Kritiken von "stuforcedyou"

My Big Fat Greek Wedding

Hochzeit auf Griechisch - Eine perfekte Liebe... wäre da nicht die Familie.
Komödie, Lovestory

My Big Fat Greek Wedding

Hochzeit auf Griechisch - Eine perfekte Liebe... wäre da nicht die Familie.
Komödie, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 31.12.2008
Herzlich, charmant, etwas chaotisch und sehr kurzweilig. Dies sind die positiven Eigenschaften dieser überaus erfolgreichen romantischen Komödie, die ihren überraschenden Erfolg durchaus verdient hat. "My Big Fat Greek Wedding" ist ein etwas zu schlichter, aber dafür auch unheimlich unkomplizierter Film, bei dem das zusehen Spaß macht und mal ganz ehrlich, wer will würde nicht gerne Vater Gus Wunderprodukt einmal selbst auszuprobieren. Wenn sie jetzt nicht wissen was damit gemeint ist, sollten sie sich den Film unbedingt ansehen.

ungeprüfte Kritik

BloodRayne

Fantasy, 18+ Spielfilm

BloodRayne

Fantasy, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 31.12.2008
BOLLywood hat wieder zugeschlagen. Seine nun mehr dritte Verfilmung eines Videospiels ist sein bestes Werk geworden. Okay dass heißt jetzt nicht viel, aber Splatter Fans kommen hier, vor allem in der ersten Hälfte, voll auf ihre Kosten. Danach drosselt Boll den Blutfaktor und versucht die Story und die Figuren mehr ins rechte Licht zu setzen und dies misslingt ihm, wie immer, gründlich. Hätte Boll das Splatter- Fest bis zum Schluss so durchgezogen wie er angefangen hat, wäre "Blood Rayne" der perfekte Unterhaltungsfilm für einen netten Abend mit viel Bier. So ist "Blood Rayne" nur Blood- Trash, der ab der Hälfte seinen Drive verliert.

ungeprüfte Kritik

Antikörper

Das Gute ist das Böse daran.
Thriller, Deutscher Film, Krimi

Antikörper

Das Gute ist das Böse daran.
Thriller, Deutscher Film, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 31.12.2008
In seinen besten Momenten (und davon gibt es viele) ist dieser Thriller ein raffiniert gesponnenes Netz aus filmischen Taschenspielertricks und menschlichen Abgründen. Regisseur Christian Alvert klaut bei seinem Thriller zwar bei den ganz großen des Genre, sei es nun "Sieben", "Das Schweigen der Lämmer" oder "M- Eine Stadt sucht einen Mörder", verschafft seinen Film aber dennoch eine intensive Eigenständigkeit. Leider hat der Film eine sehr große Schwachstelle und zwar seine Symbolik, die mit all ihren christlichen Metaphern den Film des Öfteren fast erdrückt. Diese Symbolik, die der Regisseur ganz am ende sogar wahr werden lässt, versaut viele Momente des Films. Denn Alvert, der mit dieser Symbolik wohl das Ziel verfolgte, seinen Film eine besonders beklemmende Atmosphäre zu verschaffen lässt ihn leider an manchen Stellen einfach zu dröge und leider auch etwas zu albern wirken. Im Gesamtwerk ist "Antikörper" aber ein sehr gelungener Thriller und dass auch noch aus Deutschland.

ungeprüfte Kritik

Tigerland

Sie wurden gedrillt, tapfer zu sein. Einer hatte den Mut, Angst zu haben.
Kriegsfilm

Tigerland

Sie wurden gedrillt, tapfer zu sein. Einer hatte den Mut, Angst zu haben.
Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 31.12.2008
Kurzweiliger Anti- Kriegsfilm der ohne richtige Kriegszenen auskommt und im Stil der dänischen Dogma Filme inszeniert wurde was die authentische Kraft des Films erhöht. Der Film gibt dabei eine überaus intelligente Geschichte über Freund- und Feindschaften wieder und zeigt wohl als erster Film überhaupt die Angst der jungen Männer davor nicht nur im Krieg getötet zu werden, sondern dass man aus ihnen Tötungsmaschine macht. Regisseur Joel Schumacher trifft dabei fast immer den richtigen dramaturgischen Ton und findet Bilder voller Aussagekraft. Einer der wenigen Filmen aus Hollywood zum Thema Krieg und Militär, die den Mut haben ihre kritische Meinung beizubehalten und leider auch ein Flop an die Kinokassen, aber dies ist schon so manchem großen Film passiert.

