Alan Ladd

Alan Ladd versuchte lange Zeit vergeblich im Filmgeschäft Fuß zu fassen. Ab 1932 war er zunächst hauptsächlich in Nebenrollen zu sehen. Seine Frau, die Agentin Sue Carol, besorgte ihm 1942 einen Vertrag bei Paramount, wo er dank der Rolle in dem Gangsterfilm Die Narbenhand an der Seite von Veronica Lake zum Star aufstieg. Die beiden Schauspieler drehten noch mehrere Filme zusammen, darunter Der gläserne Schlüssel und Die blaue Dahlie. Während der ganzen Dekade blieb Ladd bei Paramount und drehte hauptsächlich Abenteuerfilme und dramatische Liebesfilme. Zu seinen größten Erfolgen gehörte der Auftritt neben Dorothy Lamour in Wild Harvest, einer Liebesgeschichte zwischen einer Erntehelferin und einem Aufseher, deren offene Darstellung der Ausbeutung und sexuellen Belästigung in vielem wie eine Vorstudie für den italienischen Film Bitterer Reis erscheint. Seine bekanntesten Rollen unter dem laufenden Vertrag bekam Ladd 1949 in der Verfilmung des Romans Der große Gatsby von F. Scott Fitzgerald und in dem Westernklassiker Mein großer Freund Shane, der 1951 abgedreht und erst 1953 in die Kinos kam und ihn an der Seite von Jean Arthur zeigt. Danach löste er seinen Vertrag mit Paramount Pictures und drehte vorwiegend Western, doch hatte seine Karriere bereits den Zenit überschritten. 1963 entstand mit Die Unersättlichen, der Verfilmung eines Romans von Harold Robbins, der letzte Film mit ihm. Tod und Privatleben Noch vor der Premiere von Die Unersättlichen wurde der Schauspieler tot in seinem Bett aufgefunden. Laut mehrerer Quellen sind die Umstände seines Todes diffus. So starb er eineinhalb Jahre nach einem Selbstmordversuch an einer Überdosis Sedativa gemischt mit Alkohol. Alan Ladd war zweimal verheiratet: Von 1936 bis zur Scheidung 1941 mit Marjorie Jane Harrold, sowie von 1942 bis zu seinem Tod 1964 mit der Schauspielerin und Talentagentin Sue Carol. Er ist der Ursprung der Filmfamilie Ladd. Seine Kinder sind Alan Ladd Jr., der als Filmproduzent erfolgreich ist, sowie die Schauspieler Alana Ladd Jackson und David Ladd. Letzterer war mit Cheryl Ladd verheiratet, ihre gemeinsame Tochter Jordan Ladd ist ebenfalls Schauspielerin. Ihm zu Ehren gibt es einen Stern auf dem Walk of Fame in der 1601 Vine Street.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 03.09.1913
Gestorben: 29.01.1964
Alter: 50 Jahre

Alle Filme mit Alan Ladd

Alan Ladd

Alan Ladd versuchte lange Zeit vergeblich im Filmgeschäft Fuß zu fassen. Ab 1932 war er zunächst hauptsächlich in Nebenrollen zu sehen. Seine Frau, die Agentin Sue Carol, besorgte ihm 1942 einen Vertrag bei Paramount, wo er dank der Rolle in dem Gangsterfilm Die Narbenhand an der Seite von Veronica Lake zum Star aufstieg. Die beiden Schauspieler drehten noch mehrere Filme zusammen, darunter Der gläserne Schlüssel und Die blaue Dahlie. Während der ganzen Dekade blieb Ladd bei Paramount und drehte hauptsächlich Abenteuerfilme und dramatische Liebesfilme. Zu seinen größten Erfolgen gehörte der Auftritt neben Dorothy Lamour in Wild Harvest, einer Liebesgeschichte zwischen einer Erntehelferin und einem Aufseher, deren offene Darstellung der Ausbeutung und sexuellen Belästigung in vielem wie eine Vorstudie für den italienischen Film Bitterer Reis erscheint. Seine bekanntesten Rollen unter dem laufenden Vertrag bekam Ladd 1949 in der Verfilmung des Romans Der große Gatsby von F. Scott Fitzgerald und in dem Westernklassiker Mein großer Freund Shane, der 1951 abgedreht und erst 1953 in die Kinos kam und ihn an der Seite von Jean Arthur zeigt. Danach löste er seinen Vertrag mit Paramount Pictures und drehte vorwiegend Western, doch hatte seine Karriere bereits den Zenit überschritten. 1963 entstand mit Die Unersättlichen, der Verfilmung eines Romans von Harold Robbins, der letzte Film mit ihm. Tod und Privatleben Noch vor der Premiere von Die Unersättlichen wurde der Schauspieler tot in seinem Bett aufgefunden. Laut mehrerer Quellen sind die Umstände seines Todes diffus. So starb er eineinhalb Jahre nach einem Selbstmordversuch an einer Überdosis Sedativa gemischt mit Alkohol. Alan Ladd war zweimal verheiratet: Von 1936 bis zur Scheidung 1941 mit Marjorie Jane Harrold, sowie von 1942 bis zu seinem Tod 1964 mit der Schauspielerin und Talentagentin Sue Carol. Er ist der Ursprung der Filmfamilie Ladd. Seine Kinder sind Alan Ladd Jr., der als Filmproduzent erfolgreich ist, sowie die Schauspieler Alana Ladd Jackson und David Ladd. Letzterer war mit Cheryl Ladd verheiratet, ihre gemeinsame Tochter Jordan Ladd ist ebenfalls Schauspielerin. Ihm zu Ehren gibt es einen Stern auf dem Walk of Fame in der 1601 Vine Street.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 03.09.1913
Gestorben: 29.01.1964
Alter: 50 Jahre

