Audie Murphy

Audie Leon Murphy war der höchstdekorierte US-Soldat des Zweiten Weltkriegs. Im Anschluss daran betätigte er sich als Filmschauspieler und Songwriter. In den 1950er und 1960er Jahren verbuchte er Erfolge als Darsteller in Western und Abenteuerfilmen. Murphy erhielt jede militärische Auszeichnung, die sein Land für Armeeangehörige zu vergeben hatte, einige davon sogar mehrmals – insgesamt waren es 33 Auszeichnungen und Medaillen; unter anderem war er Träger der Medal of Honor. Während seiner drei Dienstjahre diente er in der 3. US-Infanteriedivision, in der er vom Private bis zum First Lieutenant aufstieg. Nach dem Angriff auf Pearl Harbor am 7. Dezember 1941 versuchte Murphy im Alter von 16 Jahren, in die Streitkräfte einzutreten, wurde aber als zu jung abgelehnt. Nach seinem 17. Geburtstag im Juni 1942 fälschte er mit Hilfe seiner Schwester Corrine sein Alter auf 18 Jahre. Er versuchte zunächst, bei den US Marines und dann bei den Fallschirmjägern angenommen zu werden, wurde aber beide Male als zu klein abgewiesen. Am 30. Juni 1942 begann er schließlich bei der US Army. Sein erster Kampfeinsatz war die Landung auf Sizilien (Operation Husky) am 10. Juli 1943. Er nahm in der Folgezeit unter anderem an Kämpfen in Italien bei Salerno (Operation Avalanche), Anzio (Schlacht von Anzio, Januar 1944) und Rom, in Südfrankreich (Operation Dragoon) und im Elsass (Brückenkopf Elsass) teil. Er wurde im Juli 1943 zum Corporal, im Dezember 1943 zum Sergeant und im Oktober 1944 zum 2nd Lieutenant befördert. Am 21. September 1945 schied er mit 20 Jahren im Rang eines First Lieutenant aus dem aktiven Dienst aus. Murphy tötete während seiner Dienstzeit mehr als 240 feindliche Soldaten und verwundete eine Vielzahl weitere oder nahm sie gefangen. Nach dem Krieg litt Murphy unter posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS). Seine erste Frau, die Schauspielerin Wanda Hendrix behauptete, dass er mit einem 45er Colt unter dem Kopfkissen schlief. Bei seinen Anfällen habe er sie auch mit dieser Waffe bedroht. Murphy setzte sich für die Belange amerikanischer Militärveteranen ein. Er engagierte sich für die Heimkehrer aus dem Koreakrieg und später aus dem Vietnamkrieg. Indem er auf seine eigene PTBS aufmerksam machte, brach er das Tabu, öffentlich über den Zusammenhang von Militäreinsätzen und daraus resultierenden möglichen psychischen Schäden, welche auch unter dem Begriff „Shell Shock“ oder „Kriegszittern“ bekannt sind, zu sprechen. Nach Ausbruch des Koreakriegs 1950 meldete er sich zur Texas National Guard. Er verließ die Nationalgarde 1966 im Rang eines Majors. Murphy heiratete 1949 die Schauspielerin Wanda Hendrix; die Ehe wurde 1951 geschieden. In zweiter Ehe war er mit der ehemaligen Stewardess und Militärkrankenschwester Pamela Archer verheiratet, mit der er zwei Kinder hatte. Audie Murphy wirkte in den 25 Jahren, die er in Hollywood verbrachte, in insgesamt 44 Filmen, darunter 33 Western, mit. Als seine besten Rollen gelten die in Die rote Tapferkeitsmedaille (1951) als Soldat im Amerikanischen Bürgerkrieg, der seine Angst besiegt, und die als Rancher in dem Indianerwestern Denen man nicht vergibt (1960). Für seinen Beitrag zur Filmindustrie bekam er einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame in der 1601 Vine Street. Murphys deutsche Synchronstimme war häufig Eckart Dux. (Quelle: Wikipedia)