ungeprüfte Kritik

Spaceballs

Mel Brooks' verrückte Raumfahrt - Möge der Saft mit Euch sein.
Komödie, Science-Fiction

Spaceballs

Mel Brooks' verrückte Raumfahrt - Möge der Saft mit Euch sein.
Komödie, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 31.12.2008
Der von George Lucas abgesegnete Unfug bietet Sci-Fi Fans eine reichhaltige Parade von Parodien und Gags. Ein schier unermüdlicher Fundus ist "Spaceballs" sei es nun das "durchkämmen" der Wüste oder die diversen Anspielung von Sci-Fi Filmen und Serien wovon einige an witzige Gastauftritte gekoppelt sind, die außerhalb des "Star Wars" Kosmos stattfinden. Aus der Welt von George Lucas Sternenkrieg stammt hingegen der Marketing- und Merchandising- Wahnsinn den Mel Brooks mit scharfem Blick aufs Korn nimmt und seine Sci-Fi Parodie um einige treffsichere Gags bereichert. Für humoristische Feingeister sind weder diese noch die anderen Gags in Brooks Spaß- Feuerwerk geeignet, alle anderen sollten sich mindestens einmal so richtig kaputt lachen.

ungeprüfte Kritik

Shining

Die Woge des Schreckens, die Amerika überflutete, ist hier.
Horror, Thriller

Shining

Die Woge des Schreckens, die Amerika überflutete, ist hier.
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 31.12.2008
Sowohl mit groben wie raffinierten Maßnahmen des Schreckens erschafft Stanley Kubrick eine Atmosphäre des nackten Terrors, der übergangslos aus der vermeintlichen Normalität einer alltäglichen Konstellation hervorbricht wie bei Vulkan, wobei die Grenzen zwischen Wirklichkeit, Einbildung und Täuschung fließend ineinander übergehen. Dass dieses Meisterwerk dazu noch einige Hypothesen zum erklären des Horrors vorgibt aber keine wirklich komplettiert, erhöht die Hilflosigkeit des Zuschauers, der im dunklen nach einer Antwort tastet und so dem Grauen nur noch mehr Angriffsfläche bietet. Das ist Gänsehaut in Perfektion.

ungeprüfte Kritik

Der Engländer, der auf einen Hügel stieg und von einem Berg herunterkam

Eine romantische Komödie über einen Mann, eine Frau und den Berg, der sie zusammenbringt.
Komödie, Abenteuer

Der Engländer, der auf einen Hügel stieg und von einem Berg herunterkam

Eine romantische Komödie über einen Mann, eine Frau und den Berg, der sie zusammenbringt.
Komödie, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 27.12.2008
Kurz nachdem Hugh Grant international zum Star avancierte spielte er 1995 in diesem kleinen Film mit, der viel Charme besitzt, vor allem wegen seinem verschrobenen walisischen Figuren die den ganzen Film mit ihrer eigenen Art durchziehen. Dieser Charme reicht leider nicht aus um den Film von Autor und Regisseur Christopher Monger voll auszufüllen, weswegen noch eine Romanze und eine dramatische Fußnote rund um das Thema Kriegstrauma dazu kommen. Während der dramatische Anhang wegen seiner konsequenten aber nie zu aufdringlichen Umsetzung dem Film gut tut, wirkt die Romanze zwischen Hauptdarsteller und Grant und Darstellerin Tara Fitzgerald viel zu blass und zu kühl. Freunde des unaufgeregten britischen Kinos werden mit Mongers Dorf- Märchen gut bedient, so lange sie keinen zweiten "Vier Hochzeiten und ein Todesfall" erwarten.

