Kritiken von "videogrande"

Radio Rock Revolution

Einschalten. Aufdrehen. Abrocken.
Komödie, Musik

Radio Rock Revolution

Einschalten. Aufdrehen. Abrocken.
Komödie, Musik
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 28.10.2009
Witzige und hervorragend besetzte Komödie, die den Geist der ausgehenden Sixties aber allzu klischeehaft heraufbeschwört. Der Originaltitel "The Boat That Rocked" triffts ein wenig besser als der deutsche Titel. Kaum zu glauben, dass der Film auf Tatsachen beruht. So skurril, dass er nur als Komödie funktionieren kann. Geboten wird eine Geschichte, die nicht sonderlich originell ist, aber von einem tollen Soundtrack begleitet wird. Unterhalten wird der Zuschauer aber bis zum Ende wesentlich niveuvoller, als bei US-Comedys. Typisch britische, lockere Unterhaltung.

ungeprüfte Kritik

Der Herr der Ringe 3 - Die Rückkehr des Königs

Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 11.10.2009
Ein Stern Abzug im Vergleich zu den beiden Vorgängern. Warum? - Weil es gehörige Abweichungen zum Roman gibt und weil die Kinofassung so offensichtlich gekürzt ist, dass der Zuschauer es schon bemerken muss. Neben vielen anderen Details ist Saruman nämlich nur noch in der Extended Version zu sehen. Ansonsten hat man hier ein gewaltiges Epos vor Augen. Tolle Effekte, teils etwas zu künstlich wirkend aber einfach nur "wahre Augenöffner". Ein Sound, der die Wände wackeln lässt und eine unglaubliche Fülle an Details. Und vor allem: Eine Fantasystory allererster Klasse. Ja, die Geschichte beansprucht schon eine gewisse Laufzeit, die man diesmal aber leider trotzdem als etwas zu lang empfindet. Nichts desto Trotz: Die Trilogie ist ein Meisterwerk. Ein praktisch unverfilmbares Buch ist letztlich doch ungeheuer intensiv und würdig verfilmt worden. Wahrscheinlich das Beste, was es für lange, lange Zeit im Kino zu sehen geben wird. Mein Tipp: Unbedingt die Extended Versions ansehen, denn die sind den Kinoversionen reichlich überlegen.

ungeprüfte Kritik

Der Herr der Ringe 2 - Die zwei Türme

Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 08.10.2009
Noch bombastischer als der erste Teil, aber schon mit Abweichungen zum Buch. Doch verzeiht der Leser dies sofort im Anbetracht der aufwendigen Bilder, der tollen Schauspieler und der ausführlichen Erzählweise. Ein Teil eines großen Meisterwerkes und unbedingt sehenswert.

ungeprüfte Kritik

Der Herr der Ringe 1 - Die Gefährten

Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 08.10.2009
Es gibt Filme, zu denen braucht man nichts mehr sagen, die erklären sich von selbst. So wie Casablanca mit Humphrey Bogart...Und "Der Herr der Ringe" ist ein neuer Meilenstein. Schon die Bücher sind so komplex und lebendig, als handele es sich um einen geschichtlichen Tatsachenroman. Ich will gar nicht viel Worte verlieren. Trotz seiner Länge (in der Extended Version noch mehr) kommt einem der Film viel zu kurz vor. Wie auch der Roman "Die Gefährten", ist auch der erste Teil der Filmtrilogie der spannenste. Deshalb wurden im Gegensatz zu den Nachfolgern auch kaum Änderungen eingebaut. Ein unglaublich aufwendiger, schöner, spannender Film und ein absolutes Muss für jeden Filmfreund!

