Der "provokanteste deutsche Film des letzten Jahres"
23.02.2022
Mit einer Pressemitteilung vom 22.2.2022 haben wir richtig Lust auf einen neuen deutschen Film bekommen, den wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen! Denn die gute Nachricht für all uns Heimkinofans ist gleich in der ersten dazugehörigen Info zu lesen:
Zu JE SUIS KARL heißt es da: "der für viele provokanteste deutsche Film des letzten Jahres erscheint am 18. März als DVD und Blu-ray. (...) Wie verführbar sind wir für radikales Gedankengut? Dieser brennenden Frage gehen Christian Schwochow (DEUTSCHSTUNDE, 'The Crown', 'Bad Banks') und Drehbuchautor Thomas Wendrich in JE SUIS KARL nach. Auf ebenso mitreißende wie beunruhigende Art und Weise erzählen sie von der jungen, radikalen Rechten in Europa - und setzen damit ihre preisgekrönte Zusammenarbeit bei 'NSU: Mitten in Deutschland' thematisch fort.
Irgendwo in Berlin. Nicht irgendwann - heute. Ein Paket im Flur. ALEX, ein Ehemann und Vater dreier Kinder. Vergisst den Wein im Auto. Wird von einer Bombe aus der Routine gerissen und findet seinen Halt nicht wieder. MAXI, eine selbstbewusste junge Frau, will sich loslösen von den Eltern und auf eigenen Beinen stehen. Hat sich ihr Abnabeln ganz anders vorgestellt, wird wütend und stellt Fragen. Und hat zum ersten mal in ihrem Leben Angst. KARL fängt Maxi auf und bietet Antworten. Resolut, blitzgescheit und verführerisch verfolgt er seinen eigenen Plan. Als Teil einer Bewegung. Heute in Berlin. Morgen in Prag. Bald in Straßburg - in ganz Europa...
JE SUIS KARL ist eine Produktion der Kölner Pandora Film Produktion mit der tschechischen Negativ Film in Koproduktion mit dem WDR, DEGETO, RBB, ARTE und wird unterstützt von Film- und Medienstiftung NRW, DFFF, FFA, BKM, Medienboard Berlin-Brandenburg und dem Czech Film Fund.
Details zur Heimkino-Veröffentlichung:
Ausgestattet mit einem B-Roll Clip sowie Interviews mit Regisseur Christian Schwochow, Drehbuchautor Thomas Wendrich und den Darstellern Jannis Niewöhner und Luna Wedler, gibt das zusätzliche Bonusmaterial spannende Einblicke in Hintergründe und Entstehung des Films.
Irgendwo in Berlin. Nicht irgendwann, heute. Ein Paket im Flur. ALEX. Ein Ehemann und Vater dreier Kinder. Vergisst den Wein im Auto. Wird aus der Routine seines Alltags gerissen und findet im Taumeln danach seinen Halt nicht wieder. MAXI. Eine kraftvolle junge Frau,... mehr »