ungeprüfte Kritik

Tropic Thunder

Hol dir die volle Dröhnung!
Komödie, Kriegsfilm

Tropic Thunder

Hol dir die volle Dröhnung!
Komödie, Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 26.12.2008
Stillers vierte Regiearbeit trotzt nur so vor parodistischen Attacken gegen die Hollywood- Branche. Egal ob Stars auf Drogenentzug, Method Acting oder eklige, geldgeile Produzenten. Stiller gelingt es, ohne nennenswerte Schwächen, diese Gags an den Mann zu bringen, wo bei ihm seine Darstellerkollegen, allen voran Robert Downey jr. als australischer Superschauspieler Kirk Lazarus, dabei ordentlich unter die Arme greifen. Wo "Tropic Thunder" hingegen etwas abfällt sind seine Bemühungen Kriegsfilmklassiker wie "Platoon", "Apocalypse Now" oder "Die durch die Hölle gehen" zu persiflieren. In einzelnen Szenen ist dass durchaus lustig, sobald der Film sich aber längerfristig an eines dieser Vorbilder hängt um es zu veräppeln, verliert der Film seinen dynamischen Schwung. Aber auch hier sind es wieder die Darsteller die es mühelos schaffen solche kürzere Interwalle der Langeweile zu überbrücken. Ein weiterer Pluspunkt von "Tropic Thunder" ist seine Respektlosigkeit, die dem Film in den Staaten großen Ärger mit Kinder- und Tierschutzorganisationen und vielen anderen einbrachte. Klar, man kann diverse Szenen als Skandal auslegen, aber eigentlich gehören sie alle zu einen einzigen großen Witz gegen die Moralapostel Hollywoods und so wie dieser Spaß in den Staaten eingeschlagen ist, war er sehr erfolgreich und für den geneigten Zuschauer ist er auch sehr amüsant. Noch witziger sind da nur die Fake- Trailer zu Beginn des Films oder die diversen Gastauftritte von Hollywoodstars, allen voran Tom Cruise der den oben erwähnten geldgeilen Produzenten so gut spielt, dass man sich fast wünschen könnte er würde öfters solche Rollen spielen. Dies und einiges mehr machen aus "Tropic Thunder" nicht nur Ben Stillers beste Regiearbeit, sondern auch eine der besseren Komödien der großen Studios im Jahre 2008.

ungeprüfte Kritik

Burn After Reading

Wer verbrennt sich hier die Finger?
Krimi, Komödie

Burn After Reading

Wer verbrennt sich hier die Finger?
Krimi, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 26.12.2008
"Burn After Reading" ist ein Verwirrspiel der schwarzhumorige Sorte, getragen von tollen Darstellern, allen voran Brad Pitt (saukomisch) und George Clooney, die ihr Beau- Image mal so richtig durch die Mangel nehmen dürfen. Aber der Film bietet mehr, wesentlich mehr. Wie so oft bei den Coens versteckt sich hinter all der Komik auch eine tiefe, sehr düstere, tragische Ebene, die sich allerdings nur dann zeigt, wenn man die Szenen noch einmal Revue passieren lässt. Dass ist zunächst gar nicht so einfach, denn die Coens beherrschen es einfach meisterhaft Erwartungen an Figuren und Handlung zu schüren, nur um dann doch alles anders zu machen. Einige werden diese Unberechenbarkeit mit dem dazugehörigen Kontroll- und Erwartungsverlust nicht mögen, andere finden es einfach nur herrlich, denn so erschaffen die Coens immer wieder etwas Einzigartiges. Etwas was sich neu und unverbraucht anfühlt. So auch bei "Burn After Reading" dessen Handlung den Zuschauer schon etwas verzweifeln lässt, denn es geschieht so viel und bis auf den CIA-Leiter (J.K. Simmons) und dem Zuschauer selbst weiß keiner der Figuren im Film wie alles zusammen passt. Auch hier wird es sicher einige Zuschauer geben die es nicht mögen und andere die es lieben werden, dieses scheinbar wild gesponnene, humoristische Netz der Geschichte zu erforschen. Ein ebenso großer Aspekt von „Burn After Reading“ ist das "coenisieren". Eine geniale Eigenschaft der Coens, die es schaffen auch unsympathische Verlierertypen nicht nur als Witzfiguren darzustellen, was gewiss keine große Kunst wäre, sondern es auch verstehen sie charmant zu inszenieren. So charmant, dass man selbst einen Choleriker wie Walter Sobchak aus "The Big Lebowski" oder eben einen recht debilen Sicherheitsexperten und chronischen Fremdgänger wie Harry Pfarrer (George Clooney) in "Burn After Reading" ins Herz zu schließen. Dass ist wirklich eine große Kunst, die leider immer weniger Filmemacher beherrschen. Ein Hoch auf die Coen- Brüder.