ungeprüfte Kritik

Der goldene Nazivampir von Absam 2

Deutscher Film, Komödie

Der goldene Nazivampir von Absam 2

Deutscher Film, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 06.10.2009
Im Großen und Ganzen klasse! Dabei muss man natürlich vorher wissen, dass es sich um einen Kurzfilm (46 Minuten) handelt, den Studenten gedreht haben. Daher erwartete ich ein relativ einfaches Machwerk. Aber nein! Ein richtig professioneller Film mit tollen Effekten und einer wirklich super Idee ist das geworden. Es ist eine Hommage an Exploitation-Filme vergangener Tage und es blitzt sogar ein wenig Charme der englischen Hammer Studios durch. Ich empfehle jedem, sich den Film noch einmal mit dem Kommentar des Regisseurs anzusehen. Das ist sehr informativ, genau wie die anderen Extras. Scheinbar kommt die "2" aus dem Titel daher, dass es eine Urfassung gab. Laut Kommentar soll diese auf der DVD zu finden sein, ich konnte sie jedoch nicht entdecken. Stattdessen gibt es einen anderen Film, der nicht sonderlich sehenswert ist, aber eine sehr witzige Schlusspointe hat. Einen Stern verliert der "Nazivampir", weil ich ebenso wie andere Kritiker denke, dass Kalkofe besser hätte eingesetzt werden können und ein paar Gags erst durch den Kommentar deutlich werden. Ansonsten: Wirklich toll gemachter Hochschulfilm dem trotz der Kürze nichts fehlt. Hut ab!

ungeprüfte Kritik

Star Wars - Episode IV - Eine neue Hoffnung

Krieg der Sterne
Science-Fiction

Star Wars - Episode IV - Eine neue Hoffnung

Krieg der Sterne
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 04.10.2009
Tja, das isser, der ultimative Science-Fiction Film, oder? Man liebt oder hasst dieses Universum. Als bekennender Fan, der ihn schon damals im Kino sehen durfte, darf es mir erlaubt sein, auf den Film zurück zu blicken. Was damals absolut neu und nie vorher zu sehen war, ist aus heutiger Sicht zwar immer noch überraschend zeitlos, aber doch vergleichsweise lahm. So richtig in die Socken kommt der Film nicht. Die Raumschiffe bewegen sich uneeeendlich langsam über die Mattscheibe, die Schwertkämpfe sind zurückhaltend und richtige Action gibt es erst in der finalen Schlacht. Man darf sich heute auch die Frage stellen, warum die Sturmtruppen ständig nur mit Helm rumlaufen. Zugegeben, ein naiver Märchenfilm, angesiedelt im All. Und doch so schön gemacht, mit viel Liebe zum Detail und immer wieder gern gesehen. Und die Schauwerte! Was für Ideen: Ein haariger Wookie, streitende Roboter, exotische Lebewesen u.v.m. All das gab es so geballt und fantasievoll noch nie. Man darf es nicht vergessen: Das Teil ist über 30 Jahre alt! Und schon sieht man das mit anderen Augen. Leider wurde der Film Ende der 90er mit zusätzlichen Effekten versehen. Das hat ihm mehr geschadet, als geholfen, denn die zusätzlichen Szenen enthalten schon den mir völlig unverständlichen Humor des George Lucas, der auch seine neue Trilogie damit durchsetzte und somit beinahe völlig zerstört hat. Also: "Krieg der Sterne" (damals noch ohne zusätzliche Episodenbezeichnung und englischem Titel)ist und bleibt der Klassiker schlechthin...auch wenn die Fortsetzung noch um vieles besser war;-)

ungeprüfte Kritik

Star Wars - Episode V - Das Imperium schlägt zurück

Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 03.10.2009
Die absolute und unangefochtene Nummer 1 aller "Star Wars" Filme, wenn nicht sogar aller SF-Streifen! Glücklicherweise hat Erfinder George Lucas hier die Regie in erfahrene Hände gegeben. Heraus kam eine ungleich düstere und spannende Fortsetzung des "Krieg der Sterne". Die Schlacht um Hoth mit den gigantischen Kampfläufern...man spürt praktisch die Kälte des Planeten. Yodas unheimlicher Sumpfplanet. Die Stadt in den Wolken. Das Asteroidenfeld. Klasse! Und Darth Vaders inzwischen berühmte Offenbahrung schrieb Filmgeschichte und war wirklich damals ein Schock für das Puplikum. Ich würde sagen, dieser Film trägt die Schuld am Hype um die ganze Serie, deren neue Trilogie so maßlos enttäuschte. Also: Greift zu bewährtem Klassiker...auch wenn der inzwischen ausgebessert wurde.