Audie Murphy

Geschlecht: Männlich
Geboren: 20.06.1925
Gestorben: 28.05.1971
Alter: 45 Jahre

Alle Filme mit Audie Murphy

Audie Murphy

Audie Leon Murphy war der höchstdekorierte US-Soldat des Zweiten Weltkriegs. Im Anschluss daran betätigte er sich als Filmschauspieler und Songwriter. In den 1950er und 1960er Jahren verbuchte er Erfolge als Darsteller in Western und Abenteuerfilmen. Murphy erhielt jede militärische Auszeichnung, die sein Land für Armeeangehörige zu vergeben hatte, einige davon sogar mehrmals – insgesamt waren es 33 Auszeichnungen und Medaillen; unter anderem war er Träger der Medal of Honor. Während seiner drei Dienstjahre diente er in der 3. US-Infanteriedivision, in der er vom Private bis zum First Lieutenant aufstieg. Nach dem Angriff auf Pearl Harbor am 7. Dezember 1941 versuchte Murphy im Alter von 16 Jahren, in die Streitkräfte einzutreten, wurde aber als zu jung abgelehnt. Nach seinem 17. Geburtstag im Juni 1942 fälschte er mit Hilfe seiner Schwester Corrine sein Alter auf 18 Jahre. Er versuchte zunächst, bei den US Marines und dann bei den Fallschirmjägern angenommen zu werden, wurde aber beide Male als zu klein abgewiesen. Am 30. Juni 1942 begann er schließlich bei der US Army. Sein erster Kampfeinsatz war die Landung auf Sizilien (Operation Husky) am 10. Juli 1943. Er nahm in der Folgezeit unter anderem an Kämpfen in Italien bei Salerno (Operation Avalanche), Anzio (Schlacht von Anzio, Januar 1944) und Rom, in Südfrankreich (Operation Dragoon) und im Elsass (Brückenkopf Elsass) teil. Er wurde im Juli 1943 zum Corporal, im Dezember 1943 zum Sergeant und im Oktober 1944 zum 2nd Lieutenant befördert. Am 21. September 1945 schied er mit 20 Jahren im Rang eines First Lieutenant aus dem aktiven Dienst aus. Murphy tötete während seiner Dienstzeit mehr als 240 feindliche Soldaten und verwundete eine Vielzahl weitere oder nahm sie gefangen. Nach dem Krieg litt Murphy unter posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS). Seine erste Frau, die Schauspielerin Wanda Hendrix behauptete, dass er mit einem 45er Colt unter dem Kopfkissen schlief. Bei seinen Anfällen habe er sie auch mit dieser Waffe bedroht. Murphy setzte sich für die Belange amerikanischer Militärveteranen ein. Er engagierte sich für die Heimkehrer aus dem Koreakrieg und später aus dem Vietnamkrieg. Indem er auf seine eigene PTBS aufmerksam machte, brach er das Tabu, öffentlich über den Zusammenhang von Militäreinsätzen und daraus resultierenden möglichen psychischen Schäden, welche auch unter dem Begriff „Shell Shock“ oder „Kriegszittern“ bekannt sind, zu sprechen. Nach Ausbruch des Koreakriegs 1950 meldete er sich zur Texas National Guard. Er verließ die Nationalgarde 1966 im Rang eines Majors. Murphy heiratete 1949 die Schauspielerin Wanda Hendrix; die Ehe wurde 1951 geschieden. In zweiter Ehe war er mit der ehemaligen Stewardess und Militärkrankenschwester Pamela Archer verheiratet, mit der er zwei Kinder hatte. Audie Murphy wirkte in den 25 Jahren, die er in Hollywood verbrachte, in insgesamt 44 Filmen, darunter 33 Western, mit. Als seine besten Rollen gelten die in Die rote Tapferkeitsmedaille (1951) als Soldat im Amerikanischen Bürgerkrieg, der seine Angst besiegt, und die als Rancher in dem Indianerwestern Denen man nicht vergibt (1960). Für seinen Beitrag zur Filmindustrie bekam er einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame in der 1601 Vine Street. Murphys deutsche Synchronstimme war häufig Eckart Dux. (Quelle: Wikipedia)