Alle Filme mit Alan Ladd

Frantic

Bedrohung. Begierde. Beklemmung.
Ein romantischer Urlaub in Paris, der sich in einen Alptraum verwandelt. Dr. Richard Walker (Harrison Ford) ist ... mehr »
Ein romantischer Urlaub in Paris, der sich in einen Alptraum verwandelt. Dr. Richard Walker (Harrison Ford) ist auf der verzweifelten Suche nach seiner entführten Frau Sondra (Betty Buckley). Ein düster-bedrohliches Paris, in dem ... mehr »
USA, Frankreich 1988 | FSK 12

Tote tragen keine Karos

Die fantastische Hommage an die Detektivfilme der Film-noir-Zeit der 40er Jahre mit Starkomiker Steve Martin. ... mehr »
Die fantastische Hommage an die Detektivfilme der Film-noir-Zeit der 40er Jahre mit Starkomiker Steve Martin. Mit verblüffenden Effekten wurden hier altes Originalmaterial und neue Szenen zusammengeschnitten, so dass Martins ... mehr »
USA 1982 | FSK 12

Mein großer Freund Shane

Diese legendäre Umsetzung des Western-Mythos schlechthin durch den gefeierten 'Giganten' Regisseur George ... mehr »
Diese legendäre Umsetzung des Western-Mythos schlechthin durch den gefeierten 'Giganten' Regisseur George Stevens bekam 6 Oscar-Nominierungen, mit einer Auszeichnung für Kameramann Loyal Griggs, und machte 'Mein großer Freund ... mehr »
USA 1953 | FSK 6

Saskatschewan

Roter Reiter von Kanada
Die Regierung ist in Alarmbereitschaft. Angeblich überqueren die Sioux-Indianer die Grenze, um sich mit den ... mehr »
Die Regierung ist in Alarmbereitschaft. Angeblich überqueren die Sioux-Indianer die Grenze, um sich mit den friedlichen Cree gegen Kanada zu verschwören. Auf dem Weg zu seinem Stützpunkt findet Mounty Thomas O'Rourke (Alan Ladd) ... mehr »
USA, Kanada 1954 | FSK 12

Der einsame Adler

Der einsame Adler vom Last River.
Wir schreiben das Jahr 1871. Im Auftrag der Regierung soll der ehemalige Indianerjäger Johnny McKay (Alan Ladd) ... mehr »
Wir schreiben das Jahr 1871. Im Auftrag der Regierung soll der ehemalige Indianerjäger Johnny McKay (Alan Ladd) die Friedensverhandlungen mit den 'Modocs' in Oregon führen. Ein Teil des Stammes unter Führung des aufständischen ... mehr »
USA 1954 | FSK 12

Der Todesverächter

Der letzte Schuss
USA im Jahre 1890. Der draufgängerische Detektiv Luke Smith (Alan Ladd) jagt als Sicherheitsbeauftragter einer ... mehr »
USA im Jahre 1890. Der draufgängerische Detektiv Luke Smith (Alan Ladd) jagt als Sicherheitsbeauftragter einer Eisenbahngesellschaft eine Bande von Bankräubern. Als sein bester Freund Murray (Robert Preston) von der Gesellschaft ... mehr »
USA 1948 | FSK 12

Die blaue Dahlie

Als die alkoholabhängige Schauspielerin Helen Morrison tot aufgefunden wird, fällt der Verdacht auf ihren ... mehr »
Als die alkoholabhängige Schauspielerin Helen Morrison tot aufgefunden wird, fällt der Verdacht auf ihren kürzlich aus dem Kriegseinsatz zurückgekehrten Ehemann Johnny Morrison (Alan Ladd). Dieser flieht vor der Polizei und ... mehr »
USA 1946 | FSK 16

Citizen Kane

Amerika in den 20er Jahren. Charles Foster Kane (Orson Welles) herrscht über unzählige Zeitungen und ... mehr »
Amerika in den 20er Jahren. Charles Foster Kane (Orson Welles) herrscht über unzählige Zeitungen und Radiostationen, doch der Erfolg hat ihn größenwahnsinnig gemacht. In völliger Einsamkeit stirbt er schließlich auf seinem ... mehr »
USA 1941 | FSK 12