ungeprüfte Kritik

Star Wars - Episode VI - Die Rückkehr der Jedi Ritter

Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 03.10.2009
Etwas Besseres als den "Krieg der Sterne" gab es seinerzeit nicht. So etwas hatte man wirklich noch nicht gesehen und dieser Abschluß der Ur-Trilogie ist denn auch das wahre Ende von "Star Wars", denn alles, was danach, pardon davor (Episode I bis III) folgte ist nur noch seelenlos und albern...selbst wenn die alten Filme aus heutiger Sicht wegen ihrer Puppenfiguren und naiven Märchenwelten manchmal auch unfreiwillig komisch wirken. "Die Rückkehr der jedi-Ritter" ist ein schöner SF-Film, der allerdings schon ein wenig Comedyelemente vorwegnimmt. Gewöhnungsbedürftig sind die Ewoks. Doch auch die fügen sich in diesen Film, der immerhin von 1983 ist, ein. Die Tricks waren ihrer Zeit voraus und echte Fans werden sowieso kein schlechtes Wort über Episode VI verlieren. Also: Ein Klassiker, ein "Must-see"!

ungeprüfte Kritik

Hellboy 2 - Die goldene Armee

Die Rettung der Welt ist ein Höllenjob.
Action, Fantasy

Hellboy 2 - Die goldene Armee

Die Rettung der Welt ist ein Höllenjob.
Action, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 01.10.2009
Eindeutig gehört "Hellboy" zu den besseren Popcorn-Filmen. Vorausgesetzt, man ist Genrefan. Dieser Teil bietet eine enorme Fantasiewelt auf. So erwartet den Zuschauer eine detailierte Fabelwelt unter der Brooklynbridge in New York, die so vielfältig ist, dass man schon zweimal hinsehen muß. Allerdings fühlte ich mich, ob beabsichtigt oder nicht, an zwei große Filmserien erinnert. Die Vielfalt der Kreaturen erinnert sehr an "Star Wars", ebenso die Synchronstimme von Abe Sapien, der einen guten C3PO abgibt. Die nächste Synchronstimme ist untrennbar mit Aragorn aus dem "Herrn der Ringe" verbunden und die Darstellung der Elfen erinnert auch frapide an deren "Verwandte", die Elben... Abgesehen davon kann "Hellboy" bis kurz vor Ende nur begeistern. Die Geschichte steckt voller Witz und bemerkenswerter Einfälle. Zwischendurch gibt es auch immer wieder tiefsinnigere Töne, die mehr oder minder versteckt sind. Dann jedoch endet das Ganze schon wieder in einer hundertmal gesehenen Klopperei zwischen den beiden Hauptdarstellern, die viel zu schnell und vorhersehbar vorbei ist. Sehenswert und kurzweilig ist dieser 2. Teil, aber zum immer wieder ansehen reicht es dann doch nicht.

