch, lizenziert unter CC-BY-SA 3.0.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 02.11.1931
Gestorben: 14.02.2024
Alter: 92 Jahre

Alle Filme mit Gérard Barray

Gérard Barray

Gérard Barray wurde als Gérard Marcel Louis Baraillé am 2. November 1931 in Toulouse, Département Haute-Garonne, geboren und ist ein französischer Schauspieler. Sein Vater stammte aus der Stadt Mazamet. Er war Ingenieur und leitete eine Fabrik in Toulouse. Seine Mutter hingegen ist in Montauban geboren und hat einen Bachelor-Abschluss in Französisch-Latein-Griechisch. Seine Eltern trennten sich relativ schnell und seine Mutter beschloss, mit ihrem kleinen Sohn nach Montauban zurückzukehren. Sie nimmt erneut ein Studium auf, um Hebamme zu werden, und leitet später eine Geburtsklinik. Im Alter von 15 Jahren entdeckt Gérard Barray den Jazz und seine Leidenschaft für diese Musikrichtung blieb bestehen. Er nahm an einigen Kabarettaufführungen teil und setzte seine Schulausbildung fort. Diese schloss er mit dem Abitur (baccalauréat) an der Fakultät in Toulouse ab. Er begann ein Medizinstudium, um Arzt und Geburtshelfer zu werden und die Klinik seiner Mutter zu übernehmen, aber er war nicht wirklich motiviert... Seine Vorlieben führen ihn eher zum Theater und zur Schauspielerei. Er holt sich Rat bei Camille Ricard, einer Schauspielerin und späteren Professorin am Konservatorium in Toulouse. Diese gab ihm ein Empfehlungsschreiben für einen Freund von ihr, Noël Roquevert, in Paris, wo er einige Szenen einstudieren soll; Roquevert musste jedoch auf Tournee gehen. Er ließ ihn daher am Cours Simon aufnehmen. Vier Jahre später erhielt er den Preis der Jury. Neben Mantel- und Degenfilmen, wie Der scharlachrote Musketier und Das Geheimnis des Scaramouche, und Abenteuerfilmen wie Surcouf, der Tiger der sieben Meere, spielte er den Kommissar San-Antonio. 1969 drehte er mit der jungen Claude Jade den Film Der Zeuge. Darin verkörperte er die Figur des Van Britten, eines mysteriösen Museumskurators, der eine junge Englischlehrerin verführt. Dies war seine letzte große Hauptrolle. Bei seinem Comeback 1997 war er Devernois, eine Fernsehfigur, in Alejandro Amenabars Virtual Nightmare – Open Your Eyes / Öffne die Augen. Als er im Karl-May-Zweiteiler Der Schatz der Azteken und Die Pyramide des Sonnengottes den Don Alfonso spielte, lernte er seine spätere Frau, die spanische Flamencotänzerin Teresa Lorca, kennen. Sie wirkte als Karja in den beiden Filmen mit. Er heiratete Lorca am 16. Juni 1965 in Montauban. Er ist der Vater von Marie und Julien. Seinen Ruhestand verbringt Barray in Andalusien. Gérard Barray wurde im Januar 2010 zum Offizier des Orden der Künste und der Literatur ernannt. Quelle: Artikel "Gérard Barray" aus der (französischen) Wikipedia - Übersetzung von ikoch, lizenziert unter CC-BY-SA 3.0.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 02.11.1931
Gestorben: 14.02.2024
Alter: 92 Jahre

Alle Filme mit Gérard Barray

Sexy Beast

In der Unterwelt lehnst du keinen Job ab.
Gary 'Gal' Dove (Ray Winstone) ist ein Mann in den besten Jahren. Vor einem längeren Knastaufenthalt war er der ... mehr »
Gary 'Gal' Dove (Ray Winstone) ist ein Mann in den besten Jahren. Vor einem längeren Knastaufenthalt war er der berühmteste Safe-Knacker von ganz England. Jetzt will er nur noch das süße Leben an der Costa del Sol zusammen mit ... mehr »
Großbritannien, Spanien 2000 | FSK 16

Die Pyramide des Sonnengottes

Hauptmann Verdoja überfällt mit seiner Bande die Hacienda, in der Dr. Karl Sternau (Lex Barker) und seine ... mehr »
Hauptmann Verdoja überfällt mit seiner Bande die Hacienda, in der Dr. Karl Sternau (Lex Barker) und seine Freunde nächtigen. Zunächst können die Verbrecher in die Flucht geschlagen und Verdoja (Rik Battaglia) sogar gefangen ... mehr »

Der Schatz der Azteken

Im Mexiko des Jahres 1864 herrschen die französischen Besatzer unter Kaiser Maximilian mit eiserner Hand. Der ... mehr »
Im Mexiko des Jahres 1864 herrschen die französischen Besatzer unter Kaiser Maximilian mit eiserner Hand. Der amerikanische Präsident Lincoln will den Freiheitskampf der Mexikaner unterstützen und schickt den deutschen Arzt und ... mehr »

Der Tiger der sieben Meere

Das Wappen von Saint Malo: Unter der Flagge des Tigers - Donner über dem indischen Ozean.
Teil 1 'Unter der Flagge des Tigers': 1795. Die französische Hafenstadt St. Malo leidet unter der englischen ... mehr »
Teil 1 'Unter der Flagge des Tigers': 1795. Die französische Hafenstadt St. Malo leidet unter der englischen Blockade. Marineleutnant Robert Surcouf (Gérard Barray) ist wagemutig genug, die englische Blockade zu durchbrechen und ... mehr »
Frankreich, Italien, Spanien 1966 | FSK 12

Fracass

Der freche Kavalier
Frankreich im 17. Jahrhundert. Baron de Sigognac (Jean Marais) ist ein rechter Habenichts. Seine Ländereien ... mehr »
Frankreich im 17. Jahrhundert. Baron de Sigognac (Jean Marais) ist ein rechter Habenichts. Seine Ländereien sind heruntergewirtschaftet, das Schloss seiner Vorfahren ist verfallen. Nur die Gesellschaft eines alten Dieners ist ihm ... mehr »
Frankreich, Italien, Spanien 1961 | FSK 12

Open Your Eyes

Virtual Nightmare
César (Eduardo Noriega) hat alles, was sich ein Mann wünscht. Er ist reich, charmant und attraktiv. Doch in ... mehr »
César (Eduardo Noriega) hat alles, was sich ein Mann wünscht. Er ist reich, charmant und attraktiv. Doch in einer Nacht ändert sich sein Leben schlagartig. Nach einem Rendezvous mit der schönen Sofia (Penélope Cruz) hat er eine ... mehr »
Frankreich, Italien, Spanien 1997 | FSK 16