ungeprüfte Kritik

James Bond 007 - Ein Quantum Trost

Action, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 26.12.2008
Was wurde 2006 nicht alles rumgemäkelt über den neuen Bond, doch das Ergebnis war ein packender Actionfilm, der der eingesessenen Filmserie zu einem rauen und überzeugenden Neustart in Richtung Zukunft verhalf. Geplant war 007 Stück für Stück wieder an den Mythos heranzubringen, doch mit "Ein Quantum Trost" wurde dieses Unterfangen nicht erfüllt. Bis auf zwei nette aber nicht sonderlich einfallsreiche Querverweise auf ältere Bond- Filme gibt es keine größeren Bond- Gimmicks. Dass war schon beim großartigen "Casino Royale" so, doch dort wirkte alles viel stimmiger. Die Geschichte, der Schurke und das Bond- Girl waren um einige besser und so ist "Ein Quantum Trost" als reiner Actionfilm gesehen ein netter Zeitvertreib, als Bond- Film hingegen ist der Film eher enttäuschend da sich kein richtig Bond- Feeling einstellen will, denn der Film hetzt regelrecht von einer hektischen Actionszenen zur nächsten und wechselte die Locations im gefühlten Minutentakt. Nur zwei Dinge sind qualitativ auf demselben Level des Vorgängers: Daniel Craig und Judi Dench, deren gemeinsame Szene sind über alle Zweifel erhaben und lassen auf weitere Bond- Abenteuer hoffen nur dann bitte wieder mit dem gewissen Extra, den „Ein Quantum Trost“ hätte auch als vierter Film der Jason Bourne Reihe funktioniert. Alternativtitel: Jason Bond- Ein Quantum Identität.

ungeprüfte Kritik

Starship Troopers 3 - Marauder

The Bugs Are Back. Prepare For Attack.
18+ Spielfilm, Science-Fiction

Starship Troopers 3 - Marauder

The Bugs Are Back. Prepare For Attack.
18+ Spielfilm, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 26.12.2008
War Teil zwei rund um die Trooper war ein öder Horrorfilm. „Marauder“ orientiert sich wieder am Original. Dabei versucht der Film auch den satirischen Ton von Paul Verhoeven zu erreichen, was ihm dass eine oder andere male auch gelingt, wenn auch nicht in der Boshaftigkeit wie beim Vorbild aus dem Jahre 1997. Mehr bietet "Marauder" allerdings nicht mehr. Den Effekten und Actionszenen merkt man das niedrige Budget an, die Geschichte mit ihrem religiösen Unterton ist viel zu zäh und richtig furcht erregend und monströs sind hier nicht die Bugs sondern die aufgepumpten Schlauchbootlippen von Darstellerin Jolene Blalock alias Lola Beck.

ungeprüfte Kritik

Superhero Movie

Superkräfte! Superbräute! Supertalentfrei!
Komödie

Superhero Movie

Superkräfte! Superbräute! Supertalentfrei!
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 24.12.2008
Diese grobschlächtige Parodie auf "Spiderman" und "Batman Begins" ist zu schluderig erzählt und benutzt viel zu oft stumpfe Furz- Witze so dass richtige Brüller eher Mangelware sind. Dazu wirkt der Film, der seine Handlung bereits nach 70 Minuten erzählt hat und dann dem Zuschauer nur noch verzichtbare Deleted Scene serviert, viel zu langatmig. Dass hinter der Kamera u.a. die Macher von solchen komödiantischen Highlights wie "Die nackte Kanone", "Hot Shots" und "Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug" standen bemerkt man bei "Superhero Movie" zu keiner Sekunde.

ungeprüfte Kritik