ungeprüfte Kritik

Ein gutes Jahr

Liebe das Leben und lebe die Liebe.
Drama, Lovestory

Ein gutes Jahr

Liebe das Leben und lebe die Liebe.
Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 28.09.2009
Nach den ganzen Blockbustern und sehr anspruchsvollen Filmen wollte das Team Scott/Crowe wohl einmal einen lockeren Film ohne viel Aufwand drehen. Und sichtlich hatte Hauptdarsteller Russell Crowe Vergnügen daran. Was man wirklich kaum glauben mag: Dieser Film macht Spaß. Und der überaus talentierte und erfahrene Ridley Scott ist ein Garant dafür, dass es nicht seicht und schmalzig zugeht, sondern das "Ein gutes Jahr" wirklich auch noch viel Humor und Tiefe hat. Natürlich hat man schon zig mal gesehen, wie ein griesgrämiger, mieser Karrieremensch plötzlich das wahre Leben kennenlernt...genausogut hat man aber auch schon zig mal Agenten einen Bösewicht jagen sehen. Es spielt also keine Rolle, ob die Story bekannt zu sein scheint. In einer herrlichen Landschaft wird mit viel Witz und Sinn für Timing eine schöne und nie langweilig werdende Geschichte erzählt...auch wenn das Rätsel um den "guten" Wein nie so richtig aufgeklärt wird. Ein perfekter Film für 2 bei einem Glas Wein, etwas Camenbert und eventuell Lavendel (ein Running Gag) auf der Fensterbank ;-)

ungeprüfte Kritik

Cube

Angst. Paranoia. Misstrauen. Verzweifelung.
Thriller, Science-Fiction

Cube

Angst. Paranoia. Misstrauen. Verzweifelung.
Thriller, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 22.09.2009
Ein echter Hit, ein Überraschungserfolg und ein erstklassiges Beispiel für einen tollen Low-Budget-Film. "Cube" ist die Mutter aller "Menschen wissen nicht wie sie hinkamen und warum sie dort sind" - Filme. Extrem spannend und einfallsreich. Filme wie "Saw" (der im Übrigen sehr gut war) haben sich ebenfalls hier bedient. Unbekannte Schauspieler liefern hier eine grandiose Leistung bei unvorhersehbarer Handlung. Der Zuschauer kann regelrecht mitfiebern. Die beiden Fortsetzungen hatten zwar ebenfalls innovative Ansätze, kamen aber an dieses Original nicht mehr heran.

ungeprüfte Kritik

Wickie und die starken Männer

Abenteuer, Kids, Deutscher Film

Wickie und die starken Männer

Abenteuer, Kids, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 15.09.2009
Eine wunderbare Hommage an die berühmte Zeichentrickserie aus den Siebzigern. Ebenso ein lustiger Film für die ganze Familie. Schade, das es nicht meine Idee war: Wickie als Realfilm, da freut sich das Kind im Manne! Die Darsteller sind sehr gut ausgewählt und so manche versteckte Anspielung gilt es zu entdecken. Trotzdem gibt es ein paar Einfälle, die den typischen Bully-Humor durchblicken lassen, so zum Beispiel seine eigene Rolle als spanischer Erzähler Congaz. Völlig überflüssig und unpassend. Zwei bis drei meines Erachtens blöde Witzchen stören auch ein wenig. Der ähnlich gelagerte Film „Hui Buh“, ebenso ein Klassiker der Kindheit, ist vergleichsweise besser gelungen. Und noch etwas fiel auf: Die Laufzeit ist mit 85 Minuten relativ kurz und beim Anschauen gab es immer wieder unvollständige Szenen. So wird der Überfall auf das Dorf nicht richtig gezeigt und Wickies Flucht mit den Seelöwen kam etwas plötzlich. Da drängt sich der Verdacht auf, dass es auf DVD einen Extended Cut geben wird...Doch sind dies die einzigen Mängel. Kinder werden ihre Freude haben und Erwachsene erkennen, wie liebevoll der Film gemacht ist. Ein schöner Kinderfilm, der fast volle Punktzahl erreicht hätte und neben einigen flachen Witzen doch jede Menge intelligenten Humor parat hält. Wer Wickie als Kind mochte, wird nicht enttäuscht sein und heutige Kinder werden ihn auch mögen.

ungeprüfte Kritik