Audie Murphy

Geschlecht: Männlich
Geboren: 20.06.1925
Gestorben: 28.05.1971
Alter: 45 Jahre

Alle Filme mit Audie Murphy

Die gnadenlosen Vier

Eine kleine Grenzstadt wird von vier skrupellosen Banditen überfallen. Sie rauben die Bank aus, lassen einen ... mehr »
Eine kleine Grenzstadt wird von vier skrupellosen Banditen überfallen. Sie rauben die Bank aus, lassen einen schwerverletzten Sheriff zurück und entführen die junge Helen Caldwell (Zohra Lampert). Hilfssheriff Banner Cole (Audie ... mehr »
USA 1961 | FSK 12

Denen man nicht vergibt

Rachel Zachary (Audrey Hepburn) ist von indianischer Herkunft, wurde aber insgeheim von Weißen adoptiert. Nach ... mehr »
Rachel Zachary (Audrey Hepburn) ist von indianischer Herkunft, wurde aber insgeheim von Weißen adoptiert. Nach der Enthüllung ihrer wahren Identität wird sie zur Zielscheibe gesetzloser, rassistischer Gewalt. Die Indianer wollen ... mehr »
USA 1960 | FSK 12

Die Unerbittlichen

Pferdehändler Clay Santell (Audie Murphy) hat von einem Pferdedieb ein Gewehr erbeutet. Was er nicht weiß: es ... mehr »
Pferdehändler Clay Santell (Audie Murphy) hat von einem Pferdedieb ein Gewehr erbeutet. Was er nicht weiß: es ist die Waffe eines Mörders. Nun wird er zu Unrecht verdächtigt, der Täter zu sein, und von Marshall Deckett (Stephen ... mehr »
USA 1960 | FSK 12

Die Uhr ist abgelaufen

Als eine Bahnlinie zur ständigen Zielscheibe einer Bande von Outlaws unter Führung des berüchtigten Whitey ... mehr »
Als eine Bahnlinie zur ständigen Zielscheibe einer Bande von Outlaws unter Führung des berüchtigten Whitey Harbin (Dan Duryea) wird, werben die Eigentümer den ebenso besonnenen wie erfahrenen Grant McLaine (James Stewart) an, um ... mehr »
USA 1957 | FSK 12

Jack Arnold Western Collection

Auf der Spur des Todes - Des Teufels Lohn - Auf der Kugel stand kein Name
'Auf der Spur des Todes' ('Red Sundown' 1956): Revolverheld Alee Longmire (Rory Calhoun) will sein gesetzloses ... mehr »
'Auf der Spur des Todes' ('Red Sundown' 1956): Revolverheld Alee Longmire (Rory Calhoun) will sein gesetzloses Leben ändern und lässt sich in der texanischen Kleinstadt Durango als Hilfssheriff anheuern. Bis der berüchtigte ... mehr »
USA 1956 | FSK 16

Ritt in den Tod

Basierend auf einer wahren Geschichte erzählt 'Ritt in den Tod' die Geschichte von John Philip Clum (Audie ... mehr »
Basierend auf einer wahren Geschichte erzählt 'Ritt in den Tod' die Geschichte von John Philip Clum (Audie Murphy), der als Regierungsrepräsentant in Arizona auf Autonomie und Respekt gründende Friedensverhandlungen mit den ... mehr »
USA 1956 | FSK 12

Western Helden der 50er-Jahre

Sierra - The Maverick Queen: Der Teufel von Colorado - Devil's Canyon: Hölle der Gefangenen
'Sierra' (USA 1950, Regie: Alfred E. Green): Jeff Hassard (Dean Jagger) wird seit langer Zeit wegen eines ... mehr »
'Sierra' (USA 1950, Regie: Alfred E. Green): Jeff Hassard (Dean Jagger) wird seit langer Zeit wegen eines Mordes, den er nicht begangen hat, gesucht. Er und sein Sohn Ring (Audie Murphy) halten sich in den Bergen versteckt, bis sie ... mehr »
USA 1956 | FSK 16

Ritt mit dem Teufel

Als Viehdiebe seinen Vater und seinen Bruder ermorden, kennt Hilfssheriff Clay O’Mara (Audie Murphy) nur noch ... mehr »
Als Viehdiebe seinen Vater und seinen Bruder ermorden, kennt Hilfssheriff Clay O’Mara (Audie Murphy) nur noch ein Ziel: die Täter fassen und unschädlich machen - um jeden Preis. Unterstützung bekommt Clay von Kenyon (Paul ... mehr »
USA 1954 | FSK 12